Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Interesse an VRH-CMS? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=181964)


Geschrieben von Rainy am 30.09.2011 um 14:43:

  Interesse an VRH-CMS?

Hallo zusammen

Ich arbeite im Moment im Rahmen meiner Ausbildung mit verschiedenen PHP-Frameworks (objektorientiert bzw. nach dem MVC-Pattern) und möchte demnächst ein kleines Projekt ähnlich wie ein Content Management System auf die Beine stellen. Obwohl es mir nur um den Lerneffekt geht, möchte ich etwas machen, was auch jemandem nützen kann und da hab ich mir gedacht, es gibt ja viele CMS, aber noch keins für den Aufbau eines VRHs (oder kennt jemand eines?).

Meine Idee wäre, entweder von Grund auf ein neues CMS oder aber ein entsprechendes VRH-Modul für Joomla oder etwas ähnliches zu bauen. Das Ziel wäre eine Webapplikation, bei der der Administrator Design und Seitenaufbau selber machen kann, Mitglieder und Pferdesteckbriefe verwalten usw. kann. Dass heisst, auch jemand ohne Vorkenntnisse von PHP könnte einen VRH auf PHP/MySQL-Basis. VRH-Besitzer mit guten PHP-Kenntnissen könnten diese Applikation auch problemlos weiter ausbauen.
Sicher hätte es den Nachteil, dass viele fast identische VRHs ohne jegliche Kreativität entstehen könnten, dies möchte ich jedoch versuchen zu vermeiden, indem es keine vorgefertigten Designs und Steckbriefe gibt. Jedes Besitzer müsste sich die Steckbriefe selber zusammenstellen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Umfrage beantwortet und falls ihr euch dafür interessiert, nehme ich auch gerne Vorschläge zu Anforderungen entgegen.



Geschrieben von Ponyhof am 30.09.2011 um 18:43:

 

Es ist vielleicht eine nette Idee, aber ich würde es nicht nutzen. Da geht mir ja der schönste Spaß am Hof verloren. Ich habe damals mit den virtuellen Reiterhöfen angefangen und damit sehr viel gelernt. Mir ist der persönliche Aufbau, der individuelle Style und die "Eigennote" am Wichtigsten. Somit würde ich auch keinen Kontakt zu diesen "Fertighöfen" suchen.

Eine schöne Programmieridee zum Lernen, aber absolut gegensprechend gegen meine Meinung zu einem virtuellen Reiterhof.



Geschrieben von +Debbie+ am 30.09.2011 um 19:00:

 

Zitat:
Original von Ponyhof
Es ist vielleicht eine nette Idee, aber ich würde es nicht nutzen. Da geht mir ja der schönste Spaß am Hof verloren. Ich habe damals mit den virtuellen Reiterhöfen angefangen und damit sehr viel gelernt. Mir ist der persönliche Aufbau, der individuelle Style und die "Eigennote" am Wichtigsten. Somit würde ich auch keinen Kontakt zu diesen "Fertighöfen" suchen.

Eine schöne Programmieridee zum Lernen, aber absolut gegensprechend gegen meine Meinung zu einem virtuellen Reiterhof.


Daumen runter
Das schöne am vRh ist für mich das Programmieren, auch wenn es mich Nerven kostet. Ich suche gerne meine (meist doofen) Fehler raus und vor allem gestalte ich meine Höfe gern komplett selber. Deine Idee ist sicher nett, aber es erinnert mich ein bisschen an Baukastenhöfe wie die von Oyla etc. auch wenn es vielleicht ein bisschen besser gestaltet ist.

Was für eine Ausbildung machst Du denn, wenn man mal fragen darfst? Ich würde Dir aber (meiner Meinung nach) von Joomla abraten, denn Joomla Webseiten fressen wahsinnig viel CPU Leistung auf dem Server auf dem es liegt ...



Geschrieben von Nanni am 30.09.2011 um 21:22:

 

Ich kann mir darunter jetzt nicht so viel vorstellen.. sofern das ganze nur auf die Seitenbearbeitung abzielt (so wie bei oyla), fände ich es auch nett wenn man den Neulingen dein Einstieg etwas erleichtern kann, sie ihren Hof aber problemlos ausbauen können, ohne auf einen anderen Server umzuziehen ;D
Aber dass du vorgibst, welche Seiten es geben soll, oder wie die Steckbriefe / Anmeldeformulare/etc. aussehen fänd ich es auch nicht gut. Wenn man einzelne Dinge anbietet, wie der Steckbriefgenerator von Freak, find ich das okay. Aber ein ganzes Paket, so dass man gar nicht mehr mitdenken muss und keine Auswahl mehr hat, da wär ich gar nicht dafür. Andersrum, wenn du zu viel Freiraum und Auswahlmöglichkeiten bietest, wird es wieder komplizierter für die User, so dass es mehr Sinn hätte wenn die Leute sich gleich die entsprechenden Kentnisse aneignen würden und damit auch mehr umsetzten könnten, als wenn sie sich in dein System einarbeiten, aber so natürlich Grenzen haben.

Ich würd es definitiv auch nicht nutzen, mir macht ebenfalls gerade das Erstellen von einem vollständigen "System" für den VRH am meisten Spaß ;D



Geschrieben von Freak am 30.09.2011 um 23:11:

 

Wenn du es entsprechend gut auf die Bedürfnisse von VRH-Besitzern abstellst könnte ich mir das schon vorstellen smile Ich denke, du hättest auch guten Zulauf. Die vielen Oyla-Nutzer arbeiten ja auch mit einer Art Zwischenlösung, warum dann nicht was besseres machen?
Es müsste allerdings, wie du es ja schon erwähnt hast, Design- und Aufbautechnisch sehr flexibel angelegt sein. Sonst engt es zu sehr ein und wird nach kurzem Ausprobieren wieder verworfen.



Geschrieben von Rainy am 01.10.2011 um 18:01:

 

Danke für eure Meinungen! smile

@Debbie: Ich bin in Ausbildung zur Applikationsentwicklerin. Ich arbeite momentan eher im Java-Bereich, will aber PHP-technisch nicht einschlafen.
Joomla hab ich nur als Beispiel genommen für ein bestehendes CMS Augenzwinkern Dynamische Systeme brauchen immer mehr Serverlast als statische Seiten, das ist klar. Es kommt aber auch auf die PHP-Version an, wie performant es läuft. Am Beispiel von Joomla lässt sich beispielsweise sagen, dass es unter der PHP-Version 5 schneller läuft als unter 4. Kenne aber das CMS zu wenig, für das ich da genaueres sagen könnte - habe bisher eigentlich fast nur mit Lightweight-Frameworks gearbeitet.

@Freak: Also ich hab mir gedacht, dass man beispielsweise das Design selber mit HTML machen könnte. Quasi eine PHP-Seite mit HTML-Kenntnissen betreiben. Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass es dann Nutzer gibt, die meinen Entwurf als Rahmen verwenden und sich dann selber die entsprechenden Kenntnisse aneignen und die Standard-Version erweitern. Will ja auch ein bisschen Werbung fürs objektorientierte PHP machen - da ich davon ausgehe, dass die meisten hier strukturiertes PHP schreiben.



Geschrieben von Cantara am 26.10.2011 um 18:28:

 

Ob dus glaubst oder nicht aber so eine Idee hatte ich auch schon mal großes Grinsen Ich denke es wird den Einstieg wesentlich einfacher machen und wenn es dann irgendwann heißt "Ach noch so ein CMS Hof" dann ist das eben so, erleben die Oyla Neulinge ja auch.

Von mir gibts nen Daumen runter



Geschrieben von .chilli am 30.10.2011 um 18:51:

 

Ich habe mir schon öfters überlegt mal was mit einem CMS zu machen, bin dann aber davon abgekommen, weil mir die Möglichkeit der komfortablen Pferdeverwaltung (mittels PHP/Datenbank) fehlte.
Ich würde mich daher für dein Projekt aussprechen. Dann als Art PlugIn mit Tutorial wie man ein eigenes Steckbrieflayout ins CMS integriert (z.B. kann man "normalen" PHP-Code verwenden oder muss man was anpassen?). Für mich wäre dabei Wordpress interessant Augenzwinkern



Geschrieben von Rainy am 31.10.2011 um 16:01:

 

Danke, ihr beiden Augenzwinkern

Also momentan habe ich relativ viel zu tun mit meiner Ausbildung. Habe aber schon in besonders langweiligen Stunden etwas in der Richtung angefangen. Als Basis finde ich mittlerweile das Framework CodeIgniter ganz gut - nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig. Es ist kein komplettes CMS wie Joomla oder Wordpress, aber "objektorientiert" (wenn man es nicht ZU genau nimmt großes Grinsen ) und extrem performant.

Meine Idee wäre, dass mein CMS halt nur das Grundgerüst, also die Programmierung für Forum, Benutzer, PNs, Steckbriefe etc. zur Verfügung stellt und dass HTML und CSS komplett selbst erstellt werden müssen. Ich muss mir jetzt überlegen, wie man die Steckbriefe generieren könnte. Wenn jemand Interesse hätte, mitzumachen oder selber am Projekt weiterzuentwickeln, dann setzt euch einfach mit mir in Verbindung! großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH