Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Kühlmittel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=173590)
Geschrieben von Startpost-Retter am 19.07.2010 um 21:12:
Kühlmittel
Was benutzt ihr so zum Kühlen?
Wir haben schon einiges probiert, das passende ist noch nicht wirklich gefunden...
- Wasser: braucht man ewig, zu wenig effektiv
- Kühlgel: Hat die Haut angegriffen, evt. hat sie sogar deswegen ein dickes Bein
- Lehm: da benimmt sie sich wie eine Furie, mussten wir wieder runterwaschen
- Ice-Packs: wohl auch nicht das Beste für die Haut..
Gibts noch Alternativen?
Geschrieben von Shorty am 19.07.2010 um 21:53:
Also beim Menschen kühlt man doch auch mit Quark. Hab ich beim Pferd allerdings noch nie probiert.
Geschrieben von *Anja am 19.07.2010 um 21:53:
Es gibt doch diese Hot & Cold Bandagen, hab aber keinerlei Erfahrung damit.
Geschrieben von Ayala am 19.07.2010 um 22:03:
Kurzzeitig ist Quark gut. Meiner verliert davon auf Dauer nur leider sein Fell...
Geschrieben von Zauberkatze am 19.07.2010 um 22:07:
ich hab mal gehört, dass buttermilch helfen soll, weil das ja auch irgendwie giftstoffe entziehen soll?
ich denke mal es kommt drauf an, was/wo man kühlen will....
Geschrieben von Hannii am 19.07.2010 um 22:09:
da gibts ja diese klassischen hot n cold packs, die man einfrieren kann, hab schonmal gesehn, wie sowas in ein handtuch gewickelt, dem pferd ans bein bandagiert wurde.
ansosnten mit wasser. dauert vl lang, wirkt aber sicher und macht haut oder fell oder sonst was nicht kaputt
Geschrieben von Zauberkatze am 19.07.2010 um 23:44:
also wir hatten n Pferd mit rückenproblemen, da konnte man das gut so auf den rücken reiben... beim bein würde ich dann irgendwas in der buttermilch tränken.... aber zu lang würde ich das dann ja auch nicht dran machen, weil irgendwann wird die milch dann ja auch ranzig ^^
Geschrieben von Leila am 19.07.2010 um 23:48:
eine ehemalige RB von mir hatte mal was am Bein, wo viel gekühlt werden musste. Das wurd jeden Tag einmal 15min mit Wasser gekühlt, dann wieder direkt an der Stelle eingesalbt (weiß nicht was das war, aber kein Kühlgel), leichter Verband drum zum abdecken und dann das Bein Sprunggelenk bis Fesselgelenk in Quasrk eingepackt. die hatte 3 Wochen später immernoch alle Haare dran, hab da keinen negativen Einfluss gesehen, nur ich war bei den Stallkatzen nach dem verarzten immer heiß geliebt.
Geschrieben von Jessy2006 am 20.07.2010 um 08:00:
Als meine ehemalige RB wieder einmal etwas mit dem Fesselträger hat, speziell der Sehne, haben wir mit kaltem Wasser gekühlt, dann mit Kühlgel eingerieben und wenns arg geschwollen war mit einer Tonerde mit Eukolyptus (oder so?) noch extra drauf getan.
Leider find ich die Gels nicht mehr, hatte die Besitzerin immer besorgt.
Aber eins war eine große Dose mit blauem Kühlgel um die 11,- und das andere war eine gelbe Tube mit grünem Gel.
Wenn ich sie finde, kann ich sie dir ja linken.
Zaidy hatte keinerlei Hautabschuppungen oder so .. im Gegenteil.
Geschrieben von Bille am 20.07.2010 um 08:29:
Habt ihr wirklich tiefgekühlte Icepacks draufgetan?
Das kann, wenn man nichts dazwischen packt, leicht mal zu kalt werden, das kennt man ja von der eigenen Haut im Winter, wenn man z.B. bei Minusgraden mal keine Handschuhe trägt.
Wenn ich mal prophylaktisch kühle, oder die Beine kühlen möchte, nehme ich meist einfach Wasser und dann etwas Kühlgel, das funktioniert ganz gut.
Gibt aber eben Pferde, die das Kühlgel nicht abkönnen-.
Ansonsten wäre Percutin vielleicht eine Alternative? Das kann man mMn auch sehr gut verwenden und zeigt auch eine gute Wirkung.
Müsstest du allerdings sehen, ob die Haut davon auch schuppig wird, aber ich habe mit Percutin sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Griffelbeingeschichte meines Pferdes habe ich übrigens das hier gekauft:

Damit war ich auch sehr zufrieden, die Anwendung war easy, einmal ins kalte Wasser, schon war die wiederverwendbar, es kann keine Erfrierungen geben.
Geschrieben von petzuen am 20.07.2010 um 10:32:
gibts denn nicht spezielle ne salbe .. die is so weiß ..
die packt man da aufs bein und das wird dann einbandagiert..
wird dann auch mit der zeit etwas härter und "bröselt" ab.. muss mann dann wieder abwaschen..
kA wie das heißt..
weiß nur das das meine RL immer raufpackt wenn ihr pferd was am bein hat..
sollte man beim tierarzt bekommen was ich weiß
Geschrieben von Bille am 20.07.2010 um 11:33:
petzuen, das was du meinst, ist wahrscheinlich Percutin.
Wir bandagieren da allerdings nicht, sondern lassen es einfach so drauf.
Geschrieben von petzuen am 20.07.2010 um 14:29:
Zitat: |
Original von Bille
petzuen, das was du meinst, ist wahrscheinlich Percutin.
Wir bandagieren da allerdings nicht, sondern lassen es einfach so drauf. |
ah das könnte es sein..
Geschrieben von Leila am 20.07.2010 um 14:55:
Zitat: |
Original von ladina04
Zitat: |
eine ehemalige RB von mir hatte mal was am Bein, wo viel gekühlt werden musste. Das wurd jeden Tag einmal 15min mit Wasser gekühlt, dann wieder direkt an der Stelle eingesalbt (weiß nicht was das war, aber kein Kühlgel), leichter Verband drum zum abdecken und dann das Bein Sprunggelenk bis Fesselgelenk in Quasrk eingepackt. die hatte 3 Wochen später immernoch alle Haare dran, hab da keinen negativen Einfluss gesehen, nur ich war bei den Stallkatzen nach dem verarzten immer heiß geliebt. |
also ein dünner Verband ums Bein und dann den Quark und nichts mehr drüber? Wär mal einen Versuch wert wenn sich die Haut etwas erholt hat.. ich hoffe nur das stinkt nicht bei der Hitze
|
ja, die hatte nen Tritt abbekommen, auch was an der Sehne, immer die Beule eingesalbt und dann dünn Verband drum, gut befestigt und der Quark hat dann zusätzlich fixiert...
gestunken hats nicht, der Quark trocknet einfach nur, Boja hatte sich aber auch nicht immer sofort auf die Wiese geschmissen...
Geschrieben von Bille am 20.07.2010 um 15:05:
Oh ja, der zeigte das Bild ja gar nicht an oO
Äh..ich meinte das hier:
Gibt's bei Loesdau, nennt sich Cool Bandage. Kann ich wirklich nur positives von berichten
Das, was du da hast, ist kein Percutin. Percutin gibts beim Tierarzt, das ist nochmal etwas anderes als diese Mineralpacks
Geschrieben von Alia am 20.07.2010 um 17:46:
Also wir Kühlen prinzipiell immer mit Quark.
Bei uns hat auch noch kein Pferd deswegen Fell verloren.
Wird bei uns sogar von TÄ empfohlen, um bei Amy funktioniert das immer hervorragend.
Geschrieben von Leila am 20.07.2010 um 18:55:
ich habs mit Quark daals jeden Tag neu gemacht, die Besi war im Urlaub, also einmal täglich alles gründlich abgewaschen
Geschrieben von Mona am 20.07.2010 um 18:58:
-
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH