Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Archive (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=73)
--- Archiv (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=62)
---- Alte Tutorials (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=64)
----- Was ist ein Vector? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=34115)
Geschrieben von Rainy am 08.10.2005 um 23:32:
Was ist ein Vector?
Also, da sich immer wieder Leute fragen, was eine Vector-Grafik ist, wie man sie macht und welche Techniken man dazu benutzt, mal eine kurze Erklärung dazu. Häufig werden auch unechte (= mit Automatik-Programm gemachte Grafiken) Vectors als solche bezeichnet, was manchmal auch verwirrend sein kann.
Erstmal: Für die genaue Definition der Vector-Grafik bitte
http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik aufmerksam durchlesen und keine Fragen stellen, die da drin beantwortet werden!
mir ist bewusst, dass die folgende Erklärung auch nicht ganz an der richtigen vector-Grafik liegt, da diese mit bestimmten Programmen erstellt werden und so umgewandelt werden, dass sie quasi unendlich vergrössert werden können und nie "pixelig" werden.
Meine Darstellung der Vector-Grafik ist dem zwar ziemlich nahe, aber ist etwas vereinfacht und mit einem gängigen Programm erstellt worden.
wir gehen jetzt mal von folgendem Bild aus, welches zu einer solchen Grafik umgewandelt werden soll:
wie man auf folgender Darstellung sieht, muss die Grafik in 4 Ebenen (können auch mehr oder weniger sein) aufgeteilt werden. Wichtig ist, dass verschiedene Ebenen da sind, die individuell bearbeitet werden können!
Die Ebenen zeigen NUR die Umrisse des Motivs, vom Inhalt sieht man nichts mehr! Sie werden erst einmal mit einer einzelnen Farbe grundiert und später schattiert bzw. bestimmte Linien nachgezeichnet.
So sieht dann die fertige Grafik aus:
Und jetzt eine kurze Demonstration, was ein Fake-Vector (= nicht echt) ist. Es gibt gewisse Techniken, die immer wieder praktiziert werden, um vermeintliche Vectors zu produzieren.
1. Aquarell-Effekt
Das Motiv wird ausgeschnitten und mit einem simplen Mal-Effekt, der im Bearbeitungsprogramm ist, "übermalt". das Ergebnis sieht so aus:
2. Verwischen
Das Motiv - wieder ausgeschnitten - wird mit dem sogenannten Wischfinger-Effekt verwischt.
3. Weichzeichnen
Hierbei wird das Bild (ausgeschnittenes Motiv) einfach weichgezeichnet und anschliessend noch etwas scharfgezeichnet (zB. Konturen nachzeichnen). Sieht natürlich wie die beiden anderen Fakes auch recht gut aus, ist aber leider kein Vector.
es gäbe sicher noch zig Beispiele, was alles ein Vector ist und was nicht. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Vector-Grafik
von Grund auf selber gezeichnet, schattiert und ausgemalen ist und
kein Effekt verwendet wurde! Am Ende soll dann - wenn eine Vorlage verwendet wurde - das ursprüngliche Bild nicht mehr zu sehen sein, es darf auch nicht durchschimmern.
Bei den Vector-Grafiken wird immer mit verschiedenen Ebenen gearbeitet. Das Motiv wird erst ausgeschnitten, mit einer Farbe grundiert und dann nach Bedarf schattiert ect. Es ist schlussendlich eine Zeichnung, die ganz alleine durch den Grafiker entstanden ist und mit dem ursprünglichen Foto nur noch das Motiv und die Umrisse gemeinsam hat.
Niemand darf erwarten, dass eine perfekte Vector-Grafik in wenigen Minuten entsteht, denn sie erfordert sehr viel Geduld und Geschick!
Zum Schluss noch zu den verwendeten Techniken: ich werde hier keine genauen Beschreibungen preisgeben, da jeder selber herausfinden muss, welche Werkzeuge ihm am besten liegen. Der Weg zur perfekten Grafik ist mühsam und man muss sehr viele Grafiken machen, um Routine zu bekommen. Aber Übung macht den Meister! Also immer weiter üben, keine dummen Fragen stellen und besser selber 1000 mal ausprobieren!
Geschrieben von Topsy am 08.10.2005 um 23:36:
Danke Rainy ich finde es ist sehr gut beschrieben und man kann endlich zwischen Vektor und nich Vektor unterscheiden.
Geschrieben von Rainy am 11.10.2005 um 19:28:
falls ihr noch Verbesserungen oder Ergänzungen habt, bitte melden!
Geschrieben von Selina am 13.10.2005 um 23:26:
Danke für die Erklärung (;
Wäre natürlich schön, wenn es auch ein Tuturial dafür geben würde,
wie man ein richtiges Vektor macht. D.h., nicht bis in die Einzelheiten hinein sondern wo man mal lernt, wie man diesen 3D Effekt überhaupt zustande bringt. Ist ziemlich aufwendig, und von daher kann man das natürlich nicht verlangen. Aber falls du mal Langeweile haben solltest
Geschrieben von Rainy am 13.10.2005 um 23:38:
ich hab mal eine Anleitung gemacht, aber damals waren das noch "gemalte Pferde", keine Vectors... vielleicht mach ich mal wieder ein Tut, das blöde ist halt einfach, dass jeder mit einem anderen Programm arbeitet und ich kann so ein Tutorial nur auf mein Bearbeitungsprogramm zuschneiden.
übrigens, der Trick des 3D-Effekt besteht einfach darin, das man eine einfarbige Fläche auf einer Seite dunkler macht (bei Adobe Photoshop "Nachbelichter") und auf der anderen Seite hell ("Abwedler"). dabei einfach einen grossen, weichen Pinsel verwenden
Geschrieben von Fleur am 14.10.2005 um 09:51:
Hui das mit dem Effekt hab ich noch nicht gewusst, danke Rainy. ^^
Wenn ich wüsste was dauf Englisch heißt... Blöd, mein Vater und seine Programme... xD
Geschrieben von Nasha am 17.10.2005 um 20:09:
xD....ich find´s gut erklärt...ich wäre froh wenn du mal ein tut machen könntest! Ich hab das jetzt den ganzen Abend gemacht und hab mich halb tot "geärgert"!
Geschrieben von meli2 am 08.11.2005 um 19:36:
Sorry, für meine doofe Frage: Aber was sind eigendlich Ebenen?
Sorry aber wär nett wenn du mirs doch beantwortest.
Viele leie Grüsse
Du machst schöne Vectors und gute Tut Rainy!
Geschrieben von Fleur am 09.11.2005 um 06:39:
Ebenen sind Flächen von den Grafiken die man individuell bearbeiten kann. +hat sich ein wort geklaut+ Normal hat man ja eine Ebene wie im Paint oder so, wenn man dann irgendwo mitten im Pferd radieren muss z.B. an der Mähne/die auf dem Hals liegt, dann würde man normal auch was vom Hals wegnehmen müssen bei Ebenen wie oben hat man eine Ebene für die Mähne und eine für Hals etc. also kann man die Mähne bearbeiten ohne den Hals zu störn, versethst du? +nich gut erklären kann+
Geschrieben von meli2 am 09.11.2005 um 19:38:
Danke für die ausführliche Erklär7ng, sorry eins verstehhe ich nicht, also muss man etwas spezielles machen für diese Ebenen?
Gruss Meli
Sorry sonst schreibst du einfachh nicht mehr zurück.
Geschrieben von Friesengirl am 22.04.2006 um 19:01:
hallo
das hast du gut erklaärt^^.könntest du mir mal ein beispiel zeigen???aber sag mal erhlich sehen meine nicht aus wie vecis oder eher wie gepixelte und mit welchen program machst du dioe???
Geschrieben von Rhinja am 14.08.2006 um 15:16:
richtige Vectorgrafiken kann man z.B. mit Adobe Illustrator erstellen
Geschrieben von Heli am 19.08.2006 um 14:28:
Hey,
finde es gut erklärt usw., würde mir auch gerne das zweite Bild anschauen, nur leider sehe ich es nicht
Also ich kann probieren wie ich möchte, ich bekomm es einfach nicht hin XD
Arbeitet zufällig jemand mit Photo Impact?
Das hab ich nämlich und krieg einfach keine Vectors hin
Geschrieben von Loona2 am 19.08.2006 um 14:41:
hji
das ist echt klasse erklärt! aber ich habe nur Photofiltre und damit geht das leidernicht!
Geschrieben von Kalapuikko am 22.09.2007 um 16:06:
das, was man im Grafikbereich auch unter Vector versteht, sind Vexel:
http://vexel.icedale.de
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH