Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Kraftfutter "salzen" (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=39207)


Geschrieben von Wölfchen am 14.11.2005 um 15:07:

  Kraftfutter "salzen"

Ich hab letzens bei Reitsportkatalogen diese Himalaya Salzleckstein gefunden. Ich arbeite ja in einer Firma, in der Zimmerbrunnen und Steindeko vertrieben wird und wir haben genau dieses Salz auch als Brocken, Lampen, Teelichter und auch als Granulat und feines Salz. Nun kam mir die Idee, warum man dem Pferd nicht wenig Salz über das Futter geben sollte, falls es kein Fan von Lecksteinen wäre? Immerhin ist genau das gleiche wie der Leckstein nur eben im ganulierten Format bzw gemahlen.

Ist dieser Gedanke Schwachsinnig oder eine neue Möglichkeit?



Geschrieben von Jenni am 14.11.2005 um 15:35:

 

Das machen manche tatsächlich, allerdings weis das Pferd eigentlich alleine, wie viel Salz es benötigt und kann sich das benötigte Salz auch am Leckstein holen, ein Salzen des Futters führt schnell zu Salzüberschuss, ich würde es nicht machen, denn auf dem Weg nimmt das Pferd einfach zu viel Salz und völlig ungewollt auf



Geschrieben von Quarter Horse am 14.11.2005 um 16:35:

 

Adi und Eireen haben auch diese Himalaya Salzlecksteine, sind ziemlich wählerisch, lecken nur an denen, an anderen nicht.



Geschrieben von Hornisse am 14.11.2005 um 18:10:

 

ich kenne es so dass man, wenn ein pferd so wenig am salzleckstein leckt dass er nach 100 tagen noch nicht leer ist etwas ! salz übers futter geben sollte (max. 20g am tag)

zitat von www.masterhorse.de

..."Sollte dann z.B. ein 5 kg-Leckstein länger als 100 Tage reichen, so sollten Sie der Ration Futtersalz oder ein Elektrolytergänzungsfutter zufügen. "



Geschrieben von Ayala am 14.11.2005 um 18:59:

 

Naja, Hornisse, sowas ist eher schwachsinnig.

Manche Pferde brauchen mehr Salz (Sportpferde), andere weniger (Rentner ohne Bewegung).
Außerdem ist es davon abhängig, was und wie viel das Pferd zu futtern bekommt, schließlich ist im Futter auch spurenweise Salz enthalten.

Ich kann nur sagen:
Ich habe sowohl einen Himalaya-Leckstein als auch einen 'normalen' und mein Vieh geht nur an den Himalaya ^^


Versuch doch mal das Salz in Wasser zu lösen und danach wieder verdunsten zu lassen. Wenn alles gut geht und du das irgendwie noch teilweise gepresst bekommst, hast du einen Leckstein.



Geschrieben von Hornisse am 14.11.2005 um 19:59:

 

@ ayala: ich machs ja auch nicht (meine nehmen nen ganz normalen salzleckstein), aber warum ist es schwachsinnig?

(masterhorse müsste es doch eigtl wissen oder nicht?)
ich weiß es echt nicht besser, vll kannst du mich ja aufklären..



Geschrieben von Ayala am 14.11.2005 um 20:03:

 

Erklärung steht ja schon teilweise in meinem Beitrag.

Masterhorse = Futterhersteller
Futterhersteller wollen Futter verkaufen
Elektrolyte = Zusatzfuttermittel -> Sehr teuer

Nur hochleistungspferde á la Goldfever, Marius, Charley, Bonaparte, etc brauchen zusätzliche Elektrolyte, das Freizeitpferd von nebenan nicht.



Geschrieben von Rainy am 14.11.2005 um 20:29:

 

meine haben nen normalen Leckstein und benutzen den auch. D.h. wir benötigen so alle 2-3 Monate nen neuen, teilweise beissen die auch richtig in das Ding rein, scheint ihnen zu schmecken.

es gibt aber auch eine andere Art, man wie dem Pferd Salz zuführen kann, nämlich durchs Heu. Man kann während dem Pressen des Heus Viehsalz zwischen die Lagen streuen (gibt auch eine genaue Angabe, wieviel). Das Heu soll dann auch besser trocknen, weniger schimmeln und ist erst noch schmackhafter für die Pferde. Aber als Pferdebesitzer hat man ja meist nicht die Möglichkeit, dem Heu während dem Pressen Salz zuzugeben, also von dem her...



Geschrieben von Danielle am 14.11.2005 um 21:31:

 

also Wölfchen das macht man wircklich!!

Kommt halt drauf an wieviel Salz das Pferd braucht....



Geschrieben von Wölfchen am 14.11.2005 um 21:38:

 

Ist die Idee also doch nicht so seltsam wie ich dachte *gg* Mir kam das nämlich, als ich die Produktfotos für den Onlineshop gemacht habe und eben mit dem Salz viel herumhandiert. Hab mir auch einen angebrochenen Teelichthalter durchbohren lassen und werde ihn Amadeus demnächst in den Offenstall hängen.



Geschrieben von Steffi. am 14.11.2005 um 22:20:

 

also mein Pony hat nur nen Normalen leckstein und den nimmt er auch sehr gerne an +g+ aber das pony meine Freundin geht an solche teile net ran und der TA hat ihr gesagt das sie( wenn ihr Pferd viel bzw. stark geschwitzt hat) soll sie ihm ein Tee/Esslöffel übers futter steuen, ka. warum Augenzwinkern



Geschrieben von Luca am 14.11.2005 um 22:20:

 

Die Benötigung von Salz hängt auch mit der Jahreszeit zusammen, das bedeutet, wie viel sie dabei euch verlieren (Schwitzen) oder sonst überschüssig haben.
Meiner Meinung nach ist der Leckstein die beste Lösung (der ja in jeder Box vorhanden sein sollte und auch auf jeder Weide), da sich das Pferd dort seinen Salzgehalt selbst holen kann.



Geschrieben von CalamintyJane am 15.11.2005 um 16:49:

 

also meiner rührt den Salzstein net an, egal welchen wir ihm geben, er mag das Ding nicht.

Daher legen wir es ihm Abends immer aufs Kraftfutter, und während er ihn hin und her schiebt um ans Futter zu kommen (Ist ein kleiner Salzstein, kein so Riesenteil) leckt er auch bissle dran, je nachdem wieviel er mag.



Geschrieben von Pandora am 15.11.2005 um 19:16:

 

Wir haben das auch mal gemacht. Wobei eine Bekannte von mir aber leider zu viel salz rein hat...-> Pferd rührte sein Futter nicht an.
Meine RB haben wir mal nen Leckstein gespalten und dann kleine bis mittelgroße stücke mit in den Futtertrog, da hat sie wenn ihr langweilig war immer dran rumgekaut, bzw die steine hin und her geschoben.
Jetzt sind sie aber auch leer.

ALso ich find das gar nicht so dumm, wenn die pferde nicht an einen leckstein gehen.


Lg
Panda



Geschrieben von Luca am 15.11.2005 um 22:02:

 

Ein Pferd brauch genauso zwingend wie der Mensch seine Salze. Ansonsten treten Mangelerscheinungen auf. Vorzeitige Anzeichen ist Lecken an Stahl/Metal oder Haut.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH