Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
---- Bewertungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=67)
----- Zucht von CH-Warmblut & Freibergern - Interesse? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=170015)
Geschrieben von Silberkatze am 27.03.2010 um 23:41:
Zucht von CH-Warmblut & Freibergern - Interesse?
Hi^^ Ich bin ja schweizerin, und wenn ich so durch die vRhs stolpere und nach einem suche, der mir auch tatsächlich gefällt, sehe ich tausende von Arabern und viele "beliebte" Pferderassen, aber ich habe bisher keinen einzigen Freiberger entdeckt - vom schweizer Warmblut ganz zu schweigen. Dabei handelt es sich dabei um charakterfeste, robuste und vielseitige Pferde! Aber es scheint so, als ob gerade das CH-Warmblut bereits in Vergessenheit geraten ist - nicht nur in der virtuellen Welt, sondern auch in der Realität. Das finde ich so schade, denn meiner Meinung nach sind das tolle Pferde, wenn ich selbst ein Pferd kaufen würde, dann wäre es entweder ein Warmblut oder ein Freiberger... Und ich möchte deshalb dem Vergessen dieser wunderschönen Rassen entgegen wirken und ein virtuelles Zuchtgestüt für Freiberger und CH-Warmblutpferde eröffnen - aber nicht nur das, ich möchte auch ein bisschen über die Rassen und ihre Geschichten informieren. Aber leider hab ich von vRhs nicht wirklich grosse Ahnung, vor allem nicht von diesem PHP etc. Zeugs. Ich weiss nicht wie eine virtuelle Zucht funktioniert... Ich kann die Texte, die Charaktere alles erstellen, aber ich weiss einfach nicht wie sowas geht. Deswegen bräuchte ich Hilfe, ob nun Schweizer oder nicht ist egal... Ich bräuchte jamdn der mit mir die Zucht führen würde...
Hat irgendjemand Interesse daran?
Geschrieben von Leila am 27.03.2010 um 23:46:
ich schiebs mal in die Bewertungen
Geschrieben von Silberkatze am 27.03.2010 um 23:50:
Uhm, Okay, obwohl ich eine Mitbesitzerin suche?
Geschrieben von nymphy am 27.03.2010 um 23:51:
Interesse an sich nicht, aber ich finde die Idee sehr interessant. ich kenne Freiberger als sehr gemütliche Tiere, die bei flascher Behandlung aber auch zum Teufelstierchen mutieren können - was bei ihrer Größe ja doch einschüchternd ist... nja..
an sich hab ich noch nie was vom schweizer Warmblut gehört ^^ daher wäre es sicher mal interessant was es so kann un wie es aussieht
Geschrieben von Silberkatze am 28.03.2010 um 00:00:
Ja, das zeigt ganz schön was ich meine mit den schweizer Warmblütern. Sie sind sehr vielseitige Tiere und sowohl für Springen als auch für Dressur, Vielseitigkeit und Freizeit geeignet, wie die Freiberger sind sie sehr ruhig, aber auch fleissig. Früher wurden sie im schweizer Militär eingesetzt sie haben also viel Durchhaltevermögen, das braucht man nämlich, wenn man Ausrüstung über Bergpässe tragen muss^^ Heute sind sie beinahe verschwunden - unser Militär hat die Pferde abgeschafft, und schwupps sind sie von der Bildfläche verschwunden.
Na ja, es ist nicht so dass Freiberger die einzigen Pferde wären, die bei schlechter Behandlung zu zicken beginnen. Ist aber irgendwie verständlich, nicht?^^ Ich habe bisher nur freundliche, ruhige Tiere kennen gelernt.
Was die Bilder angeht so wäre das bei den Freibergern kein Problem, da findet man ziemlich viel, noch dazu habe ich einige Kontakte zu Höfen und könnte möglicherweise auch selbst vorbei gehen, obwohl ich nicht gut im Fotografieren bin. Zudem haben wir einen Militärstall in der Nähe, da stehen auch noch einige Pferde, sind aber vermutlich Freiberger, das weiss ich nicht genau. Das schweizer Warmblut wäre da schon schwieriger, aber auch hat sie fotografiert, also werden sich schon irgendwo Bilder herkriegen - und seien sie kostenpflichtig.
Geschrieben von Jasmina am 28.03.2010 um 00:03:
Noch nie von CH-Warmblüter gehört? Ui, dann warst du sicher noch nicht in der Schweiz, hier hat jeder 3 ein solches.
Hmm... obwohl, sie sind ja auch Warmblüter, sehen aus wie solche und hmm... sonst finde ich die Idee schon gut, dieser Rasse eine Seite zu geben.
Freiberger finde ich jetzt nicht sooo toll, sind mir zu 'behäbig' keine Ahnung. Na ja, bin auch Vollblut-Fan.
Virtuelle Zucht funktioniert wie die echte. Hengste und Stuten paaren, etc. (Höchstens schnellere Zeitrechnung zum Teil...). Nicht spektakuläres.
Geschrieben von Silberkatze am 28.03.2010 um 00:19:
Jeder dritte wäre jetzt ein bisschen übertrieben^^ Ich mag die Freiberger sehr gerne, Schanett ist auch einer... Und die ist überhaupt nicht behäbig, ein sehr aufgewecktes Pferdel^^ Aber na ja, wenn man Vollblüter gewohnt sind dann machen die Robusten Freiberger einen anderen Eindruck als wenn man sie kennen und lieben gelernt hat, so wie ich. Ich hab von klein auf mein Herz an diese Rasse vergeben, das erste Pferd das ich kannte war ja auch Schanett^^
Dass virtuellle wie reale Zucht funktioniert ist mir soweit klar, mir gehts hauptsächlich auch ums technische, was denn mit den Pferden geschieht wenn sie verkauft werden, etc... Ich dachte vielleicht könnte man sowas wie die Leistungsprüfungen durch die die CH-Warmblüter selektiert werden einführen, und dann je danach wie gut der Hengst die bestanden hat auch die Preise für Decktaxen und die Veranlagung der Nachzuchten errechnen... Vielleicht würfelt man das aus oder so.
Es wäre mir auch wichtig, gerade von den CH-Warmblütern die Nachzuchten zu verkaufen und dann eventuell später Gratis-Decksprünge auf einem Leistungsgeprüften Hengst mit einem sehr guten Resultat (Also vielseitige Veranlagung, sehr guter Charakter, sehr gute Leistung) anzubieten, so kommt die Rasse unter die Leute aber hoffentlich entstehen dadurch auch weitere Fohlen.
So was wie einen Schutzvertrag fände ich auch gut, dass wenn der Hof schliesst, der Steckbrief und damit das Pferd zurück an die Zucht geht, gerade wenn es so wenige Bilder gibt wäre es mir wichtig, dass ich mit den Pferden weiter züchten könnte, sofern es niemand anderes tut.
Geschrieben von Jasmina am 28.03.2010 um 00:42:
Da wo ich reite, sind 80% CH-Warmblüter... Deshalb jeder 3. xD
Das erste Pferd, das ich 'Indianisch' ritt war ein Freiberger. Er stand einfach ein wenig rum, lief etwas den anderen nach, aber alles totaal gemütlich. Führen totaal gemütlich. War schon ein lieber, wir sind gesprungen (vom Boden aus zusammen) und da wurde er etwas zu schnell, wäre beinahe in mich hineingerannt und machte eine Vollbremsung wegen mir. Das fand ich schon cool. Aber sonst war er mir einfach ZU cool.
Geschrieben von -NiNa- am 28.03.2010 um 01:12:
Zitat: |
Original von Silberkatze
Ja, das zeigt ganz schön was ich meine mit den schweizer Warmblütern. Sie sind sehr vielseitige Tiere und sowohl für Springen als auch für Dressur, Vielseitigkeit und Freizeit geeignet, wie die Freiberger sind sie sehr ruhig, aber auch fleissig. Früher wurden sie im schweizer Militär eingesetzt sie haben also viel Durchhaltevermögen, das braucht man nämlich, wenn man Ausrüstung über Bergpässe tragen muss^^ Heute sind sie beinahe verschwunden - unser Militär hat die Pferde abgeschafft, und schwupps sind sie von der Bildfläche verschwunden.
|
Das Militär hat immernoch Pferde, die kaufen da auch jährlich neue Freiberger ein. Für Fotos sind ja die Zuchttage im Jura sicher eine gute Anlaufstelle.
Ausserdem: Wie wäre es mit CH-Kleinpferd? Ist ja nicht ganz das CH-Warmblut...
Ich würds toll finden wenn man auch drüber informiert, dass viele Fribifohlen als Schlachtfohlen gezüchtet werden, die Schweiz ber zu wenig Pferdefleisch hat und deshalb aus dem Ausland dazukauft...
Nur leider gefällt mir die Richtung der heutigen Fribizucht nicht ganz...
Wenn du nur mit HTML aufbauen willst kann ich dir ansonsten gerne helfen
Geschrieben von Silberkatze am 28.03.2010 um 01:15:
Ahh, die darfst du nicht zufälligerweise für die Zucht fotografieren? *mal vorsichtig nachfrag* Ja, die Freiberger, die sind aber als Freizeitpferde schwer zu schlagen, finde ich, aber es gibt natürlich Unterschiede zwischen jedem Pferd. Der Freiberger wäre bestimmt auch Interessant für virtuelle Reitvereine aber die eignen sich so viel ich weiss auch gut fürs Westernreiten. Schanett ritt ich eigentlich immer Barefoot und mit Halfter wenn sie ruhig war.
Sie kaufen immer noch Pferde obwohl der Train abgeschafft wurde? Wozu wohl... Im Sand stehen auch noch welche... Beim CH-Kleinpferd wäre es dann aber eindeutig zu kompliziert mit den Bildern. Das kannte ja noch nicht mal ich. Ist aber nicht dasselbe wie das Schweizer Sportpony? Uh, is ja n Durcheinander^^ Ich kann das mit einbinden, ja, obwohl ich eher Richtung Rasseportraits oder so gehen wollte. Hm, also wie gesagt, ich möchte so wenig wie möglich technisches machen müssen, aber ich wäre auch froh wenn ich vielleicht etwas Unterstützung allgemein habe, das also irgendwie zu zweit durchziehen könnte.
Also so in Etwa steht nun schon das Konzept, was ich mich noch frag weil ich mich damit nicht auskenne - nehmen wir mal an die Zucht heisst "Sunnetal" (Sonnental auf Schweizerdeutsch) wäre das dann ein Gut, ein Gestüt oder wie nennt man das? Ja ich weiss, ich kenn mich damit absolut nicht aus^^
Ansonsten würde ich jemanden Suchen, der sich eben ums ganze Coding kümmert, es wäre z.b. total Cool wenn ich die einzelnen Steckbriefe nicht einzeln codieren müsste sondern irgendwie per Formular eintragen könnte - damit ich auch gar nichts falsch mache. Um die Leitung, die Texte und so weiter und so fort kümmere ich mich dann...
Geschrieben von -NiNa- am 28.03.2010 um 10:28:
Von den Bildern für die CH-Kleinpferden könnte man kleine und schlanke Warmblüter nehmen, sind halt irgendwie einfach die CH-Warmblüter oder die CH-Sportponys mit Stockmass von 1,45-1,52 oder soo... Ich erinnere mich an die Rasse, weil ich lange einen geritten bin in der Reitschule...
Und Freiberger sind wirklich total gut im Westernreiten, hatte da einen unter dem Sattel und es war ein Traum...
Geschrieben von .chilli am 28.03.2010 um 15:23:
Nach dem was ich bisher über CH-Warmblüter gelesen habe, unterscheiden sie sich mittlerweile ja nicht mehr sooo von den hiesigen WB-Rassen, u.a. deswegen, da in dne letzten Jahre viele gute deutsche Hengste "runtergegangen" sind.
Finds aber auf jeden Fall eine schöne Idee dieser Rasse eine Seite zu widmen.
Geschrieben von Silberkatze am 28.03.2010 um 19:07:
Ja, oder gleich ganz die Schweizer Sportponys mit reinnehmen, ist aber wie gesagt kompliziert mit den Bildern und ich kenne mich mit der Rasse kein bisschen aus... Da bräucte ich vermutlich dann jemand der sich auskennt.
Das stimmt schon, trotzdem finde ich die Rasse wichtig, sind auch tolle Pferde...
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH