Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
---- Bewertungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=67)
----- [Misc] Vendas Nova | Weiter gehts . . (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=171348)
Zitat: |
Original von Mánadís Das Konzept finde ich auch gut. Ich hab mich nur gefragt, was denn der Verkäufer dann den ganzen Tag machen soll? Reitet der dann auch die Verkaufspferde und stellt sie auf Turnieren vor? |
Zitat: |
Original von Veralein Was mir aber auffällt ist, dass wohl keiner von der Sparte "Verkauf" begeistert sein wird, denn in Wirklichkeit hat kaum ein Hof eine wirklich hohe Frequenz, dass sehr viele Pferde gekauft oder verkauft werden, weil da für die Hofbesis viel Arbeit dahinter steckt, wenn täglich Pferde verkauft und angekauft werden (mit Stecki eintragen, austragen, Charakter erweitern etc.) und um einen wirklich großen Verkauf zu haben, muss die Sparte der Zucht sehr weit fortgeschritten sein, damit man eine große Auswahl an Nachzucht hat, die an den Mann gebracht werden will... Und auch, wenn ein Mitglied der Sparte "Verkauf" jeden Tag ein Pferd verkauft und eines ankauft (was aber sehr unwahrscheinlich ist), wird es kaum ausgelastet sein... daher würde ich diese Sparte unbedingt verfeinern und ausbauen, eben damit, dass er Verkaufspferde reitet, auf Turnieren vorstellt (sowie Manadis es angeregt hat), Steckbriefe schreibt oder z.B. Berichte schreibt, wie er Pferde, die er gerne kaufen möchte, Probe reitet oder so... Außerdem wäre hier auch noch ein System auszuklügeln, was das Budget eines Verkäufers angeht, weil wenn ein Mitglied dieser Sparte kein limitiertes Budget hat, wird er wahrscheinlich die [Biete]-Threads auf GB leer räumen und ich glaub nicht, dass das von allen Anbietern so erwünscht ist... Ja, so viel dazu, den Rest find ich sehr gut, wobei man auch bei den Ausbildern und den Reitlehrern zusehen muss, dass es keine Überschneidungen gibt (die RLs werden sich ja auch hocharbeiten müssen und nicht von Anfang an gleich Stunden bis Klasse S geben können, nehm ich an) und so muss man irgendwie an einem System tüfteln, dass ein Aufstieg nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam geht, denn wenn man ständig nur in der Klasse E herumkrebst, wird einem das auch fad. Weiters seh ich ein kleines Problem in der Hierarchie dieses Systems, weil automatisch die Reitlehrer über den Ausbildern stehen (weil die Ausbilder ja von den RL weitergebildet werden) und eigentlich auch die Verkäufer über den Züchtern, weil die Pferde der Züchter dann irgendwann an die Verkäufer zum Verkaufen übergeben werden und man so irgendwie die Überhand über seine gezüchteten Pferde verliert. |