Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Westernreiten l Für Umsteiger (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=37037)
Geschrieben von Lina am 29.10.2005 um 09:11:
Westernreiten l Für Umsteiger
-
Geschrieben von sarahpferd am 29.10.2005 um 17:45:
DAs Ist eigentlich egal.NAtürlich wäre en wetsernsattel und ne trense besser aber ansonsten Ist des eigentlich Wurscht
Geschrieben von Luca am 29.10.2005 um 17:46:
Kommt darauf an, ob du ein englisches Reithalfter hast.
Und der Sattel spielt da keine Rolle.
Aber ich bezweifel, das du ihm und dir das Westernreiten selbst beibringen kannst. So hört es sich jedenfalls nicht an.
Geschrieben von puschl am 29.10.2005 um 17:51:
.
Geschrieben von Quarter Horse am 29.10.2005 um 17:57:
*puschl&Lucazustimm*
Werd jetzt leider *seufz* aufhören Western zu reiten, und nicht mehr beides machen. Western reiten ist viel mehr als Western Sattel & Trense drauf und ein bischen Zügel an Hals legen. Und das Pferd müsstest du auch umschulen.
Ehrlich gesagt finde ich es auch ein bischen lächerlich, das zu machen.
Geschrieben von Kamikaze am 29.10.2005 um 18:03:
Zitat: |
Original von Quarter Horse
Ehrlich gesagt finde ich es auch ein bischen lächerlich, das zu machen. |
ich finde es überhaupt nicht lächerlich, ich finde es viel eher bewundernswert, dass sie es alleine versucht - obwohl ich natürlich zustimmen muss, dass Unterricht bei einem ausgebildeten Trainer besser wäre.
pferdegirl400 erwartet hier aber nicht solche Kommentare, sie hat eindeutig was gefragt, also back to topic.
Für den Anfang tuts ein Englischer Sattel auch, wenn du aber dann ernsthaft Westernreiten möchtest würde ich dir empfehlen, einen Westernsattel zu kaufen - schau dich doch mal bei ebay um, da sind sie manchmal nicht ganz so teuer wie in Geschäften.
Für die Trense - schau dir doch einfach mal ein Bild von einer Westerntrense an und schnall alle Riemen aus, die du von der englischen Trense nicht brauchst

Es gibt nur ein kleines Problem: die Zügel. Western wird ja meist mit den offenen Zügeln geritten, die sind fast zwei Meter lang - mit englischen wirst du da nicht allzu weit kommen...
Geschrieben von sarahpferd am 29.10.2005 um 19:35:
Es istw eitaus mehr als das. Western und Englischreiten sind die totalen Gegenteile
Beim Western musst du mit STIMME (Nich brrr. sondern Woh (oder wies geschrieben wird)Back etc) Und das lernt KEIN Pferd von heute auf Morgen.
Die haffis ausm Stall sind beides ausgebildet.Allerdings mehr Western und wenn du da einmal den Zügel im Westernstil hälst gehen die direkt Rückwärts oder eben das was du ihnen grade sagst !
Beim Westernreiten sitzt man nicht wie beim englsichreiten,man arbeitet viel Mit Gewicht(gelle Luca?)

Ich mache es Zurzeit nur zum Spaß werde aber in unterricht gehen UM es meinem Pferd und Mir richtig beizubringen
Geschrieben von *Sternchen* am 29.10.2005 um 19:48:
Hmmm ... irgendwie haben hier viele Leute eine falsche meinung vom Westernreiten! Wie luca schon geschrieben hat, ist es mehr als einfach die Zügel lang lassen und nen Westernsattel drauf!
²sarahpferd: Man MUSS nicht mit STIMME arbeiten! Man kann, aber ein gutes Westernpferd macht das alles auch ohne Stimme (Ja, bei den meisten wird "Woahh" doch gesagt!) möcht ich jetzt nur geschriebn haben! Ich habe bis jetzt erst ein Pferd geritten, bei dem viel mit Stimme gemacht wurde, und das war ein AZUBI! Ich finde es bewundernswert, und ich würde sagen, das man aus ner einfach trense schon ein einfaches "Westernzaum" machen kann! natürlich kann man auch mit normaler reiten, aber ich fände es besser, wenn das Pferd, wenne s umgeschult wird, gleich merkt, das alles lockerer ist! Am besten gefallen mir immer die Trensen, ohne Riemen! also ohne Backen- Nasen- und Stirnriemen!! und ein ganz normales gebiss ... so lernt das Pferd es, denke ich, am einfachsten!!
EDIT: Nimm den Sattel, der am bequemsten ist, auf dem du am entspanntesten sitzt!
Geschrieben von sarahpferd am 29.10.2005 um 20:13:
@sternchen.Die Westernhottas aus Unserm Stall reagieren alle auf Stimme und werden auch meist mit Stimme gearbeitet
Geschrieben von Quarter Horse am 29.10.2005 um 22:26:
Auf den Pferden die ich geritten habe, musste man mehr als nur mit Stimme, anderer Zügelhaltung, und anderem Sattel machen. Ich kann demnächst (ich glaub sie machens vom Verein aus, und wissen noch nicht genau wann) das Brevet machen, aber wenns so einfach wär könnt ich auch das Westernbrevet. Und das kann ich definitiv nicht. Für mich ist es ganz anders und diese Westernpferde sind sehr gut, der New Forest kann so Reining Patterns (kenn mich da echt net gut aus) sehr gut, aber er kann halt mehr als der grösste Teil der Schüler und wird somit von der Reitlehrerin geritten. Er macht tolle Sachen, mir blieb mal fast der Atem weg, dem kleinen traut man das gar nicht richtig zu irgendwie. Und da geschieht es mir noch oft das wenn irgendwas grad nicht stimmt, das Pferd lieber zu den andern Pferden läuft weil es sich wohl denkt: Die da oben weiss ja gar nicht wohin, da lauf ich lieber zu den andern........
Ich weiss jetzt nicht genau ob ihr versteht was ich meine, mir fällt es schwer es zu erklären.
Auf jeden Fall finde ich es alles andere als bemerkenswert wenn jemand versucht seinem Pferd und sich eine andere Reitweise bei zu bringen. Ja, ich weiss die beiden Reitweisen sind sich eigentlich in den Grundlagen schon ähnlich, aber halt doch irgendwie anders.
Bemerkenswert finde ich es wenn sich jemand z.B. fotografieren, oder ein Musikinstrument selber spielen beibringt.
Aber für Experimente mit Pferden hab ich ncihts übrig, sry.
Geschrieben von *Sternchen* am 29.10.2005 um 22:31:
Zitat: |
Original von Quarter Horse
Auf den Pferden die ich geritten habe, musste man mehr als nur mit Stimme, anderer Zügelhaltung, und anderem Sattel machen. Ich kann demnächst (ich glaub sie machens vom Verein aus, und wissen noch nicht genau wann) das Brevet machen, aber wenns so einfach wär könnt ich auch das Westernbrevet. Und das kann ich definitiv nicht. Für mich ist es ganz anders und diese Westernpferde sind sehr gut, der New Forest kann so Reining Patterns (kenn mich da echt net gut aus) sehr gut, aber er kann halt mehr als der grösste Teil der Schüler und wird somit von der Reitlehrerin geritten. Er macht tolle Sachen, mir blieb mal fast der Atem weg, dem kleinen traut man das gar nicht richtig zu irgendwie. Und da geschieht es mir noch oft das wenn irgendwas grad nicht stimmt, das Pferd lieber zu den andern Pferden läuft weil es sich wohl denkt: Die da oben weiss ja gar nicht wohin, da lauf ich lieber zu den andern........
Ich weiss jetzt nicht genau ob ihr versteht was ich meine, mir fällt es schwer es zu erklären.
Auf jeden Fall finde ich es alles andere als bemerkenswert wenn jemand versucht seinem Pferd und sich eine andere Reitweise bei zu bringen. Ja, ich weiss die beiden Reitweisen sind sich eigentlich in den Grundlagen schon ähnlich, aber halt doch irgendwie anders.
Bemerkenswert finde ich es wenn sich jemand z.B. fotografieren, oder ein Musikinstrument selber spielen beibringt.
Aber für Experimente mit Pferden hab ich ncihts übrig, sry. |
Stimmt! die Experimente sind auch nich mein Fall! Aber so Probe oder wie es ihm gefällt, denk ich, das geht shcon in ordnung
²sarahpferd: Ich reite jetzt über 8 Jahre Western, und somit weis ich, das viele gute Pferde fast bzw. ganz ohne Stimme gearbeitet werden ...
Geschrieben von sarahpferd am 29.10.2005 um 22:49:
Das habe ich auch Nicht bezweifelt. Ich habe nurmal gesagt das Unsere pferde alles können jedoch auch viel nur mit Stimme
Geschrieben von Rainy am 29.10.2005 um 22:52:
zu pferdegirl400's Verteidigung muss ich sagen, dass es manchmal wirklich "Experimente" benötigt, damit man weiter kommt. Lehrgeld muss jeder bezahlen - und wenn pferdegirl400 jetzt einen Fehler macht, dann lernt sie daraus und wird es das nächste Mal besser machen oder direkt zu einer Fachperson geben. Es ist doch nichts "Schlimmes" dabei, wenn sie versucht, ihr Pferd western zu reiten, obwohl sies selber noch lernen muss. Im Endeffekt wird sie vielleicht nicht richtig (konventionell) western reiten können wie andere, die Unterricht besucht haben, aber sie kann ihren eigenen Stil entwickeln und wenn sie ein bisschen Pferdeverstand hat, dann schadet sie ihrem Pferd dabei nicht. Es gibt viele Leute, die nicht genau nach Lehrbuch reiten und ihr Pferd trotzdem fein und schonend reiten können...
im Übrigen liegen die beiden Reitweisen Englisch und Western ja gar nicht so weit auseinander und mit einer guten theoretischen Erklärung ist es sicher durchaus gut möglich, das Pferd so zu reiten, dass man es western nennen kann
Geschrieben von Quarter Horse am 29.10.2005 um 23:00:
Muss dir schon bei ein paar Dingen recht geben, aber ich könnte es mir nicht verzeihen wenn ich bei Experimenten das Pferd "kaputt" machen würde.
Geschrieben von Rainy am 29.10.2005 um 23:06:
Zitat: |
Original von Quarter Horse
Muss dir schon bei ein paar Dingen recht geben, aber ich könnte es mir nicht verzeihen wenn ich bei Experimenten das Pferd "kaputt" machen würde. |
ja, könnte ich mir auch nie verzeihen... aber man muss das mit sich selber ausmachen, was man in Kauf nehmen will und was nicht. Wie gesagt; wer ein bisschen Pferdeverstand hat, der merkt früh genug, wenn etwas in die falsche Richtung geht. Ich sehe jetzt wirklich nichts negatives daran, wenn jemand sein Pferd mit lockeren Zügeln zu reiten beginnt und ihm so Gewichts- und Schenkelhilfen so verfeinern will. Wenn sich Pferd und Reiter dabei wohlfühlen und das Pferd sich wie pferdegirl400 geschrieben hat, sich gut streckt, dann ist das doch eher positiv, ganz unabhängig davon, ob sies jetzt Westernreiten nennt oder nicht.
Geschrieben von Quarter Horse am 29.10.2005 um 23:16:
Ich kenn pferdegirl400 ja nicht, aber es gibt manche die wollen dann auch noch irgendwie dem Pferd Sliding Stops usw. bei bringen..... Mit solchen Dingen (das Beispiel ist extrem, finde ich) kann man die Ausbildung des Pferdes doch wirklich zerstören, oder nicht? Ich kenn mich glaubs nicht so gut aus.
Geschrieben von Rainy am 29.10.2005 um 23:45:
einem unerfahrenen und untrainierten Pferd ruck-zuck den Sliding Stop beibringen zu wollen wäre etwa dasselbe, als würdest du von heute auf morgen einen S-Sprung verlangen... sowas kann natürlich ein Pferd immer kaputt machen, aber das, was pferdegirl400 beschreibt (über Stangen traben, am langen Zügel arbeiten ect.) wird garantiert nicht schädlich sein => soweit ich das beurteilen kann...
Geschrieben von Quarter Horse am 29.10.2005 um 23:47:
Ja klar, ich hab ehrlich gesagt auch gar nicht sehr auf sie angespielt sondern fälschlicherweise reflexartig auf alle. War nicht richtig, aber ich hab trotzdem noch was gegen Experimente mit Pferden. Vorallem alleine, ohne jemanden Erfahrenen.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 30.10.2005 um 09:45:
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich muss jetzt kurz was reinwerfen:
²sarahpferd: sag mal, wie reitest du deinen Pamino eigentlich? Einfach am Zügel rumzerren oder wie? Ziel ist es nämlich
auch beim Englichem Reiten mit viel Gewicht zu reiten und möglichst unabhängig von der Hand.
Also ich probier das mit Why not auch oft, ihr einfach mal mehr Freiheit vorne zu geben, mich gemütlicher reinzusetzen und sie bei in nem ruhigen Galopp zu halten - bis jetzt hat das Why not nie geschadet (höchstens mir, weil das mit dem 'ruhigen Galopp' natürlich nicht funktioniert hat

). Ich bin mir übrigens bewusst, dass das kein Westernreiten ist XD (bevor ich gleich Haue bekomm XDD)
Ich bin mir sicher, ihr meint es nur gut für pferdegirl004 - User die sich hier aber nur aufspielen wollen mit ihrem zweifelhaften Wissen, bitte ich sich hier rauszuhalten

Das bringt pferdegirl 004 nämlich nicht weiter
Geschrieben von Aicha am 30.10.2005 um 09:53:
ich denke, auch wenn skein Westernreiten ist,
damit bekommt sie ihr Pferd, so wie sie es beschreibt, was sie macht, viel lockerer und kommt damit in der Dressur auch weiter (soweit sie Drsesur reitet)
denn das Pferd kann so lernen, auf kleinste signale zu achten, und das kann man in der Dressur gut nutzen....
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH