Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferdeschweif teils abgeschubbert (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=146242)


Geschrieben von nathcen am 10.12.2008 um 18:38:

 

Hm ... (Gras)Milben? Oder ein Pilz?
Oder hat er vielleicht Kotwasser? Dann drücken auch einige Pferde den Schweif an de Wand und schuppern sich, weil darunter ja alles verklebt.

das ist natürlich schwer zu beurteilen, es gibt ja tausende Möglichkeiten.



Geschrieben von nathcen am 10.12.2008 um 18:55:

 

Zitat:
Original von Dani
Er hat erst vor kurzen eine Wurmkur bekommen, wo so ziemlich alle Bakterien dabei waren.
Kann man das verklebte sehen? Wenn ja, dann ist das nicht der Fall.

Ich weiß . . . aber der Tierarzt meinte damals nur, noch ne Wurmkur. Die hat er nun schon....


Klar, Kotwasser sieht man ja, läuft ja meist ie ganzen Beine runter und so smile
Ist es denn wund?
Der TA könnte ja mal nen Abstrich machen.



Geschrieben von lautlos am 10.12.2008 um 19:03:

 

langeweile?



Geschrieben von ElliPirelli am 10.12.2008 um 19:06:

 

vielleicht einfach dreck im schweif? Wir haben einen der schubbert sich ab und an, wenn man ihm dann den Schweif mal wäscht hört's auf.



Geschrieben von lautlos am 10.12.2008 um 19:29:

 

Zitat:
Original von Dani
Das werd ich mal machen *lach* darauf bin ich garnicht gekommen.
Aber wie bekomme ich die Stellen wieder heile?! Gibts da ne gute Creme, die ihr mir empfehlen könnt??


zink ist an und für sich gut.. aber halt nur in maßen und dünn aufgetragen



Geschrieben von nathcen am 10.12.2008 um 19:30:

 

Geduld.
Das dauert, bis der Schweif wieder gut aussieht. Einfach ordentlich pflegen und abwarten.



Geschrieben von TinaToon am 10.12.2008 um 19:42:

 

gini hat sich auch den schweif abgeschubbert, der hat wirklich nix mehr an der schweifrübe gehabr als ich da angefangen hab, also sie waren ganz kurz..
dann hab ich angefangen ihn zu reiten, er ist viel schlanker und der schweif wächst auch wieder nach. Gini war anscheinend langweilig, seitdem ich ganz oft in der woche reite ist es weg



Geschrieben von TinaToon am 10.12.2008 um 19:49:

 

mh ne freundin hatte mir mal birkenwasser oder so was empfohlen? ich mein das hieß so, kriegt man in der apotheke oder in der drogerie.. ich weiß nur das es birkenwasser sein müsste.. großes Grinsen das würde juckreiz wohl unterbinden und dann kann der schweif wieder nachwachsen



Geschrieben von ElliPirelli am 10.12.2008 um 20:19:

 

oder klettenwurzelhaaröl - das bekommt unsrer dann immer drauf ^^ gibt's in jeder Drogerie eigendlich...



Geschrieben von Domilein am 13.12.2008 um 19:35:

 

Ich würd nen Abstrich machen lassen, wenn es wirklich so schlimm ist...
Ansonsten hilft meiner Erfahrung nach waschen mit Kernseife (vll nicht so der Hit jetzt im Winter^^) und anschließend Babyöl drauf. Hab ich eine Weile jeden Tag gemacht, dann wars wieder gut.



Geschrieben von puppe am 14.12.2008 um 15:19:

 

Essig hilft gegen den Juckreiz, kannst aber nur drauf geben wenns keine offene Wunde ist.



Geschrieben von Yasi am 14.12.2008 um 17:39:

 

Balistol hilft super!
Oder es gab mal auch diese Schweifscheuermittel bei Lidl, das hilft auch.



Geschrieben von lautlos am 14.12.2008 um 18:51:

 

bevor behandeln erstmal die ursache finden.
Pilz? ekzem tipp ich jetzt eher weniger, langeweile... etc. weil sonst kanns eine kontra-wirkung geben


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH