Geschrieben von Friederike am 22.06.2011 um 17:07:
1. Fohlenchampionat auf Zur Linde - Anmeldung offen
Konzept & Erklärung
Da ich momentan ein wenig mehr Zeit zur Verfügung habe, habe ich mich dazu entschlossen auf Zur Linde ein Fohlenchampionat durchzuführen.
Bei der Konstruierung des Bewertungssytems habe ich mich zwar an realen Vorgaben orientiert, diese allerdings an die virtuelle Welt angepasst. Das heißt konkret, dass ich Abstammung und Interieur als Kriterien dazugenommen und dafür Exterieur zu einem Punkt zusammengefasst habe.
Jedes Fohlen wird also nach
sechs einzelnen Kriterien bewertet, die mit
unterschiedlicher Gewichtung gewertet werden und jeweils auch noch mal unterteilt sind. Der Bewerungsschlüssel kann weiter unten eingesehen werden. Es werden für jedes Teilkriterium Noten von
1 (sehr schlecht oder nicht ausgeführt)
bis 10 (ausgezeichnet) vergeben. Für jedes Fohlen wird
eine Endnote vergeben und außerdem die Titel Siegerfohlen und Reservesieger für die ersten beiden Plätze. Es werden
keine anderen Titel oder Auszeichnungen vergeben!
Die Fohlen werden
nach Geschlecht getrennt bewertet, d.h. es gibt ein Sieger der Hengstfohlen und die Siegerin der Stutfohlen.
Reglement
1. Jeder Teilnehmer darf max. 2 verschiedene Fohlen melden.
aufgehoben !
2. Die Prüfung ist auf insgesamt max. 30 Teilnehmer limitiert.
3. Eine Bewertung der Fohlen findet sofort und unabhängig von der letztendlichen Teilnehmerzahl statt.
6. Es sind nur deutsche Warmblutrassen zugelassen.
8. Es werden nur Fohlen zugelassen, die höchstens 6 Monate alt und noch nicht abgesetzt sind. Daher ist es wichtig das Geburtsdatum oder zumindest den Geburtsmonat genau anzugeben.
9. Es werden ausnahmslos nur Fohlen bewertet, die noch keine Bewertung mit Wertnote auf einer Fohlenschau o.ä. erhalten haben. Platzierungen auf Zufallsbasis sind zu vernachlässigen.
10. Das Ergebnis muss in jedem Fall (!) akzeptiert und im Steckbrief des Fohlen vermerkt werden.
11. Für die Bewertung wäre es wünschenswert und vorteilhaft, wenn mindestens ein Standbild im Profil und ein Bewegungsfoto im Steckbrief des Fohlens enthalten wären. So wird eine bestmögliche Bewertung sichergestellt. Dies ist allerdings nur eine Empfehlung und keine verbindliche Regel!
Bewertungskriterien & Gewichtung
Typ/Ausstrahlung Faktor 0.1 (10%)
unterteilt in Erster Eindruck (zählt doppelt), Rasse- und Geschlechtstyp
Exterieur Faktor 0.2 (20%)
unterteilt in Kopf, Hals, Widerrist, Schulter, Gliedmaßen und Hufe
Interieur Faktor 0.25 (25%)
Grundwert ist 5.0
gute Charaktereigenschaften je 1.0, für schlechte wird 1.0 abgezogen, Geschlechtsmerkmale wie erkennbare Hengstmanieren oder "Stutenzickigkeit" und die Stimmigkeit des Charakters werden ebenfalls bewertet (beides zählt doppelt)
Abstammung Faktor 0.1 (10%)
bewertet werden ersten 3 Generationen
pro verlinkter Generation 2.0
Einzelverlinkungen je 0.5
pro Pferd mit Turniererfolgen, anderen Nachkommen, besonderen Auszeichnungen 1.0 (entscheide ich nach persönlichem Ermessen)
pro realem, bekannten Vererber 0.5
Bewegung/Grundgangarten Faktor 0.2 (20%)
unterteilt in Losgelassenheit, Raumgriff, Schwung, Eleganz und Kadenz (meint Akzente in der Bewegung und die Aufwärtsbewegung)
Gesamteindruck Faktor 0.15 (15%)
unterteilt in Realitätsbezug (bei Farbgebung, Potential usw.), Stimmigkeit (zählt doppelt) und Zuchtlinie
>> Die
Muster-Urkunde gibt es hier.
Anmeldeformular
Dein Name:
E-Mail-Adresse:
Hofname & Adresse:
Fohlenname & Link:
Geburtsdatum, bzw. -monat:
eingetragen in (Zuchtgebiet):
Schwerpunkt:
Bei Fragen und Unklarheiten stehe ich selbstverständlich jeder Zeit gerne zur Beantwortung von eventuell aufgekommenen Fragen zur Verfügung.
Geschrieben von Friederike am 23.06.2011 um 13:53:
Vielen Dank für die Anmeldung.
Das Zuchtgebiet bezeichnet das Bundesland, bzw. den Verband, in dem das Fohlen eingetragen also registriert ist. Bei einem Hannoveraner wäre das Hannover (nicht Niedersachsen!), bei einem bayerischen Warmblut Bayern und bei einem Würtemberger ist es Baden-Württemberg.
Bitte editier das noch oben in die Anmeldung hinein.
Das Fohlen kann aber nur bewertet werden, wenn es noch bei der Mutter mitläuft. Da du dich aber nicht im Besitz der Mutterstute befindest, gehe ich davon aus, dass das Fohlen bereits abgesetzt ist, richtig?
Sollte dies der Fall sein, kann ich es leider nicht zulassen. Tut mir wirklich leid.