Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hüfte/Unterleib = Aktiv? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=137447)
Geschrieben von Vicky am 21.07.2008 um 12:39:
Hüfte/Unterleib = Aktiv?
Hallo,
soo... ich komme grade von Rügen wieder. Da hatte ich Samstag eine Einzelstunde auf einem Friesen.
Sobald ich aufgestiegen bin meinte die Reitlehrerin sofort das ich im Hüftbereich viiiel zu aktiv wäre, ich würde zuviel mitschwingen... als ich versucht habe dies abzustellen, habe ich mich verkrampft...
Meine RL zuhause (reitet Dressur L-M) sagt allerdings immer das ich mit der Hüfte und so mitschwingen soll...
So, verzweifelung

was ist richtig?
LG
Geschrieben von Leolinchen am 21.07.2008 um 12:43:
Also ich persönlich finde Jahr, ein bisschen mitschwingen ist okey, gerade so um ein bisschen Taktgefühl mit reinzubringen, aber auf der anderen Seite finde ich es auch, dass manche Reiter (jetzt nicht persönlich an dich gerichtet, habe dich beim reiten ja noch nicht gesehen

) es viel zu sehr übertreiben.
Also, ein bisschen mitgehen reicht vollkommen aus! Nur nicht verkrampen, also einfach locker bleiben und ein bisschen mitgehen, mehr nicht
Ist zumindest meine Ansicht
Alles Liebe,
Pimky
Geschrieben von Isabelle am 21.07.2008 um 13:02:
Mitschwingen ist auf jeden Fall richtig.
Nur, darf es nicht zu stark sein, weil du sonst das Pferd blockierst. Ich würde sagen "mitnehmen lassen" trifft es eher. Pferde mit viel Schwung schon im Schritt müssen eben auch dementsprechend gesessen werden, egal wie doof es ausschaut
Ich denke, ob das zu viel oder zu wenig war, kann hier keiner entscheiden - aber überhaupt mitzuschwingen finde ich richtig.
Geschrieben von Nicki2110 am 21.07.2008 um 13:08:
Friesen sind ja im allgemeinen für ihre schwungvollen und nicht gerade bequemen Gänge bekannt. Es wird also wahrscheinlich daran gelegen haben

Wenn du zu Hause ein recht weiches Pferd reitest ist es klar, dass du beim Friesen viel mehr mitgehst als bei einem Pferd mit einfach zu sitzenden Gängen.
Geschrieben von Asta am 21.07.2008 um 13:16:
Hallo,
Isabelle hat da schon recht.
Du sollst die Bewegung vom Pferd mitmachen, nicht mehr und nicht weniger. In dem Maße, wie der Rücken des Pferdes schwingt, soll auch dein Becken mitschwingen. Wahrscheinlich schwingst Du zu aktiv und versuchst dem Pferd die Bewegung vorzugeben.
Konzentriere Dich mal im Schritt auf die Bewegung des Pferdes und was Du dabei machst. Versucht Du das Pferd anzuschieben? Sitzt Du ganz still?
So lustig wie es sich im ersten Moment anhört: Es ist recht schwierig, den Schritt großer Warmblüter zu sitzen, kaum einer kann es zu 100%. die meisten Menschen können die Bewegung von ihrem Körperbau her gar nicht mit dem Becken mitmachen, wie es sein müsste. Daher sitzen viele zu passiv, andere Versuchen das Pferd "anzuschieben". Dadurch verkrampft das pferd und verliert den Takt.
lg
Geschrieben von Vicky am 21.07.2008 um 16:53:
Es ist eher andersherum, das Pferd was ich zuhause reite hat um einiges mehr Schwung (besonders im Galopp) als der Friese auf Rügen
Ich hab jetzt auch nicht so geschoben, das tue ich nie, ich saß halt ganz normal drauf, wie ich es auf z.B Weronie auch getan hätte. Meine RL würde nichts dazu sagen und es als positiv auffassen, die RL auf Rügen hat es allerdings kritisiert...
^^
LG
Geschrieben von Shnuffy am 29.07.2008 um 22:49:
ich würde denke:die kuh auf rügen seh ich doch eh nie wieder der kann es egal sein.
ich würde auf die rl daheim hören
Geschrieben von Asta am 29.07.2008 um 23:20:
Zitat: |
Original von Shnuffy
ich würde denke:die kuh auf rügen seh ich doch eh nie wieder der kann es egal sein.
ich würde auf die rl daheim hören |
Es geht ja darum, wer recht hat.
es könnte ja genausogut sein, dass die rl auf rügen recht hat und die rl zu hause mist verzapft ;-)
Geschrieben von Sari am 30.07.2008 um 02:51:
das kommt doch immer auf das pferd drauf an. bei nem faulen pferd muss man logischerweise viel mehr schieben, als bei einem pferd, das eh schon sehr gehfreudig ist. da bremst du mehr mit dem gesäß, als dass du nach vorne schiebst.
ansonsten in der hüfte elastisch bleiben.
Geschrieben von *werder-fan* am 31.07.2008 um 18:03:
AKTIV sollte man niemlas mitschwingen.
diese bewegung muss unterbewusst und vollkommen aus der entspannung heraus geschehen. schwingt man bewusst mit, findet der körper kein natürliches und richtiges maß, weil man in gedanken den schwung verstärkt.
man kann das mitschwingen nicht beeinflussen, weil es zum einen von der gangart des pferdes abhängt und zum anderen ein selbstständiges verschmelzen von körper und bewegung sein sollte.
lieber aufsteigen und erst mal tragen lassen. dazu setzt du dich GAAANZ tief in den sattel und lässt die beine ohne steigbügel baumeln, das streckz deine hüft-und beinmuskulatur, damit du weicher mitschwingen kannst.
wichitg ist, dass du deinen schwerpunkt in die satteltieflage versetzt und einfach sizt. nicht mit der hüfte schieben etc. sondern tief sitzen.
nicht dran denken, sondern das becken komplett entspannen (atemübungen helfen für die ersten stunden, ohne steigbügel, galopp), lass deinen körper in die bewegung einfließen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH