Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Rennturniere (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=176497)


Geschrieben von Zozo am 21.10.2010 um 10:19:

  Rennturniere

Hey

Ich wollte nur mal fragen, ob noch jemand mehr Rennturniere haben will. Ich hab auf einen VRH selber ein Vollblut, dass super Rennen geht, aber irgendwie find ich fast keinen TS, der Rennturniere anbietet...

lg Zozo



Geschrieben von Julia712 am 21.10.2010 um 10:55:

 

Huhu smile

Also ich selbst habe nicht so die Ahnung vom Rennsport, weshalb es auf meinem Hof auch keine Rennpferde gibt und dann bringen mir persönlich auch keine Rennturniere was.
Leute mit Rennpferden würden sich aber bestimmt über mehr Turniere dieser Art freuen Freude



Geschrieben von *Suse* am 21.10.2010 um 11:04:

 

also ich bin sehr an Galopprennen interessiert^^
hab ja einige Vollblüter.

veranstallte aber auch selber oft Rennen.



Geschrieben von nymphy am 21.10.2010 um 11:32:

 

Ich suche auch oft Rennen da eben Vollblüter einen Teil meiner Zucht ausmachen .. manchmal hat man ja auch Glück und findet welche im Turnierplaner die nicht auf ein Spaßrennen hinaus laufen smile



Geschrieben von Ibanez am 21.10.2010 um 13:05:

 

Also ich selbst habe davon auch nicht sonderlich viel Ahnung. Aber da wir bei der virtuellen Tierbörse eben vielseitig sein wollen um für jeden etwas zu bieten, haben wir auch ein paar Vollblüter. Allerdings sind die bisher alle ohne Turniererfolge, weil ich auch noch kein Rennturnier gefunden habe.

Wenn's sowas gibt, würd ich direkt dran teilnehmen Augenzwinkern



Geschrieben von sina91 am 21.10.2010 um 14:22:

 

Ich denke, mittlerweile gibt es ja schon ein paar mehr Vollblüter in der virtuellen Welt, ich könnte mir also schon vorstellen, dass sich dort ein paar Anmeldungen finden würden smile Trotzdem würden diese Turniere sicher nicht soviel Anklang finden wie "normale" Springturniere etc., das ist, neben dem Fachwissen, das benötigt wird, wahrscheinlich der Grund, warum diese Turniere bisher nicht so veranstaltet werden.
Ich kann mir aber vorstellen, dass, wenn sich jemand damit beschäftigt und solche Turniere, vielleicht dann auch nur alle 2 Monate ausrichtet, diese Anklang finden könnten (: Wie schon gesagt wurden, Vollblüter haben meist nur Erfolge im "normalen" Sport, im Rennsport, wo eigentlich meist ihr Schwerpunkt liegt, können sie aber leider gar keine Erfolge sammeln, was ja eigentlich auch wirklich schade ist.



Geschrieben von Katharina Weber am 21.10.2010 um 17:33:

 

Leider ist genau das das Problem. Nicht nur die Turnierstallbetreiber haben wenig Ahnung, sondern zumeist auch die Besitzer dieser Pferde. Da gibt es dann Blüter, die können angeblich Rennen gehen, sind aber zusätzlich auch noch z.B. im Springsport aktiv.
Wer sich damit beschäftigt, wird feststellen, dass das sportliche Leben eines Rennpferdes ausschließlich vom Galoppsport geprägt wird und zwischen dem 2 bzw 3 und 8 Lebendsjahr stattfindet. Erst danach, und auch nur in recht seltenen Fällen, gehen solche Pferde noch einmal in einen anderen Sport. Der weitere Weg führt sie normalerweise entweder zum Schlachter, in eine neue Karriere als Freizeitpferd oder, wenn sie gut genug waren oder die Abstammung stimmt in die Zucht.

Alles weitere sind, mit Verlaub, Kleinmädchen-Träume, die nur in der virtuellen Welt existieren (13 jähriges aktives Rennpferd, Rennpferd aber mit 5 Jahren noch nie ne Bahn gesehen, Parallelkarrieren ect). Ein Rennpferd muss ständig trainiert werden um seinen Leistungspegel halten zu können. Es bekommt zu Beginn seines Lebens eine auf die speziellen Anforderungen des Galopprennsportes abgestimmte Ausbildung. Diese Ausbildung setzt jedoch nicht auf Rittigkeit und gute Anlehnung, wie in den anderen Reitsparten, womit sich das Eine mit dem Anderen ausschließt. Zumindest parralel. (Natürlich kann man ein Rennpferd aus dem sport nehmen und umschulen, aber dann ist es für den Rennsport entgültig verloren!) Weiterhin kann sich nicht einfach mal jeder draufsetzen und ein Rennen reiten. Auch dafür braucht der Reiter eine spezielle Ausbildung, die auf den meisten Höfen ganz einfach fehlt. Wer einen Galopper hat, muss für ihn auch einen Jockey und einen Trainer haben, sowie eine Trainingsbahn. Allein schon an diesen wenigen Vorraussetzungen scheitert es bei den meisten Höfen. Von den Ausgleichen und den verschiedenen Schwierigkeitsgraden der Rennen will ich mal gar nicht anfangen.

Das aber führt mich dann zur Umsetzung. Wie kann man ein Rennen veranstalten, wenn die meisten Pferdebesitzer noch nie etwas von GAG oder Agl oder Gr gehört haben und daher gar nicht wissen, wo sie nun ihr Pferd einschreiben sollen? Wie kann ich wirklich realistisch ein Rennpferd halten, wenn zwar ein Rennen, aber nicht mal die Distanz bzw der Boden ausgeschrieben wird? Und vor allem wie solll man in der Hügellandschaft der VRHs eine einheitliche Regelung schaffen, nach der sich alle irgendwie richten können?

Ich würde theoretisch Rennen veranstalten. Ich habe die Vorraussetzungen mit meinem Hof und ich habe auch das Wissen um solch ein Rennen möglichst realistisch aufziehen zu können. Die Frage ist nur wer am Ende seine Pferde nennt, wenn nur die Wenigsten etwas mit dem Reglement anfangen können!?
Ich habe es versucht. Sogar mit zur verfügung gestellten Jockeys, aber viel Resonanz gab es nicht.

Deshalb denke ich, dass die Leute, die wirklich realistische Erfolge für ihre Pferde wollen, sich notgedrungen in die Materie einlesen müssen, um sich diese dann anhand von echten Rennen selbst zu erfinden. Für alles Andere sehe ich in der virtuellen Welt einfach keinen ordentlichen Raum, denn es wir vermutlich nie so viele ernsthaft Interessierte, wie bei den anderen Sparten geben, die auch den Aufwand nicht scheuen.

Viele Grüße, Katharina



Geschrieben von sweet araber am 21.10.2010 um 18:47:

 

Zitat:
Original von Katharina Weber
Die Frage ist nur wer am Ende seine Pferde nennt, wenn nur die Wenigsten etwas mit dem Reglement anfangen können!?
Ich habe es versucht. Sogar mit zur verfügung gestellten Jockeys, aber viel Resonanz gab es nicht.

Das ist das Problem, die meisten haben ihre virtuellen Rennpferde einfach nur in "Rennen" ausgebildet weil die meisten einfach nicht genau Bescheid wissen. Da bleibt einem nur übrig das hinzunehmen, dass die "Ausbildung Rennen" reicht oder mna wird gezwungen nur "Spaßrennnen" auszuschreiben.

ich habe (ganz) früher mal (versucht) das ein oder andere "richtige" Rennen auszuschreiben, aber entweder nennt sich niemand oder halt nur die mit der besagten "Ausbildung Rennen".



Geschrieben von stogadis am 21.10.2010 um 19:50:

 

Ich denke dass da einfach der Vorreiter fehlt. Eine Person - oder auch mehr - die es wirklich mal darauf anlegen Vollblüter im großen Stil zu züchten und entsprechend Rennen zu veranstalten. Und wenn man bei den ersten Rennen eben nur die eigenen Nachzuchten hat.

Außerdem finde ich es bei so Sachen auch schön wenn man eine möglichst einfache Erklärung hat wie genau das mit GAG etc. funktioniert.

Dann kauft jemand vll mal eine Nachzucht von dem Hof, liest sich kurz die Erklärung durch und kann entsprechend Rennen nennen. Und erstellt sich dann vll auch selbst 2-3 "richtige" Rennpferde.

Die meisten machen sowas garnicht erst nach dem Motto "zieht ja eh keiner mit" oder geben das ganze nach kurzer Zeit auf.

In anderen Communities - z.b. der amerikanischen - findet man nahezu genauso viele Rennställe wie Dressur/Spring-orientierte Ställe, wenn nicht sogar mehr.



Geschrieben von sweet araber am 24.10.2010 um 08:21:

 

Zitat:
Original von stogadis
In anderen Communities - z.b. der amerikanischen - findet man nahezu genauso viele Rennställe wie Dressur/Spring-orientierte Ställe, wenn nicht sogar mehr.

Hast du Adressen? Würde mich sehr interessieren, gerne auch per PN.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH