Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] englisch reiten mit wetsernsattel? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=35264)


Geschrieben von Merle am 16.10.2005 um 00:08:

  englisch reiten mit wetsernsattel?

Hallo!
Hab die Suche benutzt, aber nichts zu dem Thema gefunden! Aber wenn ich was übersehen hab, dann tötet mich großes Grinsen
Joa, also ich hab seit letzter Woche ne Rb an einer Hafi-Stute, die englisch und western geritten wird. Die Besitzerin reitet meistens mit Westernsattel, ich bin sie bisher nur mit englischem geritten, reite auch nur englisch und saß noch nie in einem westernsattel. Die Besitzerin meinte aber ich soll den wetsernsattel einfach mal ausprobieren.
Jetzte meine Frage: Kann ich mit dem Westernsattel einfach normal englisch reiten oder muss ich da irgendwas beachten??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
LG, Merle



Geschrieben von Silver -w- am 16.10.2005 um 00:19:

 

nö musst nix beachten



Geschrieben von Monti am 16.10.2005 um 00:21:

 

Huhu,
also ich bin früher nur mit Westernsattel und offenen Zügeln geritten (mit Brücke und so [brücke = zügelhaltung]) und dann bin ich halt mit meiner rb auf englisches reiten umgestiegen, auch erst mit wesernsattel. ich find das geht eigentlich, solange man es halt nur "freizeitmäßig" macht. Nur leichttraben is schwer xD
Finds aber im allgemeinen besser wenn man western mit westernsattel und englisch mit englischem Sattel reitet Augenzwinkern

Lg Monti



Geschrieben von Josylein am 16.10.2005 um 09:02:

 

Okay, ich saß vor 5 Jahren das letzte Mal im Westernsattel - bitte nicht schlagen, sollte ich Mist erzählen großes Grinsen

Solang du nur freizeitmäßig reitest ist das sicherich möglich. Aber allein schon wegen des flacheren Sitzes wirst du nie den richtigen Sitz zum englischreiten hinbekommen, außerdem sind duie Bügelriemen weiter vorne angebracht, wodurch deine Schenkelhilfen nicht exakt sein können wodurch du das Pferd mit aller Warscheinlichkeit nicht an den Zügel bekommst oder gar versammeln könntest.

Aber wie gesagt: solang du nur freizeitmäßig reitest geht das sicherlich.



Geschrieben von sarahpferd am 16.10.2005 um 09:19:

 

Ne,damit kannste ganz normal englisch reiten.Nur das du da eben mit den Steigbügeln nicht so viel Luft hast ,also dich nicht viel bewegen kannst Augenzwinkern Und nich mim Sattel springen *gg*



Geschrieben von Luca am 16.10.2005 um 10:53:

 

Also, entschuldigung, aber ich als praktizierende Westernreiterin (auf vielen verschiedenen Pferden und Sätteln) frage mich, wieso man Probleme beim Leichttraben haben sollte verwirrt ?
Diese Aussage alleine zeugt für mich eigentlich schon eine gewisse Unwissenheit, denn Westernreiter traben unheimlich oft und viel leicht. Nur weil es in der Prüfung nicht erlaubt ist, findet man beim Abreiten wahnsinnig viele "Leichttraber". Und da frage ich mich, wie ein Englischreiter in einem Westernsattel Probleme hat, der das leicht traben eigentlich kennen müsste und dessen Dressurbügellänge sich nicht groß von der Westernbügellänge unterscheidet.

Was Josylein sagt, was die Bügel angeht, da hat sie bis zu einem gewissen Grad recht. Aber es ist durchaus möglich, als geübter Reiter eine Schulter-Hüft-Ferse-Linie zu makieren.
Im Übrigen frage ich mich, dass wenn man mit den Bügeln keine exakten Schenkelhilfen geben kann, wieso dann das Westernreiten ein Implusreiten ist und wieso alle Westernpferde versammelt gehen?

Als lebendiges Beispiel für sowohl das Leichttraben als auch die korrekte Sitzhaltung ein Bild, wobei ich erwähnen möchte, dass der Rücken wegen des Leichttrabens leicht nach vorne gelegt ist, um dem Pferd beim Auf- und Abgehen nicht in den Rücken zu fallen und weich zu bleiben. Ich gebe zu, durch die schräg Position ist das leider etwas schlecht zu erkennen.


Und an Merle: Bist du sicher, dass die Hafistute western geritten ist, oder wird sie einfach nur mit Westernsattel geritten? Auch Western-Freizeitreiten hat wenig mit dem eigentlichn westernreiten zu tun.



Geschrieben von Merle am 16.10.2005 um 11:33:

 

Danke für dich schnellen Antworten smile
Werd den Sattel einfach mal ausprobieren Augenzwinkern

@Luca: Nee, sicher bin ich mir nicht, ich weiß nur, dass die Besitzerin einige Monate mit ihr westernunterricht hatte...weiß aber nicht genau, ob sie wirklich western reitet...



Geschrieben von Luca am 16.10.2005 um 13:37:

 

Einige Monate Westernreiten klingt ja schon Mal besser.
Allerdings bin ich nach wie vor der Ansicht, dass wenn es sowohl englisch, als auch western geritten wird, nicht wirklich turnierreif western geritten wird, da es doch zwei unterschiedliche Reitweisen sind.



Geschrieben von Merle am 16.10.2005 um 14:57:

 

nein, das denke ich auch nicht, sie wird auch eigentlich nur Freizeit geritten...



Geschrieben von soul am 16.10.2005 um 18:21:

 

Ich hab auch ne Hafistute als RB, die wird mit westernsattel geritten, is aber eigentlich englisch ausgebildet. Wir reiten zwar nur aus, aber ab und zu machen wir auch englischreiten auf ner schönen wiese und des geht genauso und ich finde manche westernsättel sind sogar bequemer als englische sättel. Man kann auch super leichttraben, weiß gar nich was ihr habt. bye katha



Geschrieben von Nasty-Girl am 16.10.2005 um 18:25:

 

Ich reite meine eigentlich auch nur noch mit dem Westernsattel. Fürs Gelände ist der ok. Wenn ich allerdings auf dem Platz reite, dann reite ich auch mit dem Westernsattel englisch, weil mein Pferd ( und ich ) halt kein western können. Ich komme damit gut klar. Mein Pferd auch. Leichttraben ect. ist (logischerweise) gar kein problem. Nur mit dem aussitzen im Galopp tue ich mich noch etwas schwer mit dem Sattel. Mein Pferd hat so einen furchtbaren Galopp.



Geschrieben von Luca am 16.10.2005 um 18:26:

 

Das denke ich auch.
Solange ihr euch im Freizeitbereich bewegt, sprich für Gymnastizierung etc. sorgt, aber eben nicht auf Turnierabsichten oder für höhere Lektionen, kann man es auch mit Westernsattel.
Wobei ich darin nicht so den Sinn sehe Augenzwinkern .



Geschrieben von Ananke am 16.10.2005 um 18:51:

 

ich stimme luca voll und ganz zu!
Es gibt nichts was dagegen spricht, auch mit einem Westernsattel Englisch zu reiten!
Und das mti den Steigbügeln ist (fast) völliger schwachsinn! Grade beim westernreiten kommt es auf die beinarbeiten an....wiso sollte man es also dem reiter schwerer machen und die steigbügel 'falsch' anbringen?
Sicherlich...durch die breiten Steigbügel hast du weniger bewegungsfreiheit die du viell. beim Englisch reiten ab und an benötigst. Aber ich persönlich würde immer die Westernsteigbügel vorziehen da du in ihnen einen besseren Halt hast und sie zumal besser aussehen xD (das war jetzt meine meinung Augenzwinkern )

Und Leichttraben kannst du mit dem Westernsattel sogar teilweise besser!
Denn er Sattel verteilt dein gewicht auf einen größeren bereich und somit ist es angenehmer für das pferd. Vor allem gilt das bei schwereren reitern (wie z.b. bei mir!).
Und ich finde auch im Schritt o. Galopp kann man viel besser sitzen fröhlich
Das einzige was viell. ab und an ein problem darstellen könnte, ist der Leichte Sitz im Galopp. Also wenn du dich richitg weit vornüber lehnst.
Da könnte dich das Horn schon am Bauch stöhren...aber gut...man reitet ja nicht so oft im leichten sitz, vor allem nicht auf dem platz o. Halle ^^

Das jetzt mal von meiner seite aus Augenzwinkern

MfG Franzi



Geschrieben von Nasty-Girl am 16.10.2005 um 19:08:

 

Zitat:
Original von Tabbygirli
Das einzige was viell. ab und an ein problem darstellen könnte, ist der Leichte Sitz im Galopp. Also wenn du dich richitg weit vornüber lehnst.
Da könnte dich das Horn schon am Bauch stöhren...aber gut...man reitet ja nicht so oft im leichten sitz, vor allem nicht auf dem platz o. Halle ^^

Das jetzt mal von meiner seite aus Augenzwinkern

MfG Franzi


Ich finde nicht das das Horn stört. Zumindest nicht auf dem Platz. Im Gelände habe ich immer paras mein Pferd könnte ne Vollbremsung hinlegen xD.
Aber so schlimm ist das Horn nicht Ich kann mich ohne Probleme trotz Westernstattel auf den Hals meines Pferdes legen. Das Horn rammt dann in meinen Bauch aber irgendwie tut das nicht weh. Also null probleme beim leichen Sitz.



Geschrieben von Merle am 16.10.2005 um 19:58:

 

Danke für die vielen Antworten! smile
Werd den Westernsattel beim nächsten Mal direkt ausprobieren! Augenzwinkern Mal sehn wie ich mit ihm zurecht komme...



Geschrieben von Luca am 16.10.2005 um 21:06:

 

Beim Leichtensitz legt man sich ja auch nicht auf den Pferdehals o.O

Bei einem gesessenen Westernsattel sind die Fender genauso beweglich wie bei einem Englischsattel die Steigbügel.



Geschrieben von Ayala am 16.10.2005 um 21:35:

 

Zitat:
Original von Luca
Beim Leichtensitz legt man sich ja auch nicht auf den Pferdehals o.O



Uuuups, echt nicht? Fu** >.< Dann mach ich's ja immer falsch >.<


Zum Thema:
Im Westernsattel kann man (finde ich), sehr gut reiten ^^
Ich bin meine RB (Paintstute / sehr gut Western geritten) auch schon im Westernsattel gesprungen und auch schon english geritten - ging super



Geschrieben von Nasty-Girl am 16.10.2005 um 22:31:

 

Zitat:
Original von Luca
Beim Leichtensitz legt man sich ja auch nicht auf den Pferdehals o.O


Falls das auf meinen Beitrag bezogen war. Ich lege mich im leichten Sitz auch nicht auf den Pferdehals. Das was ich beschrieben hatte habe ich im Stand gemacht. Also das Pferd stand und ich habe mich nach vorne auf den Pferdehals gelegt. Im Galopp lege ich mich auch nicht auf dem Pferdehals. Vor allem nicht mit dem Westernsattel *aufmeinenoberenPostdeut*.



Geschrieben von Luca am 17.10.2005 um 15:36:

 

Es war auch nicht auf dich bezogen.
Es war mehr her geleitet davon, dass Tabbygirl vom Leichtensitz sprach, wo das Horn stören könnte.
Auch hier kommt man beim korrekten Leichtensitz nicht an das Horn (natürlich auch je nahc Sattelbau, aber selbst da müsste es ein sehr steiler Front Jockey sein) des Westernsattels dran.



Geschrieben von Dandy31 am 06.11.2005 um 22:18:

 

Meine Meinung dazu: Entweder - oder.


Zitat:
Original von Josylein
[...] außerdem sind duie Bügelriemen weiter vorne angebracht, wodurch deine Schenkelhilfen nicht exakt sein können wodurch du das Pferd mit aller Warscheinlichkeit nicht an den Zügel bekommst oder gar versammeln könntest.


*schlagentu* xD
Aaalso: Die Fender kannst du von ganz vorne bis ganz hinten ganz leicht verschieben, auch währrend des Reitens. Augenzwinkern Beim Westernreiten sollen die Beine auch weg vom Pferd, hat das Pferd einmal die Hilfe zur Versammlung bekommen, soll es den rest des Tages auch so bleiben. lol
Nee, aber ist so! Jedenfalls beim "richtigen" Westernreiten.

Beim Freizeitmässigen kann mans sicherlich machen, aber ich bin halt gar nicht dafür! Naja, das muss ja jeder selber wissen. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH