Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- Die Vogelscheuche - 1.Kapitel+Anfang 2. (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=131845)
| Zitat: |
| Original von Maratscha Hallo, wir schreiben gerade an einer kleinen Geschichte nach größtenteils wahrer Gegebenheit. Es ist halt das erste Kapitel und daher auch noch überhaupt nicht spannend. Über Kommentare und Kritik würden wir uns sehr freuen
wer ist bei euch in dem Fall wir?Titel/Kapitel etc. wird wahrscheinlich noch geändert. Die Vogelscheuche ODER Der Mörder auf dem Stoppelfeld Da würde ich eher zu Die Vogelscheuche tendieren, weil Der Mörder auf dem Stoppelfeld mich i.wie an 'n Kinderroman erinnert
1. Die Neue Sophia schaute auf ihre Uhr. „Shit,Shit würde ich lieber weglassen. Ist viel zu umgangssprachlich. schon 5 nach!“ murmelte sie und rannte die Treppen hinauf zu ihrem Klassenzimmer. Atemlos wäre sie wirklich atemlos, dann müsste sie was tun, um nicht zu ersticken
Nimm lieber 'außer Atem'öffnete sie die Tür. „Tschul…“, fing sie In jedem Satz ein 'Sie'. Nimm doch mal wieder Sophia oder das Mädchen, die Schülerin, etc.
an, brach dann aber ab, da ihr Lehrer auch noch nicht da war. Rasch lief sie zu ihrem Platz und ließ sich keuchend auf ihren Stuhl plumpsen. lief, keuchend, plumps. Ich finde den Satz nicht wirklich schön. Und würdest du,w enn du zu spät wärst, dich entschuldigst, dann auf 'ne Antwort des Lehres warten? War der Lehrer überhaupt schon da? Kann ja auch sein, dass dieser 'ne Verspätung hatte
„Auch schon da“, grinste ihre Freundin Bettina sie an, „ ich hab schon gedacht, du bist krank.“ Naja. Ist etwas übertrieben, dass wegen 5 Minuten verspätung man schon denkt, dass die freundin krank ist. Bei uns ist heute einer erst zur 2. Stunde gekommen, weil er verschlafen hat ..„Nee, keine Sorge, aber ich muss dir was erzählen. Meine Eltern haben endlich ja zu einem Hund gesagt! Anführungszeichen fehlt und der Satz hört sich auch so schnell runtergerappelt an. Außerdem hört sich das 'ja zu einem Hund gesagt' sich bei mir so an, als hätten die Eltern den Hund gefragt, ob er mit ihnen gehen will xD „Echt kein Leerzeichen?! Cool, dann können wir ihn immer zu Ausritten mitnehmen. Ist etwas sehr naiv. Die freundin von Sophia weiß nicht, was es für 'ne Rasse ist & ob der Hund sich auch mit Pferden versteht oder eher nur vor denen ihren Füßen rumrennt und alles..Das wird lustig. Habt ihr euch schon auf eine Rasse geeinigt?“, fragte Bettina ihre Freundin. Du musst nicht immer hintendran setzen: ," sagte Sophia ihrer Freundin, antwortete sie, entgegnete sie, etc. „Ja, wahrscheinlich einen Labrador oder Golden Retriever, vielleicht auch einen Mix.Punkt weg.“, antwortete sie und schmiss ihr Schlampermäppchen auf den Tisch. schmiss finde ich nicht sehr passend. eher stellte oder so .. sie wird ja wohl nicht einfach ihr Mäppchen so hinwerfen .. „So ein Zufall, meine Tante…“, meinte Bettina, aber weiter kam sie nicht, denn ihr Mathelehrer hatte soeben das Klassenzimmer betreten. Ich hab gedacht, der war schon vorher drin .. Er schob ein blondes Mädchen vor sich her und bugsierte sie dann vor die Tafel. vor DER Tafel hört sich schöner an
„Guten Morgen! Darf ich euch eine neue Klassenkameradin vorstellen? Das hier ist… ähm…. „, er zog ein kleines Blatt hervor und las stockend vor: „Zezille Grevosir“. „Mais non, je m’appelle Cécile Crevoisier!“, protestierte die Neue. Also der Lehrer ist echt dumm, wenn er den Namen nicht kennt. Außerdem sind neue Mitschüler ja meistens schon bei den Shcülern und gehen nicht mit den Lehrern. Das Französisch finde ich auch unangebracht, weil nicht jeder Französisch kann & außerdem die Neue Deutsch sprechen sollte. Wenn ich da vorne stehen würde neben dem Lehrer, bei ganz fremden Kinder, würde ich nicht einmal ein Wort reden, auch wenn mein name falsch gesagt wurde.. ok.. ich würde kurz flüstern aber nicht mehr. „Ah ja…“, murmelte er unverständlich in seinen Schnauzbart und versuchte dann möglichst schnell das Thema zu wechseln. „Zessi…, na, halt das Mädchen,Der Lehrer hört sich an, wie'n Jugendlicher & nich wie'n Erwachsener o.o' kommt aus Frankreich und kann bis jetzt nur ein bisschen Deutsch. Dann soll sie in Deutschland auf 'ne Franzosenschule. Deutsch ist deutsch und wer's inenr Schule nich kann, soll ers gar nicht auf 'ne deutsche Schule gehn. Ich hoffe trotzdem, dass ihr gut miteinander zurecht kommt.“, mit diesen Worten deutete er auf einen freien Platz in der Reihe vor Bettina und Sophia, die gleich ausführlich über die Neue tuschelten. „Hast du der ihr Gesicht gesehen? Kein Pickel, dafür aber Make-Up und Wimperntusche… voll gestylt“, zog Sophia über die Neue her.Also schlimm finde ich es nicht, wenn jemand über mich redet und dabei sagt, dass ich geschminkt und gestylt bin. Ist doch was normales o.O „Naja, vielleicht ist sie ja ganz nett, dass Aussehen sagt ja nichts über den Charakter aus!“, meinte Bettina weise. Als 'weise' würde ich soetwas noch nicht bezeichnen. lass das lieber weg. Sophia verdrehte bloß die Augen und murmelte irgendetwas von „glaubst du doch selber nicht, so wie die rumstolziert.“ Die Neue Die Neue, die Neue, die Neue,.. packte gleich ein Pflegenagelset aus, fing an, ihre Nägel zu polieren und murmelte dabei unverständliche Wörter auf Französisch. Findest du es selbst nicht ein bisschen übertrieben, nur weil sie eben 'ne Lady is, dass sie dann in der Stunde sich Nägel machen würde? o.ODie Stunde dehnte sich wie immer lange aus, da ihr Mathelehrer immer nur vor sich hinschwafelte und man meinte, er würde sich selbst die Aufgaben erklären. Schließlich gongte es jedoch und er verließ den Raum. Die neue drehte sich Kaugummi kauend um und beugte sich über Bettinas Tischhälfte, um ihre Stifte zu begutachten. Sophia, die wegen dem abschreckenden Duft die Nase rümpfte, rannte zum Fenster und öffnete es. Betti schaute die Französin durch ihre runde Brille an, die nun ein Foto von Bettis zwei Isländern abschätzend anstarrte, das in dem Federmäppchen gelegen hatte. „Du gehsssnur mit einem 's't reiten?“, fragte sie mit einem widerlichen Akzent. „Ja,“ antwortete ihr Betti, „ich habe zwei Isländer“ „Auf dieses kleinen Ponys, du gehswieder nur ein 's'st reiten?“, fragte Cécile entsetzt. Bettina, die nun ernsthaft sauer wurde, antwortete kühl: „Ja, allerdings. Du reitest wohl auch?“. Punkt weg. Ich würde da eher denken, dass die Franzosin etwas gegen Reiten und Pferde hat. „Mais oui. Aberrr auf eine echte Pferd.“ Schreib Deutsch Mädel. Nur weil Joanne K. Rowling bei Fleur immer den Akzent des Französischen (und richtig!) schreibt, heißt dass nicht gleich, dass du es nachmane müsstest.. wenn schon würde es heißen: 'Aber auf eine echte Pferd."Sophia, die die letzten paar Worte mitbekommen hatte schaute noch zorniger drein als ihre Freundin und wollte der Tussi gerade etwas sehr Unhöfliches an den Kopf werfen, doch die Französischlehrerin betrat den Raum, indem es sofort still wurde. Wie erwartet, war Frau Donke begeistert von der neuen Schülerin, die die Lehrerin aber eher abschätzend betrachtete. Als sie aufgefordert wurde, etwas über ihr Leben zu erzählen, gab sie nur kurz die knappe Auskunft, dass ihre Familie wegen der Arbeit ihres Vaters hergezogen sei, „in dieses greeslichesgrässliches Deutschland“. Die ganze Klasse war froh, als es schließlich nach mehreren anödenden das Wort gibt's glaub ich nich (?)Schulstunden läutete und sie heimgehennach Hause konnten. „Du kommst heut auch zur Reitsunde, oder?“, rief Bettina ihrer Freundin über den Lärm der anderen zu. „Klar! Um 4ausschreiben. Uhr bei dir im Stall, OK?“, antwortete Sophia. „Ja. Bis dann“, verabschiedete sich Bettina und lief dann Richtung Parkplatz, wo ihr Opa sie wie immer abholte. „Tschüss!“, brüllte ihr Sophia nach und lief dann zu ihrem Fahrrad. Mhm .. wo soll ich anfangen .. also .. Den Schreibstil finde ich nicht sehr berauschend. Die Sätze klingen viel zu einfach und es fehlt an allem, was eine gute geschichte braucht. Die ganze Atmosphäre fehlt, Gefühle fehlen, Beschreibungen und alles.. Dein Schreibstil ist zudem viel zu umgangssprachlich. Wie sah eigentlich das Klassenzimerm aus? Was geschah noch alles während der Stunde? etc. Solche Fragen solltest du vll beantworten, dann wirkt es auch schon viel interessanter und alles. Dass die Neue nur Französisch spricht, bzw. du fast nur Französisch schreibst, wenn sie etwas redet, finde ich auch abwertend. Ich bin in Französisch, aber Jugendliche und andere Leute, die kein Französisch können werden dann nur denken. Ahja. Was soll das jetzt heißen? Du kannst ja auch schreiben: ,,Ja, ich gehe Reiten", sagte die Neue auf Französisch. Deine Grammatik und Rechtschreibung lässt auch zu wünschen übrig. Mir passiert alles viel zu schnell und verbinde mehr Sätze miteinander, bring Spannung rein, etc. Ich will gerade nicht weiterlesen, weil mir einfach alles viel zu umgänglich ist und ich finde auch nicht wirklich alles so real wie es mindestens sein sollte
|
| Zitat: |
| Die Geschichte ist wirklich etwas lang, aber es soll ja eine Art Buch werden - daher ist es am Anfang auch noch nicht spannend. |
| Zitat: |
| Das Problem ist, dass wir mit Schule etc. oft sehr eingespannt sind und dann nicht viel Zeit haben, uns zu treffen und dann gemeinsam weiterzuschreiben. |
| Zitat: |
| Original von Maratscha Hallo, wir schreiben gerade an einer kleinen Geschichte nach größtenteils wahrer Gegebenheit. Es ist halt das erste Kapitel und daher auch noch überhaupt nicht spannend. Über Kommentare und Kritik würden wir uns sehr freuen wer ist bei euch in dem Fall wir? Titel/Kapitel etc. wird wahrscheinlich noch geändert. Die Vogelscheuche ODER Der Mörder auf dem Stoppelfeld Da würde ich eher zu Die Vogelscheuche tendierendas ist der ganze titel, da gibt’s nichts auszusuchen , weil Der Mörder auf dem Stoppelfeld mich i.wie an 'n Kinderroman erinnert 1. Die Neue Sophia schaute auf ihre Uhr. „Shit,Shit würde ich lieber weglassen. Ist viel zu umgangssprachlich. schon 5 nach!“ murmelte sie und rannte die Treppen hinauf zu ihrem Klassenzimmer. Atemlos wäre sie wirklich atemlos, dann müsste sie was tun, um nicht zu ersticken Nimm lieber 'außer Atem'öffnete sie die Tür. „Tschul…“, fing sie In jedem Satz ein 'Sie'. Nimm doch mal wieder Sophia oder das Mädchen, die Schülerin, etc. an, brach dann aber ab, da ihr Lehrer auch noch nicht da war. Rasch lief sie zu ihrem Platz und ließ sich keuchend auf ihren Stuhl plumpsen. lief, keuchend, plumps. Ich finde den Satz nicht wirklich schön. Und würdest du,wenn du zu spät wärst, dich entschuldigst, dann auf 'ne Antwort des Lehres warten? sie wartet nicht auf eine antwort des lehrers ! sie hält es nur nicht für nötig, sich zu entschuldigen, wenn der lehrer gar nicht da ist. Dann wäre dies vielleicht erwähnenswert?
Weil so denke ich eher, dass der Lehrer schon im Klassenzimmer ist.War der Lehrer überhaupt schon da?nein, war er nicht Kann ja auch sein, dass dieser 'ne Verspätung hatte inwiefern wäre das jetzt relevand?? „Auch schon da“, grinste ihre Freundin Bettina sie an, „ ich hab schon gedacht, du bist krank.“ Naja. Ist etwas übertrieben, dass wegen 5 Minuten verspätung man schon denkt, dass die freundin krank ist“denken“ kann man es doch!. Bei uns ist heute einer erst zur 2. Stunde gekommen, weil er verschlafen hat ja, aber das ist eine ausnahme!.. eig ist es bei diesem Schüler keine Ausnahme mehr
„Nee, keine Sorge, aber ich muss dir was erzählen. Meine Eltern haben endlich ja zu einem Hund gesagt!“ Anführungszeichen fehlt und der Satz hört sich auch so schnell runtergerappelt an. Außerdem hört sich das 'ja zu einem Hund gesagt' sich bei mir so an, als hätten die Eltern den Hund gefragt, ob er mit ihnen gehen will xD „Echt ?! Cool, dann können wir ihn immer zu Ausritten mitnehmen. Ist etwas sehr naiv. Die freundin von Sophia weiß nicht, was es für 'ne Rasse les mal weiter , bevor du was schreibst ist & ob der Hund sich auch mit Pferden versteht oder eher nur vor denen ihren Füßen rumrennt und alles..Das wird lustig. Habt ihr euch schon auf eine Rasse geeinigt?“, fragte Bettina ihre Freundin. Du musst nicht immer hintendran setzen:" erst schlusszeichen, dann komma!sagte Sophia ihrer Freundin, antwortete sie, entgegnete sie, etc. Meinst du ich werde jetzt jedes Zeichen schreiben, wenn ich bei diesem Punkt nicht die zeichensetzung, sondern das hinter der wörtlichen Rede meine?
„Ja, wahrscheinlich einen Labrador oder Golden Retriever, vielleicht auch einen Mix“, antwortete sie und schmiss ihr Schlampermäppchen auf den Tisch. schmiss finde ich nicht sehr passend. eher stellte oder so .. sie wird ja wohl nicht einfach ihr Mäppchen so hinwerfen .. „So ein Zufall, meine Tante…“, meinte Bettina, aber weiter kam sie nicht, denn ihr Mathelehrer hatte soeben das Klassenzimmer betreten. Ich hab gedacht, der war schon vorher drin nein, war er nicht ..wie schon oben gesagt, es wäre sehr erwähnenswert
Er schob ein blondes Mädchen vor sich her und bugsierte sie dann vor die Tafel. vor DER Tafel hört sich schöner an vor die DIE tafel AKKUSATIV!! Ich schreibe meistens in GB klein, weil es hier keine sinn macht, extra auf richtige rechtschreibung zu achten. aber gut. der text sollte schon richtig mit grammatik & allem sein. vor wen oder was, vor DIE tafel!!!! dumm bin ich auch nicht und ein ausrufezeichen reicht. o.ô „Guten Morgen! Darf ich euch eine neue Klassenkameradin vorstellen? Das hier ist… ähm…. „, er zog ein kleines Blatt hervor und las stockend vor: „Zezille Grevosir“. „Mais non, je m’appelle Cécile Crevoisier!“, protestierte die Neue. Also der Lehrer ist echt dumm, wenn er den Namen nicht kennt. er ist halt kein französischlehrer ja na und? er ist klassenlehrer und sollte den namen kennen.Außerdem sind neue Mitschüler ja meistens schon bei den Shcülern und gehen nicht mit den Lehrern.bei uns gehen die Eltern mit den jeweiligen neuen schülern ins direktorat, bzw. zum klassleiter, falls es noch was zu sagen gibt Das Französisch finde ich auch unangebracht, weil nicht jeder Französisch kann & außerdem die Neue Deutsch sprechen sollte. Wenn ich da vorne stehen würde neben dem Lehrer, bei ganz fremden Kinder, würde ich nicht einmal ein Wort reden, auch wenn mein name falsch gesagt wurde.. ok.. ich würde kurz flüstern aber nicht mehr.wir stellen sie ja auch als „zicke“ dar , außerdem lässt sich dass nicht jeder gefallen ist trotzdem etwas unrealistisch. „Ah ja…“, murmelte er unverständlich in seinen Schnauzbart und versuchte dann möglichst schnell das Thema zu wechseln. „Zessi…, na, halt das Mädchen,Der Lehrer hört sich an, wie'n Jugendlicher & nich wie'n Erwachsener o.o' Wie oben schon gesagt, die Geschichte basiert auf wahrer Gegebenheit BEgebenheit.. -> Lehrer ist nicht erfunden^^ kommt aus Frankreich und kann bis jetzt nur ein bisschen Deutsch. Dann soll sie in Deutschland auf 'ne Franzosenschule. Deutsch ist deutsch und wer's inenr Schule nich kann, soll ers gar nicht auf 'ne deutsche Schule gehen oh mann!das wäre ja wohl das dümmste an der ganzen geschichte! 1. gibt es nicht viele franz schulen in deutschland und 2. wenn man auswandert, will man doch so schnell wie möglich die sprache lernen!!! schau dir doch mal die ganzen sendungen, wie „ die auswanderer, oder goodbye deutschland“ an, die gehen alle auf „normale“ schulen . Punkt kommt eigentlich direkt hinter das Wort aber egal.. Ich hoffe trotzdem, dass ihr gut miteinander zurecht kommt.“, mit diesen Worten deutete er auf einen freien Platz in der Reihe vor Bettina und Sophia, die gleich ausführlich über die Neue tuschelten. „Hast du der ihr Gesicht gesehen? Kein Pickel, dafür aber Make-Up und Wimperntusche… voll gestylt“, zog Sophia über die Neue her.Also schlimm finde ich es nicht, wenn jemand über mich redet und dabei sagt, dass ich geschminkt und gestylt bin. Ist doch was normales o.O „Naja, vielleicht ist sie ja ganz nett, dass Aussehen sagt ja nichts über den Charakter aus!“, meinte Bettina weise. Als 'weise' würde ich soetwas noch nicht bezeichnen es soll nicht „weise“ in dem sinn heißen, sie sagt es weise. lass das lieber weg. Sophia verdrehte bloß die Augen und murmelte irgendetwas von „glaubst du doch selber nicht, so wie die rumstolziert.“ Die Neue Die Neue, die Neue, die Neue,.. packte gleich ein Pflegenagelset aus, fing an, ihre Nägel zu polieren und murmelte dabei unverständliche Wörter auf Französisch. Findest du es selbst nicht ein bisschen übertrieben, nur weil sie eben 'ne Lady is, dass sie dann in der Stunde sich Nägel machen würde? o.O natürlich finden wir es übertrieben, sonst hätten wir es doch nicht geschrieben! aber wenn es übertrieben ist wirkt es nunmal unrealistisch. Die Stunde dehnte sich wie immer lange aus, da ihr Mathelehrer immer nur vor sich hinschwafelte und man meinte, er würde sich selbst die Aufgaben erklären. Schließlich gongte es jedoch und er verließ den Raum. Die nNeue drehte sich Kaugummi kauend um und beugte sich über Bettinas Tischhälfte, um ihre Stifte zu begutachten. Sophia, die wegen dem abschreckenden Duft die Nase rümpfte, rannte zum Fenster und öffnete es. Betti schaute die Französin durch ihre runde Brille an, die nun ein Foto von Bettis zwei Isländern abschätzend anstarrte, das in dem Federmäppchen gelegen hatte. „Du gehsssnur mit einem 's ne, wirklich?'t reiten?“, fragte sie mit einem widerlichen Akzent. „Ja,“ antwortete ihr Betti, „ich habe zwei Isländer“ „Auf dieses kleinen Ponys, du gehswieder nur ein 's so blöd sind wir auch wieder nicht 'st reiten?“, fragte Cécile entsetzt. Bettina, die nun ernsthaft sauer wurde, antwortete kühl: „Ja, allerdings. Du reitest wohl auch?“ Punkt weg. Ich würde da eher denken, dass die Franzosin etwas gegen Reiten und Pferde hat. sie hat etwas gegen ponys, das merkt man doch!(ein absatz weiter oben) Ja dann solltest du das vielleicht auch erwähnen? Der Leser bekommt hier alle wichtigen dinge nicht mit. ihr schreibt, als wäre es selbstverständlich, dass sie pferde mag, aber kien ponys o.O „Mais oui. Aberrr auf eine echte Pferd.“ Schreib Deutsch Mädel. Nur weil Joanne K. Rowling bei Fleur immer den Akzent des Französischen (und richtig!) schreibt, heißt dass nicht gleich, dass du es nachmane müsstest musst! bei einem dass-satz kommt kein konjunktiv!.. meine grammatikfehler darfst du gerne behalten, solange sie nicht innem richtigen text von mir vorkommen
wenn schon würde es heißen: 'Aber auf eine echte Pferd eben nicht! vor aber kommt kein apostroph! Doch, weil es anders ausgesprochen wird.
ein apostroph kommt nur dann, wenn normalerweise ein „h“ stehen würde, die franzosen es aber nicht aussprechen können! außerdem brauchst du nicht glauben, dass wir es bei j. k. rowling abgeschaut hätten! wir wissen beide sehr gut, wie die franzosen deutsch sprechen!.DAS weiß ich auch sehr gut."Sophia, die die letzten paar Worte mitbekommen hatte schaute noch zorniger drein als ihre Freundin und wollte der Tussi gerade etwas sehr Unhöfliches an den Kopf werfen, doch die Französischlehrerin betrat den Raum, indem es sofort still wurde. Wie erwartet, war Frau Donke begeistert von der neuen Schülerin, die die Lehrerin aber eher abschätzend betrachtete. Als sie aufgefordert wurde, etwas über ihr Leben zu erzählen, gab sie nur kurz die knappe Auskunft, dass ihre Familie wegen der Arbeit ihres Vaters hergezogen sei, „in dieses greeslichesgrässliches Deutschland“. Die ganze Klasse war froh, als es schließlich nach mehreren anödenden das Wort gibt's glaub ich nich (?natürlich gibt’s das wort ! (duden!)) naja. ich würde ein lieber bekannteres wort nennen und nicht eins aussem letzten eck vom duden.Schulstunden läutete und sie heimgehennach Hause konnten. „Du kommst heut auch zur Reitsunde, oder?“, rief Bettina ihrer Freundin über den Lärm der anderen zu. „Klar! Um 4ausschreiben. Uhr bei dir im Stall, OK?“, antwortete Sophia. „Ja. Bis dann“, verabschiedete sich Bettina und lief dann Richtung Parkplatz, wo ihr Opa sie wie immer abholte. „Tschüss!“, brüllte ihr Sophia nach und lief dann zu ihrem Fahrrad. Mhm .. wo soll ich anfangen .. also .. Den Schreibstil finde ich nicht sehr berauschend. Die Sätze klingen viel zu einfach und es fehlt an allem, was eine gute geschichte braucht. Die ganze Atmosphäre fehlt, Gefühle fehlen, Beschreibungen und alles.. Dein Schreibstil ist zudem viel zu umgangssprachlich. Wie sah eigentlich das Klassenzimerm aus? Was geschah noch alles während der Stunde? etc. Solche Fragen solltest du vll beantworten, dann wirkt es auch schon viel interessanter und alles. Dass die Neue nur Französisch spricht, bzw. du fast nur Französisch schreibst, wenn sie etwas redet, finde ich auch abwertend. Ich bin in Französisch, aber Jugendliche und andere Leute, die kein Französisch können werden dann nur denken. Ahja. Was soll das jetzt heißen? Du kannst ja auch schreiben: ,,Ja, ich gehe Reiten", sagte die Neue auf Französisch. Deine Grammatik und Rechtschreibung lässt auch zu wünschen übrig. Mir passiert alles viel zu schnell und verbinde mehr Sätze miteinander, bring Spannung rein, etc. Ich will gerade nicht weiterlesen, weil mir einfach alles viel zu umgänglich ist und ich finde auch nicht wirklich alles so real wie es mindestens sein sollte |
, wenn man deine ganze Verbesserung so liest und dass, was du noch einfach so dazuschreibst, ich schriebe NiCHTS umsonst dazu. es hat alles mit logik zutun & ich bin der leser, der die geschichte zum ersten mal liest. würde man meinen, du denkst, du wärst Autorin, ist denken verboten? außerdem denke ich es nicht, weil ich es auch nur freizeit mache. aber ich kann professionell schreiben. & an drei richtigen büchern schreibe ich auch.französischleherin und deutschleherin aufeinmal. danke für das kompliment. ich weiß selbst, dass ich NiCHT die beste in französisch bin & ich will auch nicht sagen, dass mir das fach zu füßen liegt. nur solche sätze kann ich trotzdem übersetzen. man merkt nicht, dass du eigentlich erst 12 bist und kaum französisch kannst . Punkt kommt direkt nach dem Wort. muss man es merken? ich kann französisch. ich habe nun schon 4 1/2 jahre französisch
so wie du dich hier aufgeführt hast, von wegen unsere rechtschreibung und grammatik würde zu wünschen übrig lassen, es ist ja so. merkt man ja dauernt. den punkt macht man direkt nach dem wort und auch die satzzeichen sind oft falsch gewesen.oder es sei zu viel für dich das alles zu korrigieren und du könntest leider nicht mehr weiterlesen, weil es für dich zu schlecht geschrieben ist.... also. 1. es ist einfach zuviel text aufeinmal on gestellt worden & wenn du 'n buch lesen würdest, dass nicht spannend ist und indem es einfach an gefühlen und beschreibungen fehlt, dann würdest du es auch weglegen, das kannste mir glauben. o.ôhimmel, so hat sich noch nie jemand aufgeführt! es ist ehrliche kritik. ich glaube auch nicht, dass z.B. Luthien oder Kleine-Araberstute oder Terra etwas viel anderes sagen würden. wenn man dann mal deine geschichte anschaut ist man wirklich sehr enttäuscht, was das für ein sinnloses gelaber ist. wieso sollte es sinnloses gelaber sein?
Ich will nur die geschichte ASUFÜLLEN, damit ich nicht später 2 seiten habe, auf denen ich schon um die ganze welt gereist bin & das mein 1. kapitel ist.
ich würde nicht so angeben und einen auf supertoll machen, Mache ich das? Nein. ich habe dir nur ehrliche kritik gegeben und anscheinend kannst du ja doch keine kritik vertragen. wenn man’s gar nicht ist. sage ich, dass ich supertoll bin? o.ô
na ja, trotzdem danke für deinen Kommi.