Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Fjordpferdezucht - auf verlorenem Posten? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=185780)


Geschrieben von stogadis am 18.01.2013 um 18:14:

  Fjordpferdezucht - auf verlorenem Posten?

Hallo liebe Leute,

seit vielen (virtuellen großes Grinsen ) Jahren sind Elwen und Kleemann die einzigen wirklich aktiven Fjordpferde-Zuchten.
Inzwischen stehen wir beide kurz vor dem Aus. Es fehlt an Genmaterial, an Zuchtziel und Motivation.

Nun frage ich mich - stehen die Fjordpferde auf verlorenem Posten? Hat überhaupt jemand Interesse an dieser Rasse?

Warum züchtet ihr sie nicht? Oder - hattet ihr den Entschluss sie zu züchten und habt diese Idee aus irgendeinem Grund verworfen?

Was fehlt den Fjordpferden um mehr Beliebtheit zu erlangen?



Geschrieben von Nanni am 18.01.2013 um 18:38:

 

Ich würd sie gern mehr züchten, mir fehlen nur einfach die Stuten großes Grinsen



Geschrieben von Flowerly am 19.01.2013 um 18:25:

 

Bei uns am Hof hat Jana gezüchtet. Aber sie findet kaum Pferde und hat zudem momentan weniger Zeit, da sie im Studium sehr eingespannt ist.



Geschrieben von Ilithyia am 19.01.2013 um 21:11:

 

Also ich persönlich finde Fjordis total klasse und würde sie auch gerne in meine Robustpferdezucht Von Sleipnir bis Qambar Ata aufnehmen, aber momentan bin ich etwas im Arbeitsstress und kann mich noch nicht so an meine neuen Arbeitszeiten gewöhnen, sodass ich zu weniger komme als gewöhnlich, weil ich einfach etwas heschafft bin. Deswegen wollte ich erstmal keine neuen Rassen aufnehmen und mich erstmal um die Ankunft der Huzulen kümmern, für die ich gerade an einem Bericht schreibe [der auch im Treff zu lesen sein wird].
Wäre es denn gewünscht mal Fjordpferde zu erstellen, um neues Genmaterial hineinzubringen?



Geschrieben von -Katha- am 20.01.2013 um 11:08:

 

Hallo smile

Also ich bin ja momentan Sportpferde Meyer komplett am umbauen.
Wenn ich fertig bin dann werden auch wieder Fjordis gezüchet großes Grinsen
Einen Hengst (Liam) ham wir ja schon..

LG Katha



Geschrieben von Roooxy am 20.01.2013 um 16:02:

 

Ich steige momentan ja ein bisschen in die Hobbyzucht der Robustponys (Haflinger und Fjords) ein, allerdings hab ich ja hauptsächlich von euch Nachkommen, da ist wieder der kleine Genpol. Ich hab auch schon dran gedacht, mir ne Stute zu erstellen, einen unverlinkten Hengst hab ich ja bereits, aber dann denk ich mir immer wieder, da fehlt irgendwie das Interesse von den anderen, mit einem unverlinkten Hengst auch zu züchten und da kann er auch Wallach sein.
Also ich werde wieder aktiver in der Ponyzuchtszene sein, aber das weißt du ja bereits großes Grinsen



Geschrieben von Gweni am 21.01.2013 um 10:43:

 

ich züchte auf der Haltergemeinschaft für den eigenbedarf auch Fjords.
wenn also jemand gerne ein Fohlen hätte aus meiner Stute zwcks neuem Genmaterial... könnt ihr gerne haben
http://www.die-haltergemeinschaft.de/pferde.php?show=763 das ist meine Hallfrieda, ohlsen steht bei uns bei den verkaufspferden dehalb können den externe nicht einsehen
ansonsten haben wir noch 2 Fjordhengste halt ohne verlinkte eltern.



Geschrieben von Itoe am 21.01.2013 um 11:15:

 

Ich muss offen gestehen, dass mich Fjordpferde nicht so reizen... Ich bin eher ein "Farbenfan" und nur Falben wird auf dauer einfach langweilig =/
Könnte es mir vorstellen, vielleicht mal dazu zu nehmen um etwas neues Blut zur Verfügung zu stellen (im Mini kleinen Rahmen), allerdings ziehe ich da lieber groß eine Reitponyzucht auf, einfach weil ich da auch meine heißgeliebten Rappschecken haben kann Augenzwinkern



Geschrieben von Kampfkeks am 31.01.2013 um 19:40:

 

Also....Wo ich noch meine MZ hatte, waren bei mir die ersten Gedanken in RichtungMini- Fjordzucht gestartet, allerdings kam dann ja der Virus dazwischen... Nja, ich denke, den Fjordis fehlt in der vWelt einfach der große Reiz in Richtung Tuniere. Fjordis sind ja nicht soo die Springer und Dressur laufen sie jetzt (meistens) auch nicht bis in die obersten Klassen..Eigentlich sind deshalb nur Fahrfjordis vertreten, die eben Tuniermäßig selten richtig gefodert werden können, da es leider sehr wenige Fahrtuniere gibt... Wenn es davon mehr gibt und vllt. bei den Zuchten auchmal auf neu erstellte Pferde zurückgegriffen werden kann, dann werden die hoffentlich bald wieder an Reiz gewinnen, da die Norweger echt tolle Pferde sind smile



Geschrieben von ease am 01.02.2013 um 08:20:

 

Ich bin ja aktuell am Spezialisieren der Zucht auf dem Blue Moon, da mir die große Vielfalt einfach etwas bunt wird, und dadurch auch auf der Suche nach Vorschlägen für Rassen auf die ich mich konzentrieren kann.

Ich denke nur bei den Fjordis ist das Problem wie von Kampfkeks beschrieben. Die Nachfrage ist einfach so gering, dass es sich nicht unbedingt lohnt. Sicher kann man durch gezieltes Züchten auch relativ gute Turnierponys bekommen, die vielleicht auch mal eine L-Dressur gehen. Aber da ist dann wieder das Problem, dass jeder Pferde will, die in den hohen Klassen starten. Und da ist L halt, naja.

Aber ich werde den Thread hier mal im Auge behalten und wenn doch ein größeres Interessen an den Falben sein sollte, mir auch überlegen sie mit aufzunehmen.



Geschrieben von Nanni am 01.02.2013 um 19:47:

 

Ich möchte eigentlich gerade bei Fjords und anderen Robustponys keine zu hohe Ausbildung, das passt einfach nicht in mein Bild von der Rasse. Ich find Fjords vorallem für Reiterspiele und Reitunterricht interessant, wo man auch gut auf ihren Charakter eingehen kann großes Grinsen Aber virtuelle Reitschulbetriebe gibt es wohl eher weniger großes Grinsen



Geschrieben von Fleury am 01.02.2013 um 20:43:

 

Wie Flowerly bereits sagte, ich habe mal angefangen Fjords zu züchten, nur leider fehlte es mir auch an Pferden und an der entsprechenden Zeit, Motivation und Ausdauer. Zumal ich schon mit meiner Trakehnerzucht am rudern bin.
Mein Ansporen war im Grunde das Fahrpotential der Fjords, ich finde gerade durch ihre "einheitlichkeit" bezüglich der Farbe eignen sie sich hervorragend für Mehrspänner. Leider sind Fahrturniere ja nicht SO weit verbreitet (ja es gibt mal mehr und dann leider auch mal wieder weniger). Und ja, ich habe aufgrund dessen, dass der Tag nur 24 Stunden und die Woche nur 7 Tage hat, beschlossen mich doch weiterhin nur den Trakehnern zu widmen. In meinem Besitz befindet sich nur noch ein unverlinkter Hengst, der auch bleibt, weil ich ihn gerne in Berichte einbeziehe, weil er einen im vergleich zu den Trakis verspielen und urigen Charaktr hat smile



Geschrieben von nymphy am 25.02.2013 um 15:00:

 

Für das Gestüt hab ich einen kleinen Stamm von Norwegern aus unbekannten Zuchtlinien gesammelt smile Ich finde die Rasse cool und vllt. hilft es ja auch sie einfach mitanzubieten Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH