Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] kondition und sprunghöhe verbessern (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=18725)
Geschrieben von DistanzFlight am 20.06.2005 um 15:58:
Sprunghöhe.
Versuchs mal mit freisprungen , da schafft ein pferd dann locker ne stufe wenn nich noch mehr höher und es gewöhnt sich an die höhe
Fly
Geschrieben von Ela am 20.06.2005 um 19:21:
bei der Kondition machst du schon das richtige. ich denke auf längere Zeit gesehen wird sich die Kondition schon verbessern.. un dmit dem Springen würd ichs auch mit Freispringen versuchen.
Geschrieben von sarahpferd am 20.06.2005 um 19:23:
Also eigentlich springt ein pferd Automatisch höher wenn du da etwas höher baust!
Geschrieben von Djana am 20.06.2005 um 19:27:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Also eigentlich springt ein pferd Automatisch höher wenn du da etwas höher baust! |
Das heißt ein Shetty kann auch M Springen? Cool. Muss ich mal ausprobieren.
Also Kondition kriegst du, wenn du taktisch vorgehst, ich habs so gemacht.
Ca. 5km
nur Schritt. Kein Trab, kein Galopp. Dann nächsten Tag, Schritt und Trab (ca. 2.5km) abwechselnd. Dann langsam die Km erhöhen, aber wieder Schritt gehen.
Geschrieben von Nati am 20.06.2005 um 19:27:
Hallo,
zur Kondition:
Reite dein Pferd jeden Tag so weiter wie gewohnt, zusätzlich solltest du vor oder nach dem reiten ins Gelände gehen, wenn bei euch die Möglichkeit besteht, dann "klettere" im wald etc. Bergauf und wieder bergab reiten kostet Kraft, Natürlich musst du auch hier die Länge und wie oft du es an einem Tag machst steigern. Außerdem rate ich zu langem Trabtraining, wenn ihr eine Ovalbahn oder im Gelände eine lange Strecke habt, dann würde ich dort viel traben, denn gerade durch das Traben bekommen die pferde viel kondition. Dann auch die galopparbeit mit einbauen.
Zum Springen:
Hier würde ich auch zum freispringen raten, wenn es die Möglichkeit bei euch nicht gibt, kannst du aber auch auf dem Platz trainieren. Baue einfach mal etwas höhere Sprünge ein. Nicht gleich von A nach L, sondern erstmal nur ein paar Löcher höher. So gewöhnt sich dein pferd auch daran. Damit der Spaß am springen bleibt würde ich zum Springen im gelände raten, auch da kann man wunderbar trainieren und es macht riesen spaß
Geschrieben von sarahpferd am 20.06.2005 um 19:54:
Ne. Natürlich kommt es darauf an was dein pferd schon geleistet hat und was die Größe ist xD
SArah zB kannste auch einen L Sprung aufbauen, sie wird Springen.Es kommt auch darauf an ob das pferd Lust zum Springen hat !
Geschrieben von Ayla am 20.06.2005 um 19:56:
Kondition erreichst du durchs Schritt REITEN.
Nimm dir am WE 2 Stunden vor, wo du Schritttraining machst.
Einfaches Ausreiten mit vielen Schritt/Trab/Galopp Wechseln und ungleichmäßiges Reiten führt zur Ermündung des Pferdes und baut keine Kondition auf.
Geschrieben von Aicha am 20.06.2005 um 20:22:
eben - geregeltes reiten....
die ersten Tage/die ersten Wochen nur schrittreiten, danach gleichmäßige Trabperioden einbauen, z.B. nach einer halben Stunde Schritt 10 minuten Trab und das den ganzen Weg über....
Dann nach wiederum ein-zwei wochen ne halbe stunde schritt und 15 minuten Trab oder so....
Geschrieben von Schäfchen am 20.06.2005 um 20:30:
Also, Kondition aufbauen auf jedenfall hügel rauf hügel runter zunnächst im schritt und immer steigern am besten hoch traben durchparieren... und achtung galopp ist leichter als trab für die pferde am berg
geht aber auch wenn du lange trabst!!!
mit springen würde ich auch entweder freispringen oder einfach mla erhöhen am besten am steil mit absprungstange probieren geht über studieren
Geschrieben von MotteScheinchen am 20.06.2005 um 20:43:
Bei Kondition weiß ich nur das was schon gesagt wurde und...
naja, halt beim Kaltblut machen wir Holzrücken und trainieren sie so jeden Herbst nach der Sommerpause wieder für Kutsche etc...
Geschrieben von Neele am 21.06.2005 um 19:18:
meiner meinung nach bringt schritt reiten gar nix^^...
Ich habe Scarlett am anfang viel trab gritten, dann habe ich mit Galopparbeit angefangen. Nja, dazu habe ich die Ausreitlänge immer verlängert.
Geschrieben von Ayla am 21.06.2005 um 19:21:
Es geht hier doch nicht um Meinungen, sondern um Wissen.
Und Schrittreiten IST konditionsfördernd.
Wenn man sein Pferd nur durch die Gegend latschen lässt, ist es klar, dass davon keine Kondition kommt.
Aber REITET man jeden Schritt raus, dann hast du nachher soviel Muskeln wie dein Pferd Kondition hat.
Geschrieben von Ayla am 21.06.2005 um 19:30:
Zitat: |
Original von Tíreth
Sarahpferd du laberst Bullshit.
Zitat: |
Also eigentlich springt ein pferd Automatisch höher wenn du da etwas höher baust! |
Jup, ich bau vor meiner stute mal einen s-sprung auf - klar das sie den springt
Es gibt einfach eine gewisse Höhe die Pferde springen - einige springen höher, andere tiefer.
Zitat: |
Es kommt auch darauf an ob das pferd Lust zum Springen hat ! |
Meine Stute hat auch Lust zum springen und sie springt auch kein s wenn du das vor ihr aufbaust. Wie oben beschrieben gibt es einfach eine grenze die pferd x springt. Abhängig von rasse, körperbau und eben sprungvermögen.
Um ein wenig an der sprungtechnik deines Pferdes zu pfeilen, könntest du es auch mal mit barren versuchen. Allerdings empfehle ich dir dies nur mit einer erwachsenen person die ahnung davon hat, ansonsten kannst du dein pferd echt damit umbringen. |

ich glaube es geht los !
Halt du dich mal selbst etwas zurück, bevor du andere so anmachst. Ist ja nicht das erste Mal !
Und wer ein Pferd barren muss, damit es die Beine hebt, der sollte mal über sein reiterliches Können nachdenken
Geschrieben von uncle_sam am 22.06.2005 um 16:23:
Zur Kondition:
Reite länger Schritt als gewohnt, ruhig am langen zügel, dann reitest du viele Hufschlagfiguren im Schritt, reite ruhig 45 Minuten lagn nur Schritt...
Dann nächster Tag, reite lange Schritt, dann kurz Trab, wieder etwas länger Schritt....
Tag für Tag lässt du die Trabphasen länger werden...
die Schritt phasen aber sollten gleich lang bleiben..
Und trabe schön langsam, langsam traben ist anstrengend. Bergrauf+runter reiten würde ich nicht zu oft machen, das geht auf die Gelenke...
Galoppieren muss nicht unbedingt sein, um die Kondition zu fördern...ansonsten könntest du dein Pferd longieren, viel Trab und Schritt und ihn auch mal so laufen lassen...
Geschrieben von Juri am 22.06.2005 um 21:02:
Ich würde wegen der Kondition einfach auch hügelige Strecken im Gelände reiten.. bei uns ist es so, dass man bevor man auf schönes Ausreitgelände kommt, einen ziemlich steilen Berg hochmuss.. von daher haben die meisten Pferde bei uns im Stall ziemlich gute Kondition ^^
Geschrieben von Neele am 23.06.2005 um 05:57:
Ayla, ich bin Satan wochenlang drei oder vier Stunden schritt GERITTEN, weil er nicht traen und galoppieren durfte (hatte was an der sehne) und der hat seine kondition erst durch galopptraining wieder bekommen^^ und glaubst du, das die ganzen Vielseitigreiter ihre Pferde im Schritt trainieren+löl+ Die gehen auf ne Galoppbahn und machen galopptraining^^ aba nja, ich lass dich ma in dem glauben, das Schritt reiten kondition bringt^^
Geschrieben von Ayla am 23.06.2005 um 13:25:
Die ganzen VS Reiter trainieren auch im Schritt
Die Französischen Distanzreiter trainieren ebenfalls im Schritt.
Ich sage nicht, dass man die anderen Gangarten vernachlässigen soll, aber es steht definitiv fest, dass Schrittreiten enorme Kondition verschafft.
Und woran meinst du festzustellen, dass dein Pferd durch SchrittREITEN keine Kondition bekommen hat ?
Geschrieben von Sari am 22.05.2007 um 13:58:
darf ich das thema mal wieder ausgraben? ^^
Habe nämlich ein Problem mit meinem Pferd. Der ist ja schon ein alter Hase und auch ziemlich erfahren, was das Springen angeht- aber ein Problem haben wir immer noch. Das wurde zwar besser, aber bald stößt auch er an seine Grenzen.
Also:
Er kann, vom Sprungvermögen her, unterm Sattel gute 1,30m springen, das haben wir auch schon mal hingekriegt. Parcours auf 1,20m klappt auch vom Vermögen her. Freispringen weiß ich nciht, das dürfen wir bei uns im Stall nicht machen
So.. nun gibt es ja Pferde, die aus jeder Lage springen und die Beine bis zu den Ohren hochreißen. Zu denen gehört meiner nicht. Is ja nicht so schlimm.
Allerdings hat er das Problem, dass er gerne mal ein Bein hängen lässt- egal welche Höhe. Oder: Sobald es nur ein bisschen unpassend wird, haut er die stange runter. Im E-Springen geht es noch, das scheint für ihn nicht soo schwer zu sein, da mal ein bisschen unpassend hinzukommen (auf turnier. Im training haut er selbst den dann um)
Aber sobald es ins A rein geht, tritt er alles um, was ihm nicht auf den cm genau passend geritten wurde. warum!?
Er springt ja alles, stehen bleiben tut er nur wenn der Reiter versagt. Aber er lässt sonst, auch wenn es passt, einfach mal die Beine hängen oder wenn es nicht passt bemüht er sich nicht mal richtig, da fehlerfrei rüberzukommen. Wehtun tut ihm gar nichts, habe ich das Gefühl.
Manche Pferde ärgern sich ja nach dem Sprung, wenn sie gemerkt haben dass die Stange gefallen ist. Meiner ärgert mich, wenn ich ihn "bestrafe" weil er nicht ordentlich springt. Er bockt voll los, wenn was nicht nach seiner Nase geht.
Meine Frage:
Wie kriege ich ihn vorsichtiger? Er muss ja kein Held sein, so wie die super Springpferde. Aber er soll nicht die Beine hängen lassen, selbst wenn es passt! Und sich ein bisschen mehr anstrengen, auch wenn es mal nicht passt. Er kann es ja von der Höhe, und springen liebt er. Er ist son typisches Springpferd.
Hier noch ein Beweisfoto damit ihr seht was ich meine ^^

erkennt mans?! das eine bein hängt richtig runter -.-

aus nem L-springen. das sieht ja normal aus.. denk ich..!?
Geschrieben von Marilyn am 22.05.2007 um 15:53:
Das gleiche Problem hatte ich auch Sari

Meiner hat sich kaum Mühe gegeben und die Stange war unten sobald es nicht 100%tig passte. Auch im E wie du sagst... Kann dir leider auch keinen konkreten Tipp geben, bevor ich was unternehmen konnte wurde meinem Wallach tierärztlich vom Springen abgeraten (leichte Löcher im Strahlbein, bei evtl. zu viel Springen irgendwann Hufrolle).
Würde aber sagen, das was Tireth sagte ist vll ne Möglichkeit. Natürlich nicht mit ner Stange gegen kloppen. Was wir früher im Unterricht mal gemacht haben, war ne Jacke oder ne Decke übern Sprung hängen, meiner machte dann vor Schreck keinen Fehler mehr. Glaube aber auch nicht, dass das auf lange Sicht was bringt.
Geschrieben von Sari am 22.05.2007 um 16:03:
ja das habe ich auch überlegt. nur ich kenne mich damit gar nicht aus und kenne auch keinen, der das richtig machen könnte. und bevor ich gamaschen abmache und ihn gegen den sprung rennen lasse, mache ich lieber gar nichts =/
und das mit der jacke o.ä. funktioniert nicht. erstens springt er überall rüber, zweitens würde es ihn dann nicht mehr interessieren wenn die jacke wieder weg ist. haben wir schon ausprobiert
da standen unter dem sprung hütchen, rechts und links an den ständern hinten jacken und über dem sprung war ne plane. er ist ohne zu gucken drüber gehüpft und hat danach immer wieder fehler gemacht bei "normalen" sprüngen...
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH