Geschrieben von Snatsch am 30.05.2010 um 18:42:
So, werd ich machen

. Ein bisschen lang aber naja

.
Hofanlage (hab einfach mal die vier Faktoren genommen

)
Gestaltung: Der Aufbau ist meiner Meinung nach sehr ordentlich

. Man hat eine gute Übersicht und es wirkt auch nicht gequetscht oder so. Was mir aber unangenehm ins Auge sticht, ist die Tatsache, dass die Grafiken so bleich gemacht hast. Meiner Meinung nach nicht wirklich offen oder freundlich sondern eher weniger anschaulich. Die Schriftart ist Geschmackssache, aber mitten im Bild wirken sie deplatziert, weil sie damit praktisch die Möglichkeit nehmen, sich das Bild genauer anzuschauen, so viel dazu.
Die genaueren Beschreibungen finde ich gut. Die Gestaltung ist ordentlich und auch angenehm. Was mir aber nicht so gefällt, ist die Tatsache, dass du die Textchen zentriert gemacht hast :/. Das sieht irgendwie so unordentlich aus. Viel schöner wäre es, wenn du die Texte im Blocksatz formatierst (ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei oyla geht), oder, wenn das nicht möglich sein sollte, dass du sie rechts- oder linksbündig machst. Ah ja und die Verlinkungen zu den einzelnen Personen (übrigens finde ich das gut, dass du das unter den Bildern machst, sehr vorbildlich

) solltest du kursiv schreiben, denn sie gehören nicht wirklich zum Text und dann merkt man das auch... Natürlich denkt man nicht, dass diese Namen dazugehören aber ich denke, du weisst, was ich meine

. Es wirkt einfach professioneller. Wie bei den Fussnoten, etwas, das ergänzend ist.
Umsetzung: Die Umsetzung ist denke ich sehr gut. Das man zuerst auswählen kann, was man denn betrachten möchte und zu den einzelnen Teilen der Anlage auch beschreibende Texte bekommt, gehört wohl auch zu einer guten Umsetzung

. Top

.
Anschaulichkeit: Mir sind ein paar Fehler aufgefallen bei den Texten. Du trennst manchmal die Wörter nicht und dann hängen sie so zusammen :/. Das solltest du nochmal überprüfen, denn das wirkt unprofessionell. Was mir aber sehr gut gefällt, ist der Aufbau, der ist auf jeden Fall sehr anschaulich. Dass du neben den Grafiken Texte gemacht hast, die auch direkt zu den Grafiken gepasst haben. Du solltest aber nicht zentriert, sondern lieber rechts- oder linksbündig machen, das wirkt sehr viel schöner :/. Oder am allerbesten Blocksatz, das wirkt gut

.
Benutzerfreundlichkeit: Die Anlage ist sehr benutzerfreundlich. Für mich persönlich und sicher auch für viele andere, ist es interessant zu sehen, ob der Besitzer (Ersteller, etc. oder wie du dem halt sagen möchtest) sich auch die Mühe gemacht hat, die Anlage und alles zu beschreiben. Das macht das ganze lebensechter und na ja, es zieht in diesem Fall hier auch die Besucher an

. Also beibehalten so und die kleinen Sachen, die ich gebracht habe
Team
Beim Team mache ich eine kurze Zusammenfassung:
Das Team ist schön gemacht. Guter Aufbau, interessant, dass du das Team vorstellst, keine zu langen Texte, auch nicht zu kurz, klipp und klar: Genau das, was man wissen muss

. Aber auch hier stört mich, dass die Texte nicht zentriert sind. Das sieht einfach unordentlich aus. Cool finde ich hier, dass du die Schriftzüge nicht mitten im Bild gemacht hast, was hier ja besonders auffällig und unschön gewesen wäre

. Ach ja, auch hier gilt: Mache die Verlinkenungen kursiv, das sieht ordentlicher und übersichtlicher aus.
Hofkasse und Termine
Die Hofkasse ist nicht so übersichtlich. Besonders hier fände ich wichtig, dass du rechts- oder linksbündig schreibst, was sehr viel übersichtlicher wäre. Die Hofkasse ist leider auch kein wirklicher Blickfang, wie ich zugeben muss. Kann man bei Oyla die Tabellenzeilen färben? dann solltest du das machen, dann würde es professioneller aussehen. Wenn man es mal vom Gestalterischen absieht, dann ist die Hofkasse denke ich nicht schlecht. Sie gibt alle Informationen her, die wichtig sind

. Was mich beeindruckt ist, dass du auch zeigst, wo die Ausgaben gekommen sind oder wie man die Einnahmen gemacht hat (Taxen, Pferdekauf, etc). Vielleicht wirst du aber noch genauer. Bspw. wenn ein Pferdeverkauf getätigt wurde, wäre es doch wichtig zu sehen, wohin das Pferd (und auch welches Pferd) hingekommen ist (besonders auch für die Vollständigkeit und den Überblick). Aber das ist jetzt nich sooo wichtig

.
Die Termine finde ich gut

. Die Grafiken sind schlicht und professionell und der Aufbau eigentlich ziemlich ordentlich. Die Informationen, die man dabei erhält sind auch wirklich interessant, zumindest, wenn man wirklich an der virtuellen Welt interessiert ist und man merkt auch, dass was auf dem Hof läuft. Die Übersichten der Termine selber finde ich nicht so prickelnd. Bspw. sie sind genügend oder eingentlich sogar ausreichend aber (nimm das bitte nicht persönlich) es ginge natürlich noch besser

. Aber das geht ja bekanntlicher immer

. Ja, mehr kann ich zu den Terminen auch nicht sagen

.
Die Übersichten/ Pferdesteckis
Die Übersicht gefällt mir. Sehr ansprechend. Die verschiedenen Vorschaugrafiken lassen das ganze auch professionell und übersichtlich wirken. Die Legende ist auch gut, gibt auch genügend Informationen aus

.
Bei den Übersichten der einzelnen Rassen, also nach den Grafiken jedoch finde ich (okay, jetzt mal anders xD), dass du die oberen Texte, wie Hannoveraner und so zentrieren solltest. Das ist die einzige Ausnahme, bei der es nicht links- oder rechtsbündig sein sollte. Die Steckbriefe sind okay, auch wenn ich mir ausführlichere Steckbriefe wünschen würde. Die sind wichtig, besonders, weil sie auch viel über das Pferd aussagen. Das Blöde ist halt, dass man bei oyla nicht sonderlich viele Möglichkeiten hat, was die Steckbriefgestaltung betrifft... Der Steckbrief ist aber, so weit es eben geht, ziemlich ordentlich gestaltet und auch sehr ausführlich

. Die Gestaltung ist aber fade, vielleicht nimmst du für die Ausbildungsanzeige ein paar Grafiken. Im Bewertungsthread gibts da schöne und das würde auch dem Steckbrief ein bisschen Farbe und Pfiff geben

.
AGB's / Zuchtplan / Deckantrag stellen/ Partnerzucht Silberpfeil
Diese Seiten dienen wohl vor allem der Informationsquelle, darum bewerte ich sie mal nicht mit gestalterischen Augen. Oder nicht zu grob

.
Die AGBs bitte noch linksbündig machen

(hier müssen sie ja schon fast linksbündig sein

). Generell verstehe ich nicht sonderlich viel vom Züchten. Ich habe noch nie wirklich aktiv an einem Zuchthof teilgehabt, nur mal ein bisschen gekuckt, weil es sehr spannend zum Anschauen ist. Oder zumindest teilweise. Ich denke aber, dass die Regeln auf jeden Fall gut und logisch sind. So viel mal dazu

. Aber die Gestaltung muss ich jetzt doch bewerten, weil die dann hier auch ziemlich entscheidend dazu beitragen wird, ob man den Hof in Betracht zieht oder nicht. Am besten machst du alles linksbündig, bis auf das oberste (den Obertitel oder halt den "bezeichnenden Titel") und das unterste (der unterstrichene Hinweis, die Andeutung darauf, dass diese Regeln für jede Rasse gilt). Die finde ich zentriert sehr viel eindrücklicher

.
Das Formular ist denke ich gut, gibt die nötigen Informationen her, die du brauchst und joahr, ganz ordentlich. Passend halt

.
Das mit der Partnerzucht finde ich wirklich gut. Das klingt interessant und es ist auch übersichtlich und meiner Meinung nach gut gestaltet

. Interessante Sache, dass ihr gemeinsam züchten wollt und so

. Oder nein, das gibts schon öfters aber dass du es nicht als kleine Sache abtust, sondern auch viele Informationen dazu gibst

. Meiner Meinung nach sehr gut

.
Joahr der Zuchtplan ist ordentlich gestaltet und eigentlich auch etwas sehr wichtiges

. Der ist mMn gut

.
+ Positives und
- Negatives
+ Der Hof ist sehr informativ
+ Schönes Desi
+ ausführliche Steckis, viele Fotos
+ Partnerzucht / gemeinsame Zuchten, News, etc aufgeführt
+ Terminliste
- Die Gestaltung der Seiten lässt teilweise zu wünschen übrig :/
- Die Anlagengrafiken finde ich nicht so gut, weil sie viel zu bleich sind
- Mitten in den Anlagengrafiken hast du Schriftzüge :/, das finde ich nicht gut, weil der Schriftzug das Bild teilweise verdeckt :/ es irritiert.
- Du hast noch ein paar Schreibfehler hier und da.
Das ist das, was mir so auffällt. Im Endeffekt: Gute Deckstation. Informativ, mit ausführlichen Steckis, teilweise etwas unordentlich aber eigentlich schon sehr gut. Mit ein bisschen Arbeit wird da noch was richtig cooles draus

. (Und meine Kritikpunkte sind ja wirklich nicht viel

).
Ich hoffe, das ist gut so

.
Geschrieben von Snatsch am 30.05.2010 um 20:27:
Navar: -> 160 Wörter
Navar, ein Pferd im völligen Inbegriff von Zurückhaltung ist ein wahrhaft verschlossenes Pferd. Ein Reiter bräuchte länger, um sein Vertrauen voll zu gewinnen und auch der zuständige Tierarzt oder Hufschmied braucht länger, um Navar von sich selbst zu überzeugen. Er gibt sich aber stehts brav, ist aber eher verschlossen. Unterm Sattel jedoch läuft er zu seiner Höchstform auf, ist sehr flott und gleichermassen brav und lässt sich gut führen, was ihn perfekt für Anfänger geeignet macht. Doch obwohl er noch nicht weit ausgebildet ist, hat er sehr grosses Potenzial. Im Gelände ist er äusserst trittsicher und schnell, gleichermassen aber vorsichtig. Er bevorzugt Gewässer und liebt das Abenteuer und die Verlockung von Action ist für ihn steht sehr gross, darum sollte er auch einen Reiter haben, mit dem er was erleben kann. Öftere Ausritte sind für ihn ideal. Für die Zucht ist er ebenfalls perfekt geeignet, da er sehr gutes Erbmaterial, wie Talent und gutes Exterieur hat, dass er weitervererben könnte.
Riley: -> 152 Wörter
Man könnte Riley wohl als kleinen Macho bezeichnen. Als Pferd, dass sich stehts anpreisen und präsentieren will. Bei diesem Pferd vereinen sich Temperament und Kraft mit Eitelkeit und Eleganz. Dieser Irish Tinker hat es faustdick hinter den Ohren. Er ist schwer zu reiten, sollte also nur von geübter Hand trainiert geführt werden. Im Umgang und unterm Sattel ist er oft nervös, teilweise nicht zu bändigen, was ihn ungeeignet für den Schulbetrieb oder für Anfänger macht. Zudem ist er frech und leicht durchtrieben. Bei Artgenossen spielt er sich auch gross auf, um zu zeigen, dass er der Grösste und Stärkste ist. Im Gelände ist Riley unsicher. Er erschrickt sich ab raschelnden Büschen und aus den Baumkronen hervorzischenden Vögeln. Sonst aber verzaubert er mit seinen weichen, fliessenden Gängen und ist für einen erfahrenen Reiter traumhaft zu reiten. Beim Hufschmied/ Tierarzt reagiert er leicht nervös, ist aber voller Neugier für das Schaffen des Tierarztes/ Hufschmiedes.
Lange: ->140 Wörter
Unser kleiner süsser Knuddelbär Lange. Er liebt abwechslungsreiche, aufregende Tage und hasst es, zu lange in der Box zu stehen. Es macht ihn unruhig und mit scharrenden Hufen versucht er auf sich aufmerksam zu machen. Obwohl er teilweise ziemlich frech und vorwitzig sein kann, ist er eigentlich lieb und geniesst lange Kuscheleinheiten. Unterm Sattel gibt er sich sehr ruhig, ist die Ruhe selbst und lässt sich nicht von seiner Umgebung beunruhigen. Sein ruhiges, sonniges Gemüt macht ihn perfekt für Anfänger. Ausserdem ist er sehr ruhig und gelassen und verträgt sich mit allen möglichen Tieren und auch bei den Menschen mit allen Altersklassen. Jedoch sollten diese Menschen, die ihn mögen, besser keine Tierärzte sein, da er gegen diese eine enorme Abneigung hat, dass es sogar zu Angriffen kommen kann, bspw. könnte er schnappen. Beim Hufschmied hingegen ist er ruhig und interessiert.
Tut mir leid auf mehr bin ich leider nicht gekommen :/. Ich könnte es auch nochmal probieren, wenn sie dir nicht zusagen

.
LG,
Snatsch