Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- grenzläufer (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=23772)


Geschrieben von gioenu am 24.07.2005 um 12:54:

  grenzläufer

Grenzläufer

Heute gibt es überall Grenzen, solche die wir sehen und solche die wir nicht sehen. So gibt es private, persönliche Grenzen, welche bei machen eher schwer zu erreichen sind und andere haben sie schnell erreicht, seien es psychische oder physische Grenzen. Aber sie sind überall, eigentlich kann sich ein Mensch gar nicht mehr frei fühlen, denn irgendwo stösst er immer auf eine Grenze, manchmal merken wir es nur erst im Nachhinein wenn es vielleicht schon Konsequenzen hat. Wir leben von unseren psychischen und physischen Grenzen gefangen, von der privaten Grenze des eigenen Hauses oder der Wohnung, umgeben von der Gemeindegrenze, der Kantonsgrenze, der Landesgrenze und der Grenze die uns die Welt macht. manche Leute versuchen einige dieser Grenzen zu durchbrechen indem sie Drogen nehmen oder zum Mond fliegen, aber was sie nicht bedenken: sie sind schon wieder an einer Grenze angelangt... Wenn sie ein Flash haben, haben sie auch Grenzen. Ein Flash dauert nur eine begrenzte Zeit, ist nur begrenzt in der Wirkung, es gibt immer eine Grenze. Auch beim Flug zum Mond. Ist ja schön und gut, da hat man die von der Erde gesetzte Grenze überschritten und ist zum Mond geflogen, und nun? Jetzt ist es eben der Mond der die Grenze ist. Was hat man nun davon dass man dort war, man hat zwar eine Grenze weiter weg versetzt, aber aufgehoben ist sie noch lange nicht! Manche Menschen wollen nicht verstehen, dass es überall Grenzen gibt, eben auch solche die man nicht überschreiten kann. Was ist zum Beispiel mit dem Phänomen Kornkreis? Wissenschaftler versuchen es zu verstehen doch sie haben nur das was sie sehen, sie können diese Grenze nicht durchbrechen. Vielleicht sind wir hier auf die Grenze zwischen dem Übernatürlichen und dem Natürlichen gestossen, oder vielleicht hat irgend jemand, irgend etwas, irgendwie dieses Phänomen uns eigentlich zu verstehen geben wollen, dass wir nur kleine von Grenzen umgebene Erdenbesucher sind, und dies einsehen sollen... Manche Menschen können nicht mehr mit ihren Grenzen leben, mit ihren vielleicht undurchdringlichen, auf ihnen lastenden Grenzen, sie begehen Suizid, weil sie hinüber wollen, hinüber, dorthin wo kein Lebender weiss wohin es geht, vielleicht ist es ja dort grenzenlos... Vielleicht...

Dann gibt es das Lied über den Wolken von Reinhard Mey;
wind nordost; startbahn null-drei; bis hier hör ich die motoren, wie ein pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen ohren, und der nasse asphalt bebt, wie ein schleier staubt der regen, bis sie abhebt und sie schwebt, der sonne entgegen
über den wolken, muss die freiheit wohl grenzenlos sein alle ängste alle sorgen sagt man blieben darunter verborgen und dann würde was hier gross und wichtig erscheint plötzlich nichtig und klein
ich seh ihr noch lange nach, seh die wolken erklimmen, bis die lichter nach und nach, ganz im regen verschwimmen, meine augen haben schon, jenen winz'gen punkt verloren nur von fern klingt monoton, das summen der motoren
über den wolken, muss die freiheit wohl grenzenlos sein alle ängste alle sorgen sagt man blieben darunter verborgen und dann würde was hier gross und wichtig erscheint plötzlich nichtig und klein
dann ist alles still ich geh', regen durchdringt meine jacke, irgend jemand kocht kaffe, in der flugaufsichtsbaracke, in den pfützen schwimmt benzin, schillernd wie ein regenbogen, wolken spiegeln sich darin, ich wär' gern mitgeflogen
über den wolken, muss die freiheit wohl grenzenlos sein alle ängste alle sorgen sagt man blieben darunter verborgen und dann würde was hier gross und wichtig erscheint plötzlich nichtig und klein

Die Person von der das Lied handelt, wollte mitfliegen, mit einem Flugzeug in die Freiheit, in die Grenzenlosigkeit. Doch so schön das auch klingen mag, es ist nicht so! Das Flugzeug ist auch eine Grenze, man kann nicht weg vom Flugzeug, das Flugzeug fliegt genau seine Flugroute und ist nicht frei! Das Flugzeug wird wieder zur Grenze, auch wenn man hoch oben in der Luft schwebt und rings um sich so weit das Auge reicht nur Himmel und Wolken sehen kann. Aber haben wir jetzt nicht unsere Grenze bis zum Mond erweitert? Wäre jetzt nicht dies die Grenze? Was will das heissen: "alle ängste alle sorgen sagt man blieben darunter verborgen"? Man kann nichts löschen in seinem Gedächtnis man kann vergessen, und verdrängen, aber wen man zu sich sagt: "Dies muss ich unbedingt vergessen, an dies darf ich mich nicht mehr erinnern", ist es dann so, dass man dies vergisst? Nein! Man denkt nämlich immer wieder daran dass man es vergessen sollte, und damit wird es immer wieder hervorgerufen, kein Wunder, dass wir so etwas nicht vergessen können! Aber bei etwas vielleicht wichtigem, oder auch nur bei einem lustigen Witz, bei dem wir uns sagen: "Das muss ich mir unbedingt merken!" vergessen wir dies nicht viel schneller? Da setzt uns unsere Natur persönlich die Grenzen, ohne dass wir es bemerken, ohne dass wir es wollen oder ändern könnten.
Nicht mal Tiere und Pflanzen sind frei, auch die haben Grenzen, sie sind einfach anders gesetzt als unsere. Sogar der Adler, welcher doch mancherorts die Freiheit symbolisiert ist nicht frei! Er hat vielleicht keine Staatsgrenze, aber auch er hat körperliche Grenzen, er kann auch nicht hin fliegen wo er will, das essen was er will oder das tun was er will! Sei es nur weil er von seinen Artgenossen eingeschränkt wird. Jedes erdenkliche bekannte und unbekannte Lebewesen hat eine Grenze, und sei es auch nur die zwischen dem Leben und dem Tod.
Manche unserer Grenzen bemerken wir nicht einmal und sie sind für uns ganz selbstverständlich, wie zum Beispiel eine rote Ampel, wir respektieren sie, hinterfragen sie nicht. Es gibt eben auch Grenzen welche es braucht um uns ein sicheres Leben zu gewährleisten, Grenzen die nötig sind damit nicht ein Chaos ausbricht. Damit wir uns nicht gegenseitig gefährden. Doch für manche sind wiederum schon diese Grenzen zu hoch gesetzt, manche achten nicht auf einfache, nötige Grenzen, sie bemerken nicht, dass manche Grenzen einfach nötig sind um zu leben und sei es nur eine simple Verkehrstafel auf der steht, dass die Tempobegrenzung bei 80km/h liegt, die wollen grenzenlos sein und denken dabei nur an sich, sie denken nicht daran, dass diese Grenze nötig ist damit alles funktioniert, denken nicht daran dass die öffentlich gesetzte Grenze, welche überschritten worden ist, Konsequenzen haben könnte für sie. Dabei haben sie auch da eine Grenze! Die Grenze ihres eigenen Autos, das Auto kann vielleicht nicht schneller fahren als 200km/h, und was dann? Ist das nun grenzenlos? Naja vielleicht schon: grenzenlose Blödheit welche sie zwingt nicht an andere zu denken, nicht daran zu denken, dass sie niemals ohne Grenze leben können. Dies ist schon schwer zu verstehen, und es fällt einem gewiss nicht leicht, wenn man er sich ernsthaft bewusst wird Aber es ist eine Tatsache des Lebens. Doch es gibt etwas was jeder Mensch hat, manche mehr, manche weniger: Die Phantasie! Jeder Mensch hat eine grenzenlose Phantasie, jeder kann sich ausdenken was er will. Man sagt zwar manche Menschen seinen phantasievoller als andere, dies mag aber so nicht ganz stimmen! Manche Menschen haben einfach vermehrt die Fähigkeit entwickelt ihre Phantasie auf ein Blatt oder in eine Form oder was auch immer zu bringen. Dies ist eigentlich dies was wir teilweise als "Kunst" bezeichnen, und was dann auch nicht jedem gefällt, und manche finden Kunstobjekte manchmal seltsam, aber dies ist vielleicht auch nur weil sie die Phantasie des "Künstlers"" nicht nachvollziehen können. Andere sehen in einem Bild etwas total anderes als der Maler es hätte zeige wollen, und so brauchen sie ihre eigene Phantasie. Die Phantasie ist so grenzenlos, dass wir sie nicht beeinflussen können. Wir können zwar bewusst an etwas Phantasievolles denken, merken aber oft gar nicht, dass wir eigene Erfahrungen und Erlebnisse oder einfach sonst Dinge noch mit einfliessen lassen...



Geschrieben von Namarie am 24.07.2005 um 22:11:

 

Hab zwar nicht alles gelesen (bin etwas müde)
Aber was ich gelesen habe, find ich echt cool.
ich werds mir morgen noch mals ansehen, oder auch später.



Geschrieben von gioenu am 26.07.2005 um 20:16:

 

:o)

wenigstens jemand der mich ernst nimmt ;o)

freut mich, dass es dir gefällt!



Geschrieben von gioenu am 27.07.2005 um 11:22:

 

will niemand mehr lesen? so lang is es nun auch wieder ned....


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH