Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Alter von Pferden und Einschränkungen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=165259)


Geschrieben von nymphy am 28.11.2009 um 12:38:

  Alter von Pferden und Einschränkungen

Hab gesucht, aber nichts passendes dazu gefunden.
1. Wollte mal wissen wie ihr es mit alten Pferden handhabt. Bzw. wann ist ein Pferd alt? Auf unsrem Hof mache ich es so das es mit 25 stirbt. Bis dahin kann es noch zur Zucht eingesetzt werden und Turniere gehen.
Wenn sie dann 25 sind wollte ich sie auf eine extra Seite legen...
Wie läuft das bei euch ab?

2. Wie lange lasst ihr eure Pferde im "Betrieb"? Also wie lange züchtet ihr und geht Turniere mit ihnen( wenn noch andre Dinge sind, sagt ruhig).


Is mir nur aufgefallen, da meine Lieblingsstute und Stammstute der Araberzucht bei uns schon 21 ist und demnächst 22 wird.. ich würd halt noch mit ihr Turniere gehen..

Hingegen andre Höfe und Pferd scheinbar niemals altern oder nur sehr langsam.



Geschrieben von -NiNa- am 28.11.2009 um 12:48:

 

Also bei mir werden die Pferde real altern. Mache ja eine kleine Englische Volblutzucht auf... Zuerst einmal wird mit 3 Jahren eingeritten, je nach Charakter und Potential wird dann erst einmal auf Rennen trainiert oder halt mehr in die Dressur und Springen, evt. auch Westerndisziplinen. Mit 4 Jahren werden dann die ersten Turniere bestritten.

Bei mir werden die Pferde mit 5 Jahren in die Zucht aufgenommen, werden dann etwa 2 Monate da sein zum decken und dann wieder 2 Monate auf Turnieren zu sehen sein. Somit garantiere ich die regelmässigen Eintragungen von Turnieren und auch die Weiterbildung meiner Pferde, die durch die Berichte der Pfleger und Reiter erfolgen wird.

Sterben werden die Pferde dann, wenn ich sie für alt genug halte. Etwa 20 - 30 Jahre, es können einzelne Pferde aber auch älter werden, das entscheide aber ich. Es kann auch sein, dass ein Pferd mit 10 Jahren stirbt, sei es wegen einer Krankheit etc.

Die verstorbenen Pferde werden dann auf eine "In Memory" Seite zu ihrem Steckbrief verlinkt, bekommen eine kleine Plakette und ein paar liebe Worte, die ihre Erfolge wiederspiegeln sollen, aber auch ihren Charakter.

Meine Pferde werden spätestens mit 18 Jahren aus der Zucht genommen - Stuten wohl schon mit 15 oder soo... Dann gehen sie auch nur noch kleine Turniere und werden mehr ins Gelände bewegt, Bodenarbeit etc.



Geschrieben von Carina am 28.11.2009 um 12:48:

 

Auf meinen Turnierstall habe ich es so gemacht, dass man bis maximal 18 starten darf, denn ich finde es nicht gut so alte Pferde noch S gehen zu lassen.

Und auf der Zuchtstation habe ich mir bisher auch 18 gesagt, aber das dauert noch und dann mal gucken. Sterben lassen würde ich sie auch mit 22-25



Geschrieben von biaggi am 28.11.2009 um 12:54:

 

Also mit sterben habe ich noch keine Erfahrung so gemacht. Dennoch , meine werden wohl so mit ca. 30 Jahren sterben

Bis 2 Jahre sind die Pferde Fohlen , dann mit 3 Jahren werden sie eingeritten. Ab 4 Jahre gelten sie dann als Zuchtpferde , wobei ich warscheinlich erst an 5 Jahren (vereinzelt auch mit 4) erst anfange zu Züchten. Das Jahr davor gehen sie Turniere.



Geschrieben von Jeanine am 28.11.2009 um 12:58:

 

Wir handhaben es so:

Alle 3 Monate werden die Pferde ein Jahr älter.
Zwischen 16-18 Jahren werde sie aus dem Sport genommen und noch bis 19 oder 20 Jahre gezüchtet, danach dürfen sie zur Rentnerstation wo viele andere Rentner ihre restliche Zeit genießen dürfen.

