Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=107)
---- Bewertungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=109)
----- Wechselspiel - Das MiD-Prinzip (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=148036)


Geschrieben von nostalgia am 05.01.2009 um 15:45:

  Wechselspiel - Das MiD-Prinzip

W E C H S E L S P I E L

Das ist wahrscheinlich der Name eines etwas anderen Rollenspiels, dessen Grundidee mir schon eine ganze Zeit durch den Kopf schwebt. Das Konzept dahinter ist leider anfangs nicht ganz unkompliziert und braucht recht viel Erklärung, trotzdem, lasst euch bitte nicht durch den vielen Text abschrecken!
Aber lasst mich zu aller erst das MiD-Prinzip erklären.


Grundlegend für meine Idee ist das Spiel Mord im Dunkeln. Ich werde es einmal kurz erklären, falls es jemand nicht bzw. anders kennt:
Unter den Mitspielern werden Zettel verteilt, auf denen bestimmte Rollen stehen. Dabei gibt es einen Mörder, einen Detektiv und mehrere neutrale Personen; bei uns werden die Tänzer genannt – jeder, bis auf den Detektiv, behält seine Rolle für sich. Der Detektiv verlässt dann den Raum, der abgedunkelt wird und der Mörder sucht sich sein Opfer aus, piekst es, woraufhin der „Ermordete“ kurz aufschreit um zu verstehen zu geben, dass der Mord geschehen ist. Dann kommt der Detektiv wieder in den Raum, verschafft sich einen Überblick über das Geschehen und befragt nacheinander einzeln die Zeugen und natürlich auch den Mörder. Dabei können sie entweder die Wahrheit erzählen, jemanden wahllos beschuldigen, insgeheim einen Pakt mit jemanden abschließen usw., sodass es für den Detektiv natürlich immer schwerer wird, den Mörder zu finden. Nachdem alle befragt wurden, spricht der Detektiv seinen Verdacht aus – liegt er richtig, hat er gewonnen, wenn nicht, dann bekommt der Mörder einen Punkt. So setzt sich das Spiel dann immer weiter fort.

Und was hat das jetzt mit einem Rollenspiel zu tun? Eigentlich ist das ganz einfach – das MiD-Prinzip lässt sich sehr leicht übertragen. Ich erklär’s mal an einem Beispiel.
Wir denken uns jetzt mal 5 Mitspieler, die sich im Vornherein für dieses Spiel angemeldet haben. Es gab mehrere Genrevorschläge und grobumrissene Handlungsstränge, so wie einen ungefähren Zeitraum, wie lange dieses Spiel dauern soll, damit man abschätzen kann, ob man auch Lust und Zeit hat. Hier mal zwei Beispiele, wie es aussehen könnte:

Nun bekommt jeder Mitspieler von einem Spielleiter seine Rolle per PN zugeschickt, diese Informationen werden nachfolgend als Rollenkarte (kurz: RK) bezeichnet. Auf dieser Rollenkarte findet man die Grundlage für den eigenen Charakter. Ich benutze mal eben den zweiten Vorschlag von oben, um zu zeigen, wie so eine RK aussehen könnte.

Das Spiel beginnt dann an einem festgesetzten Datum und die Handlung kann sich in alle möglichen Richtungen entwickeln, wobei die Charakterzüge von RKs natürlich eingehalten werden sollten. Ich bin mir noch nicht ganz sich, aber vielleicht werde ich dann am Ende auch so etwas wie eine kleine Abstimmung machen, bei der alle RKs ohne Namen veröffentlicht werden und dann geraten werden muss, wer welcher Charakter war – um zu sehen, wie eindeutig man seine Rolle gespielt hat.

Ein weiteres Ziel ist es auch, den Mörder zu entlarven – das ist vor allem bei dem ersten Genrevorschlag oben sehr deutlich. Derjenige mit der Mörder-RK bekommt dann das Passwort zu einem bestimmten Account, über den er ab und zu quasi anonym posten kann. So ist es nicht gleich all zu offensichtlich, wer nun der Mörder ist und es wird verhindert, dass plötzlich alle wissen, dass zum Beispiel der durch geknallte Koch den Geschäftsmann vergiftet hat. So kann der Mörder indirekt Tipps geben, wenn er möchte, oder Spuren beseitigen, die die anderen Mitspieler eventuell gefunden haben (natürlich über die Spielleiter oder Hinweise in der RK großes Grinsen ), falsche Fährten legen oder auch ein paar Leute beseitigen.

Dieses Prinzip lässt sich natürlich auch ohne den Mörder anwenden. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Familientragödie, einem Drama am Hofe eines mittelalterlichen Königs oder einem banalen Reallife-RPG? Das spannende daran wäre eben, dass man sich nie auf einen Charakter festlegen muss, oder besser gesagt, dass man sich mit Charakteren auseinander setzen muss, die man selbst vielleicht noch nie in dieser Art gespielt hat. Wäre eben eine kleine Herausforderung. (:



Geschrieben von colorless am 05.01.2009 um 15:52:

 

Ich find auf jeden Fall, das du dir total Gedanken gemacht hast. Schließt ja darauf, dass du dir Mühe geben würdest. Ich denke, das könnte lustig werden, jedoch ist es wirklich ganz anders als das Standart RPG, mit dem hier so geworben wird und wo die meisten auch aktiv sind.

Ich find das mit den Charakteren nur ein bisschen problematisch. Wahrscheinlich hab ich nur wieder nicht genau gelesen, aber sollen die jedes Mal neu angemeldet werden?



Geschrieben von cerisement am 05.01.2009 um 15:58:

 

-



Geschrieben von immortal sin am 05.01.2009 um 16:03:

 

Man merkt, dass du dir was überlegt hast und was Neues machen willst, aber meiner Meinung nach, wird das Ganze ein wenig zu kompliziert. Die Idee hat etwas was mich reizen würde, aber es klingt alles noch ein bisschen wakelig und ich denke, dass es sehr problematisch wird, wenn mal 2, 3 User ausfallen, oder?! oo Weil wenn z.B. der Mörder sich ein paar Tage ned blicken lässt, was macht man dann?
Vll hab ich das auch falsch verstanden iwie xD
Sonst, ich denke es ist einen Versuch wert, aber ich weiß nicht, ob das so gut zum umsetzten geht ^.^


Gegenbewertung?



Geschrieben von nostalgia am 05.01.2009 um 16:15:

 

Danke für die Rückmeldungen smile
Ja, die Sache mit den Charakteren - ihr werde es wahrscheinlich so machen, wie Hannii es gerade erklärt hat. Wobei man dann die oberflächlichen Informationen (Name, Alter, Beruf) irgendwo einbringen sollte; mal schauen, vielleicht finde ich ja einen nützlichen Hack ^^ Ansonsten packt man so etwas eben in die Signatur.

Man nennt zwar die Namen, aber niemand kennt ja ganz genau den Steckbrief Augenzwinkern Und wenn man seine Rolle gut spielt, auf die Eigenschaften usw. eingeht, sollte es relativ einfach sein, hinterher zu erkennen, dass z. B. dieser Steckbrief zu Yem gehört. Sollte eine kleine Motivation sein, sich auch an die RK zu halten. Also, du meintest doch diese Abstimmung am Ende eines Spiels, oder? xD

Deine Bedenken sind berechtigt, aber die Planung steckt ja auch noch in den Kinderschuhen ^__^ Eben weil es eine neue Idee ist, muss ich noch ein paar Dinge genauer ausarbeiten, aber es ist gut zu hören, dass die Grundidee wenigstens ein paar Interessenten hat.
Sollten User ausfallen, könnte man diese Rolle ja kurzfristig weitergeben - jedenfalls wenn dieser User sich abmeldet. Oder man wählt gleich am Anfang drei "Reservespieler", die dann einspringen würden - im Notfall könnte ich das dann ja auch übernehmen, je nach dem, ob diese Rolle wirklich unverzichtbar ist, oder einer der anderen Spielleiter.
Ich werde mir nämlich noch 2, 3 andere Spielleiter suchen - denn ganz alleine werde ich das nicht schaffen, weil es eben ziemlich viel Organisation ist. Augenzwinkern



Geschrieben von cerisement am 05.01.2009 um 16:27:

 

Zitat:
Original von nostalgia
Also, du meintest doch diese Abstimmung am Ende eines Spiels, oder? xD


Jop smile

Also wie gesagt, die Idee an sich hört sich toll an, auf die Umsetzung bin ich gespannt & wünsch dir viel Glück & so, vielleicht ne PN bei Eröffnung ? großes Grinsen



Geschrieben von ~*odin16*~ am 05.01.2009 um 16:30:

 

Es ist wirklich etwas neues, was ich noch nie wirklich gesehen habe. Sehr interessant, nur stelle ich mir die Umwandlung der Idee sehr schwer vor. das mit den reservespielern, da fühlt man sich doch leicht aussen vor gelassen, da so wie ich das verstanden habe, das immer nur eine bestimmte Anzahl von Spielern bevorzugt wird großes Grinsen

Ich bin sehr gespannt auf die Verwirklichung, halt mich auf dem Laufenden großes Grinsen bzw halte uns auf dem Laufenden großes Grinsen



Geschrieben von Lena-Aquila am 05.01.2009 um 18:27:

 

Ich finde die Idee sehr gut, vor allem die Herausforderung, nach vorgegebenen Charakteren zu spielen, denn die kann man ja in den "normalen" RPGs (selbst bei Buch/Filmcharakteren) sehr nach seinem eigenen Können (hmm, ich weiß jetzt nicht genau, wie ich das bezeichnen soll - was man halt darstellen kann) erstellen.
ich glaube, es wäre sinnvoller, wenn die Nutzer sich nicht gleich las Charaktere anmelden, sondern eben als Spieler, und die Charakterprofile werden dann vom Admin erstellt und irgendwie "zugeteilt" - da gibt's sicher ein Hack für xD. Und wenn das RPG dann vorbei ist, werden sie den Nutzern wieder "abgenommen" und entweder gelöscht oder für späteren Gebrauch liegengelassen.
LG, Aqui


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH