Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Fragen zu a)Rettich & b)Anhängerfahrt (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=128725)


Geschrieben von sweet araber am 17.02.2008 um 16:10:

  Fragen zu a)Rettich & b)Anhängerfahrt

Hallo allerseits,

habe mal 2 Fragen:
a) Darf man Rettich füttern? ist es gut fürs Pferd oder eher nicht? Was (kann) es verursachen?
b) Wie lange kann man das Pferd im Anhänger fahren? Welche Dauer kann man dem Pferd da zumuten? Würdet ihr (wenn ihr euch nach nem eigenen Pferd umschaut) durchs ganze Land fahren oder eher auf euren groben Umkreis beschränken?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen^^



Geschrieben von TinaToon am 17.02.2008 um 17:39:

 

Also wir sind mit unseren Pferdchen schonmal 4 Stunden nach Holland gefahren. Kavina ist auch schonmal 5/6 Stunden zu nem Turnier gefahren. Solange die Pferde genug Luft haben, Wasser und Futter denk ich nicht, das das ein Problem ist..

zu der frage mit dem rettich kann ich leider nichts sagen



Geschrieben von sweet araber am 17.02.2008 um 18:05:

 

Danke schonmalfröhlich
Die Frage mit der Hängerfahrt stell ich mir auch, da ich hier und dort mal nach nem eigenen Pferd mich umschau und frag mich ob man fürs eigene Pferd durch ganz Deutschland fahren sollte...?



Geschrieben von Julie am 17.02.2008 um 18:12:

 

Zitat:
Original von sweet araber
Danke schonmalfröhlich
Die Frage mit der Hängerfahrt stell ich mir auch, da ich hier und dort mal nach nem eigenen Pferd mich umschau und frag mich ob man fürs eigene Pferd durch ganz Deutschland fahren sollte...?


Ich hab's gemacht. Wir sind mehr als 8 Stunden, fast 9 Stunden gefahren. Wobei man ein gewisses Risiko eingeht. Die Kolikgefahr ist extrem hoch, ausserdem Nervenzusammenbruch vom Pferd, falls es das Hängerfahren nicht gewohnt ist und/oder es mit Stress verbindet.

Also wir hatten einen ganzen Medizinkoffer dabei, was als 1. Hilfe für Koliken, Sedierung, Bachblüten, usw. Haben es aber nicht gebraucht.
Tränken ist auch nicht nötig, die trinken wirklich nichts im Hänger.

Ich kenne auch eine, die Fährt jährlich an die 11 Stunden mit ihrem Pferd auch am Stück zu einem wichtigen Turnier in der Schweiz und bisher kein einziger Vorfall.



Geschrieben von Jenni am 17.02.2008 um 19:06:

 

Das kommt wirklich sehr stark aufs Pferd an.

Meine würde ich zur Zeit nur in Notfällen länger als eine halbe Stunde fahren. Der Stress ist enorm hoch und ich möchte nichts riskieren.
Allerdings ist mein Pferd auch ein Pferd mit extremen Verladeproblemen (Schlechte Erfahrungen...).

Wie Julie schon sagte: es gibt da ne sehr hohe Kolikgefahr, außerdem das "Shipping Fever" (ein sehr hohes Fieber, dass während bzw nach einem stressigen Transport auftreten kann und eine absolut ernste Krankheit ist). Der Kreislauf des Pferdes wird außerdem auch sehr belastet: Einmal durch die Aufregung und dann durch dei Vibration beim Fahren - bei menschen kann diese unter Umständen zum Kreislaufzusammenbruch führen. Beim Pferd ist das natürlich was anderes, aber man sollte vielleicht mal daran denken, wenn man ein Pferd fährt.

Wenn das Pferd aber Hängerfahrten gewohnt ist, dann würde ich auch längere Strecken fahren - und notfalls auch mal quer durch Deutschland. Solange man regelmäßig Pause macht und tränkt sollte das Gehen. Nur natürlich nicht an der Autobahn ausladen XD

Zu dem Rettich: Also probieren muss man es ja wirklich nicht^^ Es gibt so viel, was Pferde vertragen und was ihnen gut tut. Sie sind schlielich kein Abfallverwerter. Ich würde ihn auf keinen Fall füttern, da er ja auch beim Menschen oft Blähungen verursacht. Und gerade das Pferd hat einen empfindlichen Darm, da müssen solche Experimente nicht sein.



Geschrieben von YellowMonster am 17.02.2008 um 19:07:

 

Gesetzlich (Tierschutzrecht) wären 6 Stunden am Stück erlaubt. Danach muss eine ausgiebige Pause statt finden. Wie lange weiss ich jetzt nicht genau.
Allerdings kommt es auf's Pferd an. Es gibt welche die sind sich das reisen gewöhnt und machen nicht so viel radau.
Denke es ist auch was anderes in einem Transporter oder einem Anhänger zu fahren.



Geschrieben von sweet araber am 17.02.2008 um 19:13:

 

Zitat:
Original von Jenni
Zu dem Rettich: Also probieren muss man es ja wirklich nicht^^ Es gibt so viel, was Pferde vertragen und was ihnen gut tut. Sie sind schlielich kein Abfallverwerter. Ich würde ihn auf keinen Fall füttern, da er ja auch beim Menschen oft Blähungen verursacht. Und gerade das Pferd hat einen empfindlichen Darm, da müssen solche Experimente nicht sein.

Füttern tu ichs nicht. Frag nur weil wir letztens nen fall dazu bei uns hatten

danke für die weiteren antworten^^



Geschrieben von Jenni am 17.02.2008 um 19:17:

 

Uuuups, auch wieder so nette Leute, die den Pferden was füttern wollen und dann ihre Abfälle übern Zaun werfen?

Ich hab bei unseren neulich Pizzastücke (mit Salami und allem!!) aus den Trögen gefischt. Wir hatten auch schon Kartoffeln und Gummibärchen^^



Geschrieben von sweet araber am 17.02.2008 um 19:23:

 

sowas hab ich ja auch noch nie gehört ^^
ich glaub aba die wissens nicht, sind eher so leute die die pferde mit allmöglichen obstsorten zustopfen und meinen des wär alles super gesund für die pferdals. wusste es da aba ja noch net, kann also denen des morgen sagen.



Geschrieben von Steffi. am 17.02.2008 um 19:25:

 

Zitat:
Tränken ist auch nicht nötig, die trinken wirklich nichts im Hänger.

Also als ich mit meinem nach Dänemark getuckert bin haben wir nach gut 4 Std. auch eben Pause gemacht und unsere beiden Pferdehaben im Hänger getrunen, kommt denk ichmal auf den Stressfaktor an XD

Ich denke so lang man regelmäßig Pausen macht (muss ja nicht abladen sein) und schön tränkt (zumindest anbieten, wenn meiner mal nicht trinken will tuh ich einen spritzer apfelsaft oder so in den eimer^^ er braucht das nur sehen und schon ist der am saufen *g*) kann man auch mal längere strecken fahren. Kenne auch Pferde die im Transporter nach England gefahren sind und sie sind 14 Std. unterwegs gewesen, alle zwei Stunden hat er für ne viertelstunde auf nem Rasplatz pause gemacht und joah, die waren alle megsat entspannt als die ausgeladen wurden großes Grinsen

und natürlich sollte reichlich heu zum knabbern da sein^^



Geschrieben von Isabelle am 17.02.2008 um 22:50:

  RE: Fragen zu a)Rettich & b)Anhängerfahrt

Zitat:
Original von sweet araber
b) Wie lange kann man das Pferd im Anhänger fahren? Welche Dauer kann man dem Pferd da zumuten? Würdet ihr (wenn ihr euch nach nem eigenen Pferd umschaut) durchs ganze Land fahren oder eher auf euren groben Umkreis beschränken?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen^^


Ich fahre jährlich mit meinem Pferd 6 Stunden pro einfache Strecke nach Holland und letztes Jahr ist nix passiert.
Trinken wollte er nichts unterwegs, hat aber viel Heu geknabbert... Er war aber froh, als er aussteigen durfte ^^

Wir sind damals 2 Stunden mit Anhänger gefahren um Pepe abzuholen, das fand ich ok. Ich hätte aber ehrlich gesagt keine Lust noch weiter zu fahren. großes Grinsen

LG


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH