Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Schärfepunkt vorne und hinten ? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=174786)


Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 13:38:

  Schärfepunkt vorne und hinten ?

Hallöchen meine lieben Augenzwinkern Ich habe mal ne kleine Frage (auch wenn ich glaub die Antwort vllt schon zu wissen)

Da ich im Hundeverein viel fotografiere (Junghundegruppen) wollte ich dazu mal was fragen.

Das Bild im Anhang, dort wollte ich zu fragen wie ich es hinbekommen würde das z.B. der Dackel auf Scharf auf dem Bild abgebildet ist und nicht verschwommen. In dem Fall hatte ich jetzt den Hund mit den blauen Augen anfokussiert und abgedrückt.

Muss man wenn der Dackel vorn auch scharf sein soll einfach nur die Blende hochdrehen ? Wenn ja, wie hoch ca. ?



Geschrieben von .Dori am 23.08.2010 um 13:50:

 

Ja, das hängt einzig und allein mit der Blende zusammen. Umso höher die Blendenzahl, desto mehr Tiefenschärfe hast du. Allerdings nimmt auch die Lichtstärke ab, was bei schlechtem Wetter nicht so gut ist.
Am besten sit es, wenn du einfach rumexperimentierst. Mit der Zeit bekommst du dann schon ein Auge dafür, wann du welche Blendenzahl brauchst.



Geschrieben von Snowi am 23.08.2010 um 14:36:

 

Hast du mal die Einstellungen zu dem Bild? Und hast du automatische Messfeldselektion oder manuelle eingestellt?

VG, Anna



Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 14:40:

 

Also die Daten zum Bild sind diese:

1/250
Blende: 5,7
Brennweite: 250mm
Iso: 800

Öhm ich bin glaub ich der meinung ich hab mit Selektivmessung oder Mehrfeldmessung geknipst. Also keine automatsische. Das definitiv nicht.



Geschrieben von Snowi am 23.08.2010 um 14:59:

 

Du musst halt darauf achten, dass die Messfeldselektion, wenn sie manuell ist, sich nicht nur auf den rechten Bildteil z. Bsp. bezieht. Da kann die Blende noch so klein sein, dann wird trotzdem nur der rechte Bildteil richtig scharf. Ansonsten hätte bei dem Bild nicht nur die Blendenzahl größer sein müssen, sondern aufgrund der schnellen Bewegung auch die Belichtungszeit deutlich kürzer.

VG, Anna



Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 15:02:

 

Okay, dann hätte ich dazu nochmal eine frage da du dich denke ich mal mit den Messmethoden auskennst (?)

Wenn ich Sportfotografien mache wie z.B. jetzt die Hunde oder Pferdesport. Was wäre die beste Messmethode ?

Mehrfeldmessung
Selektivmessung
Spotmessung
oder die Mittenbetonte Messung?

Hoffe du kannst mir da weiterhelfen. Aber die Belichtungszeit ging find ich dort eigentlich weil der schwarze hund ja Scharf ist vond er Bewegung ist ja nix verschwommen so wirklich.



Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 16:25:

 

Zitat:
Original von Jeanny
Zitat:
Hoffe du kannst mir da weiterhelfen. Aber die Belichtungszeit ging find ich dort eigentlich weil der schwarze hund ja Scharf ist vond er Bewegung ist ja nix verschwommen so wirklich.


So wirklich was scharfes sehe ich da nicht? Vielleicht vom schwarzen Hund der Kopf, gerade so eben.Aber irgendwie erscheint er mir minimal verschwommen (?) Oder liegt das an meinem Monitor. (?)
In dem Sinne hat Anna da schon recht, die Belichtungszeit muss deutlich kürzer sein.
Wenn du dir mal Fotos anschaust, von Fotografen, die richtig gut fotografieren, dann siehst du das sie nicht selten bei 1/1000 und drüber liegt, je nach Lichtverhältnissen. Augenzwinkern

Bsp: http://hafimonster.bplaced.net/Bewertungsbilder/lavendel5.jpg
Da liegt die Belichtungszeit bei 1/1000


*lol* okay du hast recht :'D Aber bei mir muss die Sonne da irgendwie echt schon EXTREM scheinen ... wenn ich ne Belichtungszeit von 1/1000 rausholen will/kann.

Nochmal eine seeehr dumme Frage dazu. Die ISO... Habe nun grad bei dem Bidl gesehen das sie auf 1000 steht (was Jeanny eben als Beispiel gezeigt hat) ... nun meine Frage. Ist die ISO von Objektiv zu Objektiv verstellbar ? Also das es höhere Werte als beim andern Objektiv gibt oder hängt das von der Kamera ab?



Geschrieben von Jenny am 23.08.2010 um 16:37:

 

Du hast doch auch die 450d? Versuch mal den ISO hochzuschrauben, ich habe ihn bei Wolken auf 800, Blende grundsätzlich auf 6.3 weil sie nicht weiter auf geht und kann die Verschlusszeit dann kürzer halten Augenzwinkern smile



Geschrieben von Jenny am 23.08.2010 um 16:41:

 

Bei der 450D ist es 100, 200, 400, 800, 1600 glaube ich Augenzwinkern



Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 16:44:

 

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Du hast doch auch die 450d? Versuch mal den ISO hochzuschrauben, ich habe ihn bei Wolken auf 800, Blende grundsätzlich auf 6.3 weil sie nicht weiter auf geht und kann die Verschlusszeit dann kürzer halten Augenzwinkern smile


Okay, das werd ich das nächste mal wohl versuchen smile Nur schauts bei mir dann immer arg rauschig aus :s
Gibts nen grund warum grundsätzlich auf 6.3 ? ^^


Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Bei der 450D ist es 100, 200, 400, 800, 1600 glaube ich Augenzwinkern


Ja genau, ists auch. Also ist das Kameraabhängig wie ich das jetzt verstehe ja? ^^


Zitat:
Original von Jeanny
Na ja, extrem nicht. *lach* Ich hab die 400D, also den Vorgänger von deiner Kamera und ich möchte behaupten mein Hund ist scharf. Manchmal bringts auch schon was, wenn man den Iso leicht erhöht und/oder den Blendenwert verringert/ also die Blende vergrößert)Belichtungszeit 1/800, Sonne hat zwar geschienen aber auch nicht so doll, war im Winter. Augenzwinkern Ich denke, dass bekommst du am einfachsten übers ausprobieren raus. War bei mir auch so gewesen. Aber das mit den Messfeldmethoden würde mich auch interessieren. Da ist mein Fachwissen dann doch sehr begrenzt zu dem Thema. ;D Edit: Der Iso hängt von der Kamera ab, meines Wissens nach. Augenzwinkern


Okee, hmm muss ich das wohl mal ausprobieren alles großes Grinsen Und ja dein Hundi ist wirklich scharf ^^
Muss ich wohl mit meinem nachher mal auf die Wiese gehen hehe.



Geschrieben von Jenny am 23.08.2010 um 16:58:

 

Zitat:
Original von Blondi91
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Du hast doch auch die 450d? Versuch mal den ISO hochzuschrauben, ich habe ihn bei Wolken auf 800, Blende grundsätzlich auf 6.3 weil sie nicht weiter auf geht und kann die Verschlusszeit dann kürzer halten Augenzwinkern smile


Okay, das werd ich das nächste mal wohl versuchen smile Nur schauts bei mir dann immer arg rauschig aus :s
Gibts nen grund warum grundsätzlich auf 6.3 ? ^^


Hab das Sigma 18-200 3.6-6.3 dran, und da ich nicht will, dass er beim ändern der Brennweite auch die Blende ändert habe ich sie eben auf 6.3 großes Grinsen
Also bzgl Rauschen finde ich die 450D ziemlich gut Augenzwinkern

http://raindropfoto.bplaced.net/filemanager/galerie/alina-scarlett/data/images/scarlett-alina-juli_033.jpg
Da hab ich den Iso zB schon auf 1600 gehabt Augenzwinkern

http://raindropfoto.bplaced.net/filemanager/galerie/alina-scarlett/data/images/scarlett-alina-juli_091.jpg
Da auf 800 smile



Geschrieben von Kimi. am 23.08.2010 um 17:42:

 

Hmm okay smile Also bei mir war es dann immer so das ich die noch heller machen musste etwas, naja und dann hat man das rauschen halt echt doll gesehen.



Geschrieben von Käferhörnchen am 04.06.2012 um 12:21:

 

Ich weiß, der Thread ist alt, aber nur mal so zur Ergänzung:
Zitat:
Original von Tapsart
Ja, das hängt einzig und allein mit der Blende zusammen. ...

Die Tiefenschärfe ist abhängig von folgenden Faktoren:
- Blende
- Brennweite
- Abstand zum Objekt
"nur von der Blende" ist eigentlich kaum etwas abhängig Augenzwinkern
Ist der Abstand kleiner/die Brennweite größer/die Blende größer, ist die Schärfentiefe kleiner.

Generell ist darauf zu achten, dass sich die Schärfe nach hinten mehr ausdehnt als nach vorne - nämlich 2/3 nach hinten und nur 1/3 nach vorne. Deswegen lieber auf das vordere Motiv scharfstellen - generell.

lg, Käferhörnchen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH