Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=107)
---- Bewertungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=109)
----- Leningrad | 2. WK | RPG (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=134165)


Geschrieben von Pralinés am 20.05.2008 um 21:54:

  Leningrad | 2. WK | RPG

Hey,


ich hatte letztens eine Idee für ein Rollenspiel, das zur Zeit des 2. Weltkriegs in Russland spielt. Anfangen würde es kurze Zeit nachdem Hitler trotz des Nicht-Angriffs-Packts die Sowjetunion angegriffen hat und würde speziell in der Stadt Leningrad spielen. Dabei soll es kein reines Kriegs-/Kampf-RPG werden, sondern eigentlich geht es mehr um die Situation der Menschen in dieser Stadt. Eine Geschichte von Liebe und Leidenschaft inmitten der Sowjetunion zur Zeit von Krieg und Leid... sozusagen (: Man würde normale Charaktere erstellen können, vom Schüler, bis zur Krankenschwester, NKWD-Agent oder Soldat. Leute, die ihr Leben inmitten einer schweren Zeit weiter zu führen versuchen...


Mit ungefähr dieser Storyline:

Zitat:
Leningrad, 12:30 Uhr am 22. Juni 1941
Männer und Frauen, Bürger der Sowjetunion - die sowjetische Regierung und ihr Präsident, Genosse Stalin, haben mich angewiesen, folgendes bekannt zu geben: Um vier Uhr morgens haben deutsche Streitkräfte den Krieg in unser Land gebracht, ohne dass der Sowjetunion irgendeine Begründung oder Kriegserklärung übermittelt wurde. Kiew, Sebastopol, Kowno und andere Städte wurden bombardiert. Der Angriff gegen die Sowjetunion wurde trotz der Tatsache unternommen, dass zwischen Deutschland und Russland ein Nichtangriffspakt besteht, der von uns bis in die kleinsten Einzelheiten in verantwortungsvoller Weise eingehalten wurde.
Die Regierung fordert euch, Männer und Freuen der Sowjetunion, auf, euch noch stärker der glorreichen bolschewistischen Partei, der sowjetischen Regierung und unserem großen Führer, dem Genossen Stalin, zu verpflichten. Unsere Sache ist gerecht. Wir werden den Feind zermalmen. Der Sieg wird unser sein.
(Text by Paullina Simons)


Diese optimisten Worte dröhnen in der ganzen Soviet Union durch das Radio und hinterlassen eine geschockte Bevölkerung zurück, als sie verstummen. Jene Menschen, die schon unter den Folgen des ersten Weltkrieges gelitten haben, eilen sofort zur nächsten Bank um all das Geld zu holen, doch schon nach wenigen Minuten sind die Banken bankrott und jeder hat nur noch so viel Geld, wie er bei sich hat. Ganze Supermärkte werden schier leergeräumt, insbesondere Dosennahrung und Streichhölzer werden gekauft - aber im Grunde einfach alles, was man längere Zeit lagern kann und für den Fall gut gebrauchen kann.
Das Land befindet sich absofort im Kriegszustand - je besser man sich vorbereitet, desto sicherer kann man sich fühlen.
Doch die allgemeine Aufregung legt sich bald, noch ist der Feind - die deutsche Wehrmacht - weit entfernt und das Vertrauen in die Regierung und in die Rote Armee ist groß. Der Großteil ist sich sicher, dass man den Worten des Radiosprechers im Auftrag Stalins Glauben schenken kann. Der Sieg ist der Sowjetunion sicher und es wird wohl nicht allzu lange brauchen, bis der Feind endgültig zurückgeschlagen wird.
So schließen sich viele junge Männer freiwillig der Armee an, bevor sie überhaupt offiziell vom Staat einberufen werden. Man will als Held und Sieger dabei sein und einen Teil zu der ehrenwerten Aufgabe beitragen, Mütterchen Russland zu verteidigen. Die Waffenindustrie erlebt einen großen Aufschwung und insbesondere Frauen, welcher der Kriegsdienst verwehrt bleibt, suchen sich dort eine Stelle, um dem Land auf diese Weiße zu dienen.
Ansonsten nimmt das Leben in der Stadt seinen üblichen Lauf, man arbeitet oder geht zur Schule, genießt die Freizeit und stattet dem ein oder anderen Lokal abends einen Besuch ab.
Alles ist ruhig.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Man wird sehen.



Eckpunkte
# Das Rollenspiel beginnt einige Tage nach Kriegsbeginn in Leningrad
# Es sind keinerlei besonderen geschichtlichen Kenntnisse erforderlich
# Es ist ein Real-Life-RPG
# Wir pochen nicht auf 100% geschichtliche Korrektheit, wir schreiben kein Geschichtsbuch, sondern wollen einfach Spaß haben (:
# Für jene, die die Triologie von Paullina Simons über Tatiana und Alexander kennen: Es spielt zu genau dieser Zeit, in genau dieser Situation, allerdings gibt es keine besonderen Hauptcharaktere, die eine besondere Rolle im Spiel innehaben. Je öfter man playt, desto mehr ist man eben auch involviert (:



Würde an so etwas Interesse bestehen?
Ich bitte um Antworten (:

Glg,
Aragolas



Geschrieben von Pinchenf am 20.05.2008 um 22:15:

 

Hey,

ich finde dass es bisher total interessant klingt. Hab schon viel von dem Buch gehört ( soll ja sehr toll sein ) und gerade die Zeitspanne ( die ich auch noch gearde in der Schule durchgenommen hab xD ) spricht mich total an. Finde das alles total interessant in der Zeit und würde bestimmt Gefallen daran finden sowas zu spielen. (:
Außerdem ganz gut dass das nicht so streng genommen wird, denn: Wer kann sich schon die ganzen Einzelheiten merken xD.

lg Pinchenf



Geschrieben von *Maike* am 20.05.2008 um 22:20:

 

Ich liebe die Bücher von Paulina Simons, die Geschichte um Tatiana und Alexander ist einfach der Hammer <3
Und die Idee zu diesem Real-Life-RPG find ich deshalb auch total geil. Würde mich sofort anmelden Zunge raus

LG Maike



Geschrieben von Pralinés am 21.05.2008 um 08:59:

 

Danke für die Antworten smile


Bzgl Postinglänge überleg ich noch, ich möchte auf jeden Fall eine minimale Zeichenanzahl vorschreiben, aber diese Vorgabe sollte keine unüberwindbare Hürde sein - auch für weniger geübte Player.
Etwas zwischen 500 bis 800 Zeichen, denk ich... Aber ich überleg noch...
Vorschläge?



Geschrieben von green×liar am 22.05.2008 um 21:47:

 

Nach meinem Geschmack wäre es auf jeden Fall, da es ganz einfach was neues ist xD
Das einzige was für mich ein Problem darstellen würde, wäre die Auswahl an Stars, die ja deutlich eingegrenzt würde...bzw die Auswahl der Bilder, immerhin sollte man schon darauf achten dass das ganze nicht allzu modern ausfällt. Wobei ich schon denke dass das bei genug Sorgfalt auf jeden Fall umsetzbar ist ^^
Ich würde es mir auf jeden Fall angucken und Interesse besteht auch ^^
Und mit der Postinglänge bestünde bei mir, wenn's bei 500-800 Zeichen bleibt, auch kein Problem^^
xoxo


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH