Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Crashkurs externer Blitz (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=150888)
Geschrieben von *Marina* am 22.02.2009 um 17:41:
Crashkurs externer Blitz
Hallo GB'ler,
ich hab da mal so eine Frage xD
Könnte mir jemand einen kleinen Crashkurs über den externen Blitz geben?
Bzw. über seine Verwendung.
Ersteres ist wichtiger
Habe z.b. bei ebay aus einem Angebot soetwas entnommen:
Höchste Leitzahl: 42 (105 mm, ISO 100/21°)
was bedeutete denn die Leitzahl z.b. und was hat das mit der Brennweite und dem isowert zu tun?
Ich danke euch, für eure Hilfe
LG
Marina
Geschrieben von verrückter Friese am 22.02.2009 um 18:16:
Hey, also die Blitzfotografie ist ein komplettes Kapitel für sich. *g*
Da würde ich dir beinahe empfehlen, das eine oder andere Buch aus der Bücherei auszuleihen.
Die Leitzahl gibt im Endeffekt die "Leuchtweite" in Bezug auf die verwendete Blende und dem Isoäquivalenzwert an. In diesem Fall müsste eine maximale "Leuchtweite" von 42 Metern bei einer Iso von 100 und grösstmöglicher Blendenöffnung erreicht werden. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Geschrieben von Taler&Beetle am 24.02.2009 um 14:58:
ich will damit jetzt auch anfangen.
Hab auf dem Geburtstag meiner Eltern mit einem 48er Metz fotographiert und war total begeistert.
DIe Frage, die sich mir jetzt stellt ist, ob ich mir jetzt einfach einen Metz kaufe und dann damit lerne, oder ob ich erstmal ein paar Bücher wälze und dann dann einen Blitz kaufe? Was würdet ihr machen?
Geschrieben von Katha am 24.02.2009 um 18:03:
ich würde beides zusammen machen. Dann kannst du selber ausprobieren und das gelesene direkt ausprobieren
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH