Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- große Brennweite - unscharfe Fotos (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=160003)
Geschrieben von Pferdchen89 am 04.08.2009 um 12:22:
große Brennweite - unscharfe Fotos
Mir ist in letzter Zeit immer mehr aufgefallen, dass meine Bilder - ganz besonders bei großer Brennweite - unscharf werden. Ich fotografiere mit dern Canon Eos 300d und meistens mit dem Sigma EF 100-300 mm oder dem Canon EF 80-200 mm. Beide Objektive verwende ich eigentlich nur mit dem Autofokus.
Ich stell euch mal zwei Beispielbilder ein (die sind mit dem Sigma gemacht worden):
1. Bild:
http://i30.tinypic.com/2lnh3pz.jpg (da kann es vielleicht auch an den schlechten Lichtverhältnissen gelegen haben)
2. Bild:
http://i28.tinypic.com/2kn22w.jpg
Geschrieben von Pferdchen23 am 04.08.2009 um 13:04:
Hast du ein Bildstabilisator?
Und trat das Ganze schon immer auf? Oder erst seit letzter Zeit?
Umso größer die Brennweite umso stärker wirken sich kleinste Bewegungen der Kamera auf den Bildausschnitt aus - wenn gleichzeitig noch die Belichtungszeit länger ist (weil's dunkel ist) dann kann es schon mal vorkommen, dass das Bild leicht verwackelt und unscharf wird.
Ich hab ein Tamron 100-300 mm und dem sein Autofokus lässt bei zu hoher Brennweite auch etwas zu wünschen übrig.
Wenn es mit beiden Objektiven auftritt kann es ja eher nicht an diesen liegen.
Solange es bei kleiner Brennweite und schneller Belichtungszeit nicht unscharf wird, würde ich mal vermuten, dass es normal ist.
Geschrieben von Pferdchen89 am 04.08.2009 um 13:39:
Danke für deine Antwort.
Bis jetzt habe ich es nur mit dem Sigam festgestellt. Dass es an dunklen Lichtverhältnissen liegt, hab ich mir auch schon so ungefähr gedacht.
Geschrieben von .Dori am 07.08.2009 um 12:57:
Ich würde bei den Beispiel Bildern jetzt einfach mal ehr sagen, dass es wohl an dir, als an der Kamera liegt.
Die Fotos sind ehr verwackelt, als das sie falsch fokusiert sind.
Geschrieben von Kathrin am 07.08.2009 um 13:22:
Hi,
ja beide Bilder sind verwackelt.
Aber ich hatte das auch bei meinem alten. Ganz am Anschlag wars unscharf.
Geschrieben von Black Katrin am 07.08.2009 um 13:50:
Zitat: |
Original von Kathrin
Aber ich hatte das auch bei meinem alten. Ganz am Anschlag wars unscharf. |
sehr typisch für schlechte objektive, die keine qualitäts prüfung bestehen müssen sondern per band hergestellt werden und nachher nicht nochmals überprüft.
Geschrieben von sepplmail am 07.08.2009 um 13:59:
Juhu, endlich mal komplette Exif-Daten
Also die relevanten Daten
Bild 1:
1/60 sec.
Blende 5.0
ISO 100
Portraitmodus
Blitz
154mm
Bild 2:
1/60 sec.
Blende 5.6
ISO 100
Portraitmodus
Blitz
168mm
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dieses Objektiv hast:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=52&idart=94 (ob das bei dir nun EX DG APO HSM oder einfach nur Müller heißt ist an dieser Stelle egal, Hauptsache 100-300mm F4)?
Ich weiß gar nicht, wo ich jetzt anfangen soll...
Also erstmal hättest du gut daran getan entweder P, A, S oder M zu nehmen und nicht den Portraitmodus. Im Portraitmodus klappt der Blitz unkontrolliert aus, was er hier auch gemacht hat. Allerdings bringt er dir in diesem Fall nichts. Der Blitz hat eine Leitzahl von 13, woraus sich in deinem Fall eine Reichweite von 2,3m (1. Bild) bzw. 2,6m (2. Bild) ergibt. Das Pferd steht aber wesentlich weiter weg. Der Blitz bringt also nichts weiter als komische Pupillen
Daran geknüpft ist ein weiteres Problem: Ist der Blitz ausgeklappt wählt die Kamera im Portraitmodus eine feste Belichtungszeit von 1/60 sec. Diese ist aber viel zu lang bei einer Brennweite von 150mm und mehr um ohne Hilfsmittel (Stativ etc.) unverwackelte Bilder zu erhalten.
Es gibt dazu eine relativ simple Faustformel aus Zeiten der analogen Fotografie: Für ein scharfes Bild benötigt man eine Belichtungszeit vom Wert des Kehrbruches der Brennweite.
Klingt beim ersten Lesen etwas kompliziert, ist aber ganz einfach: Hast du 160mm Brennweite, dann brauchst du mind. 1/160 sec. oder kürzer um nicht zu verwackeln.
Jetzt hast du aber eine digitale Spiegelreflexkamera und einen Cropfaktor von 1,6 (wenn du jetzt nicht weißt, was das ist: auch egal). D.h. um sicher zu gehen solltest du diesen Cropfaktor mit einbeziehen. Und damit man auf der sicheren Seite und die Rechnerei weniger blöd ist nimmst du einfach den Faktor 2.
Soll heißen: 160mm Brennweite -> 1/160*2 -> 1/320 sec.
Damit verwackelst du selbst nicht. Wenn das Pferd im Affenzahn über die Weide rennt brauchst du noch kürzere Zeiten um die Bewegung des Pferdes einzufrieren. 1/1000 sec. ist da sicher kein schlechter Anhaltspunkt.
Wie es in deinem Fall besser gegangen wäre:
Gehen wir mal von 160mm Brennweite aus. Dann brauchst du also rund 1/320 sec. um scharfe Bilder aus der Hand zu machen.
Die Daten beim zweiten Bild waren:
1/60 sec.
Blende 5.6
ISO 100
Stellst du die ISO auf 400, so kommst du bei der Belichtungszeit schonmal auf 1/250 sec. Das reicht ja schon fast. Die Blende kannst du noch von 5,6 auf 5,0 verstellen und voila - da sind deine 1/320 sec.
Edit: Wir sind hier weit weg von jeglichem Anschlag und selbst wenn - eine objektivbedingte Unschärfe sieht anders aus.
Geschrieben von Schoko am 07.08.2009 um 16:09:
Also so schlimm wie deine Bilder siehts bei mir mit voller Brennweite zwar nicht aus, aber die Qualität nimmt bei einem meiner Objektive auch ab. Habe daraufhin mal nachgefragt, und als antwort kam nur: Das wäre normal das manche Objektive entweder am "Anfang" oder am "Ende" nicht so scharf sind und man desshalb weiter abblenden muss.
Ähhm ja, sehen die Bilder bei dem objektiv bei weniger Brennweite denn besser aus? Denn ansonsten würde ich sepplmail mal zustimmen.
Geschrieben von Pferdchen89 am 08.08.2009 um 18:22:
Vielen Dank für eure Antworten!
Sepplmail, ich werde mir deine ausführliche Antwort in einer ruhigen Minuten nochmal sehr aufmerksam durchlesen und versuchen, es das nächste Mal besser zu machen. Ich muss noch so viel lernen...
Achso: Das Objektiv ist
sigma zoom 100-300mm 1:4.5-6.7 UC.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH