Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Wie richtige Futtermenge rausfinden? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=31898)


Geschrieben von loona12 am 19.09.2005 um 15:44:

  Wie richtige Futtermenge rausfinden?

Joa, dfie Überschrift sagt eingentlich schon alles:

Wie findet man die richtige Futtermenge fürs Pferd/ Pony raus?

Mir ist schon klar, dass sie von Pferd zu Pferd unterschiedlich ist, und jedes Pferd eine andere Menge braucht, aber gehen wir mal von einem Pferd ( Warmblüter, 165 cm groß) aus, was täglich geritten wird, bis A-Niveau, Springen wie Dressur, täglich auf die Koppel kommt und keine gesundheitilichen Einschränkungen hat.

Gibt es eine bestimmte Formel? Kennt jemand eine Seite, wo das genauer erklärt wird, und wie habt ihr es rausgefunden, was bei eurem Pferd die richtige Menge ist.

Teilweise hab ich jetzt auch schon gehört, dass der Tierarzt kommt, um Blut zu messen und dann das zu füttern, was ihm fehlt, aber ich glaube dass ist ja jetzt nur generell bei speziellen Sachen so und der tierarzt wird ja nicht immer rausfdinden was das pferd zu futtern kriegt ( ich spreche jetzt von hafer, heu etc.)

lg



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 16:09:

 

Hi.

Also zunächst solltest du eine Rationsberechnung mit dem Futter machen, was du fütterst. Das kannst du z.B. bei Masterhorse auf der Seite machen. Dort siehst du dann, ob dein Pferd ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Die Bewegung würde ich mal als leichte bis mittlere Arbeit einschätzen.

Dann musst du sehen, ob dein Pferd leichtfuttrig, normal (also er ist normal, wenn er das bekommt an Mineralien, Vitaminen und Rohfaser, was er braucht und dann eben keine Mängel hat, auch nicht beim Gewicht) oder schwerfuttrig ist.
Bei leichtfuttrigen muss man aufpassen, dass es zu keiner Mangelernährung kommt. Bei schwerfuttrigen kommt es aber leicht zur "Überfütterung", also sie sind zu viel mit Mineralien und Vitaminen versorgt.

Im Endeffekt muss man ausprobieren, Blutbilder machen und Rationsberechnungen und dann gucken, ob das Pferd "gut" aussieht oder nicht.

Füttert man z.B. Öl dazu, ist es auch wichtig zusätzlich die Vitamine (bei Öl wäre es Vitamin E) dazuzufüttern, die das Öl benötigt, damit es sich besser spaltet.

Zusatzfuttermittel sind wieder was anderes und sollten auch nicht ohne Absprache mit dem TA gefüttert werden (die meisten bekommt man auch bei TA). Und ob es hilft oder nicht ist auch wieder eine andere Sache.



Geschrieben von loona12 am 19.09.2005 um 16:36:

 

Ah Okay, danke Augenzwinkern hast du die Adresse von der Seite masterhorse ? Würde ich gerne mal ausprobieren Augenzwinkern

Gibt es denn eine ungefähre Angabe, wieviel Heu ein Pfred pro Tag braucht, oder so?



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 16:38:

 

www.masterhorse.de


Meine Stute bekommt nach möglichkeit Heu zur freien Verfügung, wenn es kein Gras gibt.
Ansonsten noch 6 kg Heu.



Geschrieben von sarahpferd am 19.09.2005 um 18:25:

 

Also ich mache des so!
Wenn Ich Ihn viel reite bekommt er 3 Tassen voll Pellets, 2 Tassen Müsli und jetzt hab ich ihm auch ne Hand voll Hafer reingetan dabei bekommt er noch entweder 5-6 Möhrchen oder 2 Durchgeschnittene Äpfel Augenzwinkern

Wenn ich ihn Longiere bzw wenig Arbeite bekommt er 1 Tasse weniger aber dafür mehr Möhren Augenzwinkern

Dann hat er eine große heuauswahl und zwishcendurch noch leckerlies etc



Geschrieben von Ela am 19.09.2005 um 19:25:

 

also es gäbe die Möglichkeit z.B. nach jedem reiten aufzufüllen.. d.h. nach 1h arbeit in der halle ca. 1l kraftfutter.. ansonsten morgends und abends ein bisschen was. zwischendurch sollte immer heu vorhanden sein (so geht das bei uns im stall)



Geschrieben von Danielle am 19.09.2005 um 20:14:

 

es gibt ahlt keine Formel!



Geschrieben von Rennpferd am 19.09.2005 um 20:20:

 

Naja, das kommt ganz aufs Pferd an. Bei manchen kann man die Menge Punktgenau berechnen und es funktioniert, bei anderen muss man einfach nach Gefühl füttern. Wenn man dem Pferd täglich noch ein paar Sachen zusteckt, ist die Berechnung natürlich nicht mehr so genau. Ich bin fürs Füttern nach Gefühl. Wenn einem das Pferd zu viel Power hat, gibt man halt weniger Hafer und mehr Ballaststoffe, wenn das Pferd zu "lahm" ist, achtet man halt auf einergiereichere Fütterung. Es gibt nur eine ganz wichtige Regel: Immer genügend Raufutter! Sonst muss man halt je nach Pferd, Situation und auch zB Jahreszeit varieren. Es ist ja logisch, dass Pferde im Herbst/Frühling etwas lustig sind wenn man die Menge immer gleich lässt. Es kommt also allein auf die Bedürfnisse des Pferdes und des Menschens drauf an. Wenn man die wichtigsten Regeln beachtet, kann nicht so viel schief gehen. Im schlimmsten Fall merkt man es schnell Augenzwinkern (Plötzliche Temperamentsausbrüche, zu dick, zu wenig Kraft usw.)
Mit einem Fachmann an der Seite lernt man schnell die Grundprinzipien der Pferdefütterung.

Auch noch wichtig: Viele unterschätzen die Energie von Karotten! Ein halber Eimer Karotten ersetzt locker zwei Kilo Hafer oder sogar mehr!



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 20:23:

 

Zitat:
Es ist ja logisch, dass Pferde im Herbst/Frühling etwas lustig sind wenn man die Menge immer gleich lässt.


verwirrt Wieso das denn ?



Geschrieben von loona12 am 19.09.2005 um 20:33:

 

Zitat:
Original von Ayla
Zitat:
Es ist ja logisch, dass Pferde im Herbst/Frühling etwas lustig sind wenn man die Menge immer gleich lässt.


verwirrt Wieso das denn ?


das frag ich mich auch grade?! ich kapier den Satz iorgendwie nicht..

Okay, das mit den Karotten wusste ich schon, aber was ist mit Äpfeln und so... hartes brot etc.? Haben die auch so viele Energien?



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 20:38:

 

Also Karrotten und Äpfel haben ja fast gar keine Energie.
Und von Brot sollte man allgemein nicht zuviel füttern, wegen der Kolikgefahr, auch bei hartem Brot. Außerdem ist sowas ja eh kein vernünftiges Pferdefutter Augenzwinkern



Geschrieben von loona12 am 19.09.2005 um 20:41:

 

Ne natürlich nicht ^^ aber ich meinte jetzt so als Belohnung. Möhren haben doch relativ viel Energie, also ich hab es so gelerht bekommen, dass wie Rennpferd schon sagte, Möhren schnell mit Hafer umgerechnet werden können.

Egal Augenzwinkern ich würde immer noch gerne wissen was der Satz bedeutet *gg*



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 20:43:

 

Na der Satz bedeutet anscheinend, dass Pferde im Frühling oder Herbst bekloppter werden, wenn man die Futtermenge des Sommers beibehält.
Da Pferde im Winter aber durch ihren Wärmehaushalt mehr Energie verbrauchen, als im Sommer, müssten man theoretisch sogar mehr füttern.



Geschrieben von Danielle am 19.09.2005 um 20:47:

 

Zitat:
Original von Ayla
Na der Satz bedeutet anscheinend, dass Pferde im Frühling oder Herbst bekloppter werden, wenn man die Futtermenge des Sommers beibehält.
Da Pferde im Winter aber durch ihren Wärmehaushalt mehr Energie verbrauchen, als im Sommer, müssten man theoretisch sogar mehr füttern.


*lach* *sich köstlich amüsiert*

Habt ihr denn noch nie mitbekommen das die Pferde im Frühling/ Winter besonders bei Schnee sehr sehr aktiv und "chlöpfig" sind??? Wenn nein noch nie geritten??



Geschrieben von Rennpferd am 19.09.2005 um 20:47:

 

Viele Pferde sind ja während dem Wechsel von Winter/Sommer und umgekehrt etwas lustig (oder wie könnte man das beschreiben? Vielleicht etwas zu temperamentvoll, fit und guckig Augenzwinkern ), halt weil sie den Winter/den Frühling spüren und da haben sie dann halt besonders viel Energie.
Und da habe ich gemeint, dass man während dieser Zeit vielleicht etwas weniger Kraftfutter geben kann, damit die Pferde kontrollierbar bleiben. Denn wenn man ihnen im Frühling, wo sie eh schon etwas zu temperamentvoll sind, die gleiche Menge wie etwa im winter gibt, kann das schnell mal unangenehm werden->So nach dem Motto: "Der sticht der Hafer" großes Grinsen Naja, ich hoffe ihr versteht mich nun etwas besser und wenn nicht, versuche ich es nochmals smile



Geschrieben von Danielle am 19.09.2005 um 20:48:

 

hab ich's doch gewusstAugenzwinkern



Geschrieben von Rennpferd am 19.09.2005 um 20:52:

 

Jaa...nun ist es ja schon bald wieder soweit. Das Pferd, welches ich ca. 3 mal die Woche reite (gehört nicht mir), war heute schon ziemlich fit *g*. Es nerft ihn, wenn ich mit ihm auf dem Platz arbeite, und dann schielt er immer nach allem, vor dem er eventuell erschrecken könnte großes Grinsen Wenn ich dann aber noch ne kurze Runde im Gelände drehe, ist er die Ruhe selbst. Jaja, so ist das halt...@Danielle: Wie sagt ihr für "guckig"? Du hast ja schon "chlöpfig" gesagt, kenne ich gar nicht. Komme ja auch aus der Schweiz smile Wir sagen meistens "luschtig", "fit oder "gaggerig" großes Grinsen



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 21:03:

 

Zitat:
Wenn nein noch nie geritten??


Und ob, ich reite meine Pferde regelmäßig und sie haben auch im Winter so viel Auslauf, wie es geht und sie benehmen sich nicht anders.
Meine Stute braucht verhältnishmäßig zum Sommer und zur Arbeit im Prinzip mehr Futter, als im Sommer.

Ich amüsiere mich auch immer köstlich, wenn man sieht, wie wenig Hintergedanken sich überhaupt über sowas gemacht wird.



Geschrieben von Danielle am 19.09.2005 um 21:10:

 

Kommisches Pferd!
Also mein pflegi ist im Winter oder Herbst schon, fit wie nie!

@ Rennpferd: guckig.... keine ahnung wir sagen immer chlöpfig oder eben fit....



Geschrieben von Ayla am 19.09.2005 um 21:11:

 

Vielleicht auch nur normales Pferd ?!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH