Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Weltrekord in der Kür (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=159994)


Geschrieben von Startpost-Retter am 04.08.2009 um 10:21:

  Weltrekord in der Kür

edit



Geschrieben von Thea am 04.08.2009 um 11:19:

 

Kommt das nich eher in den videosammlung-Thread?



Geschrieben von Thea am 04.08.2009 um 11:29:

 

Hmm naja wir werden sehen großes Grinsen

Habs mir grad angesehen... und wow.
Wie das Pferd deie Beine schmeißt. Und wie es geritten wird. Nicht zu eng, total feinfühlig.
Und der Sattel is sehr interessant großes Grinsen



Geschrieben von Alia am 04.08.2009 um 11:54:

 

Wirklich eine schöne Vorführung.
Das Pferd war nur zweimal hinter der Senkrechten (Bei der ersten Grußaufstellung und einmal in der Schritttour, wo der Reiter es allerdings sofort wieder hochgeholt hat), ansonsten finde ich keine anderen Fehler.

Was ich besonders sympatisch finde ist, wie er am Ende dem Pferd die Zügel hingibt und es die ganze Zeit lobt, sogar noch, als er bereits rausreitet. Und der Kandarenzügel liegt nur noch locker auf dem Hals.



Geschrieben von Bille am 04.08.2009 um 12:52:

 

Ich verschiebe das mal zu den Videos...

Edit: Irgendwie funktioniert die Technik nicht...Zusammenfügen geht nicht..Komisch- naja gut, ein Weltrekord in der Kür ist vielleicht einen Thread wert...

Wie dem auch sei- mir gefällt der Ritt auf jeden Fall besser, als alles was ich so von Isabell Werth, Anky vG et cetera gesehen habe.
Insbesondere fällt auf, dass PIAFFEN gezeigt wurden, und nicht nur Parodien dieser, ich finde, der Reiter sitzt sehr gut, im Vergleich zu anderen Reitern der Klasse.
Allerdings ist mir das Pferd meist sehr eng im Hals, der Kandarenzügel teilweise sehr stramm.
Dazu ist der "Schritt" jawohl mal ziemlich verhunzt...



Geschrieben von Jolly Jumper am 04.08.2009 um 14:20:

 

Was für ein Strampler.. Naja, nicht meins.
Mir gefällt das Video gut, die piaffen und pirouetten sind schön gesetzt mit Vorwärtstendenz. Was ich auch sehr gut fand, war die Traversale innerhalb der Passage (oder hab ich mich da verguckt?)
Wie Bille schon sagt, finde ich das Pferd etwas eng und die Anfangsphase vom Schritt war auch nicht so dolle.
Alles in allem toll anzuschauen (außer dieses Gestrampel großes Grinsen ), aber Weltrekord? Hm.



Geschrieben von Yasi am 04.08.2009 um 15:35:

 

Ich finde das einen guten Ritt. Einbisschen eng im Hals, aber teilweise ist er auch länger.

Aber was mich umgehauen hat, war die Musik! Da hab ich richtig Gänsehaut bekommen, genau meins. fröhlich



Geschrieben von Animallove am 04.08.2009 um 19:23:

 

also gut war es alle mal
das Pferd lief die meiste zeit sehr entspannt und es war sehr flüssig.
Das Pferd hat ein außerordentliches gangwerk und mann könnte wirklich die unterschiede zwischen verstärkung und versammlung sehen.
das das pferd mal eng war, kann passieren, aber das kam selten vor, es gibt pferde da kommt es wesentlich öfters vor, sobald er locker mit der ahnd wurde, ging es ja und das pferd war super locker
außerdem saß er gut drauf, ist super mit den bewegungen mitgegangen und hat toll zur musik geritten was natürlich auch zählt
ich fand den ritt sehr schön, andere können sich daran ein vorbild nehmen



Geschrieben von erdbeerblume am 04.08.2009 um 19:46:

 

naja, als erstes dacht ich "man sieht das unnatürlich aus wie das pferd strampelt..." das gefiel mir am anfang gar nicht... die galloppaden fand ich dann aber schön. alles sieht sehr leicht aus und ein bisschen schwerelos, das gefällt mir. Das sieht alles ganz leicht und ungezwungen aus.
Nur halt dieses strampeln... kann ich mich nicht mit anfreunden (als nicht-kenner der hohen dressur)



Geschrieben von VanillaSkyHorse am 04.08.2009 um 20:34:

 

Zitat:
Original von hyphen


edit: Mich stört nur die erste ganze Parade: Meine ich es nur oder sind hinten die Beine irgendwie komisch? Sieht aus als äwren sie überkreuzt? Hä? großes Grinsen


Ne, da steht das Pferd nur nicht geschlossen smile



Geschrieben von heartbeat am 04.08.2009 um 20:51:

 

Diese Musik. Dieses Pferd.
Wahnsinn. Ich hatte Gänsehaut.

Was jetzt falsch und was richtig ist, kann ich nicht beurteilen - aber ich fand es sehr ansprechend..



Geschrieben von Schatti am 04.08.2009 um 21:49:

 

Das Pferd gefällt mir fröhlich .
Finde es gut geritten smile . Aber ich verstehe die Überschrift nicht ganz. Weltrekord?



Geschrieben von Bille am 04.08.2009 um 21:52:

 

Für die Vorstellung gab es eine neue Welrekord-Prozentzahl in der Bewertung.
Bis jetzt war unverständlicherweise AvG Rekordhalterin in der Kür, jetzt ist die endlich auch mal abgelöst...



Geschrieben von Saltatrix am 04.08.2009 um 22:10:

 

Zitat:
Original von Kirsche
aber mir mag das Pferd nicht gefallen *duck* (wobei ich es selbstverständlich nehmen würde xD)


Mir auch nicht, die Beine brechen bei dem wohl demnächst ab...

Die Kür von Andreas Helgstrand mit Matinee bei der WM 2006 (?) hat mir zwar besser gefallen, aber vielleicht ist das nur die Erinnerung, die den Ritt von damals verklärt XD und die Musik, die das bei mir ausmacht.

Aber geritten war das schon erste Sahne - schöne Tendenz für den großen Sport, finde ich smile



Geschrieben von Bille am 04.08.2009 um 22:12:

 

Aber Matinée war deutlich unzufriedener in der gesamten Kür, und ich dachte zwischenzeitlich bei den Piaffen, die hebt ab, wegen der Schweif-Propellerei...



Geschrieben von Saltatrix am 04.08.2009 um 22:16:

 

Ja das stimmt, die war die ganze Zeit am rumpinseln...



Geschrieben von Asta am 04.08.2009 um 22:23:

 

ich finde diesen Ritt auf jeden Fall besser als den Rest, der so an der Weltspitze herumreitet.
Allerdings finde ich schon, dass das Pferd im starken Trab "strampelt". Ja die HH ist (einigermaßen) aktiv, aber wo ist die Rahmenerweiterung? Wo geht die Nase des Pferdes entsprechend vor?
Den versammelten Schritt mag ich auch garnicht, Piaffen und Galopppiruetten dagegen waren klasse.
Insgesamt könnte das Pferd die Nase noch eine Handbreit weiter vor nehmen, dann wäre mit Sicherheit auch die HH besser.

Aber ansonsten schließe ich mich der allgemeinen Meinung an - gute Tendenz für den Dressursport. In den Himmel loben, würde ich diesen Ritt jedoch nicht.



Geschrieben von Bille am 04.08.2009 um 23:32:

 

Ich habe gerade gehört- Edward Gal wurde lange Zeit von Sjief Jansen (Mann+Trainer von AvG) trainiert. Bei genauerer Betrachtung fallen einige Parallelen auf...

Zitat:
„Bei uns macht das jedes kleine Dressurmädchen“ – die Arbeit mit Schuhen ist in den Niederlanden gang und gäbe. Dem Pferd werden beim Longieren oder Reiten Lederschlaufen um die Füße geschnallt, an denen auf Höhe des Ballens ein großer Ring befestigt ist. Von diesem Ring führt eine Lederschnur durch eine Schlaufe am Gurt zwischen den Vorderbeinen des Pferdes in die Hand des Longierenden. Winkelt das Pferd beim Traben den Oberarm an, wird an dem Band gezogen. Das Ergebnis dieser Trainingsmethode ist frappierend. Gerade noch trabt ein Pferd mit „normalem“ Trab um einen herum, Minuten später schwebt ein Dressurknaller mit der „allerbesten“ Kadenz auf dem Zirkel. Wie stark diese Schuhe den Bewegungsablauf verändern, kann man sich kaum vorstellen. Man muss es gesehen haben. Beim zweiten Blick fallen einige Details auf: Egal, welchen natürlichen Trabablauf die Pferde von Hause aus haben – flacher Schlittschuhläufer, oder rollende Knieaktion – sie „passagieren“ alle gleich: Der Oberarm ist extrem hochgezogen, teilweise sogar über die Waagerechte, die Spitzen der Hufe – auf die mit den Schuhen die meiste Kraft einwirkt zeigen auffällig stark zum Buggelenk. Bilder, wie man sie von einigen internationalen Spitzenpferden kennt. Auch von Hengsten, deren Nachkommen dann seltsamerweise deutlich weniger „Tritt und Schwups“ als ihre Erzeuger aufweisen. Als holländische Friesentrainer diese Methode in Schweden öffentlich propagierten, kam Unmut auf. Ein Jahr später waren die Trainer wieder da. Diesmal waren Inspektoren der schwedischen Landwirtschaftsbehörde zugegen, die die Methode als nicht mit dem schwedischen Tierschutzgesetz konform gehend unterbanden.


http://www.st-georg.de/hintergrund/rollkur/detail.php?objectID=880&class=57


Da hats bei mir irgendwie geklingelt...?



Geschrieben von Lawina am 04.08.2009 um 23:54:

 

Na, dann ist ja alles klar...
Traurig, ehrlich.



Geschrieben von Druckluft am 05.08.2009 um 01:07:

 

Also erstmal muss ich sagen, dass mir das Pferd sehr gut gefällt, mag so Pferde total.
Außerdem finde ich die Halsmuskulatur einfach toll.
Schön geritten ist es allemale, tortzdem sind mir beim Mehrfachen schauen doch so einige Sachen aufgefallen:

*Er schläft die ganze Kür permanent mit dem Schweif

*Im Schritt neigt er mit den rechten Beinpaaren stellenweise zum Pass

*Die zweite Trabverstärkung ist keineswegs gelungen, da kommt er nicht genug aus der Hinterhand

*Die Galopppirouette ist sehr gut durchgesprungen und schön flüssig, die erste jedoch etwas zu hektisch

*Störung bei den Einerwechseln

*im starken Trab kommt er zwar gut von hinten, aber Raumgewinnung/Rahmenerweiterung nicht gegeben

*bei einem Angalopp schießt das Pferd zu sehr nach vorne


Sonst gefällt auch mir die Vorstellung gut, gerade die Piaffen am Ende sind wirklich gut gelungen, aber alles nur das Ergebnis einer riesengroßen Pfuscherei...


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH