Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Warum Eisen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=149346)
Geschrieben von Steffi. am 27.01.2009 um 15:32:
Warum Eisen?
Jaja, der Shetty Thread hat mich drauf gebracht.
Ich frage mich schon länger warum leute ihre Pferde beschlagen lassen. Teilweise höre ich dann so Kommentare wie: "Ja das klappert so schön wenn ich über die Straße reite..." oder "die braucht das eben, die ist ein Sportpferd..." ... da denk ich mir dann WTF? Hab ich was nicht mitbekommen? Das besagte Sportpferd steht lediglich auf Wiese und Stroh uns kommt wenn überhaupt 1x im Monat ins Gelände, sonst nur Sand unter den Hufen, Fehlstellung hat sie nicht, aber 4 Eisen, wozu? Kann mir keiner sagen.
Ist beschlagen in Mode gekommen? Nicht falsch verstehen, gegen Korrektur-Beschlag und Eisen aus gesundheitlichen Gründen will ich gar nichts sagen aber ja, mal an die andern: Warum tragen eure Pferde Eisen? Und vielleicht auch, warum tragen eure Pferde keine Eisen? XD
Würde mich mal so interessieren^^
Geschrieben von Lotitta12 am 27.01.2009 um 15:35:
ich find es auch schwachsinnig pferde grundlos zu beschlagen, meine hat reheeisen drauf, aber das brauchst sie auch, ich bin eher für barhuf
Geschrieben von Faceless am 27.01.2009 um 15:36:
Tommy hat seit... ich glaub mehr als 8 Jahren Eisen.

Ich würde sie unglaublich gerne wieder absetzen, aber ohne Eisen besteht akkute Hufgeschwür-Gefahr & nach 2 muss kein weiteres folgen... also werden die Eisen leider benötigt.
Geschrieben von Frénz am 27.01.2009 um 15:40:
mein Pflege hart auch keine Eisen.
Wozu auch, wir reiten eigentlich nur aus, da es keinen
Platz(momentan) und auch keine Halle gibt.
Der Boden ist ist überall sehr weich, auf der Straße reitet ich nicht,
und ist der Boden doch etwas härter reiten wir nur Schritt.
Gesünder für den Huf ist es sowieso.
bei Kutschpferden ja klar die Brauchen Eisen, Hufe mit Fehlstellungen klar, aber wie LatinoMausi sagte, die meisten Turnierpferde bekommen unter ihre Hufe nur Sand.
Geschrieben von Tatjana am 27.01.2009 um 15:42:
Mopsi hat Eisen weil sie viel im Gelände geht und hinten Spat-Beschlag hat.
Sunny steht nur noch auf der Wiese, hat trotzdem Eisen. Wir wollten ihn ohne laufen lassen, aber nach 2 Tagen ohne Eisen sehen die Hufe aus, als wäre er Monate nicht beim Hufschmied gewesen. Das Horn reißt vorne ein & franzt aus.
Geschrieben von .Maybe am 27.01.2009 um 15:42:
Ich bin in vielerlei Hinsicht froh, dass meine Stute Barhufer ist. Das geht schon auf der Koppel los - es ist lange nicht so gefährlich ohne Eisen. Ich habe sogar schon Pferde erlebt, die ihre Eisen auf der Koppel bewusst als Waffe benutzt haben, um nen höheren Rang einzunehmen. Außerdem ziehen die sich ja gelegentlich auch mal Eisen runter und dann kannste extra den HS rufen.
Dann natürlich die Kosten - es ist so viel billiger ohne *g*
Im Winter ist die Rutschgefahr glaub ich auch nicht so hoch.
Noch weitere Gründe sind
hier zu finden ^^.
Aber wenn das Pferd krankheitlich bedingt ist, sehe ich Hufeisen natürlich ein und bei häufigem Reiten im Gelände vielleicht auch ^^.
Geschrieben von Steffi. am 27.01.2009 um 15:45:
Das ist ein weiteres Problem an Eisen. Natürlich gewöhnen sich die Pferde dran und dann ist's mit dem Abmachen nicht so einfach... naja.
Wegen Gelände: Ich finde es kommt drauf an wo man ausreitet, bei uns zB wäre das unnötig da man kaum über straßen muss, klar mankann aber man muss nicht
Geschrieben von Tatjana am 27.01.2009 um 15:47:
Tinka hat sehr festes Horn. Wir hatten auch bei ihr probiert sie ohne laufen zu lassen. Aber auch wenn ich nach dem Reiten die Hufe ausgekratzt habe, hatte sie zum Teil Steine in den Hufen die ich schon gar nicht mehr gesehen habe. Deshalb wurde mir davon abgeraten, wegen Hufgeschwürgefahr. Außerdem ist bei uns viel Schotter / Beton und wie gesagt, sie hat Spezialbeschlag
Geschrieben von Ricky am 27.01.2009 um 15:59:
Mein einer hatte halt welche wegen seiner Fehlstellung und den extrem schlechten Hufen, die bis oben hin eingerissen waren etc.
und Donny trägt nur in der Saison welche, wegen den Stollen. Im Winter läuft er aber zur schonung des Hufs ohne
Geschrieben von ElliPirelli am 27.01.2009 um 16:03:
Meine haben Eisen wegen der Stollen beim Springen und zum ausreiten
Geschrieben von Dogfriend am 27.01.2009 um 16:15:
Ich finde, dass ein Pferd nur Eisen tragen soll, wenn es welche braucht.
Bei uns am Stall haben auch nur die Pferde Hufeisen, die welch brauchen.
Geschrieben von Jenne am 27.01.2009 um 16:18:
Meins trägt keine, wenn es mein Pferd wäre, würde ich aber zumindest Vorne welche ran machen, einfach weil er super empfindlich ist und dann immer über harten/unebenen Boden geht, als wenn er auf Eiern geht! Naja, aber er überlegt es jetzt auch schon lange ohne
Er hat glaub ich einfach keine, weil die Besi kein Geld dafür (über) hat..
Geschrieben von Hannii am 27.01.2009 um 16:22:
als ich mein pferd gekauft hab hat mich jeder gefragt, warum ich sie denn nicht beschlagen lasse. nur wieso sollt ich ein pferd, das seit 12 jahren barhuf läuft plötzlich beschlagen? sie hat keine probleme mit den hufen und ich geh höchstens einmal die woche ins gelände, auch nur wenns wetter gut ist (hat was mit dem gelände bei uns zu tun, wenns nach mir ginge würd ich gern viel öfter gehn), da geh ich zt auch auf asphalt, es gab noch nie probleme. noch dazu halte ich es für praktisch, da sich unter dem eisen ja kleine steinchen zb festsetzen können oder im winter schnee oder eis (war zumindest bei pferden von freundinnen so) und mein pferdchen hat damit nie probleme......
wieso also beschlagen?^^
Geschrieben von Ceres am 27.01.2009 um 16:25:
Mein Pony hatte beim Vorbesitzer öfters Rehschübe und auch ne Fehlstellung. Sie läuft Zeheneng und ist darum sehr empfindlich. Trotzdem habe ich einen sehr kompetenten Hufschmied, der dementsprechend ausschneidet und immer etwas mehr dran lässt, dafür aber alle 5-6 Wochen kommt. Mit anderen Worten habe ich sie Barhuf gelassen. Zum einen weil ichs für sie besser fand und zum anderen wollte ich unnötigen Sehnenstrang vermeiden.
Die finanzielle Seite ist natürlich auch son Ding, wobei ich sagen sollte wenn es wirklich lebens notwendig gewesen wäre, hätte ich sie auch mit Spezialbeschlag beschlagen lassen, aber es geht ja auch ohne.
Mir ist das auch schon aufgefallen dass immer mehr Leute ihre Pferde vollkommen grundlos beschlagen lassen. Das Pferd ist nen Sportpferd und muss Hufeisen haben, warum auch immer. Bei Springpferden kann ichs ja bezüglich der Stollen nachvollziehen, wobei ichs bei Dressurpferden hingegen nicht verstehe, die vollkommen intakte Hufe haben und trotz dem beschlagen werden.
Geschrieben von Susan am 27.01.2009 um 16:26:
Pearl ist beschlagen, weil unser Sand total abreibt - Pearl hätte keine Hufe mehr wenn ich sie nicht beschlagen lassen würde.
Der Schmied braucht bei jedem Beschlagen (ca alle 10 Wochen) komplett neue Eisen, weil die alten so abgenutzt sind
Avi hat aufgrund Rehe Eisen Vorne, hinten hat sie keine
Geschrieben von Susan am 27.01.2009 um 17:14:
Ja, Peal hat auch so Eisen mit einer Kappe vorne (auf dem Bild rot) (nicht mit diesen 2 seitlichen kappen - blau)
Die Kappe läuft sich in den 10 Wochen komplett ab, und ist nicht mehr zu sehen.
Geschrieben von Hannii am 27.01.2009 um 17:34:
das mit den zwei kappen ist doch auch für hinten, oder?
zumindest hat mir ein hufschmied mal erklärt, dass die mit zwei immer hinten sind und die mit einer vorne......kann mich aber auch irren, ist ewig her
Geschrieben von Steffi. am 27.01.2009 um 17:53:
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von hyphen
ohne Bedenken ob ich jetzt auf Asphalt oder Gras reite.. |
Auch ohne Eisen musst du keine Bedenken haben.
Wer Eisen damit rechtfertigt, ohne würden die Hufe des Pferdes kaputt gehen, der hat schonmal ein ganz grundsätzliches Problem: Denn er hat nicht verstanden, dass es die Eisen sind, die die Hufe wirklich kaputt machen.
Ein Pferd, das barhuf geht, entwickelt ein viel besseres Horn und eine viel bessere Hufstruktur, als ein Eisengänger. Darum nutzt sich der Huf auch viel weniger ab, franst nicht aus und geht nicht kaputt.
Bei Eisen wird das Horn empfindlich, werden die Eisen abgenommen ist das Horn weich und anfällig.
Wenn man jetzt aber einige Monate investiert und das Pferd auf barhuf umstellt, dann wird die Hornstruktur langfristig besser.
Eisen sind in jedem Fall die schlechtere Alternative, es sei denn (!) sie dienen zur Korrektur im Krankheitsfall.
Im übrigen ist die Rechtfertigung "Eisen zum Ausreiten" ziemlich dünn. Schaut euch Wildpferde an - die sind permanent in freier Wildbahn unterwegs und legen auf der Suche nach Futter diverse Kilometer zurück.
Tragen die Eisen? |
Ich könnt dich knuutschen XD
Ich wollte nämlich auch grade sagen das ich mit meinem auch oft ausreite (auch auf straßen? und da gabs barhuf nie probleme, eher im gegenteil, ein wenig abnutzen soll sich der huf ja was auf nur wiese und so ja nicht wirklich gegeben ist.
²Susan: Was habt ihr den für Hallensand? Schmiergelpapier? hört sich ziemlich heftig an, fast unvorstellbar XD
Geschrieben von Mona am 27.01.2009 um 17:58:
-
Geschrieben von .Dori am 27.01.2009 um 18:06:
Ich find Eisen auch unnötig. Meine letzte RB hatte Arthorse bedingt vorne Eisen und ist im Gelände bergab eigentlich immer gerutscht. Erfahrungsgemäß ist das bei Barhufern nicht.
Wir haben auch ein Pony im Stall, dass einen so harten Horn hat, dass sich kaum was abreibt.
aber wir haben auch das genaue Gegenteil dazu. Total Weicher Horn, sodass schon kaum die Eisen richtig halten.
Und wenn man nur ab und an ins Gelände geht, sollte man vor dem Beschlag doch mal über Hufschuhe nachdenken,die , bei richtiger Passform, auch Bombemfest sitzen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH