Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Tölt - Wie erkennt man ihn? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=128831)


Geschrieben von Black Katrin am 19.02.2008 um 15:28:

  Tölt - Wie erkennt man ihn?

Hi,

Ich hab ne Simple Frage: Woran erkennt man ob ein Pferd tölt geht oder nicht?

Natürlich jetzt nicht bei einem Pferd wo das voll trainiert hat und mans somit sofort sieht, sondern woran erkennt man ob ein pferd dazu veranlagt ist. Bei meinem Süssen besteht die Chance das er Tölt zwischen durch geht...

Kleine Beispiele:
» Typisch für Tölt ist ja starke bein aktivität und der Kopf hoben (geht ja nicht anders sonst schlagen die sich ja selber die köpfe ein).
Beides macht mein kleiner gerne beim "Traben" (weiss ja nicht obs wirklich tölt istZunge raus ).

» Sobald er gas gibt im "Trab", wird er bequemer (also wenn er dann mal wirklich gas gibt...)

» er kann schlicht "traben" wärend n Araberstütchen neben ihm galopiert und fast durchdreht...

» LIeber schnell traben als galoppieren oder langsames traben

er muss es angeblich am WE im Roundpen noch extremer als sonst gezeigt haben, leider war ich nicht dabei... aber werd es bald möglich mal selber "ausprobieren"....

Joa... vielleicht hat ja jemand von euch erfahrung, hier in der umgebung gibt es glaubs keine isis daher problematisch mit jemandem finden der sich meinen mal anguckt



Geschrieben von pferdemausie am 19.02.2008 um 17:42:

 

http://de.youtube.com/watch?v=J__kUuVFD-8
kannst ja hier schauen und vergleichen :o)



Geschrieben von Schnegge am 19.02.2008 um 18:19:

 

Zitat:
Original von ANGEL_05
Also ungefähr. Und im Tölt sieht das dann eben so aus:
----------C----------------C
C----------------C----------
und dann
C----------------C----------
----------C----------------C

Ist das nicht Pass? Tölt hat doch die selbe Schrittfolge wie Schritt, aber das da oben sieht für mich ehe aus wie Pass, also dass das Beinpaar auf der selben Seite gleichzeitig vorgeht ..
Kann mich aber natürlich auch täuschen ..



Geschrieben von Black Katrin am 19.02.2008 um 18:51:

 

ich werd mal gucken das ich bei nächster gelegenheit n video davon machen kann... ich hatte schon ewig bis ich den galopp erkantn habe (also welche richtungZunge raus )...

wisst ihr eigendlich wie so ne "Tölt ausbildung" gehandhabt/gemacht wird?



Geschrieben von nathcen am 19.02.2008 um 19:12:

 

Ne, ich glaub er ist eher nicht veranlagt. Der Kopf muss nicht automatisch oben sein, die Knieaktion kann auch sehr niedrig sein (meiner hat fast keine)
Beim Gas geben würde es eher passig und somit viel unbequemer werden, Tölt ist vom tempo her gerade am Anfang eher zwischen Schritt und Trab (die total durchtrainierten bekommen natürlich schon ordentlich Tempo drauf)
Und eigentlich galoppieren Vier- und Fünfgänger lieber als das sie Traben, da sie da nicht so viel durcheinander bringen können -> Galoppieren ist die einzige Gangart, die nur sehr enige Fünfgänger passig werden lassen.

Und ihm dasm falls er eine leichte Veranlagung da hat antrainieren? Lass lieber die Finger davon. Bei meinem haben sie früher immer gesagt "Ja, tölte den, ist doch toll" Was hab ich jetzt davon? Ein Pferd, das all seine Gänge durcheinander schmeißt.
Ich denke das macht nur bei Pferden einen Sinn, die von selbst auf der Koppel etc. Tölt lieber gehen als Trab, oder eben sehr einfach tölten sind. Aber wenns bei der Ausbildung schon anfängt mit "Der schafft bisher nur drei Schritte reinen Tölt" omg, Finger weg. Da macht man so viel kaputt.
Lieber drei richtige Gänge als fünf total unkoordinierte.
Außerdem ist das tölten unterm reiter keine schöne Sache für ein Pferd (schon wenn ich sehe, wie die den Rücken wegdrücken >.<)
Ich kenne auch kein einziges Pferd, das stressfrei töltet (und ich kenne bestimmt vierzig, die dazu veranlagt sind)
Also vom Tölt lass ich in Zukunft bei jedem Pferd die Finger, ich hab meine Erfahrung gemacht. Kann nur abraten.
Was bei meinem Dicken alles kaputt war, vom Hals bis in die Beine. UInd wir haben nie mit Gewalt irgendwie versucht, ihn in diese Gangart zu bringen. Nur durch ganz normale Hilfen. Trotzdem alles verkorkst.



Geschrieben von josy-pony am 19.02.2008 um 19:35:

 

Mich würde es aber generell mal intressieren wie man ein Pferd im Tölt ausbildet.
Habe auch einen Traber der auf der wiese töltet und beim schlechten druchparieren aber ich möchte es ihm nie beibringen alleine weil ich so viel schelchtes davon schon gehört habe. Doch intressieren tut mich die Töltausbildung schon.



Geschrieben von puppe am 19.02.2008 um 19:57:

 

Zitat:
Original von ANGEL_05

Also ungefähr. Und im Tölt sieht das dann eben so aus:
----------C----------------C
C----------------C----------
und dann
C----------------C----------
----------C----------------C


Nein das ist Pass



Geschrieben von Black Katrin am 19.02.2008 um 20:16:

 

gnaz uninformiert bin ich auch nicht Augenzwinkern es gibt sowohl tiere wo eher in trab fallen und es gibt welche wo eher in galopp fallen Augenzwinkern

was das "naturtölt" anbelangt: er macht dsa ganz und gar freiwillig! wer kommt schon auf die Idee das ein Freiberger sowas können würde Augenzwinkern daher auch die fragen woran mans erkennt.

was ausbildung anbelangt: mein dicker liebt es neues zu lernen, daher auch die frage zur ausbildung... ich hab ihm einige zirkuslektionen beigebracht, udn wäre mein knie nicht gnaz so schrott würde er sogar steigen und verbeugen können... nur mal so um seinen charakter klar zu machen ich zwing ihn zu granix!
und wegem "rücken" die werden nur so durch gedrückt wenn die halt den kopf absichtlich so hochreissen. da meiner aber grundsätzlich den kopf eher oben trägt (also nicht ewig hoch aber halt über der waagerechten), ist sein rücken mehr oder minder in ordnung - kleines mako: er hatte ne weile n zu kleinen sattel weil wir keinen grösseren gefunden hatten und er daher leichten muskel abbau angefangen hatte wobei wir dann sofort aufgehört haben ihn zu reiten bis wir n sattel gefunden haben.

mich interesiert es einfach allgemein, da er e aufm hof den ruf hat traben zu können wie n weltmeister (wir hatten mal n traber aufm hof mit dem hat ers locker aufgenommen auf der weide, natürlich beide im trab) und ich es nicht als unangenehm empfinde wenner sich wirklich mühe gibt und gas gibt... ich dachte immer der gibt dan so gas das mans einfiach nimmer mit kriegt wie er "hoppelt" wobei aber eben tölt natürlich es anders erklären würde...



Geschrieben von gioenu am 20.02.2008 um 11:50:

 

schneller trab muss nicht tölt sein, kommt eher der pass wohl rein, ich kenn au n isi, der trabt lieber elend schnell, als dass sie töltet oder pass oder galoppiert... also das ist relativ....

edit: ich glaube schwer nicht, dass ein freiberger veranlagung zu tölt oder pass zeigt.... es kann nämlich einfach sein, dass er schöne gänge hat und darum im schnellen trab bequem wird....



Geschrieben von nathcen am 20.02.2008 um 15:40:

 

Naja, wie gesagt ich halte nichts vom Tölten (einfach weils keinem Pferd gut tut) und ich denke nicht, dass er dazu veranlagt ist.
Du kannst es aber einfach mal testen indem du ihn rückwärtsrichtest, dich tief in den Sattel setzt vorne die Zügel annimmst und mit der gerte von hinten treibst (Vorne nicht locker lassen, ja das ist leider das Tölten, wenn ein Pferd das nicht selbst mehr anbietet als den Trab)
Wenn er dann nicht trabt, sondern "komisch" läuft, dann töltet er. Kann er trotzdem normal antraben eindeutig nicht.



Geschrieben von Diabolo am 20.02.2008 um 16:28:

 

Du sagtest ja dass wenn du schnell trabst, irgentwann die 'Phase' kommt, in der du einen Töltansatz vermuten könntest. Allerdings töltet man ein Pferd aus seeehr langsamen Tempo an smile Man reitet gaanz langsamen, versammelten Schritt und dann 'zack'. Naja, sag ich halt jetzt als Ex-Isländerreiter so, wie das anlernen von Tölt bei anderen Rassen funktioniert, weiß ich leider auch nicht.



Geschrieben von puppe am 20.02.2008 um 16:33:

 

Zitat:
Original von Diabolo
Du sagtest ja dass wenn du schnell trabst, irgentwann die 'Phase' kommt, in der du einen Töltansatz vermuten könntest. Allerdings töltet man ein Pferd aus seeehr langsamen Tempo an smile Man reitet gaanz langsamen, versammelten Schritt und dann 'zack'. Naja, sag ich halt jetzt als Ex-Isländerreiter so, wie das anlernen von Tölt bei anderen Rassen funktioniert, weiß ich leider auch nicht.


Muss nicht sein.Ich kenne genug Isis die nur tölten wenn Trab/Pass "gebrochen"



Geschrieben von Pferdchen89 am 20.02.2008 um 23:53:

 

Also, meine ehem. RB war ein töltender Traber. Er hatte keine Gangausbildung und hat den Tölt eher selten gezeigt. Meistens eiegntlich nur, wenn ich die Übergänge nicht korrekt geritten bin, bzw. nicht energisch genug getrieben habe.

Ich habe es bei ihm gemerkt, da er dann ganz anders lief. Nicht mehr huckeligen Trab, sondern einen ganz wichen Gang, total erschütterungsfrei. *schwärm*


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH