Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Kameraeinstellungen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=170114)


Geschrieben von lilly92 am 30.03.2010 um 17:38:

  Kameraeinstellungen

Hi, ich hoffe das Thema gab es noch nicht (ich hab nichts gefunden) und ist hier am richtigen Platz .
Also mein Problem ist immer das meine Fotos schnell zu dunkel werden oder ich muss halt die EInstellungen so blöd stellen, dass das Foto verwackelt, unscharf wird oder ein Rauschen entsteht .
Natürlich wäre Beleuchtung das einfachste , jedoch geht das etwas schlecht wenn man fast ausschließlich Pferde fotografiert.

Darum wollt ich einfach mal fragen, ob ihr eine Lösung wisst und welche EInstellungen ( spricht ISO, etc. ) ihr als erstes runter/hoch stellt, da sie das Foto nicht so sehr beeinträchtigen.

Ich hoffe ich komme jetzt nicht rüber als hätte ich überhauptkeine Ahnung Augen rollen



Geschrieben von Panic! am 30.03.2010 um 17:49:

 

Hm ich finde deine Frage lässt sich ziemlich schwer beantworten..
Das kommt einfach immer auf die situation an. Wenn mir ein kleinerer Schärfebereich nichts ausmacht auf dem foto, dann mache ich die blende halt weiter auf, wenn Rauschen dem Bild nichts an Stimmung nimmt, sondern eventuell noch zu ihr beiträgt, drehe ich den Iso höher..
Generell würde ich darauf keine Antwort haben, Blitzen ist gade bei Pferden wohl auch keiner Lösung. Also würde die einzige vernünftige, und auf Dauer zufriedenstellende Wirkung wohl ein lichtstärkeres Objektiv sein. Augenzwinkern



Geschrieben von PawPhotography am 31.03.2010 um 14:51:

  RE: Kameraeinstellungen

Also wenn ich manuell fotografier,guck ich mir immer erst an, welche Blende & Verschlusszeit meine kamera im sportmodus nehmen würde, daran orientier ich mich meist.
sonst geh' nächstens einfach mal bei sonnenschein pferde fotografieren, das hilft sehrgroßes Grinsen



Geschrieben von Kimi. am 31.03.2010 um 15:02:

 

Öhm also bei der Canon kann man die Option Überbelichten oder Unterbelichten nutzen. trägt auch nochmal dazu bei.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 31.03.2010 um 15:49:

 

Ich gehe von wechselnden Lichtverhältnissen aus (Wolken - Sonne - Wolken):

Da ich im manuellen Modus die Belichtung (+/-) nicht einstellen kann (Olympus) und meine Blende im Normalfall immer auf 2.8 steht, stelle ich immer zuerst an der Verschlusszeit herum.

Wenn die Verschlusszeit schon so lang ist, dass ich nicht mehr weiter runter kann wird am ISO gedreht und dafür die Verschlusszeit wieder etwas hochgestellt Augenzwinkern



Geschrieben von Jenny am 31.03.2010 um 21:35:

 

Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
Ich gehe von wechselnden Lichtverhältnissen aus (Wolken - Sonne - Wolken):

Da ich im manuellen Modus die Belichtung (+/-) nicht einstellen kann (Olympus) und meine Blende im Normalfall immer auf 2.8 steht, stelle ich immer zuerst an der Verschlusszeit herum.

Wenn die Verschlusszeit schon so lang ist, dass ich nicht mehr weiter runter kann wird am ISO gedreht und dafür die Verschlusszeit wieder etwas hochgestellt Augenzwinkern


Dann mal kurz eine Zwischenfrage an dich: Drehst du dann für jedes Bild an der Verschlusszeit rum? Ich kann nämlich noch nicht einschätzen welche Einstellungen ich genau brauche und muss deshalb immer ein Testfoto machen, bis dahin hat sich das Licht dann aber schon wieder verändert und irgendwie kriege ich das nicht hin großes Grinsen Tipps? Oder einfach damit leben bis ich das besser abschätzen kann?



Geschrieben von .Dori am 31.03.2010 um 21:53:

 

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Canon ist, aber Pentax und Nikon haben einen Belichtungsmesser, der dir im Sucher anzeigt wie weit die derzeit eingestellte Belichtung vom optimalen entfernt ist.



Geschrieben von Jenny am 31.03.2010 um 22:58:

 

Dann muss ich mir mal einen Canonfotografen suchen der mir dazu was sagen kann smile großes Grinsen



Geschrieben von Jenny am 31.03.2010 um 23:30:

 

Und wie machst du das bei so Wolken - Sonne - Wolken - Sonne - Wetter? Da habe ich immer totale Probleme, weil sich das Wetter schneller ändert als ich die Einstellungen gefunden habe großes Grinsen



Geschrieben von *Anja am 01.04.2010 um 00:03:

 

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Und wie machst du das bei so Wolken - Sonne - Wolken - Sonne - Wetter? Da habe ich immer totale Probleme, weil sich das Wetter schneller ändert als ich die Einstellungen gefunden habe großes Grinsen

Das kommt mit der Zeit Augenzwinkern Wenn die Sonne mal wieder weg ist, muss ich bei der Canon ja quasi nur am Verschlusszeiträdchen drehen, so bieg ich das bei mir wieder hin. Wenn ich beim Weißabgleich nämlich noch Wolig/Sonnig einstelle, dauert mir das zu lange und ich könnte einen guten Moment verpassen.

Ich hab ein 18-200mm Objektiv und ich hab die letzten Wochen beobachtet, dass sich die Blende ja je nach dem weiter öffnet bzw. schließt, wenn ich die Brennweite 50 oder 190 drin hab. Dann werden die Bilder ja auch dunkler/heller, obwohl ich ja die gleichen Einstellungen drin hab bis auf die Blende. Mir leuchtets natürlich auch ein, warum das so ist, aber ne andere einfache(re) Möglichkeit als blitzschnell die Verschlusszeit zu ändern, bleibt mir nicht, oder?



Geschrieben von Jenny am 01.04.2010 um 15:46:

 

Zitat:
Original von Gewürz-Gurqe
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Und wie machst du das bei so Wolken - Sonne - Wolken - Sonne - Wetter? Da habe ich immer totale Probleme, weil sich das Wetter schneller ändert als ich die Einstellungen gefunden habe großes Grinsen

Das kommt mit der Zeit Augenzwinkern Wenn die Sonne mal wieder weg ist, muss ich bei der Canon ja quasi nur am Verschlusszeiträdchen drehen, so bieg ich das bei mir wieder hin. Wenn ich beim Weißabgleich nämlich noch Wolig/Sonnig einstelle, dauert mir das zu lange und ich könnte einen guten Moment verpassen.

Dafür müsste man nur die Einstellungen so finden, das man nur die Verschlusszeit ändern muss...

Zitat:
Ich hab ein 18-200mm Objektiv und ich hab die letzten Wochen beobachtet, dass sich die Blende ja je nach dem weiter öffnet bzw. schließt, wenn ich die Brennweite 50 oder 190 drin hab. Dann werden die Bilder ja auch dunkler/heller, obwohl ich ja die gleichen Einstellungen drin hab bis auf die Blende. Mir leuchtets natürlich auch ein, warum das so ist, aber ne andere einfache(re) Möglichkeit als blitzschnell die Verschlusszeit zu ändern, bleibt mir nicht, oder?

Etwa auch das 18-200mm 3,5-6,3 von Sigma? Das hab ich nämlich und da ändert sich die Blende ja auch immer. Wenn du das nicht willst, stell sie einfach von vornherein auf 6,3 oder höher, dann ändert sie sich nicht mehr großes Grinsen



Geschrieben von *Anja am 01.04.2010 um 17:50:

 

Ne, das Tamron 18-200 3,5 - 6,3 XR. Aber sind ja scheinens ziemlich ähnlich.

Einstellung? Ich hab meine immer auf M und der ISO bleibt gleich. Je nach Brennweite muss ich nur schnell am Rädchen drehen und dann passts wieder. okay, wenns jetzt wolkig - sonne - wolkig ist, muss man nochmal kurz probieren.

E: Aber wenn du die Blendenzahl weiter hoch stellst, wird die Blende ja kleiner. Dann muss man glaube ich nen höheren ISO einstellen, weil nicht mehr soviel Licht einfällt oder sowas. Bin mir aber nicht sicher.



Geschrieben von Snowi am 01.04.2010 um 17:59:

 

Je größer die Blendenzahl, desto kleiner die Blendenöffnung, desto weniger Licht fällt auf das Objektiv, desto größer die Schärfenebene. Desto kleiner die Blendenzahl, desto größer die Blendenöffnung, desto mehr Licht fällt auf das Objektiv, desto kleiner die Schärfenebene. Augenzwinkern
Die Blendenzahl muss ich mit ISO (je höher die ISO-Zahl, desto heller das Bild) und Verschlusszeit (desto größer der Zähler der Verschlusszeit, umso dunkler, aber auch schärfer das Bild) abgleichen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Nur mal, um gewissen Unsicherheiten auszuräumen... smile

VG, Anna



Geschrieben von Jenny am 01.04.2010 um 18:24:

 

War ja auch darauf bezogen, dass mein (und dein) Objektiv beim ändern der Brennweite auch die Blendenzahl ändern. Um das zu verhindern, also damit die Blendenzahl bei allen Brennweiten gleich bleibt, kann man sie in unserem Fall einfach von vornherein auf 6,3 oder höher Stellen, dann bleibt sie bei allen Brennweiten gleich smile



Geschrieben von Snowi am 01.04.2010 um 18:43:

 

Das ist ja seltsam und auch hinderlich, wenn man mal eine größere Blende braucht... verwirrt Das ist auch im manuellen Modus so?



Geschrieben von *Anja am 01.04.2010 um 19:13:

 

Danke Anna, ich war mir eben nicht sicher, obwohl ich es erst gestern wieder gelesen habe.

Ich habs grad auch mit der Blende probiert. Bei 6,3; 7,1; 8,0;... ändert sie sich wirklich nicht mehr. Danke großes Grinsen



Geschrieben von Jenny am 01.04.2010 um 19:33:

 

Zitat:
Original von snowwhite×blackjacket.
Das ist ja seltsam und auch hinderlich, wenn man mal eine größere Blende braucht... verwirrt Das ist auch im manuellen Modus so?

Ich fotografier im manuellen Modus, und ja - das ist wirklich so großes Grinsen Die Blende variiert je nach Brennweite zwischen 3,5 und 6,3 großes Grinsen



Geschrieben von *Anja am 01.04.2010 um 19:37:

 

Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Zitat:
Original von snowwhite×blackjacket.
Das ist ja seltsam und auch hinderlich, wenn man mal eine größere Blende braucht... verwirrt Das ist auch im manuellen Modus so?

Ich fotografier im manuellen Modus, und ja - das ist wirklich so großes Grinsen Die Blende variiert je nach Brennweite zwischen 3,5 und 6,3 großes Grinsen

... Und wenn man das nicht weiß, werden die Bilder auf einmal über- oder unterbelichtet +grml+
Gut, dass ich das jetzt mit der 6,3er Blende weiß smile Werds morgen gleich nutzen können.



Geschrieben von *Anne* am 05.04.2010 um 00:12:

 

Also ich finde, dass man diese Frage absolut gar nicht beantworten kann!
Das ist alles unheimlich stark abhängig von Lichtverhältnissen und Pferden usw.

Ich denke da hilft nur üben bzw. in der Vollautomatik fotografieren - so hast du noch Zeit und kannst dich noch weiterhin belesen. Learning by Doing, ich denke anders geht das in diesem Fall leider nicht!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH