Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Design, Website, Copyright (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=80)
--- Homepagehilfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=27)
---- Homepagehilfe - Archiv (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=139)
----- [Wbblite] Username coden - wie? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=167385)


Geschrieben von Nyuraa_ am 17.01.2010 um 12:02:

  Username coden - wie?

Ich würde gerne in meinem Wbblite-Forum den Usernamen etwas anders gestalten. Zum Teil bekomme ich es auch hin, habe aber noch zwei kleine Problemchen. Erst einmal, so sollte das ganze Aussehen:


Unter den Usertitel würde dann eben die Ranggrafik kommen. Was aber hier schon nicht klappt, ist der riesige Abstand zwischen Username und Usertitel.

Und so sieht es momentan bei uns im Forum aus:

Also nun zu meinen Fragen.
Wie bekomme ich es hin, dass der Username groß geschrieben wird, so, wie ich es eigentlich vorgesehen hatte?
Wie bekomme ich diesen riesigen Abstand zwischen Username und Usertitel weg?

Wäre toll, wenn mir jemand schnell helfen kann (;

LG, Anna



Geschrieben von Stelo am 17.01.2010 um 12:07:

 

Um heraus zu finden, warum da so ein großer Abstand ist, müsstest du mal bitte den Code zeigen.

Großschreiben kannst du mit CSS:
code:
1:
<h1 style='text-transform:uppercase'>Bla</h1>

http://www.css4you.de/Texteigenschaften/text-transform.html



Geschrieben von Nyuraa_ am 17.01.2010 um 12:08:

 

Dankeschön schonmal (;
Welchen Code? Den, des Usernamens? Einen Moment .

EDIT: naja, jetzt ist der Name etwas sehr groß und fett großes Grinsen

code:
1:
<table border=0 width="216px"><tr><td bgcolor="#2A2A2A"><center><font size="1"><h1 style='text-transform:uppercase'><a href="profile.php?userid=$posts[userid]&sid=$session[hash]">$posts[username]</a></h1></font></center></td></tr></table>



Geschrieben von Nyuraa_ am 20.01.2010 um 12:46:

 

Kann mir vielleicht noch jemand helfen? ^^""



Geschrieben von Stelo am 20.01.2010 um 16:14:

 

Das h1 war ja nur ein Beispiel, du musst das natürlich noch entsprechend formatieren ... Augenzwinkern

Und ich denke der Abstand ist so groß, weil du da zwei Tabellen nacheinander schreibst ud das ganze nicht in eine machst.



Geschrieben von Nyuraa_ am 20.01.2010 um 16:39:

 

Oh, achso, dann spiel ich mal mit dem h1 herum ^^'

Hmn. wo ist denn da die zweite Tabelle?



Geschrieben von Stelo am 20.01.2010 um 16:47:

 

Na ja, wenn ich das richtig sehe, gibst du mit dem Code, den du oben reinkopiert hast, nur den USERNAMEN, aber noch nicht den titel aus, das kommt sicher erst danach. Du machst hier aber schon die Tabelle zu.



Geschrieben von Nyuraa_ am 20.01.2010 um 16:48:

 

sollte ich also die Tabelle nach dem Titel schließen? Dann bekommt der doch aber auch diesen dunkelgrauen Hintergrund, kann man das vermeiden?



Geschrieben von Stelo am 20.01.2010 um 16:51:

 

Na ja du könntest es ja so machen, dass die Tabelle erst mal KEINE Hintergrund-Farbe hat, und dann schreibst du das ungefähr so:

code:
1:
2:
3:
4:
<table>
<tr><td style="backgrund.color: black">USERNAME</td></tr>
<tr><td>TITEL</td></tr>
</table>



Geschrieben von Nyuraa_ am 20.01.2010 um 16:59:

 

Find ich, eine gute Lösung. Probier ich mal aus großes Grinsen
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, in welchem Template ich den Titel finde, dann wäre das klasse großes Grinsen



Geschrieben von Stelo am 20.01.2010 um 20:06:

 

Uh, da kenn ich mich nicht so gut aus. unglücklich
Ist das nicht mit in der gleichen Datei wie der Username?



Geschrieben von Nyuraa_ am 20.01.2010 um 22:05:

 

Ne, die meinen die brauchen alle nen eigenes Template großes Grinsen



Geschrieben von Nyuraa_ am 21.01.2010 um 16:06:

 

Bei mir ist da nur der Username drin :o



Geschrieben von Nyuraa_ am 21.01.2010 um 16:15:

 

Aber ich such doch den Titel? großes Grinsen



Geschrieben von Nyuraa_ am 22.01.2010 um 22:36:

 

Kewl, dankeschön jetzt ist mein Forum wieder fast hübsch xD
Also das hier kann zu gemacht werden (:


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH