Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Rassenbenennung (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=162776)


Geschrieben von SaraliebtPferde am 03.10.2009 um 14:01:

  Rassenbenennung

Hallo liebe GB-Mitglieder und besonders an die vRh-Aktiven.

Ich habe mal eine Frage, die mir bislang, trotz Google und weiterer Recherche, ungeklärt blieb.
Und zwar geht es um eine Rassenbenennung, bei Kreuzung von verschiedenen Rassen. Bisher habe ich es mir einfach gemacht und ähnliches wie "Oldenburger Mix" hingeschrieben, aber nun frage ich mich, was richtig ist.

Laut einer Freundin (danke nochmal für den Hinweis :-*), hat sie gesagt, dass bei so etwas oft nach Zuchtgebiet benannt wird.
Das wäre dann Beispielsweise Hannoveraner gezüchtet mit Oldenburger in dem Bundesland NRW, wäre ein Westfale.

Bisher habe ich, bis auf einige sehr sehr wenige Ausnahmen, keine direkten Handhabungen dazu gefunden.
Ich wäre euch daher dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, weil ich natürlich keine Fehler weiterhin machen möchte Augenzwinkern

LG; Sara



Geschrieben von Leila am 03.10.2009 um 14:38:

 

Ich machs auf meinem VRH so, alles was aus verschiedenen deutschen WBs gekreuzt wird, wird einfach als Westfale gebrannt (weil ich in Westfalen wohne). Ist aber denk ich jedem selbst überlassen. Manche brennen auch nach Mutter oder Vater oder wasweiß ich.
Also so kommts mir zumindest sinnvoll vor.



Geschrieben von Nanni am 03.10.2009 um 14:53:

 

Nachdem ich ja in Öterreich wohne, benenne ich die Fohlen meistens nach dem der Eltern - wenndas Mixe sind, such ich mir halt eines aus. Bei den deutschen Warmblütern ist das ja nicht so wichtig, bei anderen Ländern würd ich das nicht so machen - Hannoveraner und Westfale ergeben auch in Rumänien kein rumänisches Warmblut (;



Geschrieben von .chilli am 03.10.2009 um 15:20:

 

Ich weiß auch nicht genau, wie das mit den Verbänden geregelt ist. Aber so wie ich es mitbekommen habe, kanst du ein Fohlen prinzipiell bei jedem Verband eintragen lassen, sofern es deren Anforderungen entspricht (Bewertung beim Fohlenbrennen bzw. Auswahl zum Eintragen). Einige, wie mein "Heimatverband" Holstein, haben da höhere Ansprüche, einige weniger hohe.
Virtuell habe ich mich auf bestimmte Rassen spezialisiert und achte bei der Anpaarung der Eltern auf das Zuchtgebiet. Stammen die aus zwei verschiedenen ZG wird das Fohlen bei meinem präferierten Zuchtgebiet "eingetragen" (Holstein, Mecklenburg, Oldenburg; je nach Rasse der Eltern, da ich darauf achte mindestens ein Elternteil aus einem der Zuchtgebiete dabeizuhaben).



Geschrieben von Freak am 03.10.2009 um 15:24:

 

Ich lasse in der Regel nach der Mutter brennen, manchmal wähle ich aber auch zwischen Mutter und Vater.
Zumindest bei den Warmblutrassen. Da ist es ja im Prinzip sowieso egal, was drauf steht, weil überall das gleiche drin ist.

Warmblut x Vollblut ergibt immer Warmblut, ist ja in der WB-Zucht normal, dass die Vollblut einkreuzen.

Ansonsten mixe ich nichts großes Grinsen



Geschrieben von SaraliebtPferde am 03.10.2009 um 19:02:

 

Okaysmile
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen (:



Geschrieben von nymphy am 03.10.2009 um 19:19:

 

Ich lasse nach eigenwahl brennen Augenzwinkern Außer bei Trakehner.. die werden nur reingezüchtet oder veredelt mit Vollblut. Ansonsten halt was ich grad möchte smile



Geschrieben von Schatti am 04.10.2009 um 17:04:

 

Also in real muss ich sagen muss das einfach geschrieben werden! Ich habe selbst einen Mix und da kann ich auch nicht einfach sagen "Ja das ist jetzt halt ein Friese". Da sage ich auch immer wie es eben stimmt nähmlich "Sie ist ein Friesen Tinker mix" und so gehört sich das in Real einfach meiner Meinung nach
In der virtuellen Welt finde ich sollte es auch so sein und ich mache das auch nicht bzw Kreuze ich auch keine zwei verschiedenen Rassen smile



Geschrieben von Juicey am 05.10.2009 um 21:27:

 

Da mich die "Mixfrage" auch interessiert und ich selber persönlich keine gute Antwort weiß züchte ich nur reinrassisch XD das ist vll. nicht besonders hilfreich aber besonders bei DS achte ich auch ein wenig auf reinrassige Zucht.



Geschrieben von .chilli am 05.10.2009 um 22:37:

 

Wobei es jetzt weniger dramatisch ist, wenn zwei Warmblüter unterschiedlicher Rassen gepaart werden, als wenn man zwei Vertreter weniger "baugleicher" Rassen [ich hoffe, ihr versteht was ich meine xD]. Ist letzteres der Fall, sollte man dann wirklich die beiden Rassen (sofern es für diesen Mix noch keinen offziellen Rassenamen gibt) die beteiligten Rassen hinschreiben.



Geschrieben von SaraliebtPferde am 05.10.2009 um 22:58:

 

Vielen Dank für eure vielen Meinungen <3
Das hilft mir auf jedenFall weiter <3



Geschrieben von Jasmina am 10.12.2009 um 21:27:

 

Allerdings müssen die jeweiligen Pferde gewissen Vorschriften in Eignung, Veranlagung, Körperbau etc. haben, um wo aufgenommen zu werden.
Ich kann auch in NW wohnen, einen Westfalen haben der den Holsteinschen Zuchtregeln entspricht und ihn dort eintragen lassen. Hauptsache alle Kriterien sind erfüllt. So hab ich das auf jeden Fall verstanden.



Geschrieben von DaNiLiCiOuS am 13.12.2009 um 12:20:

 

Zitat:
Original von Freak
Ich lasse in der Regel nach der Mutter brennen, manchmal wähle ich aber auch zwischen Mutter und Vater.
Zumindest bei den Warmblutrassen. Da ist es ja im Prinzip sowieso egal, was drauf steht, weil überall das gleiche drin ist.

Warmblut x Vollblut ergibt immer Warmblut, ist ja in der WB-Zucht normal, dass die Vollblut einkreuzen.

Ansonsten mixe ich nichts großes Grinsen


ist bei mir eigentlich im Prinzip das gleiche Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH