Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Rindenmulch, Sand.. (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=29109)
Geschrieben von Monti am 28.08.2005 um 12:16:
Rindenmulch, Sand..
Huhu!
Wir bauen bei uns am STall wahrscheinlich noch einen Stall für die 2 Pferde der Besitzerin meiner RB. Da der Stall ja in einem Wald ist, wird es dort im Winter immer sehr matschig, und die Besitzerin der Pferde will nicht dfass die den ganzen Winter in der Matsche stehen.
Wir hätten jetzt die Möglichkeit einen Stall zubauen und dann einen auslauf drumrum zu machen.
Und jetzt die eigentliche frage:
Ist Rindenmulch für den Auslauf ok? Also das friert nicht so schnell ein und es verhindert Matsche, aber ist es denn für die Pferde ok? (solange es keine Eibe o.ä. ist xD).
Oder dann halt Sand. Aber Sand verhindert Matsche ja auch nicht soo gut weil dann sind da hinterher auch nur Pfützen drin.
Habt ihr noch andere Vorschläge was wir für den Boden verwenden können??
Lg Monti
Geschrieben von Ela am 28.08.2005 um 12:28:
ihr köntet Pflastersteine nehmen. die mit den löchern drin. das haben wir im offenstall und es funktioniert super. es gibt selten tiefen matsch oder so was
Geschrieben von Rina am 28.08.2005 um 12:30:
Ich denke, Rindenmulch ist eine gute Lösung...Ich kenne mich mit Böden noch nicht so aus, aber Sand...ich glaube nicht, dass das keinen Matsch gibt. Wir haben zum Teil Rindenmulch im Garten und nach heftigsten Regenfällen ist das zwar nass, aber ich habe noch nie gesehen, dass eine Pfütze entstanden ist. Pfützen kommen vielleicht, wenn der Mulch plattgetrampelt und unregelmäßig verteilt ist.
Oder es gibt auch so Gummimatten, sind so ähnlich wie die auf Spielplätzen, schön weich und Anti-Rutschig. Die haben wir in dem Stall, in den wir demnächst einziehen.
Geschrieben von Ponyfan am 28.08.2005 um 13:07:
erstmal muss der zukünftige paddock ne ordentliche drainage haben, das sollte ja klar sein.
ein gut drainierter paddock wird auch nicht so schnell matschig.
eine teure, aber sehr gute möglichkeit ist folgende:
Kies, darauf paddockmatten dannach 20cm tretschicht z.b. sand oder swingground ....
vielleicht interessante seiten:
www.ecohorse.de
http://www.dry-way-system.de/
http://www.paddock-easy-ground.net/
lg, anni
Geschrieben von Monti am 28.08.2005 um 13:29:
@ ela: Wir haben vor dem Stall Steine, aber es ist ja doof wenn der Ganze auslauf nur mit Steinen ist, da können die sich ja nicht Wälzen o.ä.
@ Rina: Ja, so denken wir auch xD Weil bei Sand entstehen ja auch sehr schnell Pfützen. Und wir müssten dann sowieso jedes 2. Jahr neuen Rindenmulch dahin machen, weil sich das ja auch mit dem Waldboden zertreten würde (ist aber nicht schlimm).
@ Ponyfan: Nee so machen wir das nicht. Wir würden das einfach nur drüberschütten, mehr dürften wir schon gar nicht machen.
Lg Monti
Geschrieben von Starpferdchen am 28.08.2005 um 13:45:
Ich würde solche Gummiplatten nehmen.
Die sind zwar arschteuer aber trotzdem sehr gut.
Wenn das nicht geht würde ich eine Mischung aus Sand und Teppichfitzeln nehmen die hat sich echt bewährt.
Nebenher würde ich eine einfache Drenage machen und darauf achten das alles einigermaßen glatt ist.
Geschrieben von Jenni am 28.08.2005 um 13:46:
Rindenmulch und Sand ist beides ganz gut, man kann es auch sehr gut mischen aber wenn ihr es einfach nur drauf macht auf puren Boden dann dauert es nicht lange, bis ihr wieder Matsch habt, das tritt sich wahnsinnig schnell runter, würde ein Vlies unten runter machen, ist zwar anfangs teurer aber es lohnt sich, man muss dann nämlich nicht alle paar Wochen neuen Rindenmulch kaufen
Geschrieben von Monti am 28.08.2005 um 14:16:
@ Starpferdchen: Danke, aber es sollte schon günstig sein.
@ Jenni: Wir würden das in 2 Wochen oder so machen, jetzt ist der Boden ja nicht matschig, jetzt ist er trocken. Und wenn wir dann einigermaßen dick Rundenmulch drauf machen dann nimmt das ja die Nässe auf, also wird der eigentliche (normale) boden ja nicht nass und somit auch nicht so schnell matschig.
Lg Monti
Geschrieben von Silver -w- am 28.08.2005 um 14:24:
wir hatten auch rindenmulde nach einem winter war alles aufgelöst und im matsch verschwunden. jetzt kommen da pflastersteine hin. Hat mien vater vom bau geschenkt bekommen und verlegt er au selbst. das ist eine sehr gute lösung . Oder sand mit rindenmulde kombirniern das klappt auch serh sehr gut.
Geschrieben von Monti am 28.08.2005 um 20:02:
ja, silver, wir würden dann ja auch neuen kaufen.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 28.08.2005 um 20:06:
mmh.. würd das nicht so einfach auf den Boden schütten, das trampeln die in Nullkommanix weg.. und alle paar Tage neuen Rindenmulch kaufen ist auch nicht so das wahre..
Da muss schon ne Drainage oder irgendwas, was das Wasser abfließen lässt her
Geschrieben von Jenni am 28.08.2005 um 20:28:
Das hat nix mt zu tun ob der Boden jetzt trocken ist oder nicht, wenn ihr es drauf macht, er wird nass werden und auch wenn man ganz viel drauf macht, es läuft sich ein und gibt eine rießige Matschpampe, wird zudem auch sehr rutschig, kenne das, weil der schlaue SB bei uns das auch auf dem "Reitplatz" so gemacht hat, dort zu reiten ist schon fast lebensmüde, weil dei Pferde rutschen wie sonst was.
Geschrieben von Monti am 29.08.2005 um 21:09:
@ Vroni: Ja, aber wir können da nicht so viel machen, weil der, der uns das gründstück verpachtet (heißt das so?) will nicht so viel, also haben wir schon glück dass er sand und rindenmulch/gehexeltes erlaubt.
Wir werden dann gehexeltes nehmen, die besitzerin hat gesagt dass sie das an ihrem früheren stall auch hatte und es absolut nicht matschig wurde.
Naja, wir probieren es halt mal aus, mal gucken, wies wird xD
Lg Monti
Geschrieben von Buska am 08.09.2005 um 11:42:
*Themahervorkram*
*gg* ^^
Mich würde interessieren wies jetzt eigentlich geworden ist!?
Ihr habt Rindenmulch genommen oder?
Wie dick habt ihr das aussgekippt?
Wie funktionierts?
Geschrieben von Monti am 14.12.2005 um 18:31:
lol, sry xD Hab gar nicht gesehen dass du das Thema noch mal hochgewühlt hattest +sry+
Also wir haben es doch noch nicht gemacht, da der Stall noch nicht so lange von uns "gebraucht" wird, da erst noch das fohlen einer stute der tochter von der sb da sein musste ^^. Und da damals der auslauf noch nicht fertig war konnte monti noch nicht rüber.
--
Soo xD Aber jetzt überlegen wir wieder. Inzwischen ist das eine Pony von der Besi von Moti eingeschläfert worden

und jetzt ist monti also alleine in dem auslauf, daneben ist aber eine norwegerstute, damit er nicht so alleine ist.
Die Besi hat jetzt ihren Bruder gefragt, und der meint, dass es dann in 3 Jahren ca viel zu hoch geworden ist, weil wir immer was neues kaufen müssten, also dann würde das ja immer höher kommen.
Aber ich denke wir nehmen Rindenmulch, da, wo der hs immer hinkommt haben die die ausläufe auch mit rindenmulch und bei miner freundin auch, auch ohne irgendeine drainage.
Lg Monti
Geschrieben von CalamintyJane am 14.12.2005 um 19:05:
also wir hatten beides schon mal.
Rindenmulch war gut, allerdings braucht man sehr oft neues, weil es sich in den Boden tritt und dann gibts auch nur Matsch.
Sand alleine tritt sich auch ein, wir haben jetzt den einen Bodenbelag drunter unter dem Sand, und es funktioniert sehr gut. Kostet allerdings halt auch ne Stange Geld mit dem Bodenbelag. Aber es lohnt sich
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH