Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hängerfahrt - Wie lange kann man es einem Pferd zumuten? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=130982)


Geschrieben von Horse Love am 24.03.2008 um 20:56:

  Hängerfahrt - Wie lange kann man es einem Pferd zumuten?



Hallu fröhlich

Ich habe mit meiner Rbt. einen Urlaub in Holland geplant, da wir ein Ferienhaus dort haben und direkt am Ferienhaus ein Reitstall ist. Und der Stall liegt direkt am Strand -> Strandritte -> was will man mehr ^.^

Jedenfalls wollte ich fragen, wie lange ich einem Pferd wohl eine Hängerfahrt zumuten kann, d.h. muss ich sie nach 3 Stunden unterbrechen / muss ich dann komplett aufhören?!

Da man ja glaube ich mit dem Hänger nur 80 fahren darf/sollte, sind wir mit Pause mindestens 5 Stunden unterwegs. Pause wegen der Fahrer, also meinem Dad, und dann halt evt. auch meiner Rbt.

Kann man ein Pferd an einem Rastplatz einfach aus dem Hänger holen und etwas bewegen oder sollte man das lieber lassen?

Hoffe auf Antworten xD

LG



Geschrieben von Lawina am 24.03.2008 um 20:59:

  RE: Hängerfahrt - Wie lange kann man es einem Pferd zumuten?

Zitat:
Original von Horse Love
Kann man ein Pferd an einem Rastplatz einfach aus dem Hänger holen und etwas bewegen oder sollte man das lieber lassen?

Bitte nicht. Auf'm Rastplatz ist so viel Trubel, wenn dir das Pferd abhaut,.. Mit der Autobahn...
Oder wenn du s'Pferd nicht mehr in Hänger bekommst.
Nie, nie rausholen.

Mei, wenn das Pferd Hänger fahren gewohnt ist, dürften auch 5 Std das Pferd nicht umbringen.



Geschrieben von brightside am 24.03.2008 um 21:00:

 

Hey.

Also 5 Stunden Hängerfahrt geht ja noch. Nur sollte man so alle 30 Minuten eine Pause einlegen und natürlich das Pferd an den Beinen schützen.
Manche HÄnger sind auch für 100 km/h zugelassen, das kann man in den Hängerpapieren nachlesen hängt aber auch vom Auto ab.

Das Pferd auf dem Rastplatz rausholen sollte man auf keinen Fall! Wenn sich das Pferd erschrickt und weg rennt auf die Fahrbahn ist das Drama perfekt, auch wenn das Pferd normal noch soooo brav ist.
Man kann höchstens nach ihm Schauen und ihm ab und an Wasser geben und vllt. ein Leckerlie geben und sehen ob eben alles okay ist. Aber mehr sollte man nicht machen.
Aber aus dem Hänger auf keinen Fall rausholen! Vorallem besteht wie Lawina schon sagte auch die Gefahr das es nicht mehr in den Hänger gehen könnte.



Geschrieben von Isabelle am 24.03.2008 um 21:01:

 

Bloß nicht abladen! Wenns Pferd abhaut und dann an der Autobahn - nicht abladen! auf keinen Fall!

Wir haben ca. 6 Stunden inkl. einer größeren Pause gebraucht bis nach Texel (auch Holland) und haben das nun schon das zweite Mal gemacht. Fürs Pferd war es kein Problem. habe diesmal den Anhänger eingestreut, viel Heu mitgenommen. Pferd hat keine Probleme damit gehabt Augenzwinkern

@Pukra: alle 30Min.? Dann kommt man ja nie ans Ziel! Bei 5 stunden würde eine Pause voll reichen!

LG



Geschrieben von Horse Love am 24.03.2008 um 21:02:

 

Ok, danke für eure Antworten ^.^ Alle 30 Minuten Pause? Puuh, dann sind wir 6 Std. unterwegs.

Neee mit Rastplatz meine ich von der Autobahn runter und ab in die Bauernschaften, auf der Autobahn hol ich doch kein Pferd raus ^^ Aber stimmt, wenn ichs Pferd nicht mehr reinbekomme hab ich ein Problem...



Geschrieben von sirjenna am 24.03.2008 um 21:03:

 

joa i könnt meine rb it mal 30 min. heile fahren großes Grinsen
und wenn dann nur mit 10km/h pro stunde^^



Geschrieben von Lawina am 24.03.2008 um 21:03:

 

Zitat:
Original von Pukra
Also 5 Stunden Hängerfahrt geht ja noch. Nur sollte man so alle 30 Minuten eine Pause einlegen und natürlich das Pferd an den Beinen schützen.

Wieso das denn ?
Wenn wir auf's Turnier fahren, machen wir auch nicht alle halbe Std Pause..

@Horse Love: Auch so würd ich es nicht machen. Dem Pferd bringt's nich viel Augenzwinkern



Geschrieben von Horse Love am 24.03.2008 um 21:05:

 

Ok, thx Lawina.

Mh ja alle 30 Minuten ist vllt etwas zu oft, wir müssen ja auch irgendwie voran kommen ^^
Pause aber auf jedenfall und sei es in Venlo ^^

edit:

Ui, dann würd sich das ja garantiert lohnen, sirjenna, dann wäre ich gerade mal aus Dortmund raus xD



Geschrieben von brightside am 24.03.2008 um 21:50:

 

Mh. Wir machen ca. alle 30 Minuten 5 Minuten Pause wenn wir 10 Stunden Hänger in den Norden fahren. Aber das war nur das erste mal weil wir nicht wussten wie das Pferd reagiert *gg*.
Aber ansonsten wird einem dazu geraten alle 30 Minuten Pause zumachen wenn man länger wie 3 Stunden fährt o.Ä.
Aber weniger Pausen reichen natürlich auch ^^.
Das macht aber eh jeder anderst Augenzwinkern



Geschrieben von Jenni am 24.03.2008 um 22:51:

 

Ich würde mal sagen, dass das ziemlich aufs Pferd ankommt.
Sollte man ein Pferd haben, was eh nciht gerne Hänger fährt oder auf dem Hänger sogar schwitzt, wäre eine solche Fahrt unverantwortlich. Mein Pferd fahre ich z.B. derzeit nie länger als 35-40 Minuten, da sie ziemlich Angst hat. Wenn man dei nach der Zeit ausläd, zittern die Hinterbeine und der Hals ist vollgeschwitzt. Mit so einem Pferd würde ich nie im Leben wegen einem urlaub so ne Strecke fahren.

Ich beneide jeden, der ein Pferd hat, dass eine solche Fahrt leicht wegsteckt...
Letztlich musst du es selbst entscheiden, ob dein Pferd erfahren und ruhig genug ist um so eine Fahrt zu machen,

Bittte auf gar keinen Fall ausladen an Raststätten!! Aber das haben ja die anderen schon gesagt.
Pausen sind wichtig. Und unbedingt Wasser anbieten! Pferde haben beim Hängerfahren einen hohen Flüßigkeitsverlsut, evtl. durch dei Aufregung etc. Deshalb würde ich auf jeden Fall Pausen mac´hen und das Pferd dann auch mal tränken.



Geschrieben von Jenny am 25.03.2008 um 00:04:

 

Zitat:
Original von Pukra
Manche HÄnger sind auch für 100 km/h zugelassen, das kann man in den Hängerpapieren nachlesen hängt aber auch vom Auto ab.

Da muss ich mal eben reinbrabbeln xD DMan kann einen
Hänger nur ZUSAMMEN mit dem Auto für 100 km/h
zulassen, das kommt dann eben darauf an, wie viel das
Auto ziehen kann und so^^
Korrgiert mich wenn's falsch ist^^



Geschrieben von Ayala am 25.03.2008 um 07:55:

 

Fünf Stunden kann ein Pferd auch ohne Abladen auf'm Hänger stehen....



Geschrieben von Horse Love am 25.03.2008 um 08:03:

 

Danke für eure vielen Antworten ^^

@Ayala:

Kann sein, dass das klappt, ich weiß es nicht, aber Pause machen wir auf jedenfall Augenzwinkern Schon alleine zum Tränken.

Generell hat meine Rbt gar nichts gegen Hängerfahren, das ist der sowas von egal, da kümmert die sich kaum drum ^^ Natürlich anfangs etwas Aufregung aber sonst großes Grinsen Hab ich mir sagen lassen...



Geschrieben von Julie am 25.03.2008 um 08:09:

 

Zitat:
Original von Horse Love
Kann sein, dass das klappt, ich weiß es nicht, aber Pause machen wir auf jedenfall Augenzwinkern Schon alleine zum Tränken.


Normalerweise trinken die auch in Pausen nichts. Ich hab's bei einem Tankstopp versucht, die trinken nicht. Ich kenne das von vielen Pferdebesitzern.

Na ja, vielleicht machen sie es, wenn man ablädt, aber das würde ich nie machen. Auch nicht abseits von der Autobahn. Man kennt das Gelände nicht, man weiss nicht, an wen man sich wenden muss und man hat weniger Hilfe.

Mein Pferd stand zum 3. Mal in einem Hänger, da holten wir ihn von Hannover nach Basel. Ohne Pause und das Pferd stand wie eine eins. Kein Mucks, ich musste mich mehrmals überzeugen, dass er noch drin stand. ^^ Erst auf dem letzten Kilometer trat er gegen die Wand. Aber nun gut mehr als 8 1/2 Stunden...

Einfach beobachten, ob das Pferd ruhig ist, sich gesund verhält, danach äppelt, trinkt und frisst. Ggf. bei Kolikgefahr TA rufen.



Geschrieben von Horse Love am 25.03.2008 um 08:12:

 

Wusst ich gar nicht, dass die nix trinken aber danke für den Tipp =D
Pause müssen wir aber so oder so machen (wegen meinem Opa, der kann nicht so lange am Stück Auto fahren Augenzwinkern ), dann werd ich sie aber nicht ausladen fröhlich
Kann man nicht einfach etwas Wasser vorne in den "Napf" machen großes Grinsen



Geschrieben von Ayala am 25.03.2008 um 08:35:

 

Zitat:
Original von Horse Love
Danke für eure vielen Antworten ^^

@Ayala:

Kann sein, dass das klappt, ich weiß es nicht, aber Pause machen wir auf jedenfall Augenzwinkern Schon alleine zum Tränken.



Wie schon erwähnt: Die Pferde sind zum einen viel zu aufgeregt zum Trinken und zum andereren trinken die meisten am Anfang nicht gerne aus dem Eimer, wenn sie zuhause Selbsttränken haben.....



Geschrieben von Susan am 25.03.2008 um 08:43:

 

Zitat:
Original von Ayala
Zitat:
Original von Horse Love
Danke für eure vielen Antworten ^^

@Ayala:

Kann sein, dass das klappt, ich weiß es nicht, aber Pause machen wir auf jedenfall Augenzwinkern Schon alleine zum Tränken.



Wie schon erwähnt: Die Pferde sind zum einen viel zu aufgeregt zum Trinken und zum andereren trinken die meisten am Anfang nicht gerne aus dem Eimer, wenn sie zuhause Selbsttränken haben.....


Aber manche Pferde nehmen es trotzdem an. Lieber man probiert es Augenzwinkern



Geschrieben von Ayala am 25.03.2008 um 08:55:

 

Aber auch so stirbt ein Pferd nicht davon, wenn er fünf Stunden lang mal nichts trinkt.....

Meiner hat noch nie beim Hängerfahren was zu trinken bekommen und auf'm Turnier immer erst nach der Prüfung... Oh man, ich Tierquäler oO



Geschrieben von Susan am 25.03.2008 um 08:59:

 

Ich hab nichts dagegen gesagt, aber wenn man eh eine Pause macht kann man dem Pferd doch einen drink anbieten xD

Mein Pferd bekommt oft gar nichts zu trinken aufm Turnier. Außer ich bin ewigkeiten da und reite mehr wie eine Prüfung.



Geschrieben von Ancellin am 25.03.2008 um 09:06:

 

also ich habe mein Pferd aus polen geholt und wir sind 15 Stunden gefahren...
Und mein Pferd lebt.

So und das mit den pausen ist totaler qutasch!!!!

ALSO bei 5 stunden würde ich vllt. mal nach drei stunden fahrt eine pause machen und zwar dann so :

Nachm Pferd gucken. Alles klar gut weiter.

weil fürs pferd ist es keine wirkliche pause da es sich ja eh nicht bewegen kann ect... dann lieber weniger pausen dafür schneller am ziehl und so kann das Pferd auch schneller ausm Hänger raus.



Bei unser Fahrt haben wir 3 PAuse gemacht von ca. 10 min. Und an der Grenze standen wir kurz ansonsten
=> Durchfahren


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH