Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] - (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=140073)
Geschrieben von Startpost-Retter am 01.09.2008 um 18:46:
-
-
Geschrieben von Amalfi am 01.09.2008 um 18:50:
Und wenn du dir eine Reitbeteiligung suchen würdest, welche dich beim dressurmässigen Reiten unterstützt?
Geschrieben von Jenny am 01.09.2008 um 18:50:
RE: Freizeitmäßg umstellen
Zitat: |
Original von Lena123
und wäre das für mich eine gute Alternative, außer ihn zu verkaufen oder so? |
Also wenn dann würde ich zuerst über eine RB
an Max nachdenken, denn schließlich wird es wohl
genug Mädels geben, die Interesse an sowas haben
und auch anspruchsvollere Pferde reiten können^^
Geschrieben von Bayer04 am 01.09.2008 um 19:44:
RE: Freizeitmäßg umstellen
Ich denke du wirst jmd. finden der ihn Dressur mäßig usw. reiten würde (RB) ich denke dass ist das beste.
Geschrieben von VanillaSkyHorse am 01.09.2008 um 20:10:
Naja, du kennst ja nicht alle Leute aus deinem Umfeld, im Internet findet man meistens noch weitere Leute die mindestens Interesse zeigen, ob sie dann was für dein Pferd sind, wird sich sehen.
Und auch wenn du am Anfang mit musst, an dem Tag wo die Reitbeteiligung dann da wäre, müsstet du eigentlich eh hin, wenn du sie gar nicht hättest, also wirst du da auch wohl mal die ersten zwei Wochen bei bleiben können (:
Geschrieben von Birgit am 01.09.2008 um 20:33:
Du hast eben geschrieben es reicht nicht dein Pferd zwei-dreimal die Woche zu arbeiten. Wie kann es dann sein das du nur am WE Zeit für dein Pferd hast?
Das passt nicht ganz zusammen...
Geschrieben von Birgit am 01.09.2008 um 20:55:
Ja, aber wenn er zwei-dreimal Bewegung bishe rüberlebt hat wird das doch auch weiterhin gehn...*versteh ich ned*
Also ich kenne einige Pferde die zu 90% ihres Lebens nur gerade aus am langen Zügel wie Giraffen durchs Gelände gelaufen sind oder eben ohne Ausbinder an der Longe im Kreis gescheucht wurden.
Von denen ich das weiß sind 4 mit 17 platt und 3 laufen auch mit 20 noch gut.
Es kommt immer drauf an wie dein Pferd gesundheitlich zZ dran ist und da du ja sagst du willst ihn an der Longe weiterhin noch richtig arbeiten müsste es gehen!
Ist wie gesagt aber sehr pferd abhängig.
Hat es einen empfindlichen Rücken?
Fehlstellungen?
Sonst i-welche Probleme die man durch gymnastizierendes reiten im Rahmen halten muss?
Wenn nichts davon zu trifft müsste es gehen, wenn du ihn vom Boden aus noch genug gymnastizierst und darauf achtest das er keine muskulatur abbaut.
Geschrieben von Pferdchen89 am 01.09.2008 um 22:02:
Ich denke, wenn du mehr mit ihm ausreiter und dann im Gelände ein paar Dressurlektionen abforderts oder ihn auch im Gelände v/a reitest, dürfte das kein Problem sein. Du schreibst ja selber, er hat nicht so viel Spass an der Dressurarbeit.
Ich war mit meiner verstorb. RB eignetlich immer nur im Gelände, auf dem Platz gar nicht, da er meistens gar nicht bereitbar war. Ich bin ihn im Gelände oft ein bisschen dressurm. geritten. Er war zwar kein top Dressurpferd (war halt ein Traber

), aber für ihn hat es gereicht.
Und wenn dein Pferd mit der neuen Situation vollkommen unterforder ist, such ihm eine RB. Ich weiß ja nicht, wie oft er auf die Weide kommt. Aber dann lass ihn einfach länger/öfter auf die Weide. Das ist für ihn mindestens genauso schön und da hat er dann rund um die Uhr Beschäftigung in Form von fressen, fressen, fressen.
Geschrieben von Asta am 02.09.2008 um 09:29:
Hallo,
das Problem kenne ich. Fortuna musste ich vor 1 1/2 Jahren auch aus gesundheitlichen Gründen (ihrerseits) aufs Freizeitreiten beschränken.
- war kein Problem.
Wichtig ist, dass er trotzdem weiterhin über den rücken gearbeitet wird und dass er nicht nur auf der VH latscht.
Wenn Du diese beiden Punkte beachtest, dürfte er gesundheitlich keinerlei schäden davon tragen.
Im Gelände dann nur latschen lassen würde ich nicht empfehlen, das geht ziemlich auf die VH und er lässt den Rücken dabei hängen.
Wenn ihm das nicht ausreicht, kannst du ihm vom Kopf her noch mit Bodenarbeit fordern oder longieren über Stangen etc. Im Schritt kann man Pferde auch sehr gut gymnastizieren (ich weiß ja nicht, in wie fern du eingeschränkt bist). Ich bin den ganzen letzten Winter nur Schritt geritten (sowohl Gelände als auch Halle) und Pferd läuft dressurmäßig besser als jemals zuvor.
Freizeitreiten heißt ja nicht = schlecht reiten
lg
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 19:45:
mhm...ich habs jetzt nicht so ganz verstanden mit der zeit und deiner gesundheit, aber eine möglichkeit wäre doch ihn einfach zu longieren wenn du keine zeit hast.
Geschrieben von Bille am 02.09.2008 um 20:20:
3-4km? Das ist ja praktisch nichts. Da brauchst du doch per Fahrrad 10 Minuten.
Das dürfte nun nicht das Problem sein.
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 20:21:
ja gut. aber wenn er vorher bevor du gesundheitliche probleme hattest auch nur am wochenende hinfahren konntest, wieso kannst du ihn dann nicht einfach 2 von 3 tagen longieren oder so?
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 20:44:
ja aber die dressurarbeit kannst du doch druch gezieltes longieren unterstützen.....und sonst longierst du ihn zb fr. gehst sa ins gelände un sonntags longierst du wieder....
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 20:58:
ja gut. aber dann ist das ne sackgasse wenn du nicht genug zeit hast....entweder du suchst dir ne rb und beißt dich dann villeicht einfach auch mal durch und guckst geziehlt oder du musst dir für geld nen bereiter suchen der dir hilft...wobei das ja reichlich dumm wäre...
Geschrieben von Julie am 02.09.2008 um 21:03:
Ich habe dreimal die Woche erst um halb 6 Schulschluss, mein Pferd steht weiter als 25 km entfernt in einem anderen Land - und ich schaffe das alles.
Es ist nur eine Sache der Motivation und der Organisation. Ich meine ein Pferd zu longieren kostet inkl. putzen maximal eine Stunde Zeit. Dann noch 20 Minuten für den Hinweg - das ist doch ernsthafter Zeitaufwand! Einfach Leerlaufzeiten wie Fernseher und Computer streichen.
Ich meine 3 Mal die Woche zum Pferd zu gehen, das wäre meinem Pferd zu wenig. Da muss man sich anders arrangieren, z.B. Beritt, eine Reitbeteiligung oder einen Pferdepfleger. Es gibt durchaus Mädchen, die sich am Putzen, Betüddeln, Longieren und Schrittausritten erfreuen können.
Falls das alles nicht möglich ist, würde ich einen Verkauf in Frage ziehen - ich meine dreimal die Woche, dafür reicht auch eine Reitbeteiligung.
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 21:08:
ich geb julie recht....
ich hab auch gelesen warum du keine rb willst. weil du a) keine zeit hast und b) einfach unsicher bist, stimmts?
aber wenn du deine potentielle RB eifnach am WE immer mitnimmst und ihr alles zeigst und vertrauen aufbaust geht des doch....und acuh ein Mädchen oder so was schlechter reitet als du wäre doch im endeffekt besser fürs pferd als gar nicht merh..
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 21:27:
klar wäre das freizeitreiten ne möglichekit, aber von 3 tagen nur gelände wird dein pferd auf keinen fall glückliocher....
Geschrieben von Anna am 02.09.2008 um 21:52:
naja weils auch irgendwann langweilig wird durchs gelände zu schlumpern...meinem jedenfalls....
aber wenn du mir jetzt sagst was du alles mit ihm machen willst frag ich mich warum du die frage hier dann noch stellst...
Geschrieben von Larissa am 02.09.2008 um 22:08:
Ganz ehrlich?
Gibt es keine möglichkeit ihn iwie auf Western umzuschulen oder so?
Nur ein Vorschlag - viel mir grad so spontan ein
Geschrieben von Domilein am 02.09.2008 um 22:11:
Zitat: |
Original von ~Mona~
Ganz ehrlich?
Gibt es keine möglichkeit ihn iwie auf Western umzuschulen oder so?
Nur ein Vorschlag - viel mir grad so spontan ein
|
Und was soll das dann bringen?
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH