Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] kopfhochziehen bei übergängen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=33851)


Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 19:22:

  kopfhochziehen bei übergängen

hallo ihrs !!!

ich hoffe ihr könnt mir helfen , also mein pferdchen flash , geht so recht gut am zügel in allen drei gga. doch wenn ich z.b vom galopp in trab gehe , reißt er immer den kopf voll hoch . also nach 1-2 schritten ist er schonwieder unten , doch das nervt halt einfach auf die zeit .
meine reitlehrerin hat gsagt , das ich bei den übergängen paraden geben soll ,
und dann sofort nach geben soll wenn er wieder unten ist !
ok ich hab es probiert und jetzt geht es auch scon a bissl besser !

könnt ihr mir vielleicht helfen , was ich noch machen kann , damit er auch bei den übergängen am zügel bleibt ???


habt ihr/ hattet ihr ähnliche probleme ???


würde mich sehr über antworten freuen !! fröhlich

lg hasüü



Geschrieben von Ayla am 06.10.2005 um 19:35:

 

Ich würde sagen gerade Paraden und kürzere Zügel sind falsch.

Lass die Zügel länger beim Durchparrieren und treibe noch mehr nach. Dann müsste es klappen.



Geschrieben von puschl am 06.10.2005 um 19:40:

 

.



Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 19:42:

 

okay ! ich werde es morgen mal probieren .
doch ich weiß nicht genau , ob das vielleicht nicht auch ein bissl doof wäre , denn dann gewöhnt er sich an die langen zpügel , und wenn ich dann mal e-dressur reite , und dann am langen zügel reite , ist das glaub ich nichjt so toll

aber ich werde es trotzdem mal probieren !!!

was haltet ihr von schlauffis ???
ich weiß nicht genau , ob das die beste lösung ist .....



Geschrieben von Danielle am 06.10.2005 um 19:42:

 

Zitat:
Original von puschl
Kann auch dran liegen, das du bei der Parade die Hand zu stark 'benutzt'. Würde drauf achten, sie nur leicht einzusetzen.


glaub ich auch. sonst musst du halt mal Ausbindezügel rein machen...



Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 19:46:

 

@ puschl und danielle :

hmm , stimmt , daran könnte es auch liegen .....werde mal drauf achten , sie nicht so stark einzusetzen !!


lg hasüü



Geschrieben von puschl am 06.10.2005 um 19:47:

 

.



Geschrieben von Ayla am 06.10.2005 um 19:59:

 

Zitat:
Original von hasüü
okay ! ich werde es morgen mal probieren .
doch ich weiß nicht genau , ob das vielleicht nicht auch ein bissl doof wäre , denn dann gewöhnt er sich an die langen zpügel , und wenn ich dann mal e-dressur reite , und dann am langen zügel reite , ist das glaub ich nichjt so toll

aber ich werde es trotzdem mal probieren !!!

was haltet ihr von schlauffis ???
ich weiß nicht genau , ob das die beste lösung ist .....


In einer E-Dressur ist es normalerweise nicht angebracht sein Pferd immer in Aufrichtung zu reiten, darum kann der Zügel auch etwas länger sein und wenn das Pferd trotzdem am Zügel geht, dann ist es egal, wie lang der Zügel ist.
Außerdem: Was denkst du denn an Turniere, wenn dein Pferd nicht mal konstant am Zügel geht ? Erstmal das Problem beheben und dann kann man weiter denken.

Schlaufis werden dir da sicher nicht helfen und auch keine andere Art von Hilfszügeln, da das Problem sicherlich am Reiter liegt.



Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 20:04:

 

ja .... es war ja halt auch nur so ne frage !!!
aber ich glaube nicht , das es was bringt ., sein pferd sogesagt daran zu gewöhnen , das es so am langen zügel dherlaufen kann ....
klar ich werde es morgen mal versuchen , in den übergängen keine starken paraden mehr zu geben , vielleicht auch mal die zügel länger lassen , in den übergängen .

naja lg hasüü



Geschrieben von Ayla am 06.10.2005 um 20:06:

 

Was ist denn das Problem an einem längeren Zügel ? verwirrt
Es heißt ja nicht, dass der Zügel durchhängen soll.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 06.10.2005 um 20:07:

 

einfach mehr mit dem Sitz arbeiten Augenzwinkern

Tiiief reinsetzen, Beine ran (Pferd einrahmen) und dann ganz leicht am Zügel zupfen. Vll. am Anfang noch ein leises 'brrrt'.

würd ich jetzt mal sagen^^



Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 20:11:

 

@ayla : eigentlich hab ich nichts gegen den langen zügel , doch bei ihm war es halt so , das die vorbesitzerin immer so richtig lang geritten ist .
nun haben wir das halt gut wegbekommen , das er sich auch am "normalen" zügel an den zügel stellen lässt , und wenn ich jetzt wieder mit lang anfange , kp ob das nit a biissel doof sei , aber eigentlich könnte ich ja den zügel maß gleich behalten , und einfach nur vorgeben , oder ?????



Geschrieben von Danielle am 06.10.2005 um 20:30:

 

Aber man kannst mit Hilfszügel beheben und sie dann wieder raus machen!!



Geschrieben von Ayla am 06.10.2005 um 20:31:

 

Zitat:
Original von Danielle
Aber man kannst mit Hilfszügel beheben und sie dann wieder raus machen!!


Und dann ?
Dann kann der Reiter immer noch nicht besser reiten als vorher.



Geschrieben von Danielle am 06.10.2005 um 20:35:

 

Ja, klar aber das Pferd muss mit dem Reiter zusammen lernen

sprich: der Reiter kann von einem Pferd welches etwas nicht kann dieses nicht lernen

verstehst du? Also soltlen sie mal mit Hilfszügel versuchen (denke ich)



Geschrieben von Waunca am 06.10.2005 um 21:07:

 

Ich stimme Ayla voll und ganz zu. Und ich verrate dir noch was Augenzwinkern : Wir bei meiner RL (klassische Dressur) geben die Zügel in den Übergängen immer etwas länger und statt dass wir uns schwer reinsetzen, entlasten wir den Pferderücken sogar leicht, indem wir uns ein paar Zentimeter voneigen. Das soll das Pferd dazu animieren, sich zu dehnen und den Rücken aufzuwölben, so dass es auch in den Übergängen über den Rücken geht. (Es funktioniert auch.)
Vergiss deine Sorgen wegen der langen Zügel. Richtigerweise stellst du das Pferd nicht über das Verkürzen des Zügels zusammen, sondern durch Schenkeleinsatz und Körperspannung. Natürlich funktioniert das erst richtig beim gut ausgebildeten, korrekt gerittenen Pferd, aber halte dir das wenigstens vor Augen! Was ist denn zum Beispiel mit der Übung "Zügel überstreichen?" Da gibt man ja auch die Zügel vor und trotzdem fällt das Pferd nicht auseinander!
Egal wie lang der Zügel ist, das Pferd soll die Anlehnung suchen und mit den Hinterbeinen unter den Schwerpunkt treten. Am Zügel gehen kann das Pferd am langen, halblangen und aufgenommenen Zügel. Und ja, es reicht, wenn du mit der Hand vorgehst. Es verlangt keiner, dass du für den Übergang die Zügel wegschmeisst. Augenzwinkern

Damit du möglichst wenig auf Zügelhilfen angewiesen bist, kannst du das Pferd zusätzlich noch auf deine Stimmhilfe sensibilisieren. (Jaja, ich weiss, auf Turnieren darf man nicht mit dem Pferd sprechen Augen rollen ) Wenn das Pferd beim Führen und Longieren gut auf die Stimmhilfe reagiert, kannst du sie auch beim Reiten zu Hilfe nehmen.



Geschrieben von hasüü am 06.10.2005 um 21:35:

 

ich danke euch echt !!
ihr habt mir gute tipps gegeben !! werde es morgen mal so probieren !!

lg hasüü



Geschrieben von 1Sm!le am 07.10.2005 um 10:12:

 

Passt gerade so gut ... deshalb mal ne ähnliche Frage: Und was machen, wenn das Pferd beim Antraben den Kopf hochreißt? Wenn ich den Zügel lang lasse, macht er das genauso wie wenn ich ihn kurz habe. Beim Durchparieren ist es kein Ding, da fällt der Kopf regelrecht runter XD



Geschrieben von Luca am 07.10.2005 um 12:25:

 

Das Kopf hoch reißen ist immer auch eine Frage der Balance bei einem Pferd. Meist werden die Köpfe von manchen Pferden im Übergang hoch gerissen, weil sie einen Moment brauchen, um sich wieder in der Balance einzufinden.

Wie Waunca und Ayla schon vor mir gesagt haben, ist es daher ratsam, dem Pferd die Möglichkeit zu geben, sich zu fangen und die eigene Balance zu finden. Das schafft man nicht, in dem man dem Pferd Hilfzügel reinschnallt und den Kopf runter zerrt oder die Zügel anzieht, sondern, in dem man dem Pferd einen gewissen Freiraum gibt.

1Sm!le, ist dein Pferd mehr triebig oder eher eilig?
Bei vielen triebigen Pferden ist es z.T. der Unwille über eine schnellere Gangart, der sie den Kopf hochreißen und beim Durchparieren auf den Boden schmeißen lässt. Ich weiss nicht, in wie weit dein Pferd geritten ist, aber du solltest (wie beim durchparieren auch) darauf achten, das Pferd vorher rund oder vorwärts/abwärts zu reiten, damit es "eingestellt" ist, bevor man antrabt oder -galoppiert. Dabei auch beim Ausritt achten, wollte ich nochmal kurz gesagt haben smile .



Geschrieben von Aicha am 07.10.2005 um 13:00:

 

Zitat:
Original von 1Sm!le
Passt gerade so gut ... deshalb mal ne ähnliche Frage: Und was machen, wenn das Pferd beim Antraben den Kopf hochreißt? Wenn ich den Zügel lang lasse, macht er das genauso wie wenn ich ihn kurz habe. Beim Durchparieren ist es kein Ding, da fällt der Kopf regelrecht runter XD

das war bei bintu auch immer so....

erst habe ich (augebundene) Longenarbeit gemaacht, wo er sich richtig dehen konnte usw, und dann an der longe an übergängen gearbeitet.... halt schritt - trab - schritt usw....

und unterm riter hab ichsso geübt: viel V/A im Schritt/Trab.... wen ich dann durchpariert bin, tief eingesessen und brr gesagt (da kannte er die schenkel noch icht so) und ich habe die zügel auch relativ lang gemacht....

bevor ich dan nwieder angetrabt bin, durft bintu sich richtig dehen, also gut V/A geritten und vor dem antraben 1-2 paraden gegeben.......


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH