Geschrieben von Vera am 18.01.2010 um 07:16:
Hofbewertung für den Reiterhof Angerbach
Erster Eindruck
Sehr freundliche Farben, Entergrafik ist schön gestaltet, auch das Design ist ansprechend und die gesamte Seite wirkt einladend und fröhlich.
"Unterpunkt Allgemein"
Der Punkt "Kontakt" ist bei mir nicht verlinkt, es erscheint zwar ein Linkeffekt, aber wenn ich darauf klicke, rührt sich nix und es steht "Fertig" in der Statusleiste...
Ich persönlich bin ein Fan von guter Übersicht und würde deswegen den Bildnachweis in eine Tabelle stellen, also quasi auf der linken Seite die Homepage und rechts den Inhaber der Homepage oder so hinschreiben.
Angerbach extern ist eine schöne Umschreibung zu "Partnerhöfe" und wirkt interessant auf einen Besucher. Eine kleine Verschönerungsmöglichkeit für mich wäre, den Text innerhalb der Tabellen zentriert auszurichten bzw. auf jeden Fall das "Über den Hof", um es für's Auge strukturierter aussehen zu lassen.
Unterpunkt "Anmeldung"
Ich finde, dass bei den Erklärungen eine übersichtliche Lösung gefunden wurde, die zweckmäßig und gut ist. Allerdings finde ich, dass beim Öffnen dieser Seite ziemlich viele strichlierte Linien erscheinen, die auf mich ein bisschen unruhig wirken. Wie man dem am besten ausweichen könnte, weiß ich nicht genau, aber es wäre zum Beispiel schon besser, wenn man bereits beim Erscheinen dieser Seite das Menü "Allgemeines zum virtuellen Reiterhof" ausgeklappt lassen würde. Bei der Erklärung finde ich den Satz "Aufgrund der Offenstallhaltung sind Hengste am Hof verboten" etwas hart... das könnte man sicher auch irgendwie freundlicher ausdrücken

Das System befinde ich prinzipiell als gut bedacht, es gibt viele Regeln, die den Hof zwar mehr an die Realität binden (z.B. das Probereiten eines Pferdes vor dem Kauf, das finde ich super).
Schönes Formular für die Probeanmeldung, selbst gecodet ist viel schöner als eines von OneTwoMax
Unterpunkt "Der Hof"
SEHR schöne Grafik, übersichtlich und nicht zu riesig (Grafiken, die den Hof abbilden, sind super, aber nicht, wenn sie größer sind, als der Frame, in dem sie platziert wird) – mit dem FadeOn-Effekt kommt das sehr gut rüber.
Bei den Offenställen find ich den Klick aufs Dach irgendwie unnötig, da dass einzige, was bei mir dann kommt, ein brauner Boden ist (ein bisschen dunkler, als der Boden heraußen) und zwei blaue Kreise, die wahrscheinlich Tränken darstellen, und eine gestrichelte Wand... Die Idee find ich gut, aber dann könnte man auch das "Darunter" schöner gestalten, z.B. mit einem mittig platzierten Fressgitter oder einem Bereich, der mit Stroh ausgelegt ist... Die Beschreibung zum Stall ist gut und auch sehr bodenständig und realitätsnah, was mir gut gefällt... Man kann viele Details herauslesen, die man in Berichte einbauen kann. Die Verteilung hingegen finde ich wieder nicht so durchsichtig, mir ist da nicht so klar, was diese mit dem Pferd1, Pferd2, Pferd3 etc. darstellen soll...
Die Grafiken der Hofpferde mit dem Namen daneben, die wie Avatare aussehen, finde ich schön, ist zwar keine Neuheit, aber dennoch macht es ein schönes Bild. Ich hab jetzt nicht alle Steckbriefe angeschaut, sondern nur Stichproben "genommen". Die Charaktere sind ausführlich und auch wieder sehr bodenständig geschrieben, ohne Pferde, die anscheinend alles können, nah am wahren Leben. Eine Leerzeile unter dem Text von "Allgemein" und eine unter dem Text von "Unterm Sattel" wäre für den Lesefluss sicher günstig. Den Stammbaum könnte man evt. wieder mit einer Tabelle verschönern. Und Grafiken fände ich, wie immer, schön – bei diesem Steckbrief wäre aufgrund des vielen Textes eine Grafik inzwischen bestimmt nicht schädlich, beispielsweise bei dem Ausbildungsstand oder beim Hufschmied. Den Link zum Forum fürs Probereiten find ich übrigens toll!
Gute Ideen sind auch die Aktivitäten mit den Mounted Games und den Isländerkursen, speziell und außergewöhnlich – deswegen auch interessant.
Unterpunkt "Odental"
Ich mag prinzipiell genaue Beschreibungen, weil man merkt, dass sich jemand auch Zeit genommen hat. Aber ich finde, dass es bei den Stellenangeboten schon ein bisschen erschlagend wirkt. Hier wäre zum Beispiel wieder eine Tabelle schön, die die einzelnen Jobs begrenzt und somit nicht alles wie "in-einer-Wurst-geschrieben" wirken lässt. Eine andere Idee wäre, dass man die Erklärung zu den Gehältern so regelt, wie bei der Erklärung unter Anmeldung, dass sie zum ein- und ausblenden ist, dann wäre auch schon ein wenig mehr Struktur drinnen. Die allgemeinen Jobs wie Tierarzt, Hufschmied, Pferdepfleger etc. sind eh Standard, die Minijobs find ich hingegen ganz super, ich hab das zu meiner eigenen Mitgliedszeit auf vRHs immer geliebt, keinen fixen Job zu haben, sondern nur solche Gelegenheitsarbeiten auszuführen.
Beim Händler find ich es toll, dass es eine so große Auswahl an Pferden gibt – was ich aber noch besser finden würde, wäre entweder eine eigene Seite ODER im Linkmenü unter Händler die einzelnen Sparten "Stuten", "Wallache", "Ponys", etc. auflistet – ich finde, dass es eine klarere Einteilung gibt, wenn in dem Hauptframe nur die Pferde aufgelistet sind, eben wieder ohne den Text. Man könnte dann, um die Story zu Joe Mitch unterzubringen, ja als ersten Unterpunkt auch "Über Joe Mitch" dazu nehmen, dann hat man alles untergebracht, aber besser eingeteilt.
Dasselbe Prinzip würde für mich auch beim Shop besser passen, wobei ich sagen muss, dass die Ausführung des Shops ansonsten klasse ist – die Auswahlmöglichkeiten und Felder zum Anklicken könnten das Einkaufen sehr vereinfachen, wobei ich nicht verstehe, wie du die Infos erhältst, die ich so anklicke, denn ich habe jetzt nirgends irgendwas gefunden, wo man dann die angeklickten bzw. ausgewählten Infos auch übermitteln könnte. (etwas verwirrt bin?)
Unterpunkt „Mitglieder“
Die Übersicht mit den Bildern ist schön, allerdings würde ich für die Members, die noch kein Bild haben, evt. eine vorläufige Grafik machen, mit einem ihrer virtuellen Pferde drauf oder so… und bei der Tabelle würde ich einen linken Einzug von 1,0 cm einrichten, damit das „Dabei seit“, „Pferde“, „Berichtepunkte“ etc. nicht so am rechten Rand des Bildes klebt. Außerdem würde ich die Tabellen bei den Vollmembers, aber auch die der Probemitglieder zentrieren, einfach weil es ein schöneres Bild macht. Die Mitgliederseiten selbst sind schön gestaltet, aber ohne irgendwas Außergewöhnliches, vielleicht könnte man sich noch etwas einfallen lassen, um die Memberseiten mit kleinen Details ein wenig außergewöhnlich zu machen.
Unterpunkt „Forum“
Farbliche Gestaltung ist für mich, genauso wie das Design des Hofes, sehr einladend und freundlich; ansonsten kann man das Forum als Außenstehender nicht wirklich bewerten, wie die Community funktioniert und so, kann man nur wissen, wenn man selbst dabei ist – das Forum ist aber übersichtlich gestaltet und enthält viele Themen, die zur Unterhaltung beitragen.
Unterpunkt „Eröffnungsturnier“
schöne Grafik und nette Einfälle, kein Standardturnier, das macht das ganze anlockend und interessant
Anderes, was mir aufgefallen ist
Es ist schön zu sehen, dass der Errichter dieses Hofes Grundkenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik hat

mir sind kaum Fehler aufgefallen, außer wenige Tippfehler, sehr angenehm!
Gut, so viel zu meiner Bewertung, durchaus positiv, mit wenigen kleinen Anregungen - ich hoffe, die Bewertung ist für dich hilfreich und nachvollziehbar, ansonsten einfach melden, nachfragen, etc.
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Hofbewertung für die Bonner Zucht
Erster Eindruck
Ich nehme einmal an, dass die Seite für Firefox optimiert ist? Bei mir im Internet Explorer haben die Grafiken einen hellblauen Hintergrund, ich nehme an, dass dieser im Firefox durchsichtig ist… Ein bisschen schade finde ich es, dass es keine Enterseite gibt, ich find so was als Vorbereitung auf die Hauptseite immer ganz schön – es ist nicht notwendig, aber es ist ein schöner Aspekt. Das Design ist für mich keine grafische Meisterleistung, aber es ist dennoch ansprechend! Ich find bloß, dass die Pferde im Vordergrund stehen sollten, aber am meisten sticht bei diesem Design das Wappen ins Auge – das ist von meiner Seite her durchaus noch verbesserbar.
Unterpunkt „Start“
Home: ein oder zwei Leerzeilen vor der Willkommensgrafik würden den Text auch vertikal zentrieren, was besser aussähe, da man auf dieser Seite so und so nicht scrollen muss. Die Anrede „Sie“ find ich in dem Fall etwas unpassend, weil es zu professionell wirkt – mir würde ein „Euch“ oder „Du“ besser gefallen.
Ein Klick auf Aktuelles bringt mich zu keiner Seite, es will sich lediglich etwas im Frame des Linkmenüs öffnen, aber diese Seite gibt es noch nicht – also Werbung im Linkmenü-Frame. Macht keinen positiven Eindruck, wäre gut, die Verlinkung ins Hauptmenü zu ändern und die Seite „Aktuelles“ zu erstellen
Die Tabelle des Impressums finde ich persönlich etwas überladen, das rote Muster und die beiden Gelbtöne raufen sich ein wenig und sind sehr bestechend, das würde ich alles etwas abschwächen. Die Formatierung Kapitälchen finde ich für Überschriften schön, aber für längere Texte ungeeignet, ich würde deswegen Texte wie „Die Inhalte, Texte etc. sind selbst geschrieben und daher copyrightgeschützt: Ich bitte euch, diese nicht zu kopieren!!“ nicht in Kapitälchen schreiben, weil es ungünstig für’s Auge ist.
Der Bildnachweis ist sehr umfangreich, ich fände es nur schöner, wenn du die Adressen alle in eine Tabelle stellen würdest, und die Tabelle dann zentrieren, damit nicht alles so am linken Rand des Frames klebt. Außerdem würde ich in diesem Fall die Überschriften „Bilder“, „Grafiken“, „Sonstiges“ fett schreiben und evt. hier Kapitälchen machen, das sticht mehr heraus als die kursive Schrift.
Unterpunkt „Bonner Zucht“
Eine schöne Grafik für die Anlage wurde erstellt, aber hier finde ich wieder einen Flüchtigkeitsfehler: eine Legende ist eine gute Idee, aber sie bringt nicht viel, wenn vor den Bezeichnungen „Stutenweide“, „Stall für …“ etc. keine Nummer steht, so weiß man zwar, welche Gebäude es gibt, aber welches es genau ist, findet man dennoch nicht heraus

Eine Idee, diese Seite auszubauen, wäre, dass man die Tabelle ein wenig anders einteilt und zu jedem Gebäude eine Beschreibung dazu gibt, z.B. wie groß das Dressurviereck ist und auf welcher Auflage man reitet, wie viele Boxen sich im Stutenstall befinden etc.
Eine Hofkasse ist eine gute Idee, noch übersichtlicher wäre es allerdings, wenn du die (A)s und (E)s vor den jeweiligen Posten fett machen würdest und vor den Betrag ein + bei den Einnahmen und ein – bei den Ausgaben.
Unterpunkt „Service“
Zum Deckplan lässt sich prinzipiell nicht viel sagen, dass ist mit einer Tabellenübersicht eh am besten gelöst. Auch für die Deckregeln gilt das gleiche, die könnte man evt. mit einer Leerzeile nach jeder Regel noch optisch etwas verschönern. Beim Deckantrag kommt wieder das Problem mit den Kapitälchen bzw. Großbuchstaben. In Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben, wäre es für die Augen angenehmer zu lesen.
Angebote sind ja prinzipiell immer Dinge, die Kunden locken sollen – sehr günstig wäre daher, wenn man vielleicht eine Grafik gestaltet, denn – 50 % auf Decksprünge von Hengsten mit wenigen Nachkommen ist ja eine tolle Sache. Allerdings wirkt das, nur so hingeschrieben, etwas fade. Eine Grafik, mit großer Schrift – 50 % auf … so wie in den Werbungen und Fotos von ein paar der gemeinten Hengste oder so könnten den Eindruck sehr verdeutlichen. Außerdem könnte man diese Grafik auch gleich als Werbung einsetzen, in deinem Thread bei GB oder so
Unterpunkt „Pferde“
Mal ganz allgemein gehalten versteh ich beiden Pferden dieses „* -2 vor BZ“ nicht… das hab ich aber schon Mal bei einem anderen Hof gesehen, also wird das schon einen Sinn haben, nur ich versteh ihn nicht *gg* An sich ist die Anordnung der Pferde schön, bei mir kommen allerdings links keine Bilder der Pferde, also in den Tabellen… ich weiß nicht, ob das wieder mit dem Internet Explorer zu tun hat, aber da kommt nix. Würden die Vorschaubilder kommen, hätte ich hier nix zu mäkeln

Die Pferde habe ich wieder nur stichprobenartig „überprüft“, die Steckbriefe sind lang und ausführlich. Den Punkt „Vererbung“ finde ich sehr gut, damit man weiß, worauf man bei jeder Verpaarung Wert legen bzw. mit welchem Fohlen man rechnen kann. Die Ausbildungen der Pferde finde ich teilweise etwas hochgegriffen, ein Andalusier der S-Dressur, L-Springen, Fahren und Hohe Schule beherrscht, müsste eigentlich ein Ausnahmepferd sein, diese hohen Ausbildungen bzw. Ausbildungsmöglichkeiten kommen bei dir aber oft vor und sind für mich etwas unrealistisch angesetzt. Beim Steckbrief finde ich den ausführlichen Stammbaum wiederum sehr gut und auch die Tabelle des Stammbaums ist so, wie man sie sich wünscht. Wie gesagt, ich hab mir nur probeweise einige Steckis angesehen und da ist mir vor allem die Ausbildung als negativ zu bewerten aufgefallen, ansonsten gibt’s kaum was zu beanstanden. Schön zu sehen ist, dass du viele Pferde anbietest und vor allem auch viele Pferde unterschiedlicher Rassen. Ein kleines Manko bei den Verkaufspferden: es steht kein Preis dabei

und es gibt auch nirgends ein Formular, das man ausfüllen kann, um diese Pferde zu kaufen – wenn ich mich da jetzt nicht verschaut hab.
Unterpunkt „Sonstiges“
Die Partnerhöfe sind schön, auch die Aktionen, die gemeinsam durchgeführt wurden, aufzuzählen, ist eine gute Idee. Aber als Bemerkung „Auch hier freuen wir uns auf eine gute Partnerschaft!“ ist relativ dürftig. Also entweder würde ich eine ausführlichere Bemerkung mit einigen Zeilen zum Hof einfügen, oder die Bemerkung gleich weglassen. Und das „Wir freuen uns auf eine gute Partnerschaft!“ kann man ja am Anfang der Seite oder ganz unten hinschreiben, damit es auch für alle gilt
Past Designs – gute Idee, kommt immer gut an, gibt es sonst nix dazu zu sagen
Die Event-Seite haut bei mir nicht hin, da kommt eine Tabelle, die komplett verzogen ist und es steht hundert Mal Beschreibung untereinander, also da ging was daneben *o.O*
Was mir allgemein aufgefallen ist
Die Grammatik ist teilweise nicht immer fehlerfrei, es fehlen teilweise Beistriche, ein paar Ausdrucksfehler sind drin (z.B. bei der Chronik Pachtungsgebühren, was sich eigentlich nur Pachtgebühren nennt) und man könnte Sätze durch Konjunktionen zu besseren Geflechten ausbauen. Die News mit „neuester Zuchthengst“ und „neueste Zuchtstute“ find ich gut und ist auch einem guten Platz platziert worden, schaut gut aus

Das mit den Tabellen, was ich bei meinem Kommentar zu „Start“ eingebracht habe, zieht sich über den ganzen Hof, ich würde die Farben der Tabellen einfach etwas verblassen lassen und ruhiger machen, oder zumindest nur einen Gelbton verwenden, weil es so eben sehr ins Auge sticht – es ist zwar nicht hässlich oder unangenehm oder so, versteh mich nicht falsch, aber der Gesamteindruck leidet ein wenig unter diesen starken Farben.
Alles in allem eine positive Bewertung, der Hof hat eine solide Basis, kann aber mit Feinheiten noch gut ausgebaut und verbessert werden. Eine Frage, die sich mir stellt: hast du eigentlich gar keine Mitglieder? Also beruht dein Hof rein auf der Zucht für andere Höfe bzw. für dich selbst? Hab mich nur irgendwie gewundert, dass es auch keine Pferdepfleger oder irgend so was in die Richtung gibt…
Auch hier gilt - bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Beschwerden - einfach melden
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------
Charakter Ballerina
langer Stecki
Diese großartige bayrische Warmblutstute aus eigener Zucht macht uns nicht nur aufgrund ihres fröhlichen Wesens, sondern auch wegen ihrer hervorragenden Rittigkeit und ihrem Können durchaus sehr stolz. Sie verfügt über sehr weiche, raumgreifende Gänge, die sie für die Dressur auszeichnen und vor allem aufgrund ihrer Lernfähigkeit und ihrem Willen, sich zu verbessern, macht sie sich für jegliche Reiter sehr beliebt. Ballerina ist auch für Züchter interessant, da sie viele Vorteile hat und ihr Exterieur sich auch mit Wörtern wie großrahmig und ausdrucksstark als positiv zu bewerten ist. Diese Ballerina ist aber nicht nur im Dressurviereck tänzerisch unterwegs, sondern hat auch gute Anlagen fürs Springen und bringt eine große Freude und viel Interesse für die bunten Hindernisse mit. Sie ist nicht schreckhaft, aber sehr aufmerksam und neugierig, was für unsichere Reiter eventuell ein kleines Problem darstellen kann. Ansonsten ist sie aber auch ein Allrounder, denn sie ist auch für Freizeitreiter im Gelände gut zu brauchen. Für Vielseitigkeitssprünge und hitziges Springen über Gräben und durchqueren von stehendem Wasser fehlt ihr allerdings der Mut – man kann sich zwar zum Spaß daran mit ihr versuchen, aber zum Turniersport in der Vielseitigkeit wird es auch mit viel Training wahrscheinlich nicht reichen. Im Umgang ist Ballerina auch eine wahre Perle, sie ist sehr einfach gestrickt und nicht kompliziert und daher auch nicht zickig. Schmusen und ausgiebig geputzt werden gehören zu ihren größten Freuden. In der Herde übernimmt die Fuchsstute einen unauffälligen Part, sie ist kein Alphatier und zeigt sich auch nicht dominant, lässt sich aber auch nicht auf den niedrigsten Rang verdrängen – sie stiftet zwar keine Streits an, weiß sich aber zu verteidigen, wenn ein anderes Pferd sie unterbuttern will. Wie man merkt, ist Ballerina eine großartige Gefährtin für dressurinteressierte Sportreiter, die dennoch gerne ihre Freizeit in der Natur verbringen und viel Liebe zu geben haben.
kurzer Stecki
Ballerina steht mitten in der Blüte ihres Lebens und macht durch ihre vielseitigen Fähigkeiten und ihre große Lernwilligkeit auf sich aufmerksam. Sie hat gute Anlagen für das große Dressurviereck und zeigt auch schon im Training, was sie drauf hat. Mit ihr ist der Umgang recht einfach, da sie kein kompliziertes Pferd ist, und jeder, der Spaß daran hat, ein gelehriges Pferd zu fördern und sich selbst dieser Herausforderung zu stellen, ist bei diesem bayrischen Warmblut genau an der richtigen Adresse und wird mit ihr auch viele freudige Momente erleben können.
Anmerkung: Tippfehler beim Züchter, da steht Hengststaion statt Hengststation ,)
Ich hätte auch Skywalker schon fertig, aber dann wird der Beitrag zu lang, ich warte, bis ne Antwort kommt und poste dann
LieGrü*