Die Mitglieder finden es sehr gut so



Geschrieben von nymphy am 28.11.2009 um 13:14:

 

Würdet ihr die älteren pferde dann auch auf niedrigeren Turnieren starten lassen? Ich mein S Dressur würd ich meinen Liebling dann auch nich mehr antun ^^ aber in ner L oder A Dressur könnte man ja noch starten.



Geschrieben von sunnygirl148 am 28.11.2009 um 13:15:

 

ich werd es wohl so regeln, dass die Pferde mit 3 bis 4 Jahren eingeritten werden, je nach Reife des Pferdes ^^.
Mit 4 1/2, nach bestandener Prämierung gehen die Stuten dann in die Zucht, die Hengste gehen ab 6 Jahren in die Zucht, da ich sie vorher weiter ausbilden bzw. auf Turnieren vorstellen will.
Turniere werden die Pferde bis ca. 17,18 Jahre gehen, niedrigere Turniere (E, A, max. L) auch schonmal bis 19, 20. Stuten gehen mit 16 Jahren aus der Zucht, ganz vereinzelt mit 17. Die Hengste gehen mit 20 Jahren aus der Zucht. Sterben werden sie in einem Zeitraum von 25-32 Jahre.

Der ganze Plan kann natürlich durch Krankheit o.ä. verändert werden.



Geschrieben von -NiNa- am 28.11.2009 um 15:37:

 

Zitat:
Original von nymphy
Würdet ihr die älteren pferde dann auch auf niedrigeren Turnieren starten lassen? Ich mein S Dressur würd ich meinen Liebling dann auch nich mehr antun ^^ aber in ner L oder A Dressur könnte man ja noch starten.

Auf jeden Fall - so ein wenig als Abschied würd ich das sicherlich tun!



Geschrieben von Nanni am 28.11.2009 um 20:37:

 

Zitat:
Original von gestuet_traumpferde
Zitat:
Original von nymphy
Würdet ihr die älteren pferde dann auch auf niedrigeren Turnieren starten lassen? Ich mein S Dressur würd ich meinen Liebling dann auch nich mehr antun ^^ aber in ner L oder A Dressur könnte man ja noch starten.

Auf jeden Fall - so ein wenig als Abschied würd ich das sicherlich tun!


Kommt drauf an was 'älter' heißt und wie das Pferd mit Turnieren umgeht. Pferde, die lange ausgebildet werden, sind mir 15 dann grad in dem Alter, wo sie S gehen. Wieso sollten sie dann mit 18 keine Turniere mehr gehen? Ein Shetty würde ich mit 30 auch kein E mehr laufen lassen.

Bei mir ist es so, dass die Pferde meist bis sie ein oder ein halbes Jahr nur so ab und zu mit Menschen in Kontakt kommen, danach werden sie mal ans Halfter gewöhnt und ans Putzen gewöhnt.. sie meisten auch als Handpferd auf Ausritte mitgenommen (die ganz Kleinen laufen auch manchmal so mit). Allein das dauert, bis sie drei sind *gg* dann wird mal mit Longieren, Longiergurt, Trense, Sattel angefangen und somit werden die meisten erst mit 4 eingeritten, oder später, wenn meine Zeit nicht ausreicht. Sobald sie eingeritten sind, werden sie langsam an Turniere gewöhnt, je nach Charakter werden sie auch das erste Mal gedeckt oder vereinzelt im Schulbetrieb eingesetzt.
Von da an geht wirklich jedes Pferd seinen eigenen Weg, wobei es meistens eher lang dauert, bis sie auf A Niveau kommen, keine Klasse ist so uninteressant zum Ausbilden als A *gg*.
Mit dem Decken hören wir auf, wenn die Stute ca. 12-15 Jahre alt ist, je nach dem, wie oft sie schon gedeckt wurde. Turniere sind wie gesagt völlig unterschiedlich.. manche Pferde gehen im besten Alter nur alle 5-6 Monate auf ein Turnier.. die haben dann mit 16, 17 Jahren auch Ruhe davon. Manche lassen wir nur noch am Heimathof starten, um ihnen den Transport zu ersparen, mit anderen bleiben wir bei Turnieren, solange sie im Training fit sind. Allerdings denk ich, wenn das Pferd über 14 Jahre alt ist, werden die Sportdisziplinen nicht mehr gefördert.
In welchem Alter sie sterben kann man so überhaupt nicht sagen, wobei wir Ponys haben, wo ich jetzt durchaus mit 30 Jahren rechne, und Sportpferde, die nicht so lange leben.. vl stirbt auch eines an Kolik oder was weiß ich.. aber es ist jetzt sicher nicht von einem Tag auf den Anderen tot, nur weil es jetzt xy Jahre alt ist Augenzwinkern



Geschrieben von Kullakeeeks am 30.11.2009 um 16:42:

 

Also meine Stute wird im März 16 ist topfit und geht theoretisch auch noch L-Dressur, wenn ich das könnte großes Grinsen
Sie wird vorraussichtlich auch in drei bis vier Jahren noch ein Fohlen bekommen.

Zudem finde ich das Sterben mit 22 Jahren viiiiiiel zu früh. Mit 22 wird ein Pferde gerade alt und die meisten Pferde leben mit guter Pflege und gutem Futter, wenn sie nicht gerade krank sind eigentlich locker 26 Jahre, viele kommen sogar auf 30.
Also ich würde nie vor 27 Pferde sterben lassen...



Geschrieben von Lisa am 30.11.2009 um 18:42:

 

Turniere so bis 18, Zucht bis 20 - 25 Jahre, wenn die Pferde gesund bleiben etc ^^

Danach werden sie zu Freizeitpferden bzw. Beisteller :3
Sterben tun die Pferde erst so mit Anfang 30, dann hat man sie auch noch bissle als Freizeitpferd gehabt und sie dürfen ihre Rente geniesen ^^



Geschrieben von nymphy am 30.11.2009 um 20:46:

 

Meint ihr das 25 also zum sterben zu früh ist? Ich meine klar, ich kenne Pferde - eine Hannostute, die weit über 30 war, - 2 Isiwallache die auch schon auf die 30 zurollen und topfit sind...



Geschrieben von Carina am 30.11.2009 um 20:49:

 

nein finde ich nicht. Ich meine wie viele Großpferde gibt es die wirklich 30 werden. das kommt mal vor, ist aber nicht der Regelfall. Von daher finde ich 30-35 total übertrieben.
Gut ein kleines Pony schafft das mal eher aber sicher nicht jedes Großpferd.



Geschrieben von kimni am 30.11.2009 um 21:27:

 

Hey smile
Also, ich finde 25 ein bisschen zu früh. Nicht sehr früh, aber früh.
Ich lasse meine Pferde bis 18/19 im Turniereinsatz und bis
maaaximal 25 im Zuchteinsatz, wahrsch. aber kommen sie früher raus.
Ab 25 sind sie dann Rentner und bekommen ihr Gnadenbrot.
Ich würde so sagen, dass sie ab dem 28. Lebensjahr sterben können. Das
finde ich ein ganz gutes Durchschnittsalter, aber da gehen die Meinungen
wahrscheinlich auch auseinander.

Ich finde allerdings, dass wir uns in der virtuellen Welt
nicht zu sehr an der Realität orientieren. Klar, jeder will
seinen Stall so real wie möglich gestalten, aber ein wenig Fantasie muss,
meiner Meinung nach, noch bleiben fröhlich

Luluu



Geschrieben von nymphy am 30.11.2009 um 21:58:

 

Um ehrlich zu sein ^^ will ich mich weniger an die reale Welt halten.. aber sons werden ja iwann 1000 Pferde auf dem Hof wohnen.. wenn keins stirbt.. un so will ich den Mitgliedern einen Reiz geben ihre Lieblingspferde zu verpaaren, damit die alten in ruhe sterben können, man aber einen neuen Liebling groß zieht.



Geschrieben von Laura's Stern am 30.11.2009 um 22:18:

 

Bei uns auf Avon altern die pferde 3 monate um ein Jahr .


Bei uns gehen die Pferde mit 25 jahren in rente, dan bekommen sie ein platz auf unserer koppel und dürfen ihr gnadenbrot genießen, dan wird gelöst, wie welches pferd stirbt oder was für verletzungen es erlitten hat, also ich entscheide das nicht selber sondern die loose



Geschrieben von Sandy am 03.12.2009 um 13:12:

 

Wir altern glaub ich auch all3 oder 4 Monate auf Descando.

Ich finde 18 auch zu früh für aus dem Turniersport zu gehen.
Springpferde noch eher ja als Dressurpferde. Aber so bis 20-25 sollen die ruhig Turniere gehen. Ab 20 villeicht vermehrt Dressur als Springen.
Wir haben einen 25 Jahre alten im Stall, real, der noch regelmässig auf Dressur geht M und fast täglich trainiert wird.
Bei uns ist das keine Seltenheit, das Pferde über 30 werden... real?



Geschrieben von Leila am 03.12.2009 um 13:47:

 

Auf RGE altern alle Pferde jeden Monat, allerdings werd ich wohl demnächst mal ne kurze Pause machen wegen Umbau, dann altert natürlich kein Pferd.

Die Pferde altern, anders als früher auch alle gleich schnell, der eine Monat ist dazu da, damit man nicht ewig auf der Stelle tritt, denn das tut man, wie ich bei mir zumindest festgestellt hab.

Normalerweise werden Hengste mit Abschluss des 19 Lebensjahres aus dem Turnierbetrieb genommen (also wenn sie 19 werden) und Stute mit vollendetem 18. Lebensjahr. Danach gehen die Stuten meist nurnoch Shows, die Hengste mal in kleineren Dingen. Je nach Fohlenanzahl werden die Mädels früher oder später aus der Zucht genommen, Hengste sind bis 25 im Deckeinsatz.

Ab 25 fängt die Uhr an zu ticken, geht über Würfel. 4x im Monat und bei 40 angekommen (also Würfelaugen) ist Schluss. Bislang ist erst ein Pferd verstorben, Callisto ist 28 geworden, für ein Sport- und Zuchtpferd ja durchaus ein reales Alter.



Geschrieben von Nessaja92 am 04.12.2009 um 21:01:

 

Was mich ein bisschen stört ist, dass man viele Pferde schon mit drei Fohlen bekommen lässt und die Fohlen dann natürlich schneller altern. Ich hab schon Pferde gesehen, wo Mutter und Fohlen dasselbe Geburtsjahr hatten. Sowas jagt mir kalte Schauer den Rücken runter.
Irgendwie verkommen die Pferde dadurch zu Zuchtmaschinen. In der Realität sind 8-jährige Pferde im Turniersport z.B. noch eher jung und unerfahren. Man könnte doch auch den virtuellen Pferden ein bisschen mehr Zeit geben und sie so lange auf Turniere schicken. Ich wünsche mir wieder mehr ältere Pferde.
Auf Gut Spes versuche ich, nur Pferde, die mindestens 8 sind zur Zucht zu verwenden. Natürlich haut das nicht immer hin und bei den Hengsten bin ich auch nicht ganz so streng, aber im Regelfall klappt das schon - ich kaufe einfach ältere Pferde. Nur mit der eigenen Nachzucht, die man auch einsetzen will, wird's schwierig. Wenn die Eltern alt genug sind kann ich die aber auch auf ein solides Alter von 6 oder so bringen. Dann gibt's kein allzu großes Problem. Unsere Fohlen altern die ersten drei Monate um drei Jahre - dann hätten die Eltern sie also tatsächlich mit 3 bekommen (im Steckbrief wird nur das Geburtsjahr angegeben), und das finde ich geradenochso vertretbar.



Geschrieben von nymphy am 04.12.2009 um 21:24:

 

Ich finde viele Alterungssysteme ziemlich seltsam ^^ Da kommt es vor, das die Mutter dann nur ein Jahr älter is.. oder der ganz besonders schlimm die großen Deckhengste.. iwann is ja der Sohn älter als der Vater...


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH