Geschrieben von Svenjaa <3 am 22.03.2010 um 21:38:
Feuerschrift mit Screens
Hallo,
hier erkläre ich euch wie man mit Gimp die Feuerschrift erstellt.
Das tut ist von Berhard Stockmann abe rich wollte euch auch dran teilhaben lassen.
Mit Erklärungen+12 Screens
Screens selbst gemacht,kopieren verboten
1.Schritt:
Legt eine neue Datei an mit beliebiger Größe.Ich nehme jetzt mal 460+200.
Färbt den Hintergrund Schwarz
2.Schriit:
Schreibt einen Text eurer Wahl in das feld. Es muss aber Schriftart Arial Black,Farbe weiß und größe 50 px.
3.Schritt:
Klickt aus Ebene-Nach unten vereinen
4.Schritt:
Jetzt geht es um die Flammen!
Dazu benutzen wir das Verschmieren Werkzeug
Stellt diese Werte ein:
Deckkraft 100%
Pinselgröße (07)
Verblassen
Länge 100 px
Rate 75,0
5.Schritt:
Vergrößert die Ansicht auf 200%
Nehmt nun den Verschmierer mit den gerade eingestellten Einstellungen und verwischt die Umrandung des ersten Buchstaben.Wenn das fertig ist macht den rest des Buchstaben.Er sollte noch zu erkennen sein.Das Ziel ist es dass es grau wird und unschwarf aussieht.
macht so auch mit den anderen Buchstaben weiter.
6.Schritt:
Nun macht mit dem Verwischer "Flammenbewegungen" vom Buchstaben nach oben.
Das macht ihr mit allen buchstaben bis es ungefähr so aussieht:
7.Schritt:
Geht nun auf Rechtsklick->Farbe->Farbabgleich
und stellt folgendes ein:
Bei Schatten:
+100
+30
-30
Bei Mitten:
+100
+30
-30

(hier anstatt Schatten Mitten ankreuzen)
Bei Glanzlichter:
+100
0
-100
Nun auf OK klicken,aber erst wenn alles 3 eingestellt wurde.
Fertig!
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte es ungefähr so aussehen:
Sry für die schlechte Quali der Screens.
Hoffe ich konnte euch helfen und ihr habt spaß damit!!!
Liebe Grüße Svenja
Geschrieben von De Paz am 29.03.2010 um 16:03:
Ist ein ganz schönes Tut ^^, da ich am Anfang des Titels "Feuerschweif" las

Hab ich als Beispieltext auch Feuerschweif hingeschrieben, ^^ und auch wegen dem Rollenspiel "Heder
Feuerschweif"

(: Naja, sonst ist das Tut ganz in Ordnung. ^^ Ich wusste es voher nicht, und ich hab mal wieder was dazugelernt.
(Beispiel im Anhang)