Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Iberische Sättel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=141347)
Geschrieben von nathcen am 24.09.2008 um 13:33:
Iberische Sättel
Huhu
Da mein Pferd, was Sättel anbetrifft, einen relativ problematischen Rücken hat (extrem(!) kurz, relativ breit) fällt es unheimlich schwer den richtigen englischen Sattel zu finden. Jetzt haben wir ein Modell gefunden, das nicht zu lang ist, und das kostet leider ein Vermögen. Das Geld könnten wir zwar letztlich aufbringen, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass so ein Sattel meist nicht für immer passt (Pferd ist aber ausgewachsen) und daher würde ich auf den Kauf dieses Sattels lieber verzichten. Außerdem hat er meiner Meinung nach viel zu viel Pausche und ist auch sonst eher eine Sitzhilfe, als ein Sattel. Könnte man zwar sonderanfertigen lassen, aber dann zahle ich für das Teil mehr als für mein Pferd.
So, das erstmal zum Anfang, da ich in diesem Theard nicht noch näher erläutern möchte, warum es mir denn gerade um iberische Sättel geht und ich nicht einfach einen englischen nehme.
Alsoooo
Jetzt bin auf die iberischen Sättel gestoßen und habe mir auch einges über sie durchgelesen: Jegliche Verkäufer dieser Sättel sagen, dass diese gerade auf kurze, breite - eben im Barocktyp stehende - Pferde passt. Sattelanproben gibt es auch vor Ort, allerdings möchte ich mich darauf nicht verlassen - schließlich wollen viele Sattler primär verkaufen und erzählen einem da zur Not sonst was.
Ich wollte mich mal umhören, ob hier jemand Erfahrung mit soclhen Sätteln hat, ob es wirklich eine gute Lösung fürs Pferd ist.
Das man meist weiter vom Pferd weg ist und der Sitz nicht so umrahmt ist, wie in einem englischen Sattel ist mir natürlich klar.
Schießt los
lg Celina
Geschrieben von Jenni am 24.09.2008 um 13:43:
Original iberische Sättel sind wirklich etwas "weit" weg vom Pferd.
Mittlerweile gibt es aber ja viele Sattelfirmen, die Barocksättel herstellen. Und die sind vom Sitz her wirklich klasse. Ich kann dir da vor allem Deuber empfehlen, hatte auch überlegt mir den Barock zu kaufen.
Praktisch bei denen ist vor allem, dass man das Kopfeisen ja selbst ganz schnell verstellen kann.
Die Sättel dieser Marke kann man meiner Meinung nach schon vergleichen mit englsichen Sätteln, hatte keine Probleme, dass es nciht nah genug am Pferd war. Bestens geeignet sidn die Sättel übrigens auch für Stuhlsitzreiter
Wegen einem guten Satteler würde ich vielleicht einfach mal bei Deuber direkt fragen?
EDIT: Habe eben gesehen, dass du aus Bayern bist. Hätte einen Sattler aus dem Nürnberger Raum. Bei Interesse PN, dann gebe ich dir die Anschrift.
Geschrieben von nathcen am 24.09.2008 um 13:49:
Danke für deine schnelle Antwort
Das mit dem Stuhlsitz ist gut ^.^ Neige ein wenig dazu. Wäre an deinem Sattler schon interessiert. Werde mir Deuber mal ansehen.
Wor selbst haben eine Sattlerin, allerdings weiß ich nicht, inwiefern ein "normaler" Sattler etwas über barocke Sättel sagen kann. Außerdem hat sie für meinen Dicken bisher leider nichts ernsthaft überzeugendes gefunden, alle anderen sind aber hellauf begeistert .__.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH