Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Wie gut reiten sollte man können? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=36447)


Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 18:50:

  Wie gut reiten sollte man können?

Hab gesucht wie eine Irre, hab aber kein Thread gefunden der passt. Ich hoff ich hab keinen übersehen smile

Ich weiss das viele in meinem Alter sich ein eigenes Pferd wünschen. Eben genauso weiss ich wie unverantwortlich es ist, ein Pferd aus heiterem Himmel zu kaufen usw. Ich hab mir schon Gedanken gemacht über so ziemlich alles. Kosten, Zeit, Pflege, Unterhalt usw. Mir ist klar, das es warscheinlich noch eine Weile dauert, bis ich ein Pferd haben kann. Aber trotzdem. Ich denke ständig dran und das schon sehr lange. Hier hab ich ein paar Themen gesehen bei denen ich dachte: "So gut reiten die jetzt wirklich nicht...." Und es stimmte auch. Hab mir Sitz etc. auf den Bildern genau angesehen. Ich reite so Brevet Niveau, meine Reitlehrerin meinte ich würde locker mit einer angemessenen Note durchkommen. Ich reite auch oft im Gelände, kann mit Adrette auch schon alleine ausreiten. Ich bin auch nicht der Typ der seine Eltern überreden geht. Ich würd das glaubs nie machen. *seufz* Meine Eltern würden vll. auch nur denken dass das irgendeine "Phase" ist. Ich hab es auch nie so wahnsinnig toll gefunden wenn jemand kam und schrie: Ich krieg ein eigenes Pferd. Ich war schon immer ziemlich kritisch in diesem Thema. Ausser halt bei Leuten bei denen ich wusste das sie gut reiten.
Wie gut sollte man reiten können für ein eigenes Pferd?
Die Frage beschäftigt mich echt, hab mich bisher nur nie getraut zu fragen, weder hier noch in Real.......

(ach ja: ich werde 13 im November)

Sonderzeichen im Titel entfernt



Geschrieben von sarahpferd am 24.10.2005 um 18:58:

 

Das hat damit nichts zutun wie gut du reiten kannst.
Du solltest dich damit auskennen und es lieben !
Die Tochter von meinem Rl ist 5 Jahre alt und hat schon 2 eigende Ponys(Dt.Reitponys) Ihre Ponys vertrauen Ihr und sie weiß was sie tut.Das sie nciht wie Ludger Beerbaum reitet ist verständlich aber sie liebt Ihre Pferde
Einer aus dem Stall hat auch 2 Pferde und ist blutiger Anfänger.Aber er weiß was von Pferden
Du kannst dir auch als Nichtreiter ein pferd kaufen und mit Ihm zusammen lernen nur solltest du dich mit pflerdepflege etc auskennen und eine/n Rl haben die/der dich fördert Augenzwinkern



Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 19:02:

 

Dann hätt ich jedoch ständig Probleme mit meinem Pferd, wenn das so wär, nicht? Weil wenn man es noch nicht einigermassen kann usw. Dann gibts keine entspannten Ausritte, oder? großes Grinsen fröhlich verwirrt fröhlich



Geschrieben von loona12 am 24.10.2005 um 19:23:

 

hör auf dein Gefühl und gucke nicht von anderen ab! Es gibt immer leute die besser sind als du und wenn du darauf wartest, besser zu sein, dann must du besser sein als Ludger Beerbaum und Co.

Na ja hört sich zwar nen bisschen scheiße an, ist aber so, wenn du immer nur auf andere schaust wird es nie was.


Ich würde mir ein Pferd kaufen, wenn ich sicher bin, dass ich es in (fast) allen Situationen unter Kontrolle zu haben und einem Pferd keine Schmerzen zuzufügen, durch eine geschmeidige Reitweise. Außerdem finde ich, dass man eine gewisse Grundkenntniss haben sollte und zumindestens schon mal eine E-Dressur gegangen sein sollte ( oder sich sicher sein sollte, eine zu schaffen. Beim Wald und Wiesen Reiter ist das natürlich nicht erforderlich).
Aber natürlich hat da jeder so seine eigenen Kriterien und ich finde, das solltest du ganz persönlich mit dir ausmachen.
Noch ein kleiner Tipp. Sei ganz streng mit dir und mach eine Liste und trage ein was du gut kannst und was du noch verbessern kannst ( und zwar dauerhaft!!! Also nicht, nur weil es heute mit den Absätzen besonders gut geklpatt hat, schreibe ich es bei 'gut' hin). Wenn die gute Seite größtenteils überwiegt, bist du eigentlich schon reif.



Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 19:38:

 

Danke werd ich mal versuchen, mein Reitertagebuch liegt *hust* unter meinem Bett, nach Reiten/Misten/Reitstunde usw. bin ich meist total fertig. Unter die Dusche und dann ins Bett. *lol*
Ich will gar nicht besser sein als Ludger Beerbaum und Co. *grins* (hast du glaubs auch nicht ernst gemeint, oder?)
Einfach gut genug für ein eigenes Pferd, da ich es schrecklich finde wenn ein Pferd leidet weil der Reiter z.B. nicht merkt dass das Pferd langsam kaputt geht.... rotes Gesicht
E Dressur werd ich kaum starten können, da ich schon gar kein Pferd dazu habe. Ich glaube mich mit Pferden einigermassen aus zu kennen, ich hab viel gelernt... Lies auch praktisch nur Fachbücher. *lol* Aber in Sache Turnieren hab ich noch nichts in Büchern erstöbert.
Ich geb ehrlich zu das ich nicht genau weiss was in einer E, A, L, M, S Dressur vorkommt oder in z.B. einer B3 Dressur. Geb ich ehrlich zu, schäme mich auch ein wenig deswegen. unglücklich Aber weiss nicht wie ich an solche Infos kommen sollte. Pferdepflege ist kein grosses Problem, klar dazu lernen kann man immer fröhlich



Geschrieben von Sunnyglade am 24.10.2005 um 19:48:

 

Genau das ist es, was bei mir auch die ganze Zeit im Kopf hängt.

Ich habe zwei unglaublich hübsche Pferde entdeckt, die im November aus Marocco in meine Nähe kommen. Selbst mein Vater findet sie toll und es gäbe nicht so viele Probleme mit dem kauf.

Doch dann denk ich immer, dass ich bis jetzt nur auf zwei verschiedenen Pferden reite, mein Galopp auf Vroni zwar gut ist, aber auf Aramis hab ich es noch nicht mal probiert. Mein Sitz ist durch meine Hüfte auch so lala...

Klar, ich kann selbstständig trensen, satteln und alles was so um die Pflege geht. Nur beim Reiten bin ich unsicher, und genau das ist so eine Blockade. Ich hätte gerne so ne kleine Versicherung, also ein Abzeichen, womit ich weiß: "Du kannst gut reiten und du kannst ein Pferd pflegen."

Bei Pferdewissen kann ich dir stundenlange Vorträge halten, aber es ist immer irgendwie eine Blockade und ich weiß, dass ich erst ein Pferd haben will, wenn diese Blockade im Kopf weg ist und meine RL ihr okay gibt.



Geschrieben von Monti am 24.10.2005 um 19:53:

 

Huhu,
also ich denke auch, dass du dir selbst sicher sein musst, dass du:
- dich gut genug mit der pferdepflege auskennst
- krankheiten erkennst (also zumindestens merkst, dass es deinem pferdchen nicht gut geht)
- sicher im Sattel sitzt
- erfahrung mit pferden hast
- Genug Zeit für dein pferd hast (Schule wird schwerer - zeit genug fürs pferd?)
- (du oder deine eltern) genug geld für ein pferd haben (ta, sattel, trense, decken, stallmiete, versicherungen usw)
- und du selbst dich sicher in (fast) allen situationen fühlst, und auch im gelände ein pferd unter kontrolle hast

Ich bin jetzt 13, werde nächsten Dienstag 14, und wenn ich dürfte, würde ich Monti sofort nehmen (Monti ist meine rb). Ich komme mit ihm super klar, er vertraut mir und ich merke sofort wenn was nicht mit ihm stimmt. Die besi schenkt ihn mir - also ich dürfte ihn jetzt mitnehmen - aber mein eltern wollen das nicht ^^.
Und ´genug zeit hätte ich auch für ein eigenes pferd, bin ja sowieso schon 5 mal die woche da und am wochenende auch oft xD also Monti ist schon fast wie mein eigenes pferd.

Lg Monti



Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 19:57:

 

Uih, dieses Abzeichen will ich auch, als Versicherung wie du sagtest. Ich glaube wenn ich in diesem Thema nicht so verdammt unsicher wäre, dann würd ich kaum so ein Thread öffnen... Aber ich glaub ich würd mich auch nicht trauen meine RL so direkt zu fragen ob ich gut genug für ein eigenes Pferd reite. Ich habe, um ehrlich zu sein, Angst davor nicht ernst genommen zu werden/oder das alle nachher denken: Spinnt die?
So bin ich. Jemand meinte mal mir fehlt Selbstvertrauen. Beim Reiten kann das der Fall sein, aber sonst glaube ich das nicht. Vielleicht schon, ich weiss nicht. Die zwei Jahre die ich in den USA war, haben mich total verändert. Ein Jahr lang davon immer allein und trübsal im Zimmer blasen hat mein Leben umgekrempelt. Es gibt nur noch Pferde und für die hätte ich auch die Nerven eine Freundin sitzen zu lassen. Ich weiss nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist. *seufz* Das soll sich nicht selbstmitleidig anhören, das bin ich nämlich nicht Augenzwinkern

Richtig ernst ist es mir mit dem eigenem Pferd noch nicht, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob meine Eltern das zahlen würden. Hab ja nicht gefragt, weiss es dem zu Folge auch nicht.



Geschrieben von lady_pink am 24.10.2005 um 20:03:

 

-



Geschrieben von Wölfchen am 24.10.2005 um 20:07:

 

Es kommt auf dich, das Pferd und eure Umgebung an.

Beispiel: Jemand kann nicht reiten, hat aber einen heißen Draht zum Pferd und kennt sich gut aus. Er lernt gemeinsam mit dem Pferd reiten, weil er ein richtiges für sich gefunden hat und weil das Umfeld passt, guter Reitlehrer und nette Gemeinschaft, die hilft, wenns brennt.

anderes Beispiel: Jemand kann seines Erachens gut reiten, hat auch Nadel, Pass, Lizent - was noch alles - und kauft sich ein rohes Pferd oder ein zu heftiges Pferd und kommt damit nicht klar, Umfeld schert sich nicht um ihn.

Wer hats wohl besser?

Es liegt eben sehr am Pferd und an dem Besitzer/Reiter, das ist klar. aber man lernt eben durch Erfahrung.

EDIT: Ich bin da auch ein Beispiel. Ich beschäftige mich Jahrelang mit Pferdepflege etc, aber das Reiten war bislang nur eingeschränkt möglich, ich kann jedoch genug, finde ich. Nun hab ich gestern das perfekte Pferd für mich gefunden und werde gemeinsam mit meinem Lehrmeister Pferd und Reitlehrer lernen. Für mich der ideale Weg.



Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 20:10:

 

Nö, Vollblut will ich eh keins. *grins* Auch wenn ich sie total schön finde.
Mein Traumpferd ist ein kastanienbrauner Fuchs, Wallach, DRP oder ähnlich. Ruhig, lieb und verschmust. Auf jeden Fall geländesicher und so das ich auch mal ein Turnier mit ihm reiten könnte.
Aber falls ich jemals ein eigenes Pferd bekommen sollte, würde ich Abschied von diesem Traumpferd nehmen. Einige Punkte hab ich noch in einem Buch gefunden von FN. Eine ganze Liste Punkte die man sich überlegen sollte. smile
Bisher klappt das mit der Zeit gut, aber irgendwie will ich nach der Oberstufe gar nicht auf die Kantonsschule. Aber dann kriegte man nen besser Job usw. Ich wollte eigentlich Bereiter werden, aber kann man so gut reiten lernen ohne die Möglichkeiten? Ich weiss nicht...

@Wölfchen: Ich wünsch dir vieeeeeeeeeeel Glück fröhlich



Geschrieben von sarahpferd am 24.10.2005 um 20:17:

 

Zitat:
Original von Quarter Horse
Dann hätt ich jedoch ständig Probleme mit meinem Pferd, wenn das so wär, nicht? Weil wenn man es noch nicht einigermassen kann usw. Dann gibts keine entspannten Ausritte, oder? großes Grinsen fröhlich verwirrt fröhlich


Nö.Bevor du ausreitest lernst du erstmals das Reiten ! Nur in deinem Falle kannst du Ja reiten



Geschrieben von Chiara am 24.10.2005 um 20:54:

 

Ich finde für ein eigenes Pferd sollte mach können:
-Reiten
-Das Pferd in möglichst jeder Situation halten können.
-Sich in Pferdepflege ausken^nen
-Ein bisschen etwas über Krankheiten wiessen
-Eine Person haben die man Fragen kann
-Genügent Zeit haben

Und noch was, ich wollte früher immer umbedinngt ein Pferd und habe immer gebettelt bei meinen Eltern aber sie kauften mir keines. Heute bin ich froh darüber. Ich reite zwar irrsinnig gerne aber ich geh nicht mehr so oft in den Stall wie früher und habe auch nicht mehr ganz so viel freude daran. Ich hoffe zwar die kommt wieder aber man weiss nie.
Und du bist noch recht jung was machst du wenn du plözlich keine Lust mehr hast. Du hast einen Freund dann vielleicht und möchtest plötzlich nicht mehr jeden Tag in den STall. ABer du müsstest dann ich würde mir eher eine gute RB suchen. Und wenn du 18 oder älter bist und dir ganz sicher bist das du noch ein Pferd willst eines kaufen.
Das ist meine meinung.



Geschrieben von Quarter Horse am 24.10.2005 um 21:09:

 

Es gibt hier in der Gegend keinen andern Ort wo ich mit dem Rad locker hin komme. Da wo ich bin ist es schon voll toll, aber es ist noch lange nicht dasselbe wie wenn man ein eigenes Pferd hat.
Logo, ich hab mir auch schon überlegt ob ich in ein paar Jahren kein Bock mehr habe. Pferde mochte ich schon immer, ernsthaft intressieren und Pferdebücher lesen tu ich schon seit ich 7 war. Im November werd ich 13 das sind *zähl* 6 Jahre. Mein Kaninchen hab ich schon 4 Jahre, kümmere mich immer noch um sie. (net viel Arbeit xD) Den Hund haben wir schon seit er 10 Wochen alt war, oder so, jetzt ist er 3. Ich spiel immer noch regelmässig mit ihm, und setze auch die Erziehung mit ihm fort.
Ich kenne niemanden der, als er/sie den/die erste/r Freund/in hatte die Pferde aufgegeben hatte.
Ich hab mir auch schon überlegt, ob das passieren könnte.



Geschrieben von †Josy† am 24.10.2005 um 21:29:

 

Ich denke auch nicht, das es darauf ankommt, wie du reitest.

Okay, holst du dir ein pferd was z.B. M-Springen geht und du nicht mal E-Springen kannst, wär das vllt nicht von großen Vorteil..

Weiß eben nicht wie du reitest, war nur ein beispiel Augenzwinkern

Ich denk einfach, es kommt drauf an, ob du Zeit hast, für dein pferd da zu sein, Geld auch wenn es krank wird, und es vllt. eine op braucht, wer weiß.

Ist halt ziemlich verantwortungsvoll Augenzwinkern
Ich find mit dem Reiten hat das nicht sehr viel zu tun, vllt. 30%



Geschrieben von Luca am 24.10.2005 um 22:29:

 

Pauschal lässt sich hier keine konkrete Angabe machen, alleine weil es verschiedene Blickwinkel eines "guten Reiters" gibt.
So wirst du auf den Fotos hier auch niemanden beurteilen können, ob er gut reitet oder nicht.

Mein erstes eigenes Pferd habe ich seit Oktober 2004 und reite es im Moment noch gar nicht. Auch wenn wir dennoch Reitpferde haben.
Mein eigenes Pferd/Pony, welches rein rechtlich im Besitz meiner Eltern war, habe ich unter strenger Aufsicht meiner Eltern schon mit 5 "bekommen", zusammen mit meiner Schwester. Auf ihm habe ich reiten gelernt und auch wenn ich zu Anfang nicht gut reiten konnte, war das Pony hinterher sicherlich nicht veritten (eher das Gegenteil) sondern ein Kinderpony auf dem ich Sitz und Gleichgewicht und eine solide Basis gelernt habe.

Im Prinzip spielt es doch keine all zu große Rolle, wie gut du letztendlich äußerlich betrachtet reitest (selbst wenn deine Reitlehrerin sagt, du reitest auf Niveau des Brevet, kann ein anderer Reitlehrer unter den Aspekt des Kaders sagen, du reitest schlecht, alles eine Frage des Aussgangspunkt), sondern eher, wie du bereit bist, dich mit dem Pferd zu verbessern, also in wie fern du für das Pferd es angenehm machen möchtest, durch Reitunterricht oder ähnliches.



Geschrieben von Prestige am 25.10.2005 um 09:24:

 

wie schon gesgt es hat nichts damit zu tun wie du reitest, du musst dir bewusst sein, was das für eine verantwortung ist.
Natürlich ist es ein unterschied wenn du shcon 10 Jahre reitest und ein wildes Pferd hast, und wenn du erst 3 JAhre reitest, das du nie mit diesem Pferd klar kommen wirst, aber es gibt auch ruhige Pferde, die sogar für Poore Anfänger sind.
Beim Pferdekauf ist es das wichtigste, das du weißt, auf welche verantwortung du dich da einlässt.
Versuche doch mal eine RB oder so zu bekommen, das du erst einmal einen einblick davon erhälst.



Geschrieben von Quarter Horse am 25.10.2005 um 11:07:

 

Danke euch allen. Macht mich um einiges schlauer *schleim* Augenzwinkern großes Grinsen
Ich hoff mal das sich mein Traum mal verwirklicht, aber wenn ich meine Eltern nur mal so daher fragen würden was sie davon halten, würden die mich vll. nicht mal ernst nehmen, und davor hab ich total Schiss.
RB hab ich schon, also halt so ähnlich. Ich helf seit über einem Jahr wöchentlich im Stall mit, jenachdem wie oft sie mich brauchen in der Woche. Teils war ich auch 4-5mal in der Woche da, da die andern Mädchen (alle älter als ich) nicht konnten. Ich bin nicht gezwungen das zu tun, ich mach es einfach, und die Besitzerin ist froh darüber. Mir ist bisher den Spass daran noch nie vergangen und über Pferdepflege hab ich ziemlich viel gelernt. Wenn ihr mich fragt ist es ein Thema für sich. Ziemlich viel zu beachten, zu tun usw.... Ich geh nicht jedes Mal auch reiten, und das eigentliche Problem ist das ich nur eines der 4 Pferde reiten könnte. Gambero ist ziemlich gross, und eher schwierig, im Umgang aber lieb. Umgehen mit ihm kann ich, wie auch mit den andern 3. Adrette hab ich bisher immer geritten, nun darf man sie aber nicht mehr reiten und sie wird ihr weiteres Leben dort verbringen. Pepina ist schlichtwegs noch zu jung und vieeeel zu klein. (ca. 85cm Stockmass *lol*) Und Eireen ist die, die ich jetzt bald anfangen werde zu reiten. Unterdessen bin ich einfach in der Reitstunde geritten, da ich da ja nicht mehr konnte. Bald werd ich warscheinlich auch bei der Besitzerin der PFerde, die selbst Reitlehrerin ist, Stunden nehmen. Bis jetzt bin ich jedes Mal zu den Pferden mit Freude gegangen, ausser einmal, aber nur weil ich beim misten fast eingeschlafen wäre. Misten muss ich ja auch nicht immer, manchmal misten sie schon am Morgen.



Geschrieben von Rennpferd am 25.10.2005 um 17:13:

 

Also ich denke, dass das Wichtigste für ein eigenes Pferd die Erfahrung ist. Du musst ja nicht unbedingt ein super Reiter sein, aber du solltest die wichtigsten Ereignisse im Leben eines Pferdebesitzers schon mal erlebt habenAugenzwinkern Zum Beispiel könnte das sein: Hilfe für ein verletztes Pferd holen, beim Hufschmied aufhalten, mit dem Pferd stürzen/runterfallen, alleine den Stall machen, erkennen wann die Hufeisen abgelaufen sind, auch selber Heurationen Pi mal Daumen verteilen zu können, und alle möglichen kleinen simplen Sachen, die einem erst bewusst machen, was das Leben mit Pferden alles so fordert... großes Grinsen

Ausserdem finde ich den sicheren Umgang mit Pferden wichtig. Du solltest schon in der Lage sein, ein Pferd auch ohne Hilfsmittel zu dirigieren (zum Beispiel auf der Weide), ein wildes herumhüpfendes Pferd in den Stall zu bringen oder ein schnappendes Pferd zu putzen.
Alltägliche Sachen wie Pferde führen, satteln, ausmisten, Lederzeug fetten, wischen, Heu und Stroh vom Heuboden runterlassen, Kraftfutter verteilen, die Weide nach verlorenen Halftern absuchen, Pferde in den transporter zu führen, bandagieren, ein Pferd zu verarzten, all das und noch viel mehr solltest du schon mal gemacht haben. Danach fühlts du dich gewappnet für ein Pferd und hast mehr Sichehreit im Umgang.

Das allerwichtigste ist für mich allerdings das passende Umfeld. Allein in einem grossen Reitstall ohne wahnsinnige Hilfe kriegt man schnell Probleme mit dem Pferd, ob im Umgang oder unter dem Sattel. Deshalb solltest du am besten ein paar nette, erfahrene Leute um dich haben, die dir helfen können, dich beraten und dir Tips geben...So kannst du dich auch auf dein Pferd konzentrieren und musst nicht wegen lästigen Kleinigkeiten wie die Frage des richtigen Anbindens, des Sattelns und des sicheren Ausreitens eine halbe weltreise machen um Hilfe zu bekommen. Wenn du also ein Pferd willst: Sei vorbereitet!



Geschrieben von Quarter Horse am 25.10.2005 um 19:05:

 

Mal abhaken:

- wildes Pferd in den Stall bringen schon gemacht
- schnappendes Pferd putzen mach ich ständig, Adi mag nicht wenn man ihr Bauch striegelt oder auch wenn man den Gurt anzieht. Hat sie von früher, ausserdem hat Eireen das zu Anfang immer gemacht
- Pferde in den Transporter zu führen Letztes Mal zum Turnier und ein paar mal noch sonst
- Kraftfutter verteilen bis jetzt nur Xmal zugeschaut, aber noch nicht selbst gemacht, also alleine nicht
- bandagieren schon gemacht, muss es aber noch üben *lol*
- ein Pferd zu verarzten zum Glück war es noch nicht oft wirklich nötig, aber kleine Wunden hab ich auch schon versorgt. Aber da ich noch nie alleine im Stall war als ein Pferd was hatte, war ich auch nie allein und ohne Anweisungen.... verwirrt
- Hilfe für ein verletztes Pferd holen musste ich zum Glück noch nie, aber ich würd mal anschauen und nachher/sofort den Tierartzt holen
- alleine den Stall machen Mach ich oft, besonders in letzter Zeit
- mit dem Pferd stürzen/runterfallen Runter gefallen bin ich schon oft, jetzt zwar schon etwa 3/4 Jahr nicht mehr, aber gestürzt mit Pferd bin ich noch nie
- auch selber Heurationen Pi mal Daumen verteilen zu können Heu geben muss ich relativ oft, aber sie erinnern mich meist drann wie viel, da ich ja nicht immer weiss was die Pferde schon alles gekriegt haben
-Lederzeug fetten Schon gemacht, zuerst geputzt dann gefettet

Ich dank euch für die Hilfe, auch wenn ich nicht wirklich dran glaube das ich je ein Pferd haben sollte Augenzwinkern Ich hoffe es einfach. Das oben aufgelistet sollte kein grosses Problem sein. Ich weiss das ich unbedingt bandagieren üben sollte, und vorallem irgendwie so erste Hilfe für Pferde, oder halt so ähnlich. Weiss nicht obs das gibt, praktisch wärs jedenfalls xD


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH