Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Welches Gebiss wenn das Pferd Jahre nicht geritten wurde? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=35784)
Geschrieben von Frenzi am 19.10.2005 um 20:15:
Welches Gebiss wenn das Pferd Jahre nicht geritten wurde?
Wenn der Theard überflüssig ist, bitte löschen XD
Ich habe zur Zeit eine hanno Stute die ich Pflege, sie hat Hufrolle. In ca 6 Monaten kann man sie wieder reiten (da kommt immer so ne spezialistin aus der schweiz und macht die hufen). Sie ist jetz ca.8 Jahre alt, und wurde kurz nachdem sie fertig ausgebildet war (also vor ca 4 jahren) nicht mehr geritten, weil se erst noch auf nem gnadenhof stand. Der davorbesitzer (lol was für ein wort) meinte sie hat ziemlich power, und braucht eine starke hand. hmmmm, jetz wollte ich euch mal fragen was für ein gebiss ihr empfehlen könntet? ich kenn mich da leider nicht so aus, und bei ebey such ich mich deswegen nur ins sinnlose
daannkköööö
Geschrieben von Ayala am 19.10.2005 um 20:19:
Kommt immer drauf an.
Ich bin ein Freund von 'weich nach hart'. Ich probiere immer zuerst weiche Gebisse, später schärfere.
Wenn das Pferd dazu neigt zur Seite wegzurennen oder keine seitwärtsweisenden Hilfen annimmt, würde ich zu einer Schenkeltrense raten. (als Beispiel)
Du wirst das Pferd ja vorher sicherlich longieren, oder? Da kannst du ja schonmal erahnen, wie es so unter'm Sattel sein wird.
für den Anfang würde ich ein einfach oder doppelt gebrochenes Gebiss (Metall oder Gummi) wählen, da es für das Pferd ja auch wieder neu sein wird.
Geschrieben von Rennpferd am 19.10.2005 um 20:25:
Ganz am Anfang würde ich einfach mal ne doppelt gebrochene wassertrense ausprobieren..Vielleicht geht das Pferd dann auch besser, wenn es plötzlich ein ganz weiches Gebiss hat. Muss man halt probieren. Ach ja: Weisst du, wie diese Pferdefrau heisst?
Geschrieben von Frenzi am 19.10.2005 um 20:30:
ne ich weiss leider nicht wie die heisst...wollt aber eh mal im stall fragen, blos is zu zeit nie jemand da "lol"
danke für eure tipps
Geschrieben von Arwen am 19.10.2005 um 20:40:
Ich würd sie am Anfang erstmal ganz viel longieren, mit weichem Gebiss. Weil ich bin ja eher Feind, dass man, wenn man das Pferd nicht wirklich kontrollieren kann, einfach ein hartes Gebiss nimmt. Weil durch das Longieren wird das Pferd ja wieder ruhiger und die überschüssige Energie, wegen dem Bewegungsmangel, wird abgebaut. Und dann kannst du sie mit dem Gebiss reiten, mit dem sie früher auch immer geritten wurde, oder das gebiss, dass du bevorzugst. Ich würde dir ein ganz normales einfach gebrochenes Gebiss empfehlen, oder ein doppelt gebrochenes.
Geschrieben von Bine am 19.10.2005 um 20:47:
Eine dicke[20.5] Wassertrense sollte gut sein. Ansonsten, wie Ayala schon sagte, halt von weich nach scharf. Kommt eben darauf an, ob sie reagiert.
aber ich würde das Pferd nicht nur longieren, das hilft nicht unbedingt. Longieren ja, aber nicht zu viel. Die pferde bauen Kondition auf und wenn sie längere zeit nicht geritten wurde, kann sie auch herumzicken! Da hilft das ständige ablongieren nicht mehr! Du musst dann nämlich immer mehr longieren, damit das pferd ruhig wird. Anfangs ist es okay, aber wenn sie soweit ist, würde ich das Longieren soweit weg lassen.
Geschrieben von Ayala am 19.10.2005 um 21:11:
Ich habe das mit dem Longieren zum 'Einstieg' ins Reiten gedacht:
Wenn das Pferd 4 Jahre(?) nicht mehr geritten wurde, hat es ja keinerlei Rückenmuskulatur die das Reitergewicht tragen kann und dann gibt's zu der Hufrolle noch nen kaputten Rücken. Deswegen sollte man nach Trainingspausen ja immer mit v/a longieren beginnen um die Muskulatur zu lockern/dehnen und erwärmen. Außerdem baut man durch Longieren auch Kondition auf, denn richtiges(!) Longieren ist für das Pferd mindestens genauso anstrengend (physisch + psychisch) wie Reiten.
EDIT:
Ein Gebiss ist nicht unbedingt weicherb loß weil es dicker ist:
Viele Pferde haben gar nicht so eine große Maulspalte für ein Riesengebiss, da ist dünner auch weicher, weil es keine Schmerzen verursacht (ich bin eine Pony-Stute nur mit Unterlegtrense geritten, weil sie so eine kleine Maulspalte hatte)
Geschrieben von Bine am 19.10.2005 um 21:46:
Zitat: |
Original von Ayala
EDIT:
Ein Gebiss ist nicht unbedingt weicherb loß weil es dicker ist:
Viele Pferde haben gar nicht so eine große Maulspalte für ein Riesengebiss, da ist dünner auch weicher, weil es keine Schmerzen verursacht (ich bin eine Pony-Stute nur mit Unterlegtrense geritten, weil sie so eine kleine Maulspalte hatte) |
Ja gut. Ich kenne Pferde, die sich bei dünnen sofort das ganze maul aufreißen, weil sie sich manchmal aufs Gebiss legen. Meiner läuft nur mit über dimensionalen Gebissen. Kommt auch wieder auf Reiter und Pferd an. Man kann auch ein scharfes gebiss weich einsetzen.
Geschrieben von Frenzi am 20.10.2005 um 15:05:
Schon mal danke für eure Tipps...! ich kenn mich da leider nicht so aus, weil ich noch nie mit einem pferd das so lange nicht geritten wurde zu tuen hatte.
meint ihr es ist gut wenn ich die stute jetz einfach mal longiere (ohne sattel und trense), und dann nach einer ganzen weile ihr einfach mal den sattel drauf lege und sie dann so longieren?
Geschrieben von Ayala am 20.10.2005 um 15:09:
Darf das Pferd denn jetzt schon wieder voll belastet werden? (Mit TA abklären!)
am besten lässt du dir/ihr euch einen Trainingsplan von eurem Tierarzt aufstellen, da er euch am besten beraten und helfen kann.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 20.10.2005 um 15:09:
Zitat: |
Original von Frenzi
Schon mal danke für eure Tipps...! ich kenn mich da leider nicht so aus, weil ich noch nie mit einem pferd das so lange nicht geritten wurde zu tuen hatte.
meint ihr es ist gut wenn ich die stute jetz einfach mal longiere (ohne sattel und trense), und dann nach einer ganzen weile ihr einfach mal den sattel drauf lege und sie dann so longieren? |
wenn du da drin noch keine Erfahren hast, lass dir doch erstmal helfen und es dir zeigen

ist vom Internet aus schwer zu sagen, da wir weder dich, noch das Pferd kennen
Geschrieben von lautlos am 20.10.2005 um 17:02:
ich würde wie die meisten hier ebenfalls mit weichem gebiss anfangen und wenn die nichts helfen, kannst du stärkere verwenden.
frag den ta nach trainingseinheiten, so hats mir mein onkel auch mal gesgat und hat mir dann nen plan erstellt. nach ner schweren, kolik+ viren hab ich meinen john schön wieder aufgebaut. aber da jedes pferd individuell ist, red mit dem ta und den besitzern.
Geschrieben von Josylein am 20.10.2005 um 19:15:
Leih dir besser erstmal Gebisse (zuerst sehr weiche und wenn die nicht 'reichen' härtere, bis es passt) und kauf erst eins wenn du weißt welches zu dem Pferd passt... Alles andere ist wohl Geldverschwendung....
Geschrieben von Ela am 20.10.2005 um 19:44:
du musst sie halt erst mal wieder an alles gewöhnen und ihre muskulatur aufbauen. und dann würd ich auch nicht gleich mit nem scharfen gebiss ran. des wird ja von den meisten hier gesagt... ich persönlich würd ein gummigebiss nehmen.. hab damit sehr gute erfarungen gemacht, aber das kann bei der stute natürlich auch genau das falsche sein..
Geschrieben von hasüü am 20.10.2005 um 19:58:
also ich würde an deiner stelle auch erstmal ein weiches gebiss kaufen !
ich würd erstma n ganz normales einfach gebrochenes gebiss nehmen , wenn de dann merkst , das du sie damit nicht halten kannst etc.. würde ich schon ein schärferes nehmen !
aber ich würde ihr auf keinen fall sofort ein richtig schwarfes ins maul tun..
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH