Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Einstellungen mit denen Ich nichts anfangen kann *seufz* (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=18500)
Geschrieben von Ananke am 19.06.2005 um 08:43:
Einstellungen mit denen Ich nichts anfangen kann *seufz*
[durch die suche bin ich auch nicht schlauer geworden^^]
Also, ich hör ständig irgentwelche einstellungen von Kameras und kan damit aber leider nichts anfangen.
Gibt es vll auch einen Kurz im Internet wo man das lernen kann?
1. ISO ???
2. Blitz-Langzeitsynchronisation ???
3. Objektiv P,A,S,M ???
4. Farbtiefe ???
5. Belichtungszeiten ???
ok des wars erstmal x'D
Hoffentlich könnt irh mri ein bissi helfen.
LG Franzi
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 19.06.2005 um 09:38:
also ISO ist die Lichtempfindlichkeit

je höher die Zahl des ISOs, desto Lichtempfindlicher der Film (bei der analogen Fotografie). Also je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höher muss man den ISO wählen ^^
Belichtungszeit ist die Zeit in der Licht auf dem Film (bei der analogen Fotografie) fällt. Also bestimmt die Belichtungszeit die Zeit in der die Blende offen ist

je kürzer die Belichtungszeit, desto kürzer ist die Blende offen, desto weniger Licht fällt auf den Film. Die Belichtungszeit wird in hundertstel bzw. tausendstel Sekunden angegeben
den Rest beantworte ich nicht, weil ich mich da auch nicht so auskenne und sonst nur Blödsinn sage XD
Geschrieben von Ananke am 19.06.2005 um 10:40:
cool dange... des hab ich jetzt so weit verstanden
vll kann mir jemand mit den anderen Sachen auch noch helfen?
LG Franzi
Geschrieben von Mindgame am 19.06.2005 um 11:24:
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Die Belichtungszeit wird in hundertstel bzw. tausendstel Sekunden angegeben
|
Stimmt net ganz, es gibt auch Belichtungszeiten, die eben nur 1/60 sek oder sogar ganze Sekunden oder Minuten betägt, aber das ist eher im Studio der Fall.
Geschrieben von Daniela am 19.06.2005 um 11:28:
3. Objektiv P,A,S,M ???
Also P;A;S;M gehören nicht zum Objective. Sie sind einstellungen beim Kreativemodus bei jeder Kamera. Bei den verschiedenen Einstellungen können einzelnene Sachen selbst eingestellt werden. Bei M (Manuell) Modus kannst du alles selbst ein Stellen (Belichtungszeit/Blende usw.).
Wie die genau heißen weiß ich nicht bei allen Kamerabeschreibungen steht das aber dabei.
5. Belichtungszeiten ??
Das Wort Belichtungszeit sagt es fast schon selber. Du entscheidest bei digital oder analog wie lange Licht auf deinen Film fällt. Wenn die Beleichtungszeit ziemlich kurz is, ist etwas eingefroren (rennener Hund usw.). Um so länger die Belichtungszeit ist umso verwischter/verlaufender ist der Gegenstand. So kannst du mit einer langen Belichtungszeit diese Nacht-Autobilder machen. (nur mit Sative weil die Bilder sonst verwackelt sind)
Also hier zwei beispiele:
1. kurze Belichtung
2. lange Belichtung

Geschrieben von Daniela am 19.06.2005 um 11:29:
Zitat: |
Original von Mindgame
Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Die Belichtungszeit wird in hundertstel bzw. tausendstel Sekunden angegeben
|
Stimmt net ganz, es gibt auch Belichtungszeiten, die eben nur 1/60 sek oder sogar ganze Sekunden oder Minuten betägt, aber das ist eher im Studio der Fall. |
Eine Belichtung kann auch bis zu 2 Minuten dauern.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 19.06.2005 um 12:14:
ich weiß.. hab das meist vergessen
Geschrieben von Ananke am 20.06.2005 um 13:44:
cool. vielen dank für eure erklärungen!
Nehmen das seid heute in Physik durch (mit analog aber)..+g+
Glaub ich hab jetzt soweit alles verstanden...
p2o: mit deinen Links kann ich nich viel anfangen, da war ich auch schon, hab es aber auch nicht 100%ig verstanden...
trotzdem danke
LG FRanzi
Geschrieben von Isabell am 20.06.2005 um 17:15:
Wow, da muss man aber eine sehr stille Hand und ein sehr ruhiges Motiv haben. ^^
Denn je größer die Belichtung ist, desto schneller verwischt/verwackelt ein Bild.
Geschrieben von Doflo am 20.06.2005 um 18:28:
Für eine Kamera brauchst du bloss eine Kartonschachtel in die du ein kleine Loch reinmachst, dieses abdeckst und natürlich Entwickler, etc.
An die Wand gegenüber des Lochs klebst du dann ein Lichtempflindliches Papier (Fotopapier). Da das Loch so klein ist, ist die Belichtungszeit auch dementsprechend gross. Nachdem fertig belichtet wurde (natürlich auf feste Unterlage stellen, in der Hand ist das unmöglich), das Loch wieder verschliessen, und ab in die Dunkelkammer damit. Zuerst in Entwickler, dann in ein Wasserbad und schlussendlich in ein Fixierbad (*puh* hoffentlich habe ich nichts verwechselt...) legen. Und fertig ist das Foto. So simpel ist fotografie.
Geschrieben von LeoTatze am 20.06.2005 um 19:15:
Im Astrologischen Bereich können Belichtungszeiten auch mehrere Stunden dauern (= und eine Stille Hand reicht schon bei einer Sekunde nicht mehr wirklich aus dazu benötigst du ein Stativ entweder mit Fernauslöser oder man kann auch ein wenig tricksen in dem man den Selbstauslöser benutzt da man eben auch am Stativ dann nicht wackeln darf..
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH