Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Testberichte (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=81)
----- [Nikon] Nikon D60 | DSLR (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=153485)
Geschrieben von Käferhörnchen am 10.04.2009 um 16:12:
Nikon D60 | DSLR
Design
Die Kamera ist kompakt und das Design ist schlicht, aber anspruchsvoll. Von der Größe her ähnelt sie sehr der Canon EOS 450D, es reißt sich nur um einen oder zwei Millimeter. Das große Display ist meiner Meinung nach perfekt ins Design eingearbeitet und im Grunde passt alles zusammen.
Handhabung
Die D60 ist zwar klein, aber innerhalb der ersten Tage gewöhnt man sich daran. Falls man vorher schon mit einer größeren SLR oder DSLR gearbeitet hat, ist auch das kein Problem, zumindest habe ich mich sofort daran gewöhnt. Das Display ist groß genug, um zwischen scharf oder verwackelt entscheiden zu können. Meiner Meinung nach ist es aber durch die nicht sehr hohe Display-Auflösung sinnvoller, das Ganze noch mal am Computer zu überprüfen, bevor man Bilder löscht, die z.B. rauschig erscheinen.
Sämtliche Tasten sind mit etwas Übung schnell gemerkt und gut zu erreichen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Meiner Meinung nach sind alle Tasten intelligent angebracht.
Qualität der Bilder
Ich mag die Farben der Nikon D60 sehr gerne, es gelingen sofort gestochen scharfe Aufnahmen. Der interene Blitz ist meiner Meinung nach nur dann einzusetzen, wenn es nicht anders geht. Für Geburtstagsfotos etc. reicht er aber.
Ich bin auch mit dem Rauschverhältnis zufrieden, bis ISO 800 kann man ohne größere Qualitätseinbußen drauf los schießen. Natürlich merkt man leichtes Rauschen, aber wirklich störend ist es nicht. Bei ISO 1600 merkt man es schon mehr, aber ich fotografiere trotzdem oft damit. ISO 3200 meide ich schon eher.
Technische Ausstattung
Bis zu 3 Bilder pro Sekunde reichen aus, auch, wenn die D60 damit zu den langsameren Kameras gehört. Das reicht auch für Fotografen, die sehr gut in ihrem Hobby sind.
Ein Nachteil ist der fehlende AF-Motor. Dies ist beim Kauf neuer Objektive zu berücksichtigen. Aber im Grunde ist das Angebot an Objektiven mit integriertem AF-Motor ausreichend groß.
Mich stört eher, dass es im Gegensatz zu anderen Einsteigermodellen nur drei AF-Felder gibt. In den meisten Fällen fokussiere ich mittenbetont und verschiebe dann einfach den Ausschnitt, aber manchmal fehlen die paar Felder schon, die andere Kameras aufweisen.
Im Gegensatz zur D40 gibt es ISO 100, automatisch stellt die Kamera 100-1600 ein. Wie oben bereits angeführt gibt es auch noch "HI", was ISO 3200 entspricht und meiner Meinung nach ganz in Ordnung ist.
Objektive
Zu beachten ist der Kauf von Objektiven mit integriertem AF-Motor, außer man möchte nur manuell fokussieren, da es eben keinen AF im Gehäuse gibt.
Dass die Auswahl bei Canon größer ist, ist zwar ein häufig gebrachtes Argument der Canon-Nutzer, aber wer die Fremdhersteller beachtet, merkt, dass es auch bei Nikon genügen AF-Objektiven gibt.
Preis-/Leistungsverhältniss
Für einen Preis von 500€, den ich im August 2008 bezahlt habe, ist diese Kamera spitze und um einiges Günster als Einsteigerkameras anderer Hersteller.
Mittlerweile ist die Kamera aber schon um weniger zu haben!
Lieferumfang und Preis
Ich habe die D60 im Kit gekauft:
Nikon D60 (Gehäuse)
Nikon DX AF-S Nikkor 18-55mm
Trageriemen
CD mit Software zum Übertragen und umwandeln von RAW
USB-Übertragungskabel
Handbuch
Beschreibung der einzelnen Teile der Kamera
Okularabdeckung
Objektivschutzkappe
Gehäuseabdeckung
Fazit
Die D60 hat abgesehen von der geringen Anzahl der AF-Felder und dem fehlenden AF-Motor keine Minuspunkte und ist für den Preis von 500€ (bzw. noch günstiger) nur weiter zu empfehlen.
Datenblatt
Datenblatt Nikon D60
Beispielfotos
ISO 1600:
Um mal zu zeigen, dass ISO 1600 oft übertrieben als sehr rauschig dargestellt wird
Weitere Folgen bei Interesse.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Netty20 am 01.06.2009 um 06:43:
Ich habe auch die D60.
Wollte hier auch ein paar Beispiele hinzufügen.Ich hoffe es ist okay?
Auf die Bilder Klicken und dann nochmal drauf klicken,dann kann man besser die Qualität sehen.
Lg Netty
Geschrieben von Bayer04 am 04.06.2009 um 21:43:
Was würdet ihr empfelen

oh gott wie wird das geschrieben?
Die Nikon D60 oder die Canon Eos 1000D oder 400D
Geschrieben von Alisha am 04.06.2009 um 23:26:
Zitat: |
Original von Bayer04
Was würdet ihr empfelen
oh gott wie wird das geschrieben?
Die Nikon D60 oder die Canon Eos 1000D oder 400D |
so gehts mir auch :>
Geschrieben von Jenny am 06.06.2009 um 00:07:
Warum bekommt man die D60 fast nirgends o.O Immer D40 und D80 ...
Geschrieben von Netty20 am 06.06.2009 um 05:37:
Guten morgen Ihr zwei,
also ich habe keine Ahnung von Canon,sorry.
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Warum bekommt man die D60 fast nirgends o.O Immer D40 und D80 ... |
Da die so gut wie ausverkauft ist,ist ja so wie bei Canon 300D , so heißt die glaube ich
Geschrieben von -Sugar- am 06.06.2009 um 10:35:
Ins Fotogeschäft gehen und sich beraten lassen.
Manchmal sind es nur kleine Unterschiede zwischen Canon und Nikon.
Ich hatte selber eine Nikon und habe jetzt eine Canon und ich muss sagen, es gibt eindeutig bessere Objektive von Canon (L)
Geschrieben von Käferhörnchen am 06.06.2009 um 11:20:
@Netty20: Natürlich kannst du Bilder reinstellen
Zitat: |
Original von -Sugar-
Ins Fotogeschäft gehen und sich beraten lassen.
Manchmal sind es nur kleine Unterschiede zwischen Canon und Nikon. |
Würde ich jetzt auch machen. Ich bin auch mit dem Vorsatz ins Geschäft gegangen, mir sicher eine Canon zu kaufen ^^
Damals habe ich mich zwischen der 400D und der D60 entschieden, da die 400D mit dem Preis runtergegangen ist. Normalerweise ist sie ja in einer anderen Preisklasse.
Die 1000D und die D60 dürften vergleichbare Kameras sein. Ich weiß nicht, wie das mit dem AF bei der Canon EOS 1000D ist, aber der AF der 400D/450D/500D ist schon um einiges besser als der der 60D, da diese nur drei AF-Felder hat, wie oben bereits erwähnt.
Aber am besten ist es, die Kameras im geschäft anzusehen. Ich finde zum Beispiel die ISO-Werte bei der D60 dafür besser, für ISO 1600 finde ich die oben gezeigten Bilder (meine letzten drei) schon ganz gut...
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Alisha am 07.06.2009 um 18:07:
Bekommt man mit der Nikon D60 und dem Kit-Objetiv gute Bilder von Pferden in Bewegung hin? (auf einer Wiese also nicht in der Halle)
Geschrieben von Käferhörnchen am 07.06.2009 um 20:29:
Ich würde sagen, dass dazu definitiv ein Objektiv mit längerer Brennweite notwendig ist. Ich durfte für einen Tag mit einem 18-135mm Objektiv auf meiner Nikon fotografieren und es ist komplett anders. Wirklich weit kommt man da mit dem Kit nicht, zumindest nicht auf einer großen Weide etc.
Das 18-135mm ist nicht lichtstark, aber auf der Weide ist das ziemlich egal, solange es nicht zu dunkel ist. Ich glaube, das Objektiv gab's mal im Kit, bin mir aber nicht sicher.
Diese Fotos sind mit dem 18-135mm entstanden, mit dem Kit bringt man solche Ausschnitte nicht zusammen (kommt aber auch auf die Entfernung an). Sind zwar keine Bewegungsbilder, aber auch Pferdepics.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Alisha am 07.06.2009 um 21:50:
Danke für deine Antwort. Das mit der Brennweite war mir fast klar (hat mir auch Franzi_94 schon gesagt). Aber ich müsste dann halt einach näher an das Pferd ran. Wie viel mm hat denn das Kit?
Mir gings jetzt auch eher um die Schärfe und die Qualität. Aber werde mir sowieso ne Tele kaufen. Hat da jemand eine zur Empfehlung?
wie weit warst du denn weg von dem Pferd?
Finde die Bilder aufjedenfall sehr schön.
lg, Alisha
Geschrieben von Käferhörnchen am 08.06.2009 um 11:54:
Die Fotos sind vom Garten aus entstanden, da es dahinter gleich eine Pferdekoppel gibt. Ich kann sowas schlecht einschätzen, aber sieben bis neun Meter werden es schon gewesen sein.
Das Kitt hat nur 18-55mm. Bis zu einer gewissen Stufe kann man näher rangehen, aber die eben gezeigten Fotos wären zum Beispiel nicht möglich gewesen, weil ich nicht näher ran konnte. Ich habe noch nicht so viele Bewegungsaufnahmen mit dem Kit gemacht, also kann ich das nicht so gut bewerten.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Carolein am 23.08.2009 um 20:03:
Hab ne frage, ich hab die nikond60,
kann man da auch fotos machen ohne durchschauen zumüssen?
Und welches obejektiv würdet ihr nach dem 18-55mm nehmen?
Geschrieben von Käferhörnchen am 23.08.2009 um 21:08:
Du meinst wahrscheinlich den LiveView - nein, das geht leider nicht. Meiner Meinung nach auch nicht unbedingt nötig, außer, man macht viel mit Makro, vor allem bodennahe, das wäre dann schon manchmal gut.
Es kommt ganz darauf an, was du machen möchtest, zum Beispiel Bewegung, Makro oder so. Was hast du denn so vor?
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Carolein am 24.08.2009 um 12:04:
das ich nah ranzommen kann,
z.B. im Zoo oder auf einer großen Weide.
Geschrieben von CrazyPony am 24.08.2009 um 15:03:
Zitat: |
Original von Carolein
Und welches obejektiv würdet ihr nach dem 18-55mm nehmen? |
Habe auch die D60, habe mich bei der Wahl für das zweites Objektiv im Fotogeschäft beraten lassen. Habe nun eins von Sigma 55 - 200mm
Find ich persöhnlich als Zweitobjektiv eigentlich ziemlich optimal : )
Vielleicht auch ein 18 - 200mm , dann erspart man sich das wechseln von den Objektiven

Was mich eigentlich nicht stört, ist ja kein großer Zeitaufwand.
Zum LiveView, also auf einer großen Wiese oder im Zoo ist der LiveView doch nicht zwingend nötig. Wie schon von Käferhörnchen gesagt wäre der LiveView bei Makroaufnahmen manchmal ganz nützlich.
Geschrieben von Carolein am 24.08.2009 um 15:20:
wie nicht wechselt?, sry hab zwar die nikond60 auskennen tu ich mich jedoch gar nicht.
welches ist besser von den zweien?
http://i27.tinypic.com/5cj66f.jpg
Geschrieben von Käferhörnchen am 28.08.2009 um 22:32:
Zitat: |
Original von Vroni
Stoert das eigentlich sehr, dass es im AF nur 3 Felder sind? Bei meiner Bridge hab ich eigentlich auch immer nur mittig fokussiert, hatte damit nie ein Problem.
|
Damit sagst du eigentlich schon im Vorraus, was ich sagen wollte ^^
Ich fokussiere (meist) nur mittig und verschiebe dann das Bild oder wähle eben die anderen Punkte. Gewöhnungsbedürftig wäre jetzt für mich ein AF mit mehr Feldern, aber teilweise ist dieser schon effizienter. Aber deswegen würde ich nicht abraten, die Kamera ist gut.
@Carolein: Naja, die zwei Objektive unterschieden sich in erster Linie im VR - dem Vibrate Reducing (Bildstabilisator bei Nikon). Bei guten Lichtverhältnissen nicht zwingend nötig, aber alles andere als ein Nachteil. Ich habe einen VR im 18-55er und mit ruhiger Hand schafft man auch Bilder mit 1/10 Sekunde noch möglichst verwackelfrei. Bei höherer Brennweite ist das zwar was anderes, aber da beide Objektive nicht sehr lichtstark sind, würde ich zum Sigma greifen und den Rest für ein Besseres sparen. Aber das kommt ganz auf deine Wünsche und Erwartungen an. Für den Anfang reicht auch sicher das Objektiv von einem Fremdhersteller - so lange es einen AF hat. Bei einem Makroobjektiv wäre mir das wurscht, aber bei Bewegungen solltest du am Anfang nicht darauf verzichten.
lg, Käferhörnchen
Geschrieben von Käferhörnchen am 29.08.2009 um 13:20:
Zitat: |
Original von Vroni
Zitat: |
Original von Käferhörnchen
Zitat: |
Original von Vroni
Stoert das eigentlich sehr, dass es im AF nur 3 Felder sind? Bei meiner Bridge hab ich eigentlich auch immer nur mittig fokussiert, hatte damit nie ein Problem.
|
Damit sagst du eigentlich schon im Vorraus, was ich sagen wollte ^^
Ich fokussiere (meist) nur mittig und verschiebe dann das Bild oder wähle eben die anderen Punkte. Gewöhnungsbedürftig wäre jetzt für mich ein AF mit mehr Feldern, aber teilweise ist dieser schon effizienter. Aber deswegen würde ich nicht abraten, die Kamera ist gut. |
Gutgut.
Dann mach ich mir keine Sorgen, die D60 ist inzwischen bestellt.
Tihi. |
Natürlich gibt es viele bessere Kameras, aber Fehler ist es keiner
Manchmal finde ich die Farbwiedergabe nicht so berauschend, aber alleine mit dem Kit kann man echt schöne Schärfeverläufe zaubern (siehe Kirschenblütenfotos).
lg, Käferhörnchen
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH