Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Spezialgebiet Bio|Thema Pferd? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=167091)
Geschrieben von Hannii am 08.01.2010 um 17:18:
Spezialgebiet Bio|Thema Pferd?
hi!
in der suche hab ich gesucht, wurde mir nach 30 seiten durchschaun dann aber zu blöd..
folgendes, ich maturier dieses jahr und bei uns ist es so, das es zwei (oder drei? weiß jz nicht) fragen zum kernstoff gibt und eine frage aus einem selbst gewählten gebiet, zu dem man am besten vorher dem lehrer eine arbeit von bis zu 20 seiten abgegeben hat, spezialgebiet nennt man das. die arbeit ist nicht muss, man kann dem lehrer gern auch nur sagen "zum thema xy" und der lehrer fragt dann irgendwas, mit einer arbeit hat der lehrer aber immerhin eine ahnung, was der schüler genau gelernt hat und können sollte.
nachdem ich mich in englisch zum thema horse whispering und natural horse training entschieden hab würde ich auch gern in bio ein spezi zum thema pferd zu schreiben oder zumindest etwas, wo ich das pferd miteinbeziehen kann.
meine bio-lehrerin schlug irgendwas im zusammenhang mit evolution vor, was ich nicht schlecht finde, aber konkret wurde nix, wir haben ausgemacht, dass ich eben noch überlege über weihnachten, aber nächste woche will ich genau klären und ein paar vorschläge für sie haben.
also hat irgendwer eine idee, was ich da machen kann?
umfang wie gesagt 10-20 seiten, fach biologie und nicht irgendwas komisches, sondern etwas, was auch interessant ist und wo meine professorin nicht sagt "um himmels willen, was für ein scheiß"...
hilfe
lg hanni
Geschrieben von Quietscheente am 08.01.2010 um 17:27:
Huhu Du.
Wie wäre es denn mit Farbvererbung bei Pferden? Das kann durchaus sehr ins Detail gehen und recht kompliziert sein, aber meiner Meinung nach auch sehr spannend

. Evolution kannst du da im weiteren Sinne ja auch mit einbringen.
War nur so eine fixe Idee.
Geschrieben von Hannii am 08.01.2010 um 17:32:
die idee ist auf jedenfall gut, vor allem weil unser thema in der schule grade verrerbung ist (und ich das sogar recht intressant finde^^)
setze ich auf meine themen-vorschlag-liste, danke
Geschrieben von brecardio am 08.01.2010 um 17:44:
kurz off topic aber - ich sag dir da ich jetzt weiß das man in bio auch so ein spezi haben kann hab ich auch schon ne ahnung in was ich maturieren werde
idee fällt mir gerade leider keine ein, aber ich denk mal weiter nach ;D
Geschrieben von Hannii am 08.01.2010 um 18:05:
es geht alles, außer turnen - . -
blöd, dass grade turnen mein bestes fach ist
Geschrieben von Alix am 08.01.2010 um 18:41:
ich habe in der Oberstufe ein Referat über die Evolution der Pferde geschrieben, wenn du lust hast kannste mich einfach einfach bei interesse anschreiben
Geschrieben von Birgit am 08.01.2010 um 19:55:
anatomie und Biomeachanik... Vergleich Pferd - Mensch
Die skelette sind ja recht "ähnlich" aufgebaut*g*
So kann man den Bezug für die (vermutlich) nicht pferdeerfahrene Lehrerin herstellen und es auch für sie interessant gestalten..^^
Spontanidee, kann auch Schwachsinn sein
Geschrieben von Ayala am 08.01.2010 um 20:54:
Ich hatte in der 12 eine Facharbeit (auch so ca. 20 Seiten, glaube ich) geschrieben. Das Thema ging in Richtung human- und veterinärmedizin: "Analyse einer Tibia Osteosynthese am Fallbeispiel eines Pferdes in der Tierklinik Telgte"
Vielleicht interessiert dich die medizinische Seite ja auch
@ Texelchen
Wo kriegst du denn die Informationen für deine DNA-Tests her? xD
Geschrieben von Miss Quattro am 08.01.2010 um 22:35:
hehe Birgit, Anatomie und Biomechanik hab ich auch eine Präsentation gemacht in Bio ^^ war echt gut und meinem Lehrer auch 15 Punkte wert
Geschrieben von Hannii am 08.01.2010 um 23:40:
Zitat: |
Original von Tíreth
Solche medizinischen Themen wie die von Ayala find ich super spannend. Ich glaube, wenn man da in der Tierklinik ein "Fallbeispiel" findet, zeigt das auch, dass man nicht nur irgendwas aus Büchern zusammenfasst sondern auch mal rausgeht und selber Informationen sammelt. Und der Tierarzt könnte dir dann sicherlich auch weiterhelfen.
Ansonsten finde ich die Evolution von Pferden schon ganz spannend. Da kann man aber wohl 100 Seiten mit füllen, sodass du dich vielleicht auf ein Unterthema festlegen müsstest, um nicht zu oberflächlich zu bleiben.
Vielleicht irgendwas über das Przewalski -Pferd und die Versuche, die Anzahl der Tiere ansteigen zu lassen? Oder die Unterschiede zum Hauspferd?
Oder was über die Vorgänger der Pferde.. Da könnte man nette Bilder von der Entwicklung des Skeletts usw. anführen. |
eben sowas hab ich mir auch schon überlegt, das ist ja wirklich intressant.
aber bei so medizinischen themen ist immer die frage ob meine prof das auch wirklich will oder ob für sie das nicht zu weit geht
Geschrieben von Unicorn am 09.01.2010 um 10:48:
Farbvererbung wär natürlich sicher sehr interessant - gibt ja auch einige neue Phänomene..
ansonsten Biomechanik - was passiert bei Rollkur?
Wenn du Evolution machst - die Ahnen des Hauspferds? Kam gerade letztens ein Zweiteiler im TV, wo sie nach den Rassen gesucht haben, aus denen sich der Rest entwickelt hat.
Geschrieben von Jesssi am 09.01.2010 um 11:19:
sehr interessante Themen dabei, bei denen du dich sicherlich auch auf der Vetmediuni wien informieren kannst

(z.B. Unizweig Pferdewissenschaften bzw. "normale" Veterinärausbildung...)
Geschrieben von Sugarfee am 09.01.2010 um 11:53:
Rollkur - schäden beim skelett
lg
Geschrieben von Hannii am 09.01.2010 um 12:40:
die medvet ist aber rgendwo in kagran, am andren ende von wien^^
aber danke schonmal an alle, ich schreib mir alles auf und schlags vor
Geschrieben von Ayala am 09.01.2010 um 14:09:
Zitat: |
Original von Tíreth
Solche medizinischen Themen wie die von Ayala find ich super spannend. Ich glaube, wenn man da in der Tierklinik ein "Fallbeispiel" findet, zeigt das auch, dass man nicht nur irgendwas aus Büchern zusammenfasst sondern auch mal rausgeht und selber Informationen sammelt. Und der Tierarzt könnte dir dann sicherlich auch weiterhelfen.
|
Und noch praktischer ist es, wenn man das "Fallbeispiel" direkt im Stall stehen hat xD
Nochmal zum Thema DNA: Man sollte schon etwas nehmen, was man auch ohne Vet-Studium versteht
Geschrieben von Hannii am 09.01.2010 um 14:14:
Zitat: |
Original von Texelchen94
Zitat: |
Original von Ayala
@ Texelchen
Wo kriegst du denn die Informationen für deine DNA-Tests her? xD |
Wie wärs mal in ner Uni zu recherchieren? Da wo halt Tierarzt studiert wird, die könnten dir sicher weiterhelfen. Ich weiß, dass in Gießen und Leipzig auf jeden Fall welche sind. Musste halt mal googlen. Oder Institutionen. |
das wollt ich übrigens nochmal anmerken, das ist ja soooo süß, so ala "auf der uni kann man tierarzt studieren und lehrerin und künstler und anwalt"

zum knutschen
Geschrieben von Hannii am 09.01.2010 um 14:51:
Zitat: |
Original von Texelchen94
Muss man sich darüber lustig machen? Ich hatte gerade keine Lust eine Bekannte in Leipzig anzurufen wie ihr Studiengang heißt.
|
geh sei net so angrührt. ich find das einfach total lieb, nich böse oder lächerlich, sondern wirklich lieb^^
dass alle immer gleich so beleidigt sind
Geschrieben von Ayala am 09.01.2010 um 15:01:
Zitat: |
Original von Texelchen94
Muss man sich darüber lustig machen? Ich hatte gerade keine Lust eine Bekannte in Leipzig anzurufen wie ihr Studiengang heißt.
|
Damit du sie auch jetzt nicht mehr anrufen musst:
Veterinärmedizin
Oder für Menschen, denen das zu kompliziert ist:
Tiermedizin
Geschrieben von Ayala am 03.02.2010 um 22:55:
Gattung ist Equus, klar....
Art wäre zum Beispiel: Wildpferd (Unterart: Hauspferd), Zebra, Esel (Unterart: Hausesel).
Ich würde es von "den Füßen" her angehen (doof ausgedrückt, ich weiß.) Also: Kleine Viecher erst im Wald, dann zur Steppe, Rückbildung der Zehen, dann Zehenspitzengänger / Unpaarhufer, dann Aufspaltung in die Arten, darauf dann Entstehung der Unterarten (auch durch anthropogene Einflüsse).
Und dann würde ich noch auf Rudimente (Griffelbeine) und Atavismen (fünfter Huf) eingehen
Auch wenn es Wiki ist und ich ihn nur kurz überflogen habe, finde ich ihn ganz nett:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pferde . Vielleicht wirst du da ja noch fündig?
Ich hab meine ganzen alten Schulunterlagen (wir haben ganz viel über die Evolution des Pferdes gemacht) leider verbrannt

Sorry....
Geschrieben von Ayala am 04.02.2010 um 20:43:
Humm.....
Also ich würde ganz grob sagen, dass sich halt aus dem Equus das Wildpferd, das Zebra und der Esel entwickelt haben. Und dann kurz, dass es sowohl Wildesel als auch Hausesel gibt und dann würde ich genauer auf das Wildpferd und die Entstehung des Hauspferdes eingehen...
Zur Geschichte es Reitpferdes würde ich dann in Europa beginnen, dann dass die Spanier die Pferde nach Amerika brachten, sie dort verwilderten und dann von den Indianern gezähmt wurden.
Oder du gehst hin und erzählt über die Geschichte des Reitpferdes in Richtung Arbeits- und Fleischtier (Landwirtschaft), Beförderungsmittel (Militär) und schließlich Luxusgut, Reitsport, Sportpferdezucht...
Wie umfangreich soll's denn werden?

Für uns "allwissende" (XD) ist das natürlich auch gut verständlich, aber für andere nicht
Was fällt mir dazu noch ein... humm... Auf Anhieb nichts xD
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH