Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
---- Biete (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=53)
----- [S] Parcours-Beschreibung Springen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=141254)


Geschrieben von Eiram100 am 22.09.2008 um 17:21:

  [S] Parcours-Beschreibung Springen

Ich suche jemanden der mir einen Parcours beschreibt. Ihr sollt einen Parcour fürs L-Springen ausdenken und im Kopf haben. Dazu sollt ihr dann einen kleinen Text schreiben, der den Verlauf beschreibt.

Belohnung auf Anfrage!



Geschrieben von Unicorn am 22.09.2008 um 17:23:

 

Muss das nur schriftlich sein oder evtl. mit Parcoursskizze? Oder wie hast du dir das genau vorgestellt?



Geschrieben von Eiram100 am 22.09.2008 um 17:26:

 

Nein, nur schriftlich. Einfach ein Text. Wie jemand der über Funk ein Reittunier beschreibt und der gerade den Parcours erklärt.



Geschrieben von Peggy Sue am 22.09.2008 um 17:53:

 

ich tscheck das nicht aber sonst würd ichs schon machen



Geschrieben von Eiram100 am 23.09.2008 um 14:06:

 

Du hast einen Parcour im Kopf. Nun beschreibst du ihn. Woher? Welche Hindernisse? Welche Reihenfolge? Welche Schwierigkeiten?



Geschrieben von Katharina Weber am 23.09.2008 um 14:11:

 

Möchtest du die Beschreibung per PN oder hier reingepostet haben?
Hast du Vorstellungen wie viele Sprünge es sein sollen?
Viele Grüße, Katharina



Geschrieben von Eiram100 am 23.09.2008 um 14:12:

 

Ohh... Also die Beschreibung bitte her rein. Ich dachte so an 12??? Kenne mich da nicht so aus...



Geschrieben von Katharina Weber am 23.09.2008 um 14:56:

 

Hab mich eben mal schlau gemacht und denke wir machen 8 Hindernisse mit 10 Sprüngen. Das ist realistisch. Abmessungen zw. 1,10m und 1,20 in der Höhe und max 1,50 in der Weite.

Nach dem Durchreiten des Startes kommt das Paar auf gerader Linie zu einem einfach gebauten Steilsprung von 1,10m. Weiter auf gerader Linie folgt Hindernis 2, ein Karreeoxer mit 1,12m Höhe und Weite. Nach einer weiten Rechtswendung folgt Hindernis 3, bestehend aus einer zweifachen Kombination mit einem 1,15m hohen Plankensprung und nach 2 Galoppsprüngen einem 1,20m hohen Steilsprung. Nach sieben zügigen Galoppsprüngen folgt Hindernis 4, eine 1,20m hohe und 1,40 weite Triblebarre. Weiter auf der linken Hand zu Hindernis 5 einem 1,15m hohen Kreuzsprung, gefolgt nach sechs weiten Galoppsprügnen von Hindernis 6 einem 1,13m hohen und 1,50m weiten Oxer. Nach einer scharfen Linkswendung kommt das Paar dann zu Hindernis 7, einer weiteren zweifachen Kobination, bestehend aus einem 1,15m hohen und 1,30 weiten Oxer und nach einem Galoppsprung ein 1,12 hoher Steilsprung. der schlusssprung liegt auf gebogener Linie linke Hand und ist eine 1,18 hohe Mauer. Nach vier weiteren Galoppsprügnen durchreitet das Paar schließlich das Ziel.

War das so, wie du dir das vorgestellt hast?

Viele Grüße, Katharina



Geschrieben von Eiram100 am 23.09.2008 um 16:46:

 

Schon ganz gut! Ich warte noch. Ich fände es gut, wenn es mehr als Beschreibung als Bericht geschrieben wäre. Außerdem hätte ich gerne noch ein paar Schwierigkeiten und eine kleine Erklärung zu den Hindernissen. Sonst ist das echt gut!



Geschrieben von Katharina Weber am 23.09.2008 um 16:49:

 

Was für Schwiegkeiten meinst du? L-Niveau ist nun mal nicht so anspruchsvoll und von den Abmessungen und der Hindernisfolge ist das schon so ziemlich das höchste der Gefühle. Das ist ein schwerer L-Parcours.

Aber gut. Vielleicht findest du ja noch jemanden, der es besser kann.

Gruß, Katharina



Geschrieben von Eiram100 am 23.09.2008 um 16:52:

 

Entschuldigung, aber das war nicht böse gemeint. Nein ich meine das nur beschrieben wird welche Schwierigkeiten auftreten könnten.



Geschrieben von Katharina Weber am 23.09.2008 um 16:53:

 

War auch von mir nicht böse aufgenommen.
Gruß, Katharina



Geschrieben von Eiram100 am 24.09.2008 um 13:58:

 

Suche noch!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH