Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Eigener Stall (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=36041)


Geschrieben von Midnightsun am 22.10.2005 um 10:59:

  Eigener Stall

Hallo!!

Da der stall wo buci jetzt steht umbaut und dann teurer wird, müssen wir uns was neues überlegen da es wir uns nicht m,erh leisten können.

der einzige billige stall in der nähe ist eine pferdepension, wo man aber auch ne halbe stunde hinfährt und es gibt dort auch keine halle. außerdem sind dort nur pensionspferde, ich weiß alos war nicht ob die ein "normales" pferd um denselben preis einstellen. (ein schulpferd vom stall kommt jetzt dort hin *verdiehnt hat*

jetz haben wir überlegt, ob wir uns nicht nen eigenen stal bauen sollten. wir haben im nachbarort ein grundstück, das direkt neben einem reitstall liegt, die auch ne reithalle haben und wir uns dort "einmieteh könnten" also die halle mitbenutzen könnten.


Wer von euch hat auch einen eigenen stall?
Was sollte man beachten?
habt ihr da auch ein fundament oder nur so ne hütte aufgestellt?
wie viel hat es euch gekostet?

meine ehemalige RL würde sich auch wieder ein hoppa kaufen und es bei und einstellen, da würde auch bissl was reinkommen.

L.G
Jenny



Geschrieben von Hornisse am 22.10.2005 um 13:32:

 

ich habe einen eigenen stall..
hab grad nicht viel zeit/lust was zu erzählen..

nur so viel:
-es wird garantiert teurer werden als erwartet
-es wird schwieriger und umständlicher als erwartet
- es ist arsch viel arbeit
- aber auch: es ist unglaublich gigantisch und man wird mit niemanden mehr tauschen wollen

ein eigener stall will gut durchdacht sein . da is nich einfach ne hütte auffe weide stellen und gut ist. es gibt soooo viel zu bedenken.

erzähl doch mal genauer was ihr euch vorstellt: offenstall oder innen/außenstall? wie viele boxen? richtig professionell oder so ne übergangslösung?

fundament brauchtr man auf jeden fall schon aus rechtlichen gründen (abwasser..).
desweiteren gibt es noch viele andere rechtliche sachen (von baugenhemigung bis zu versicherungen) zu beachten, die man nicht ignorieren sollte.

das ganze sollte man wenn möglich von einem architekt planen lassen, denn son selbstgeschusterter windscheifer stall.. naja ne Augenzwinkern



Geschrieben von †Josy† am 22.10.2005 um 14:54:

 

Also wir haben kein eigenen..

Ist aber glaub ich ziemlich riskant, aber im Endeffekt müsst ihr es selbst entscheiden. Augenzwinkern

Ich glaub ich hät zu viel Angst, das da nix reinkommt. Du bezahlst, bezahlst und bezahlst, und irgendwann haste kein Geld mehr und musst Stall & Pferd aufgeben..

Wenn ihr außerdem "so viel Geld" habt, das ihr einen eigenen Stall bauen könntet, wieso bleibste dann nicht in deinem Stall?

Weil bis das Geld, was ihr ausgebt, wieder drin ist, dauerts Jahre.



Geschrieben von Starpferdchen am 22.10.2005 um 14:59:

 

Habe keinen kann dir aber die Fragen beantworten.

Was sollte man beachten?
Das man alles pferdegrecht bau und vor allem einen Putzplatz mit Steinen hat sonst wird das eine Schlammschlacht. Auch ein Weg wäre von Vorteil.

habt ihr da auch ein fundament oder nur so ne hütte aufgestellt?
Es kommt auf das Grundstück an. Nur eien Hütte geht auch.

wie viel hat es euch gekostet?
ca. 700€



Geschrieben von sarahpferd am 22.10.2005 um 17:36:

 

Wer von euch hat auch einen eigenen stall? Naja nich wirklich^^Wir wohnen bald auf einem
Was sollte man beachten?Die Box muss Hell und vllt etwas luftig sein bzw es sollte ein Fenster drinnen sein, grade und Keine Steinchen ! Und grooß
habt ihr da auch ein fundament oder nur so ne hütte aufgestellt?Ne so Gitter
wie viel hat es euch gekostet?Nich viel Ich glaub die kosten nur 500€ oder so.Allerdings kommen jetzt neue Boxen .Selbst gebaut



Geschrieben von Rennpferd am 22.10.2005 um 17:43:

 

Wenn ihr einen eigenen Stall baut, müsst ihr doch zuerst mal gucken, dass er so nah wie möglich von dir zu Haus eliegt. Du willst doch nicht 3mal täglich in den Nachbarort fahren, um die Pferde zu füttern, oder?

Nur ein Tipp: Ein eigener Stall ist ziemlich teuer. Und wenn du dann noch Wünsche hast, wie vielleicht heizbare Tränkebecken, Rundraufe oder sonstige nette Toys, dann wirds schnell unbezahlbar. Eigener stall nur, wenn du wirklich genug Geld und Zeit hast...Oder genügend Geld um Personal anzustellen... Augenzwinkern



Geschrieben von Monti am 22.10.2005 um 18:37:

 

Huhu,
also einen direkt "eigenen" stall haben wir nicht. Aber wir haben jetzt für Monti einen eigenen Stall gebaut, machen jetzt noch Auslauf und so dazu smile Damit er den Winter nicht im Wald (= matsche) stehen muss, wie die anderen pferde an dem Stall (Offenstall).

Also bezahlt haben wir dafür nichts (mit wir meine ich mich und die besi von meiner rb) weil wir den stall mit sachen von dem vater der besi gebaut haben, und zum teil mit den sachen von dem alten stall der besitzerin (jaja ist kompliziert xD). Heute haben wir die Setine im STall gelegt, und bald zieht Monti dann rüber großes Grinsen

Wer von euch hat auch einen eigenen stall?- Joa halt nicht direkt
Was sollte man beachten?- Dass das Pferd sicher steht
habt ihr da auch ein fundament oder nur so ne hütte aufgestellt? Wir haben unten auf den Boden erst mal so Balken auf den Boden gelegt (Rahmen) dann holzbalken in jede ecke und dann mit so termoteile halt die wände smile
wie viel hat es euch gekostet?- nichts da wir das alles schon hatten.

Lg Monti



Geschrieben von Midnightsun am 22.10.2005 um 20:02:

 

also vom aufwand her weiß ich gut, was das ausmacht hatten schon mal nen stall gepachtet und mussten dort auch alles elber machen. noch dazu mit 4 pferden (jetzt wärens ja "nur" 2)

Es soll auhc kein superluxusstall werden, ein einfacher offenstall mit Heulager. merh wollen wir gar nicht. OK klar Putzplatz wäre schon bedenkenswert und auch der paddock sollte gesandet /ausgelegt werden.

kann sich wer vorstellen wie viel ein stall mit ca. 9 mal 6 Meter plus dach und boden (ohne fundament, nur mit eco-raster (1 qm 1,30 oder so) kosten würde?

was habt ihr so für euren stall bezahlt? kommt man da unter 900 €?

Wenn man kein fundament hat, braucht man ja auch keine baugenehmigung oder?

L.G
Jenny

L.G
Jenny



Geschrieben von Pandora am 22.10.2005 um 20:13:

 

Das ist sone sache.
Wenn du möchtest dass der Paddock mit sand usw. ausgelegt ist solltest du eine Drenage (weiß nicht wies geschrieben wird) haben und das ist teuer. Im Winter gibts schnell Schlammschlachten. Offenstall allein reicht nicht.
Dazu kommt dass ihr Lager für Stroh & Heu braucht, das Kraftfutter muss wo hin, und das wichtigste, wo kommt das wasser her?
Das alles sind Dinge die bedacht werden müssen. Der Stall sollte anständig gebaut sein, denn wenn das Heu z.b. nass wird könnt ihr euch umschaun. Bei uns in der Nähe hat sich jemand nen stall gebaut, der hat einen kleinen Offenstall mit Planen davor, innen vll. für 2 3 Heuballen platz (bzw die kann er auch noch in sonem kleinen Unterstand lagern und für die Spähne eben. Allerdings muss der sein wasser IMMER von zuhause mitbringen, auch im Winter, vorallem im Winter wenns kein Regenwasser gibt, er hat kein Licht +g+ muss mit taschenlampe misten...naja so nicht, aber ich weiß es nicht wie, vll hat er Strahler drin.
Ich weiß selbst dass da enorm viel Arbeit und Geld auf einen zukommt.

Wir haben jetzt unseren Unterstand erneuern lassen. der ist nicht groß, aber wir haben das Dach richtig mit so Bleck abdecken lassen und wir haben da NUR für das Material 1000€ ausgegeben, da waren keine arbeitsstunden dabei von den Leuten die uns geholfen haben.

Lg
Panda
Man sollte genug geld haben und das ganze erst groß planen, Listen von Firmen die Material liefern erstellen, Kosten errechnen und nicht das billigste nehmen,...denn damit kommt man meist nicht weit Augenzwinkern



Geschrieben von Rennpferd am 22.10.2005 um 20:44:

 

Ob du nun 2 oder 4 Pferden Heu hinwerfen musst macht ja wiohl kein so grosser Unterschied..Und die gewonnene Zeit hockst du ja sicher nicht zu Hause, sondern im Stall Augenzwinkern

Unter 900 Euro kommst du wirklich nicht weit. Klar, ich wohne in der Schweiz, aber mit insgesamt 2000 Euro würde ich schon rechnen..
-Holz, -Bodenplatten, -Beton, -Posten und Pfähle, -Zaunhölzer, -Tore, -Fenster, -Ziegel oder Dachbewuchs, -Abflussrohr, -Tränke/Raufe und noch vieeel mehr...

Das Wichtigste ist allerdings: hat es dort schon ne Wasser- und Stromleitung, oder wollt iht den Stall eh ohne machen? Mir persönlich wäre es jetzt zu blöd, kein warmes Wasser, Klo und Licht zu haben. Denn zukünftig verbringst du ja den meisten Teil deines Lebens im Stall, nehme ich mal an. Und wenn du auf dem Grundstück noch ne Extra Leitung bauen musst, kommen die Kosten schnell über 10.000 Euro...



Geschrieben von Starpferdchen am 22.10.2005 um 20:48:

 

Also an den Offenstälen wo ich bin gab es kein Wasser und auch kein Klo.^^



Geschrieben von Rennpferd am 22.10.2005 um 20:50:

 

Kein Wasser? Schleppst du dann das Wasser jedesmal von zu Hause mit, oder wie? Da kann man ja auch nicht das Pferd abspritzen und so.

(Klo ist vielleicht schon etwas übertrieben, aber ich bin halt bequem^^)



Geschrieben von sarahpferd am 22.10.2005 um 21:07:

 

Zitat:
Original von Starpferdchen
Also an den Offenstälen wo ich bin gab es kein Wasser und auch kein Klo.^^


Unsere Offenställe haben Tränke und bekommen auch Futtergrippen Augenzwinkern
najagut .Die sin ja auch direkt am Stall ^^aber auch in meinem Rv da sind überall Futtergrippen und Tränken Augenzwinkern



Geschrieben von Midnightsun am 22.10.2005 um 22:31:

 

strom muss ich nicht umbedingt haben (würde mir ein großer strahler reichen und käme billiger) aber wasser würden wir schon einleiten. muss kein warmes sein, da gibts bei uns so frostsichere tränken, die sind ganz gut.

Wieso müsste man einen sandpaddock drenagieren? bei uns im Reitstall ist auch der reitplatz nicht drenagiert und da die wiese wo der stall hinkjommen wqürde schräg ist würde es auch gut abrinnen.

L.G
Jenny



Geschrieben von Rennpferd am 23.10.2005 um 09:18:

 

Wieso müsste man einen sandpaddock drenagieren?

Naja, die Drainage besteht ja aus so Rohren mit Löchern, die im Boden verlegt sind. Wenns mal wieder aus Kübeln schüttet (oder auch ganz normal), sickert das Wasser durch den Sand in die Rohre und läuft dann ab. So hast du nen matschfreien Paddock.
Es kommt allerdings auf den Boden drauf an. Bei lehmigem Boden brauchst du unbedingt eine Drainage. Was habt ihr denn so für Boden?



Geschrieben von Monti am 23.10.2005 um 10:56:

 

Zitat:
Original von Starpferdchen
Also an den Offenstälen wo ich bin gab es kein Wasser und auch kein Klo.^^

Bei uns gibts zwar Wasser, abe rkein Klo. Find ich aber auch nicht grade notwendig. Es gibt ja Ställe Augenzwinkern
Aber das Wasser bekommen wir irgendwie aus einen Brunnen, das qwird dann hochgepumpt und das ist total sauber.

Lg Monti



Geschrieben von Knuffelpony am 23.10.2005 um 11:43:

 

Aber mal noch ne Sache... Wo bitte willst du Sattelzeug, Decken, Halfter, Putzsachen, Schabracken, Gamaschen, Bandagen, Unfallset, usw. hin legen? Oder willste das auch immer von Zuhause mitbringen XD ? Naja für das bräuchte man ja dann auch noch ne kleine Hütte oder so... Weil Leder ist gerade im Winter sehr angreiflich ( Oo xD wird das so geschrieben xD?) wegen der hohen Luftfeuchtigkeit meistens, ... und die kälte hat mir sogar schonmal in ner zuenen xD Sattelkammer die Hülle meiner Gamaschen, Bandagen kaputtgemacht, außerdem können so die schweißgebadeten Pferdesachen nicht trocken und schimmeln dann ... lol ja viel. übertreib ich manchmal ein bissl, aber mein Pony steht mit noch 2 andren Pony in einem Stall und sooooo hightech is der nich, hat aber alles was man unbedingt braucht und das ist echt ne Menge....



Geschrieben von Monti am 23.10.2005 um 11:52:

 

Knuffelpony: Wir haben so einen Bauwagen. (Wie peter lustig xD) und da ist wenn man reinkommt links ein schrank (von monti) und dann dahinter der sattel von monti auf nem sattelhalter und dahinter ist noch so ein großer schrank mit decken. Und rechts sind die sachen von der sb.
Und halt abgeschlossen wird es mit einem Zahlenschloß.

Lg Monti



Geschrieben von puschl am 23.10.2005 um 12:24:

 

-



Geschrieben von Midnightsun am 23.10.2005 um 16:23:

 

mit der Arbeti das ist mir mklar hatten shcon mal nen stall gepachtet wo wir alles elber gemacht haben (mitst, futter, eben alles was dazugehört) noch dazu haben wir die 2 isländer von der besitzerin mitgemacht (auch gemistet und so....)

Aber wenn man kein Fundament hat braucht man ja gar keine baugenehmigung oder?

Der Boden ist nciht lehmig. also nomale schöne erde eben. aber wir würden darunter sowieso schottern und dann sand drüber dann läuft es leichter ab.

L.G
Jenny


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH