Nun haben Lucia und ich uns entschieden einen gemeinsamen Hofservice anzubieten.

Wenn Anmeldestopp ist, ist Anmeldestopp.

Hetzt uns bitte nicht, wir sind auch nur Menschen, die nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen und auf Freizeit und Schule haben.

Bitte nur schon bestehende Höfe.

Bitte verlinkt uns mit Antonia C. (Lucia von GB), bzw. *saskia* von GB mit dem Link hier zum Service.

Bitte achtet immer darauf, wie viel wir gerade annehmen.

Aufträge bei Anmeldestopp respektieren wir nicht und ignorieren sie.

Schreibt in den Titel bitte 'Blümchen', damit wir sehen, dass du die Regeln gelesen hast.

Stuten werden Prämiert, Hengste gekört.

Prämierungen / Körungen / HLP's kosten 150v.

Bei Charakteren und auch anderen Texten gilt 1 Wort - 1v.

Bei allem weiteren bitte die Belohnung mit ins Formular schreiben.

max. 3 Aufträge [z.B. 3 Charaktere, Körungen/Prämierungen,...]

Charakter schreiben

Körung / Prämierung

Steckbriefe schreiben

Awardvergabe

Pferdeerstellen (nur mit HTML-Code für Steckbrief)

Steckbrief ausfüllen (nur mit HMTL-Code)

Hofgeschichten

Anderes auf Anfrage

Designs coden

Hofpläne
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
|
[SIZE=11][B]Charakter[/B]
Link zum Pferd: [i][/i]
Stickpunkte [mind. 5]: [i] [/i]
Besonderes: [i][/i]
Sonstiges: [i][/i]
Wörteranzahl: [i][/i][/SIZE] |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
|
[SIZE=11][B]Körung/Prämierung/HLP's[/B]
Name des Besitzers: [i][/i]
Name des Züchters: [i][/i]
Hofname: [i][/i]
Pferdename: [i][/i]
Geburtsdatum: [i][/i]
Steckbrieflink: [i][/i]
Bogen (nur bei Körung/Prämierung): [i]1 [ ] 2 [ ][/i]
Sonstiges: [i][/i][/SIZE] |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
|
[SIZE=11][B]Sonstige Texte[/B]
Link zum Hof: [i][/i]
Was gemacht werden soll: [i][/i]
Inhalt des Textes: [i][/i]
Besonderes: [i][/i]
Sonstiges: [i][/i]
Belohnung: [i][/i][/SIZE] |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
|
[SIZE=11][B]Steckbriefschreiber/ausfüller[/B]
Name: [i][/i]
Hof-Addy: [i][/i]
Pferdebilder: [i][/i]
Informationen (Geschlecht, Alter, Name): [i][/i]
HTML-Code: [i][/i]
Sonstiges: [i][/i]
Belohnung: [i][/i][/SIZE] |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
|
[SIZE=11]][B]Pferdeersteller[/B]
[U]Du:[/U]
Name:[i][/i]
Hof: [i][/i]
Sonstiges: [i][/i]
Belohnung: [i][/i]
[U]Das Pferd:[/U]
Rasse: [i][/i]
Alter: [i][/i]
Geschlecht: [i][/i]
Farbe: [i][/i]
Wo Betont?: [i][/i]
Charakterstichpunkte: [i][/i]
Bilder von Seite: [i][/i][/SIZE] |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
|
[SIZE=11][B]Awards[/B]
Name: [i][/i]
Hofadresse: [i][/i]
Sonstiges: [i][/i]
Bewertungstext: [i][ ] Ja [ ] Nein[/i][/SIZE] |
|
Kriterien bei der Körung/Prämierung:
Abstammung:
Sind die Eltern, Großeeltern verlinkt und wie weit geht der Stammbaum?
Rassetyp:
Passen die Bilder zu der Rasse und stimmt auch die Größe und das Potenzial?
Gangarten:
Sind die Gangarten auf den Bildern gut zu sehen und im Charakter erwähnt?
Charakter:
Ist der Charakter lang oder kurz und passt er zu der angegebenen Rasse?
Ausbildung:
Passt die Ausbildung zu der Rasse und dem Alter?
Auswertung bei der Körung/Prämierung:
0-5:
Nicht Prämiert/Gekört
5-7:
Prämiert/Gekört
7-8:
Prämienstute/-hengst
8-9:
Staatsprämienstute/-hengst
9-10:
Elitestute/-hengst
Hengstleistungsprüfung:
Bestanden:
mind. 200 Punkte
Nicht Bestanden:
unter 200 Punkte
Auswertung für Awards:
Legalität:
0-15 Punkten
Aufbau:
0-10 Punkten
Texte:
0-10 Punkten
Steckbriefe:
0-10 Punkten
Design:
0-5 Punkten
Besonderheiten:
0-05 Punkten
50-55 Punkte -
Platinaward
40-49 Punkte -
Goldaward
30-39 Punkte -
Silberaward
20-29 Punkte -
Bronzeaward
0-28 Punkte -
Leider nicht ausgezeichnet
Charaktere & andere Texte:
KL Secret Society GS ist eine wunderschöne Schimmelstute mit tollen Genen. Mütterliches Seits stammt sie von Cherokee's Leoni Rose ab und geht auf Dw`s Gillian GS zurück, der ein großräumiges Springpotenzial vorwies. Auf väterlicher Seite steht Dark Impact`s Secret Valentine BB, der wiederum Sohn des Dark Impact PG ist. So wurde Secret Society, was über setzt so viel wie 'Geheimbund' heißt, nicht nur gutes Potenzial im Springbereich, sondern auch in der Disziplin Military und der Dressur vererbt. Auch trägt sie die Offenheit und Ruhe, aber auch sehr viel Selbstbewusstsein und Zickigkeit im Charakter. Freundlich geht Secret Society jedem, egal ob Mensch oder Tier, entgegen und schließt so schnell Freundschaften. Durch ihre dunklen, weichen Augen, die immer zu glänzen scheinen, erscheint das Deutsche Reitpony noch ein wenig freundlicher. Deutsche Reitpony gelten meist als ruhig und brav, aber manche auch als eigensinnig. Dies scheint alles auf Secret Society zuzutreffen. Sie lässt sich brav und problemlos putzen, satteln und trensen und macht sogar artig das Maul auf. Selbst Kindern, die ihr mal im Maul ziehen oder ihr die kleinen Beinchen in den Bauch stoßen, kann die Stute es nicht übel nehmen. Ihnen ist schnell verziehen und so zeichnet sich die Schimmelstute selbst ihn angespannten Situationen als nervenstark aus. Selbstbewusstes Auftretten etwas vollkommen selbstverständliches bei dieser Deutschen Reitpony Stute. Auch wenn sie an manchen Tagen ein wenig zickig und ladylike ist, meint es Secret Society nie böse. Den Reiter verletzen oder sogar ernsthaft schaden würde die Stute nie mit Absicht. Eine gute Hinterhand, Flinkheit, Wendigkeit und Schnelligkeit all das vereint das Deutsche Reitpony im Parcours. Im Dressurviereck zeigt sie drei traumhafte Grundgangarten. Überzeugen tut Secret Society durch einen feinen, jedoch an manchen Stellen bemuskelten Körperbau.
Santana DC ist ein rassetypisches Shetlandpony wie es im Buch steht. Nicht nur äußerlich entspricht sie den Idealvorstellungen eines Shetlandponys. Kleine, stämmige Beine stützen den Körper, der keineswegs zu rundlich, sonder eher noch schlank für ein Pony dieser Rasse ist. Weiche Augen umranden das niedliche Gesicht der Ponystute. Shetlandponies werden meist als faul, eigensinnig und kinderfreundlich beschrieben. Doch Santana ist die Lebensfreude in Pony und absolut nicht eigensinnig. Stets gut gelaunt, so scheint es, geht die erste, selbst gezogene Tochter von Summer Adventure und Snowflake durch ihr junges Leben, begierig alles mitzunehmen und zu erfahren, was es so zu lernen gibt. Schnell freundet sich die kleine Stute mit anderen, auch deutlich größeren Pferden an. So zeigt sich schon in ihren jungen Jahren, dass sie schnell die Scheu und Angst vor Fremden und Größerem verliert, da bei ihr die Neugierde meist über der Scheu steht. Sie ist stets offen, lässt sich gerne neue Dinge wie Zirkuslektionen beibringen und würde sich vermutlich sogar reiten lassen, wenn man einen geeigneten Reiter findet, der genug Erfahrung hat um die Shetlandstute an die Lektionen unter dem Sattel heran zu führen, aber dennoch klein und leicht genug für sie ist. Zur Zeit ist sie noch sehr hektisch und angespannt, was sich aber durch tägliche Arbeit legen wird. Mit einem ruhigen Reiter, der weiß wie man mit einem solchen Pony umzugehen hat wird das Reiten aber schon bald für Reiter und Pferd ein wahres Traumerlebnis. Ihr Schwerpunkt liegt mehr in der Dressur, wo sich stets prächtig präsentiert, doch auch im Springsport und dem Military zeigt sie kleine Potenziale.
Der hübsche, fuchsfarbene Deutsche Reitpony Hengst hat nicht nur einen makellosen Interieur, sondern auch einen perfekten Exterieur. Er hat ein Schokoladenrot farbiges Fell und wunderschöne, weiche braune Augen, in die man sich sofort verliebt! Zudem hat der Hengst einen tollen bemuskelten Hals und eine kräftige Hinterhand, die sich für das Springreiten sehr anbietet, obwohl der Schwerpunkt des Deutschen Reitponys eigentlich in der Dressur liegt, was ihm an seinen weichen Gangarten jedoch auch sofort anmerkt. Als Reiter schwebt man auf Baján BB wie auf einer Wolke. Denn dieser hat einfach traumhaft weiche, gut zu sitzende und anzusehende GGA, die man einfach nur genießen sind! Auch wenn der schnellere Trab ein wenig hoppelig im Gelände werden kann. Baján hat ein sehr rassetypisches Exterieur, was immer wieder viele Punkte auf Showen und Körungen gibt! Bei Unbekannten kann der Dunkelfuchs ein wenig zurückhaltend sein und beobachtet diese lieber erst aus der Ferne. Es dauert meist erst ein wenig, bevor der junge Reitpony Hengst aus sich heraus kommt und man seine sonst so fröhliche Miene zu Gesicht zu bekommt. Man könnte ihn auch unseren kleinen Sonnenschein nennen, da Baján BB wirklich immer aufgeweckt ist und gute Laune hat und verbreitet. Unter seinen Artgenossen hat der Hengst zwar nicht den höchsten Rang, trotzdem ist er auch mit anderen Hengsten ziemlich verträglich und auch Hengstmanieren zeigen sich bei ihm äußerst selten.
Unterm Sattel erweist sich Baján als wahres Traumpony, das auch selbst viel Freude an der Arbeit im Parcours, im Gelände oder im Viereck zeigt! Immer ist er konzentriert bei der Arbeit und geht korrekt an den Hilfen. Im Parcours sollte es aber ein erfahrener Reiter sein, der dem Hengst Sicherheit gibt, da er noch ein wenig vorsichtig und zögerlich im Parcours startet.
Astras Nepomuk GW ist ein sehr rassetypischer Halfingerhengst, sowohl vom Aussehen, als auch vom Charakter her. Eine hübsche Blesse ziert die Stirn des Haflingers, der kurze, stammige Beine und einen sportlichen Körperbau besitzt. Doch nicht nur mit Interieur und Exterieur kann Nepomuk glänzen, sondern auch mit seinem Pedigree, dass sehr weit in die Vergangenheit reicht. Im Umgang erweist sich Astras Nepomuk GW als sehr kinderlieb, aber als Frechdachs, den man sofort in sein Herz schließt. Ein kleiner, liebenswürdiger Frechdachs, wie manche sagen. Der Hengst macht gerne mal Späße und zeigt sich auf bei seinen Artgenossen als ziemlich verträglich. Man kann Nepomuk also als sehr lebendigen, lebensfrohen Haflinger beschreiben. Doch wenn man den Haflingerhengst dann erst mal unterm Sattel hat, erweist er sich, wie die Mehrheit aller Haflinger, als sturköpfig. Ein Talent hat der Haflinger Nepomuk in der Dressur, als auch dem Springreiten. Wendig, schnell und flink flitzt er durch den Parcours und führt Hilfen schnell und korrekt aus. So eignet sich Astra Nepomuk GW für Freizeitreiter, als auch für Dressur-, Spring- oder Vielseitigkeitsreiter, für die Zucht wäre der Hengst aber auch ziemlich interessant.
Apollo ist ein wunderschöner Apfelschimmelfarbener Araberwallach, der sehr lieb ist. Er ist unterm sattel sehr ruhig und manchmal muss man ihn sehr antreiben, um ihn zum laufen zu bringen. Auf der koppel steht er meistens nur da und döst. Wenn ein Junghengst ihn herausfordert, dann zeigt er ihm, wer hier der Boss ist und verzieht sich dann wieder. Er liebt Hunde und lässt sie auch liebend gerne auf seinem Rücken reiten. Der erfahrene Wallach ist sehr gut in der Dressur, aber auch fürs Springen geeignet. Er rappelt sich bei Tunieren seine ganz Kraft zusammen, weil er weiß, worum es geht. Vor der Kutsche ist er sehr arbeitswillig, allerdings nur im Mehrspanner, alleine eine Kutsche ziehen mag er gar nicht. Meistens sind ihm nervöse Pferde egal, wenn allerdings ein Junghengst zu sehr nervt, dann weist er ihn in die Schranken. Für Anfänger ist Apollo trotz seiner Ruhe nicht für Anfänger geeignet, da er eine feste Hand braucht, die ihn führt und ihn auch manchmal fest antreibt, wenn er keine Lust hat. Einen Anfänger würde er einfach da oben drauf machen lassen, was er will, ohne dass Apollo auch nur einen Schritt macht. Aber wenn sein Besitzer ihn sauber führt, ist er sehr lieb. Er schmust gerne und ist auch kleinen Kindern gegenüber sehr aufgeschlossen. Er weiß, wann er vorsichtiger sein muss. Wenn er etwas nicht kennt, beobachtet er es erst einmal von der Ferne, begutachtet es dann etwas näher um es anschließend dann mit dem Maul abzutasten.
Beim Tierarzt ist er wenn sein Besitzer dabei ist, um ihn zu beruhigen, sehr ruhig. Wenn nur sein Besitzer dabei ist, macht er eigentlich fast alles mit. Beim Hufschmied zeigt er ebenfalls kaum Probleme, wenn er denjenigen kennt, der ihm seine neuen Schuhe verpasst. Er bleibt ruhig stehen, wenn sein Besitzer ihn am Halfter hält und beruhigt. Den Huf hebt er dann auch gerne, allerdings macht er keine Anstalten den Huf mit seiner eigenen Kraft hochzuhalten, das muss der Hufschmied natürlich selber machen. Wenn er geputzt wird, dann lässt er sich das nur von seinem Besitzer machen. Seinen Artgenossen gegenüber ist er sehr freundlich, wenn sein Boxennachbar ihm allerdings nicht die Ruhe gibt, die er will, dann schnappt er schon mal gerne oder tritt gegen die Boxenwand. Auf der Weider zeigt er kein großes Interesse und solange seine Ruhe nicht gestört wird, lässt er die anderen Pferde auch in Ruhe. Er liebt Hunde und lässt sie auch liebend gerne auf seinem Rücken reiten. Wenn allerdings so ein ganz kleiner Kleffer ihm zwischen den Beinen hindurchwuselt, wird er nervös und tänzelt umher. Bei mittelgroßen und sehr großen Hunden ist er sehr freundlich, so lange sie nicht zu laut Bellen und ihn damit nerven. Im Gelände ist er eigentlich recht sicher, und galoppiert auch gerne mal eine schöne Strecke. Dann braucht er aber eine kleine Pause, am liebsten auch gleich mit einem Leckerli. Das einzige was er so gar nicht abhaben kann, ist Wasser. Wenn er an einen Fluss kommt, oder sich die Sonne in einer Pfütze spiegelt, scheut er, und wirft auch gerne mal seinen Reiter dabei ab. Auf Tuniere geht er immer noch gerne und zeigt dort was er kann. Wenn man ihn gut motiviert, dann kann er richtig gut abräumen. Nur mit dem Verladen gibt es bei ihm ein paar Probleme, er braucht viel Geduld, um ihn dazu zu bringen, in das ungeheure Ding rein zugehen.
Willkommen in dem Reitverein El Purasangre. Hier werden Träume wahr. Doch wisst ihr, wie es überhaupt hierzu gekommen ist? Nein? Dann will ich euch die Geschichte mal erzählen! Svenja war damals noch ein kleines Mädchen, als sie mit ihren Eltern für die Ferien zu ihren Großeltern gefahren sind. Traurig und Trübe war es auf dem Land, weit und breit nichts außer unbelebte Felder. Svenja`s Vater beschloss zu einem der Reitervereine zu fahren, die in der näheren Umgebung liegen sollten. So geschah es dann auch. Die Familie fuhr zu einem Verein, der speziell Vollblüter ausbildete, züchtete und besaß. Aber dies sollte kein schönes Ende finden. Glücklich und munter schienen die Pferde, doch der Schein trübt manchmal! Ein Junge, nicht viel älter als Svenja kam in den Stall gelaufen und schrie laut: Es brennt! Es brennt! Doch keiner glaubte ihm. Von Zeit zu Zeit wurden die Pferde nervöser und Rauch stieg auf. Svenja`s Familie sah gerade einem Bereiter beim Training zu, lachend saßen sie auf einer kleinen Holzbank. Währenddessen breitete sich das Feuer rasch aus, zerstörte den Stall und vernichtete alles, was ihm entgegen stand. Schon nach kurzer Zeit war vieles zu Asche verbrannte, doch immer noch nicht wurde das Feuer bemerkt. Plötzlich stürmten tausende Menschen zum Stall, zogen sich die Jacken bis zum Mund hoch und stürzten sich hinein. Viele dieser kamen nicht mehr zurück. Flehendes Weinen erklang und auch Svenja trieb der Anblick Tränen in die Augen. Alles schien schon bald zerstört zu sein, gab es denn noch irgendwie eine Rettung? Svenja`s Eltern riefen schnell mit dem Handy die Feuerwehr, die das alles beenden sollte. Kurz darauf ertönten die Sirenen und der Löschzug fuhr vor. So wurde dem auch schon ein Ende gesetzt. Der Rauch und das Feuer war in weniger als 10 Minuten völlig verschwunden und ein paar Frauen saßen trauernd und weinend auf Bänken. Es war ein schrecklicher Anblick, die Männer der Feuerwehr schleppten die ohnmächtig gewordenen und toten Männer aus dem Stall. Die Körper waren von Ruß und Asche voll und die Kleidung zerrissen und schmutzig. Die Pferde, die gerettet werden konnten, stiegen und wieherten, wehrten sich hier zu stehen. Sie wurden verladen und Svenja`s Mutter informierte sich, was nun passieren würde mit dem Hof. Eine weitere Mutter zerrte ihre Tochter zum Auto. Beide weinten bitterlich. Svenja und das kleine Mädchen Carolin sahen sich einen Moment an. Dann war Carolin auch sogleich weg. Aber auch Svenja`s Familie stieg ins Auto und fuhren zurück zu den Großeltern. Svenja`s Mutter erkundigte sich per Telefon, was nun passieren würde mit dem Hof, wie es weiter gehen würde. Aber keiner wollte ein Wort preisgeben. Es hieße nur, das der Besitzer gestorben wäre und der Hof erst einmal neu aufgebaut werden sollte.
So geschah es. Der Hof wurde auf- und ausgebaut. Prächtige Ställe, Gebäude, Weiden mit allem drum und dran! Svenja und Carolin waren inzwischen erwachsen und waren wieder auf dem Land. Die Zeit war vergangen, die Mädchen hatten sich verändert. Doch der Hof war geblieben! Svenja besuchte den Hof, er war zu verkaufen. Keiner wollte ihn, hier auf dem Land. Svenja dachte nach. Schon immer hatte sie davon geträumt, also wieso nicht? Als Svenja sich gerade im Stall umsah, kam ihr Carolin entgegen. Zusammen überlegten sie, den Hof zu leiten. Beide freundeten sich ein wenig an und trafen sich öfters. Ja, so ist das Schicksal, man sieht sich immer zwei Mal! Die beiden kauften den Hof und beseitigten die restlichen Schäden des Unglücks. Schon bald eröffneten sie ihn und nun leben wieder Vollblüter hier und alles erblüht wieder. Also gibt es in dieser Geschichte doch ein Happy End.
Hengstleistungprüfung|HLP
Körungsbogen 1 |
Prämierungsbogen 1
Körungsbogen 2 |
Prämierungsbogen 2