Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Was tun, bei 'schlechten' Reitbetrieben? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=180344)


Geschrieben von Jasmina am 07.06.2011 um 19:41:

  Was tun, bei 'schlechten' Reitbetrieben?

Hallo zusammen.
Wie vielleicht ein paar von euch mitbekommen haben, reite ich auf einem Hof, der nicht gerade den gängigen Meinungen von artgerechter Haltung entspricht.

----------------------
Zum Hof:
Mittelgross, etwa 30 Pferde +/-. Reithalle, Solarium, Aussenreitplatz, Koppeln und 1 Weide vorhanden sowie seit neuestem ein Laufband.

Zu den Ställen/Boxen
Pensionsstall mit 2 Schulpferden die auch auf Turniere gehen:
Die meisten Boxen sind 3x3 Meter gross, etwa 6 Boxen haben noch einen 3x4 Meter grossen Paddok.
3 Boxen sind 3x4 Meter gross, mit einem 4x4 Meter grossen Paddok (der jedoch immer zu ist) wo die Zuchtstuten drinnen sind mit ihren Fohlen. Die Padokboxen sind einigermassen hell, die anderen relativ dunkel, man erkennt aber noch alles gut unter Tagen. Gutes Klima. Alle Boxen mit Gitter im oberen Bereich und Holz im unteren vollständig eingekleidet. Kein Guckfenster oder so. 5+ mal am Tag gemistet, Heu ausreichend vorhanden, Wasser ebenfalls.

Pony und Schulpferdestall
Dann gibt es noch etwas kleinere Boxen (vl. so 2.5x3 Meter) für die Ponys und evt. um mal für einen Monat ein grosses Pferd zu verlegen, wenn der Platz anderweitig gebraucht wird.
3 kleine Boxen sind hell, man sieht super und alles. 2 Boxen haben Aussenfenster, also auch hell. 7 Boxen sind so dunkel, dass man auch am Mittag Licht braucht, um ausmisten zu können.
Dann gibt es noch 3 kleine Boxen, 2 sind ca. 1.5 Meter x 3 Meter, 1 2x2 Meter etwa, die werden jedoch nur für max. 3 Tage im Jahr kurzfristig gebraucht.
Klima ist auch gut, am Morgen manchmal eeetwas feucht, aber in Ordnung. Gemistet wird 5x am Tag, Heu ist ausreichend vorhanden, Wasser ebenfalls.

Tagesablauf eines Pferdes:
Schulpferde werden meist 1x pro Tag 1 Stunde geritten. Manchmal haben sie auch einen Tag, in harten Fällen 2 Tage Pause. Die Turnierpferde (3 Stück) kommen ausserdem 1x pro Tag auf Laufband für 30min.
Wenn sie nicht geritten werden, stehen sie in der Box. Die Pferde der Besitzer haben allesamt keinen Paddok.
Auf die Weide kommen die Pferde nie, -> Verletzungsgefahr zu hoch Augen rollen 3 Pferde dürfen wenigstens auf die Koppel, aber das sind Einsteller, und nur einzel, und nur im Sommer/Herbst und nur für max. 2 Stunden.
Geritten wird hauptsächlich in der Halle, das Pflegepersonal macht gelegentlich einen Ausritt. Mind. alle 3 Tage wird es gründlich 10min geputzt.

Tagesablauf eines Ponys:
Schulponys werden meist 1x pro Tag (2 Ponys 2-3x pro Tag) 1 Stunde geritten. Manchmal haben sie auch einen Tag, in harten Fällen bis 3 Tage Pause. (Ein Einsteller wird seit 1 Woche nicht geritten, ist 3.5 Jährig)
Wenn sie nicht geritten werden, stehen sie in der Box. Im Sommer/Herbst wird den meisten max. 2 Stunden Koppelgang (einzeln versteht sich) gewährt.
Geritten wird in der Halle und auf dem Platz, manchmal (1x pro Woche oder so) auch ins Gelände.

Zum Reitunterricht:
Der ist echt Gut. Wenn der Reitlehrer da ist, gehen die meisten Pferde mit dem Kopf nach unten, und er kann gut eingreifen, wenn er es macht. Hab eine Menge bei ihm gelernt. Er bespricht jedoch nichts mit dir, ist häufig abgelenkt und manchmal gar nicht die ganze Zeit da.
Er unterrichtet Pferdefreundlicher, als er oder seine Kinder selbst reiten.
Leider bekam ich (nur mit Brevet) Sporen an die Füsse, um ein Pferd zu treiben. Dabei muss man dem nur die Zügel etwas länger lassen und konsequent mit der Peitsche agieren. Dann ist der super zu reiten.
Meiner Meinung jedoch kommt der Satz 'jetzt gib ihm mal eins' etwas zu oft vor, obwohl er in den meisten Fällen ein leichtes, aber best. Antippen der Gerte oder ein Klapf mit dem Schenkel meint.

Wie die Pferde dort allg. geritten werden
Die Ponys haben alle Pelhalm drinnen, auch unter Anfängern. Bei Korrektur (und der Reitlehrer zum Reiten) wird gerne Schlaufzügel verwendet (nur von den besseren) um Kontrolle zu haben.
Mechanische Hackamore zum Springen, Kandarre mit Unterlegtrense gabs auch einmal. Es wird viel mit Ausbindern gearbeitet, Cog oder wie das heisst, und so diese Schnüre? Lobenswert, dass alle, die es brauchen, Streichkappen und Gamaschen anhaben.
Im Umgang wird viel mal eine geknallt, wenn das Pferd nicht artig ist, an den Zügel ziehen wie ein Stier, wenn das Pferd mitarbeit verweigert ist normal bei den Töchtern.
Sonst werden alle schön auf der HH geritten, gut vorwärts. Die haben auch so eine Technik mit den Zügeln, dass das Pferd den Kopf runter nimmt? Ausserdem haben alle Pferde ein Martingal zur Sicherheit des Reiters an, damit man sich dort festhalten kann bei Gefahr.
Bei den Schulpferden gibt es leider keine Abschwitzdecken. Nur bei den Turnierpferden. Augen rollen

Was alles kostet:
Eine Box im Durchschnitt etwa 600-800 Euro im Monat. Futter inbegriffen, Einstreu inbegriffen, Reithallenbenützung inbegriffen. Laufband und Koppel auch. Das andere muss man zahlen.
Eine Reitstunde (Reiten, Pferd ist meistens gerichtet) so etwa 25 Euro.

----------------------

Ich bin eigentlich mit dem Ganzen überhaupt nicht einverstanden, möchte etwas verändern. Doch wie? Es ist ein Zucht und Handelsstall, mit bis zu 20'000 Euro und mehr schweren Tiere.
Es bringt ja auch nichts wirklich, wenn ich gehe. Dann haben sie einfach noch weniger Reiter, die Pferde bekommen noch weniger Bewegung. Oder doch?
Und im Reitunterricht lernt man schon was, da wird auch darauf geachtet, das Pferd im Maul nicht zu stören und so. Sie machen es nur selber nicht.
Die haben auch für alles eine Ausrede.

Kennt ihr ähnliche Höfe? Was habt ihr getan, was tut ihr da? Würdet ihr dort gehen, wenn ihr im Gegenzug dafür über 1 Stunde zum nächsten Hof hätten mit ÖVs?
Was kann man da dagegen machen? Mir tun die Pferde dort so leid. Ein Wallach, mein Liebling, nimmt zum Beispiel nicht zu, obwohl er laut Tierarzt keine Krankheit oder Ähnliches hat. Ich vermute, das kommt von der Haltung?



Geschrieben von Schockolädchen am 07.06.2011 um 19:48:

 

Also für mich klingt das in erster Linie alles nicht so dramatisch sondern, auch wenn ich es nicht befürworte, normal.
Viele teuren Turnierpferde werden ohne Koppel gehalten, grade wegen der Verletzungsgefahr und auch in vielen Reitvereinen ist es üblich, dass die Schulpferde keinen Koppelgang haben. Bei mir in der Nähe ist ein Verein, auch mit teuren Pferden, vielen Turnierreitern, der hat nicht mal eine Koppel am Stall...

Ändern wirst du nichts können, außer bei euch gibt es vielleicht eine Jugendvertretung, jemand der für die Schulpferde beauftragt ist? Ihr könntet für die Schulpferde als Pflegepferde unter den Reitschülern verteilen, die die ein bisschen betütteln und mal Grasen gehen oder sogar auf die Koppel stellen, wenn sie gerade nicht gebraucht werden!
Aber ansonsten wird sich da nichts ändern, deren Konzept geht ja auf, solang der Stall voll ist Augenzwinkern



Geschrieben von Jasmina am 07.06.2011 um 19:54:

 

Brauchte einen halbwegs aussagekräftigen Titel, was macht ihr bei solchen Reitställen wäre ein schlechter Titel gewesen.

Der Stall ist praktisch voll mit eigenen Pferden. großes Grinsen Wobei ich korrigieren muss. Es sind nur etwa 8/9 Pferde von denen über 10'000 Euro glaub ich. Halt die Turnierpferde und ponys. Bei den Einstellern weiss ich nicht.

Der Stall, von dem du sprichst, stehen da die Pferde auch 23-47 Stunden in der Box und Starren Löcher in die Luft, beissen bei Fütterung in die Stäbe und Schlagen gegen die Bretterwand, wenn ein Pferd an der Box vorbeigeht? Und dass Schulpferde nur ca. 1 x pro Tag/2 Tage rauskommen? Und einen so dunklen Stall haben?

Nö, Jugendvertretung gibt es nichts, und die Schulis dürfen nicht auf die Weide, weil die 'spinnen' würden. Augen rollen (Natürlich, wenn die das nie dürfen). Die Ponys haben 'Reitbeteiligungen' bzw. die Turnierponys (3 Stück) Kinder, die schon seit 6 Jahren oder so dort reiten kommen und noch Ponyprüfungen gehen können. Aber die kommen auch mal am Abend zum reiten und gehen wieder.



Geschrieben von Schockolädchen am 07.06.2011 um 20:09:

 

Zitat:
Original von Jasmina

Der Stall, von dem du sprichst, stehen da die Pferde auch 23-47 Stunden in der Box und Starren Löcher in die Luft, beissen bei Fütterung in die Stäbe und Schlagen gegen die Bretterwand, wenn ein Pferd an der Box vorbeigeht? Und dass Schulpferde nur ca. 1 x pro Tag/2 Tage rauskommen? Und einen so dunklen Stall haben?


Ja genauso ist es dort auch. Manche Boxen haben gar keine Fenster, weder auf den Hof raus noch auf die Stallgasse, das typische Gittergefängnis, trotzdem gilt der Stall wegen der Turnierreiter usw als "High Class". ( Ich würd aber auch nicht soviel Geld für so schlechte Haltung ausgeben... )
Die Schulpferde dort haben nichtmal eigenes Putzzeug, da kommt auch nur der Sattel drauf und ab in die Stunde.

Ist schade, dass die Reitbeteiligungen da nicht mehr machen, die hätten ja die Gelegenheit sich auch außerhalb des Reitens mit den Pferden zu beschäftigen.



Geschrieben von Jasmina am 07.06.2011 um 20:25:

 

Man könnte fast meinen, wir sprächen vom gleichen Hof...
Aber so High Class finde ich das gar nicht. Ist auch ein ehem. Kuhstall. Also, die Wände sind dadurch nicht besonders sauber und so. Nur vom Preis her was für die 'Besseren'.

Die Reitbeteiligungen sind auch nur die Turnierreiter der Ponys und Pferde, bewegen mal noch ein Pferd, das sonst stehen müsste. Also so quasi fast Mitarbeiter in Sache Bereiter...



Geschrieben von Schatti am 10.06.2011 um 11:56:

 

Was man dagegen machen kann?
Nichts.



Geschrieben von Jasmina am 10.06.2011 um 17:06:

 

Aber es muss doch was geben... Ich finde das einfach nicht gerecht den Tieren gegenüber.
Und Weidegang ist doch erwiesenermassen gesund, trainiert und entspannt die Pferde. Und dann noch ihrer Art des Lauftieres entsprechend.

Was müsste denn passieren, dass es so was nicht mehr geben darf? Immerhin ist das ja nicht der einzige Stall. unglücklich



Geschrieben von ElliPirelli am 11.06.2011 um 00:25:

 

Zitat:
Original von Jasmina
Was müsste denn passieren, dass es so was nicht mehr geben darf? Immerhin ist das ja nicht der einzige Stall. unglücklich


Was würde passieren, wenn es sowas nicht mehr geben dürfte? Ganz viele Obdachlose Pferde...



Geschrieben von Jasmina am 11.06.2011 um 12:55:

 

Gleich obdachlose Pferde wenn es Pflicht wäre, dass jedes Pferd pro Woche mind. so 3 Stunden freien Auslauf hätte?



Geschrieben von Caro0 am 14.06.2011 um 17:59:

 

Vllt. mal jemanden zur Kontrolle hin schicken vom Tierschutz? Haben wir bei unseren Nachbarn auch gemacht allerdings sind die bisschen schräger drauf die lassen ein komplett lahmes Pony reiten mit kleinem Kind drauf ohne Helm die RL schert sich einen Drecke um die Pony´s ...



Geschrieben von Schnegge am 14.06.2011 um 18:46:

 

Pferde in halbwegs hellen Ställen, die nicht krank sind, sind laut Tierschutzgesetz artgerecht gehaltene Pferde, egal wie wenig Auslauf sie haben. Da kannst du nichts machen Augenzwinkern



Geschrieben von *Jules am 14.06.2011 um 22:39:

 

Also bei sowas kann ich mir nur an den Kopf fassen.. Wenn ich hier ausführlich werden würde, könnte das meinem Blutdruck nicht gut tun rotes Gesicht

Wie viel ist denn die Boxenmiete in Euro umgerechnet? Weißt du das?



Geschrieben von Jasmina am 14.06.2011 um 23:02:

 

Wie gesagt, etwa 600-800 Euro (je nach dem welche Box)

@Schnegge: Die Boxen sind leider zu 70% so dunkel, dass du auch am Mittag Licht brauchst, um die Äpfel zu sehen. (Man mistet aber 5x am Tag), also eigentlich wäre es ja gut zu sehen...



Geschrieben von Schatti am 14.06.2011 um 23:06:

 

Es wird immer so bleiben oder wir alle hier erleben das nicht mehr wenn überhaupt.

Ich finde es auch traurig aber Menschen sind eben so. In sollchen Ställen wird das Pferd nur als Sportgerät benützt. Es muss sauber sein und immer bereit stehen wenn der Reiter kommt. Es ist wohl oder übel einfach so leider.
Wie es den Pferden dabei geht spielt keine Rolle. Hauptsache der Reiter hat sein Gerät und kann es benutzen...
Hier bei uns gibts es auch sehr viele Ställe die auch dunkel und klein sind und die Pferde nie eine Koppel sehen traurig
Bei einem habe ich letztes Jahr eine Woche als Azubi (Pferdewirtin) gearbeitet. Und selbst in der einen Woche habe ich gesehen wies die Pferde dort hatten und das war nicht schön.
Die Pferde standen 24 Stunden in ihren Vollvergitterten Boxen und sind nur raus gekommen wenn der Besitzer kam oder die Schulpferde in den Reitstunden mit laufen mussten. Die Pferde kamen nie auf die Weiden raus...
Um ein bisschen Gras zu bekommen, hat der Hofbesitzer ca alle zwei Tage seine Wiesen abgemäht und es auf dem Hof auf einem Haufen hin geschmießen. Die Pferde haben es dann mittags zum fressen bekommen. Sonst Morgens und Abends Heu mit Kraftfutter...



Geschrieben von *Jules am 15.06.2011 um 10:34:

 

Zitat:
Original von Jasmina
Wie gesagt, etwa 600-800 Euro (je nach dem welche Box)

Ich dachte du hättest dich verschrieben, weil du als Herkunft halt Schweiz/Österreich stehen hast ^^

Aber bitte was?! Wer zahlt denn bitte so viel Geld für so einen verkackten Betrieb?! O.O

Also das teuerste hier in der Gegend, was ich so gehört hab, sind so zwischen 300 bis 400 Euro und das find ich schon viel. Aber man muss sagen, die haben dann auch so hammer Ställe mit 2 großen Hallen + guter Böden, mindestens 2 Reitplätze, Führanlage, Solarium, große Weiden, genügend Paddocks, große helle Boxen, etc..



Geschrieben von PrettyHorse am 15.06.2011 um 11:19:

 

Wie von *Jules schon geschrieben, 600-800 € würde ich niemals für einen Stall bezahlen, so wie du ihn beschreibst.

Ändern kann man als - einfacher Einsteller - häufig nichts. Klar, man kann mit den Stallbesitzern mal reden, ihnen sachlich deine Meinung schildern und warum du das so nicht in Ordnung findest, aber im "schlimmsten Fall" kann dir passieren, dass dir gesagt wird: "Wenn es dir bei uns nicht gefällt, dann geh doch."

Für mich sind solche Ställe absolut inakzeptabel und das bestätigt mich immer wieder darin, dass eine Offenstallhaltung die natürlichere und artgerechtere Pferdehaltung ist!

Aber wenn es dir dort nicht gefällt, dann würde ich mir an deiner Stelle nicht den Kopf zerbrechen, ob du was ändern kannst, sondern mich kurzerhand nach einem anderen Stall umsehen (vor allem für das Geld ..).



Geschrieben von Jasmina am 15.06.2011 um 11:19:

 

Habs schon umgerechnet.
Die billigste Box ist so 950 Fr. die teuerste 1250 Fr. Sind dann zwischen 600-800 Euro.

Ich muss sagen, dass er nicht der einzige Hof mit solchen Preisen ist. 400 Euro mit so viel Luxus? WOW! Das will ich auch. *träum* Das bekämst du hier nicht so schnell. Schweiz halt.

Wer soviel dafür zahlt? Wir haben insegsamt etwa 4 Einsteller mit Durchschnittlich 2 Pferden pro Person. Also gut betuchte. smile



Geschrieben von Schnegge am 15.06.2011 um 11:20:

 

Dass Preis nicht unbedingt Qualität bedeutet, das kann man bei uns hier schön sehen. Riesiger Stall, gebaut aus einem alten Schloss, Halle, zwei Plätze, hält regelmäßig große Turniere ab und hat erfolgreiche Turnierreiter. Aber die Pferde stehen den ganzen Tag in dunklen Boxen, es wird kaum gemistet (Matratzenstreu) und auf die Weide kommen die Pferde nur, wenn die Besitzer sie selber rausbringen. Und dann auch nur alleine auf eine ca. 10 x 10 m große Fläche. Der Stall hat gar keine Weiden.
Und dafür zahlst du auch über 350 Euro.

Aber 800?? ôO



Geschrieben von *Jules am 16.06.2011 um 10:52:

 

Um mal direkt auf deine Frage Was tun, bei 'schlechten' Reitbetrieben? zu antworten:
Aufhören solchen Reitbetrieben Geld in den Rachen zu werfen.

Würden die Besitzer dort auf das Wohl ihrer Pferde wert legen, dann würden sie sich einen anderen Stall suchen. Und macht/en einer oder vielleicht auch zwei den Anfang, dann dauert es nicht lange und der Rest überlegt sich das meistens auch anders.



Geschrieben von Ticana am 16.06.2011 um 11:23:

 

Zitat:
Original von *Jules
Um mal direkt auf deine Frage Was tun, bei 'schlechten' Reitbetrieben? zu antworten:
Aufhören solchen Reitbetrieben Geld in den Rachen zu werfen.

Würden die Besitzer dort auf das Wohl ihrer Pferde wert legen, dann würden sie sich einen anderen Stall suchen. Und macht/en einer oder vielleicht auch zwei den Anfang, dann dauert es nicht lange und der Rest überlegt sich das meistens auch anders.


Sehe ich genauso. Das ist Wahrscheinlich das einzige was man tun kann. Selbst weggehen. So lange die Pferde artgerecht gehalten und gesund (tierärztliche Behandlung, Hufschmied) sind kann man auch nicht den Tierschutz kommen lassen.

Ein kleiner Kommentar zu den preisen: ich hatte mal eine sehr gute Freundin in der Schweiz. Die Preise sind leider normal - also um 800€. Es kommt eben immer drauf an, wo die Ställe liegen. In Berlin ist das auch ein Preis für einen gehobenen Stall. Das hat aber nicht zu bedeuten, dass die koppeln besonders groß sid je höher der Preis ist sondern hat eher was mit zb 5x am Tag ausmisten, turniermöglichkeiten, guten Bereitern und Reitlehrern zu tun.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH