Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] RS geben auf Minishettys? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=32029)


Geschrieben von Hannah14 am 20.09.2005 um 19:20:

  RS geben auf Minishettys?

Hi Leute!

Erstmal die Vorgeschichte:
Es gibt einen 6-jährige Shettyhengst namens Iltschi,sagenhafte 84cm groß und rabenschwarz.
Er gehörte unserer Vermieterin,welche Warmblüter züchtet.
Nun stand dieser Hengst ganz alleine ohne Shettygesellschaft und ohne Wiese da so rum,niemand kümmerte sich um ihn.
So,nun habe ich ihn übernommen,eine Box und eine Wiese gepachtet(die Box ist bei der Vermieterin um Stall und die Wiese gehört auch ihr) und dann habe ich mein Ziel verwirklichen können:
Ein Kumpane für Iltschi musste her.
Lange habe ich mit meiner Mutter ausdiskutiert und blabliblubb,schlussendlich hatte ich sie bereit,das halt noch ein shetty bei uns einziehen wird.
Sunny,8 Jahre alt,86cm groß ebenfalls rabenschwarz und Wallach.
Das sollte Iltschis neuer freund sein.
Sie verstanden sich auf Anhieb und sind mittlerweile richtige Best-Friends geworden,dürfen auf einer großen Wiese herumalbern und herumbuckeln und grasen wie sie lustig sind(die Wiese ist sehr groß,ich unterteile sie in Abschnitte).

Da beide eingeritten und eingefahren sind,reitet meine kleine Schwester beide Ponys(wobei sie lieber den Sunny reitet)und ich
möchte bald das Fahren erlernen.
Beide lieben Kinder und neulich waren wir auch alle ausreiten.
Laura(meine Schwester) auf Iltschi(der doch manchmal etwas übermut unter dem Sattel zeigt)und ihre Freundin auf Sunny.
Alles war wunderbar,man merkte den Beiden den Spaß richtig an.

Sooo,nun kommen wir dem problem etwas näher:
Auch die Kinder im Dorf wurden aufmerksam,ihre Eltern kamen zu mir und fragten mich wegen Reitstunden/Reitgelegenheiten auf den Ponys.
ich weiß,die beiden Ponys lieben Kinder.

problem:
Soll ich den Kindern im Dorf, gegen Bezahlung natürlich, auf Sunny und Iltschi Reitstunden geben(in Form von longieren und geführten Spaziergängen erstmal)?

Ich mache mir Sorgen,wenn zu viele Kinder auf ihnen rumhoppeln,sie so verreiten und da die beiden echt gut unter dem Sattel sind wäre das nicht so prickelnd.

Würdet ihr also Unterricht geben?
Wenn ja,wie oft,wie lange?

Hannah
Ich hatte mir gedacht,falls ich es machen sollte(meine Mutter fände es gut) vielleicht einmal bis zweimal in der Woche eine halbe Stunde lang.
Pro Pony dann natürlich.Versteht mans?
Achja,mir ist keine gute Überschrift eingefallen -.-



Geschrieben von Danielle am 20.09.2005 um 19:22:

 

Ich würde schon!

Einfach nicht zu lange! aber mit der Zeit reiten die Kinder ja auch immer besser, oder du kannst die Ponys ja mal an die Doppellonge nehmen!



Geschrieben von SandyaliasLeila am 20.09.2005 um 19:28:

 

Das wär doch gut wenn die Kinder in deinem Dorf bei dir korrekt reiten lernen auf gut ausgebildeten Shettys! Und damit du keine Angst haben musst, dass die Ponys verritten werden, nimmst du halt die Kids einfach lange genug an die Longe und lässt sie nur mit Knotenhalfter(oder gebisslosem Zaum) reiten, dann sollten deine Ponys eigentlich noch fein bleiben. Und wenn ja deine Schwester gut reiten kann, kann sie die Ponys ja hin und wieder mal "richtig" reiten.



Geschrieben von Hannah14 am 20.09.2005 um 19:28:

 

Hi!

Ich hatte ja eigentlich nicht vor eine Reitschule zu eröffnen,es würde ja eine gute Geldquelle sein..

Ach man,ich weiß nicht was ich machen soll.

Anfangs würde ich sie ganz klar longieren.
Zum Ausgleich würde ich viel Bodenarbeit,eventuell Zirzensiche Lektionen mit ihnen machen und dann halt Fahren.
Ausserdem würde meine Schwester(sie reitet recht ordentlich)die Beiden regelmäßig reiten,auch richtig fordern,nicht nur an der Longe oder im Gelände spazieren geführt werden!

Edit:Sandy war schneller xD
Hatte mir auch schon gebisslos überlegt.



Geschrieben von Danielle am 20.09.2005 um 19:30:

 

Also ich würde es so gut finden!



Geschrieben von *emely* am 20.09.2005 um 19:30:

 

wenn die beide spass daran haben dann schon großes Grinsen
ich würde die kleinen einfach lange genaug longeiren- bis sie einigermassen 'richtig' reiten können.

em



Geschrieben von Ela am 20.09.2005 um 19:36:

 

Wenn das bei dir versicherungstechnisch kein Problem ist warum nicht?



Geschrieben von Hannah14 am 20.09.2005 um 19:37:

 

Ich würde höchstens 2 mal die Woche,dann jeweils eine halbe Stunde pro Pony.

Je nachdem was gemacht wird auch mal länger.
Da ich vorhabe den Kindern Frei nach dem Motto:Wenn schon,denn Schon,das sie auch Bodenarbeit,umgang mit dem Pferd allgemein lernen.

Also das wir so circa 1,5 Stunden pro Pony berechnen.

Holen,putzen,satteln,trensen dann führen und sowas alles..dann halt eine halbe Stunde reiten(oder im Gelände etwas länger) und wieder wegbringen und sowas..

Ich würde die Ponys dann natürlich versichern lassen(hab von so einer Mitreiterversicherung oder sowas gehört) und auch eine Art Vertrag mit den Eltern abschließen.



Geschrieben von Danielle am 20.09.2005 um 20:01:

 

Tolle Idee!



Geschrieben von SandyaliasLeila am 20.09.2005 um 20:12:

 

Du könntest ja mal so 3 Wochen Testphase machen oder so, dann siehst du, wie die Ponys sich entwickeln und wie du damit klarkommst!
Aber gebisslos würde ich auf jedenfall machen (oder den Kindern es richtig "einschärfen" dass sie jaaa nicht an den Zügeln ziehen).

Und die Kinder die bei dir Reitstunden nehmen sollten eine Versicherung für das Reiten fremder Pferde abschliessen, sonst haftest du, respektive deine Versicherung, wenn etwas passiert.



Geschrieben von Hannah14 am 20.09.2005 um 20:27:

 

Gute Idee.
Danke!!

Denke werde es mal draufankommen lassen,auf jedenfall werd ich mich versichern(also die Ponys) und die Kinder sich auch!



Geschrieben von »Bianca am 20.09.2005 um 21:24:

 

ich würde es auch mal ausprobieren, ich denke du mekrst ja wenn es den ponys kein spass mehr macht und sie einfach nur noch machen was sie wollen usw... ich würde dann gerne auch mal erfahren ob es gut klappt oder net x]



Geschrieben von Hannah14 am 21.09.2005 um 15:44:

 

Danke Lokkadis!

werde mich dann mal erkundigen..wo auch immer fröhlich



Geschrieben von Luzia am 22.09.2005 um 16:51:

 

Ich gebe 2 mal in der Woche Reitstunden auf Shettys(5 stück) es macht den kindern freude und wenn man aufpasst und das richtig anhabt verreitet man die Ponys auch nicht. Würde entfehlen viel ins Gelände zu gehen, so lernen die Kinder mehr und für die Ponys ist es meistens auch schöner



Geschrieben von Midnightsun am 22.09.2005 um 18:05:

 

Gebisslos schön und gut, aber bitte kein hackamore!!

Hackamore sind meist noch viel schärfer als normale trensen, also wenn dann knotenhalfter (wenn man so was so klein kriegt*gg* oder so.

L.G
Jenny



Geschrieben von Hannah14 am 22.09.2005 um 18:10:

 

Ich weiß schon was ich nehmen werde fröhlich

Keine Bange,ich reite seit meiner frühesten Kindheit und denke mal,das ich soetwas ganz gut einschätzen kann.

Hannah



Geschrieben von Ayla am 22.09.2005 um 20:02:

 

Die Versicherung für das Erteilen von Reitunterricht bekommt man nur gegen Vorlage des Trainerscheins.
Du darfst den Unterricht also nicht als "Unterricht" laufen lassen, wenn da was passiert, dann bezahlst du für den Rest deines Lebens.



Geschrieben von Hannah14 am 22.09.2005 um 20:04:

 

Okay,Danke Ayla fröhlich



Geschrieben von loona12 am 23.09.2005 um 14:40:

 

und das heißt jetzt was, ayla? Also darf sie keinen Unterricht geben, oder darf sie dafür kein geld nehmen? Oder darf sie nur keinen fremden Kindern kein Unterricht geben?

ab wann darf man denn diesen Trainerschein machen?



Geschrieben von Ayla am 23.09.2005 um 15:22:

 

Wenn die Pferde eine Fremdreiterversicherung haben, dann darf sie für den Unterricht offiziell kein Geld nehmen. Da die Eltern aber auch in einem inoffiziellen Fall wohl keine Hemmungen haben, die RL anzuzeigen, wenn dem Kind wirklich mal was passiert, dann steht man ziemlich dumm da, mal glimpflich ausgedrückt.

Du kannst mit einem Trainerschein, den man mit 18 Jahren machen kann, dir bei einer Versicherung eine Haftpflicht für den Reitunterricht abschließen (wenn du das privat machst, also nicht im Verein).


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH