Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- Mon Chérie, oder der Schuldlose (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=169749)
Zitat: |
[Ein jeder, der sich meinen blamablen faux pax erinnerte, kannte die anderen wichtigen Faktoren nicht, die seiner Entstehung Hand und Fuß waren. Es muss entweder "an meine" oder "meines" heißen. Gebe auf letzteres kein Gewähr aber bin mir recht sicher dass "meinen" nicht korrekt ist ![]() Denn war nicht jeder Mensch mitschuldig, der mir Probleme bereitete, jeder, der mich und meine Normen je beeinflusste, jeder, der mir Zeit stohl, jeder, der gar geboren wurde und mein Leben damit in eine andere Richtung lenkte? Ist mir persönlich 1 jeder zu viel. Ist wohl Geschmackssache. Mir gefällt auch das "jeder, der gar geboren wurde" nicht so gut. Dieses doppelte Präsens stört mich. Vll. eher "Jeder, der geboren worden war [...] in eine andere Richtung gelenkt hatte" oder weil du ja glaub ich eine aktuelle Entwicklung beschreiben willst vll. eher das Futur verwenden? Oder "alleine dadurch mein Leben...". Oder "Der gar durch seine bloße Geburt mein Leben..." Stört mich aber wie schon gesagt: Geschmackssache, beruht auf meinem subjektiven Empfinden von schönen Sätzen ^^ Waren nicht sogar mir ganz Unbekannte schuldig, die idolträchtig und mahnend in meinem Hinterkopf saßen? 'gänzlich' fände ich hier schöner als ganz, das erscheint mir unpassend. Idolträchtig ist laut Google nicht einmal ein echtes deutsches Wort und als kreative Wortschöpfung zu den anderen 'gewöhnlichen' Worten unpassend ^^ herbe Wendung gegeben, nur aus dem Grund meckern zu dürfen, zu reden, aus Amüsierrung, aus Langeweile. Kleiner Tippfehler ![]() Dabei waren sie es doch, die meinen Charakter geformt hatten, sie es sie es klingt merkwürdig. Lieber weglassen vll.? ![]() die mich gelehrt hatten, so zu handeln und so zu leben und so zu sein wie ich bin. Ich fühle mich als entehrten, befleckten Protagonisten, welcher der Sünde der Abhängigkeit erlag und daran zerbrach Um mal was Nettes zwischendurch zu sagen: Das klingt hübsch! ^^ . Ich hatte versucht auszubrechen, mir selber gar "gar mir selbst" vll. lieber? untreu zu werden, lass das 'ich' weg, ist hier unnötige Wiederholung hatte mich auf einen Menschen eingelassen und war daran zerschmettert, an der Küste der Wärme zerschlagen worden zerschmettert find ich sprachlich unpassend. Kann verstehen, dass du nicht nochmal zerbrochen verwenden möchtest aber nimm vll. was anderes? Da der Nebensatz eine Metapher ist, dieser Teil aber noch nicht würde ich nicht ein 'normales' und ein eher 'metaphorisches' Wort kombinieren ^^. Einfach so. Ohne mich zu fragen Wer hat nicht gefragt? Da die vorangegangenen Sätze im Passiv sind fände ich hier "Ohne dass ich gefragt worden war/wäre" oder kurz "Ohne gefragt worden zu sein" besser, ohne Sinn und Verstand. Doch Sinn ist eine heikle Angelegenheit, genau wie Gerechtigkeit, so will ich Ihnen, verehrte Dame oder verehrter Herr, die Beurteilung von sinnvoll und sinnlos, von gerecht und ungerecht überlassen. Es ist mir nicht erlaubt Sie zu beeinflussen, aber ich würde Sie doch gerne dazu erwärmen, auch aus meiner Sicht zu beurteilen einfach nur 'urteilen' ![]() Deswegen will ich Ihnen die meine, mir allein bekannte und erlebte Sicht erzählen. Seien sie verständig und hören sie gut zu. |
Zitat: |
Paris' |