Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferd 'paddelt' (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=157264)
Geschrieben von MEEDCHEN am 12.06.2009 um 14:43:
Pferd 'paddelt'
Hallo,
was genau bedeutet, dass ein Pferd paddelt?
Ich kann mir nichts darunter vorstellen
Geschrieben von Zaubermaus am 12.06.2009 um 15:02:
Ich glaube, das nennt sich auch "Bügeln".
Also das haben ziemlich viele Spanier und andere Gangpferde und ja, das beschreibt (so wie es mir erklärt wurde), das das Pferd beim Vorführen der Gliedmasse, dass Bein nicht gerade aus nach vorne nimmt sondern einen mehr oder weniger ausgeprägten "Bogen" von innen nach aussen und wieder nach innen ausführt.
Sieht etwa so aus wie ein Ruderer ja oder eben paddeln.
Geschrieben von Bille am 12.06.2009 um 15:47:
Wie schon genannt wurde, nennt sich das auch Bügeln und ist v.A. bei den iberischen Pferden zu finden (auch wenn die modenre Zucht teils dabei ist, das wegzuzüchten).
Die Beschreibung von Zaubermaus trifft es ziemlich genau.
Ich finde jetzt auf die Schnelle kein Bild/Video, aber aber du kannst es dir vorstellen, als ob das Pferd statt wie z.B. ein WB die Beine gerade nach vorne zu bewegen, die Beine nach seitlich(vorne) führt, wie in einem Kreisbogen.
Geschrieben von Jinn am 12.06.2009 um 15:50:
Bei den iberischen Pferderassen wird das auch Campaneo genannt ("Glockenspielergang"). Kurz gesagt ist es das seitliche ausschwingen der Vordergliedmaßen.
Geschrieben von Yasi am 12.06.2009 um 15:52:
Geht das Paddeln oder eben auch Bügeln eigentlich auf einem Turnier negativ in eine WN ein?
Geschrieben von Bille am 12.06.2009 um 15:54:
Sollte es eigentlich nicht, aber gerade wenn iberische Pferde mit (viel) Campaneo auf dem Turnier unterwegs sind, dann sehen das einige Richter überhaupt nicht gern (Kommentar einer Richterin zu einer Freundin:"Das ist doch kein Pferd, was du da reitest. Für Turniere brauchst du was anderes!")
Und das war wirklich wortwörtlich so. Gruselig, ehrlich.
Geschrieben von Jinn am 12.06.2009 um 16:07:
Oh ja, das wird leider meistens ziemlich abfällig bewertet. Obwohl es eigentlich kein Fehler in der Gangmechanik ansich ist, wird es wirklich teilweise als Unreinheit angesehen, und eben aus ästhetischen Grüngen daher ziemlich abgewertet. Ob es einen nun gefällt oder nicht - ist es wirklich sehr sehr ausgeprägt trägt es leider oftmals negativ zum Gesamtbild bei.
Geschrieben von Bayer04 am 12.06.2009 um 16:31:
Ist meistens bei Spaniern
Geschrieben von blue orange am 14.06.2009 um 21:57:
Zitat: |
Original von Bille
Sollte es eigentlich nicht, aber gerade wenn iberische Pferde mit (viel) Campaneo auf dem Turnier unterwegs sind, dann sehen das einige Richter überhaupt nicht gern (Kommentar einer Richterin zu einer Freundin:"Das ist doch kein Pferd, was du da reitest. Für Turniere brauchst du was anderes!")
Und das war wirklich wortwörtlich so. Gruselig, ehrlich. |
Wie dreist ist das denn?
Unglaublich..
Geschrieben von Zaubermaus am 14.06.2009 um 22:21:
Zitat: |
Original von blue orange
Zitat: |
Original von Bille
Sollte es eigentlich nicht, aber gerade wenn iberische Pferde mit (viel) Campaneo auf dem Turnier unterwegs sind, dann sehen das einige Richter überhaupt nicht gern (Kommentar einer Richterin zu einer Freundin:"Das ist doch kein Pferd, was du da reitest. Für Turniere brauchst du was anderes!")
Und das war wirklich wortwörtlich so. Gruselig, ehrlich. |
Wie dreist ist das denn?
Unglaublich.. |
*off topic*Das ist nun mal der heutige "Turniersport" wo die Richter nicht mehr nach Potential des Pferdes richten und was gezeigt wird sonder an der "Warmblutbewegungswunder"mechanik eines vielleicht auch schlecht gerittenem gross Pferd...*fertig of topic*
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH